Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    657 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (657)

    CSV-download
    12345>>>
    • Oie Eifurchung von Tapinoma erraticum Latr. Henrik Strindberg
      Henrik Strindberg (1918): Oie Eifurchung von Tapinoma erraticum Latr. – Zoologischer Anzeiger – 50: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben des Tapinoma erraticum Latr. (Hym. , Formicidae). Robert Stäger
      Robert Stäger (1927): Aus dem Leben des Tapinoma erraticum Latr. (Hym., Formicidae). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • James K. Wetterer (2009): Worldwide spread of the ghost ant, Tapinoma melanocephalum (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Clypeal excision in Tapinoma Förster, 1850 ants is adaptive (Hymenoptera: Formicidae). Bernhard Seifert
      Bernhard Seifert (2016): Clypeal excision in Tapinoma Förster, 1850 ants is adaptive (Hymenoptera: Formicidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Grzegorz Buczkowski, Paul Krushelnycky (2012): The odorous house ant, Tapinoma sessile (Hymenoptera: Formicidae), as a new temperate-origin invader. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 016: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Differentiation of the ant genus Tapinoma (Hymenoptera: Formicidae) from the Mediterranean Basin…Laurence Berville, Abraham Hefetz, Xavier Espadaler, Alain Lenoir, …
      Laurence Berville, Abraham Hefetz, Xavier Espadaler, Alain Lenoir, Marielle Renucci, Olivier Blight, Erick Provost (2013): Differentiation of the ant genus Tapinoma (Hymenoptera: Formicidae) from the Mediterranean Basin by species-specific cuticular hydrocarbon profiles. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 018: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Bernhard Seifert (2012): Clarifying naming and identification of the outdoor species of the ant genus Tapinoma FÖRSTER, 1850 (Hymenoptera: Formicidae) in Europe north of the Mediterranean region with description of a new species. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 016: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1905): Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 418 - 428.
      Reference | PDF
    • Interactions between ants (Hymenoptera: Formicidae) and Xylocopa caffra (a Linné, 1767)…Michael Madl
      Michael Madl (2014): Interactions between ants (Hymenoptera: Formicidae) and Xylocopa caffra (a Linné, 1767) (Hymenoptera: Apidae) in the Republic of Seychelles – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 66: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Twenty-seven new records of associated ants with thirteen myrmecophilous lycaenid butterflies from…Felipe Gil-T. , Rafael Obregon-Romero
      Felipe Gil-T., Rafael Obregon-Romero (2011): Twenty-seven new records of associated ants with thirteen myrmecophilous lycaenid butterflies from Spain – Atalanta – 42: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie einiger Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1892): Zur Biologie einiger Ameisengäste. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Johann Ambach (2000): Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 599 - 607.
      Reference | PDF
    • Effect of ants (Hymenoptera: Formicidae) on the floristic composition in a Mediterranean habitat…Yvonne Schneemann, Anastasios Legakis, Erik Arndt
      Yvonne Schneemann, Anastasios Legakis, Erik Arndt (2010): Effect of ants (Hymenoptera: Formicidae) on the floristic composition in a Mediterranean habitat complex – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Aktualisierung der Fundpunkte gefährdeter, stark gefährdeter und vom Aussterben bedrohter bzw. …Volker Borovsky, Manuel Vilgut, Roman Borovsky, Carolus Holzschuh, Manuel…
      Volker Borovsky, Manuel Vilgut, Roman Borovsky, Carolus Holzschuh, Manuel Borovsky (2021): Aktualisierung der Fundpunkte gefährdeter, stark gefährdeter und vom Aussterben bedrohter bzw. nach der Tierartenschutzverordnung 2015 geschützter Ameisenarten (Hymenoptera: Formicidae) in Kärnten – Carinthia II – 211_131_2: 19 - 42.
      Reference | PDF
    • First insight into the ant diversity of the Vjosa valley, Albania (Hymenoptera: Formicidae)Herbert Christian Wagner, Bernhard Seifert, Roman Borovsky, Wolfgang Paill
      Herbert Christian Wagner, Bernhard Seifert, Roman Borovsky, Wolfgang Paill (2018): First insight into the ant diversity of the Vjosa valley, Albania (Hymenoptera: Formicidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 315 - 321.
      Reference | PDF
    • Florian M. Steiner, Birgit C. Schlick-Steiner, Stefan Schödl, Herbert Zettel (2003): Neues zur Kenntnis der Ameisen Wiens (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 005: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Ameisen (Insecta, Hymenoptera: Formicidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil…Holger Sonnenburg, Karsten Hannig
      Holger Sonnenburg, Karsten Hannig (2005): Die Ameisen (Insecta, Hymenoptera: Formicidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Robert Stäger (1935): Zur Lebensweise der kleinen Ameisenarten Crematogaster sordidula und Plagiolepis pygmaea. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Ameisenfauna(Hymenoptera: Formicidae) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfMelanie Tista
      Melanie Tista (2019): Die Ameisenfauna(Hymenoptera: Formicidae) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 130 - 138.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser, Florian Glaser (2000): Checkliste der Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) Vorarlbergs - eine Zwischenbilanz. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 97 - 111.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser (2000): Checkliste der Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) Vorarlbergs - eine Zwischenbilanz. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 97 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Walgaus (Österreich, Vorarlberg) unter…Florian Glaser
      Florian Glaser (2013): Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Walgaus (Österreich, Vorarlberg) unter besonderer Berücksichtigung der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 477 - 498.
      Reference | PDF
    • Der Giftapparat und die Analdrüsen der Ameisen. August [Auguste] Henry Forel
      August [Auguste] Henry Forel (1878): Der Giftapparat und die Analdrüsen der Ameisen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 28 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie von Messor borbarus L. , Messor instabilis var. bouvieri Bondroit und…Robert Stäger
      Robert Stäger (1928): Beiträge zur Biologie von Messor borbarus L., Messor instabilis var. bouvieri Bondroit und Pheidole pollidula Nyl. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 65 - 94.
      Reference | PDF
    • Förderung von Ameisen durch den Verzicht auf Bodenbearbeitung im Rebgelände des Kaiserstuhls…Franz Lamparski, Angelika Kobel-Lamparski
      Franz Lamparski, Angelika Kobel-Lamparski (1998-2001): Förderung von Ameisen durch den Verzicht auf Bodenbearbeitung im Rebgelände des Kaiserstuhls (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 589 - 598.
      Reference | PDF
    • Robert Stäger (1935): Zur Lebensweise der kleinen Ameisenarten Crematogaster sordidula und Plagiolepis pygmaea. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Nestdichten, Frischgewicht und Artenreichtum von Ameisen in südoststeirischen Graslandbiotopen…Herbert Christian Wagner, Bernard Wieser
      Herbert Christian Wagner, Bernard Wieser (2021): Nestdichten, Frischgewicht und Artenreichtum von Ameisen in südoststeirischen Graslandbiotopen (Hymenoptera: Formicidae) – Joannea Zoologie – 19: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIX. Zum Verzeichnis der mitteleuropäischen myrmekophilen Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 120 - 125.
      Reference | PDF
    • James K. Wetterer, Xavier Espadaler, N. Philip Ashmole, Howard Mendel, Chris Cutler, Judith Endeman (2007): Ants (Hymenoptera: Formicidae) of the South Atlantic islands of Ascension Island, St Helena, and Tristan da Cunha. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 010: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Über Ameisengästevon Hagens
      von Hagens (1865): Über Ameisengäste – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Über den sogenannten Kaumagen einiger AmeisenCarlo Emery
      Carlo Emery (1888): Über den sogenannten Kaumagen einiger Ameisen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 378 - 412.
      Reference | PDF
    • Silvia Abril, Crisanto Gomez (2011): Aggressive behaviour of the two European Argentine ant supercolonies (Hymenoptera: Formicidae) towards displaced native ant species of the northeastern Iberian Peninsula. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 014: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) - Ihre Lebensweise und medizinische BedeutungReiner Pospischil
      Reiner Pospischil (2010): Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) - Ihre Lebensweise und medizinische Bedeutung – Denisia – 0030: 213 - 223.
      Reference | PDF
    • Digital supplementary: Impacts of invasive ants on native ant communities (Hymenoptera:…S. E. Wittman
      S. E. Wittman (2013): Digital supplementary: Impacts of invasive ants on native ant communities (Hymenoptera: Formicidae) - Myrmecological News 19 – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 19: 111 - 123.
      Reference | PDF
    • Robert Stäger (1935): Zur Lebensweise der kleinen Ameisenarten Crematogaster sordidula und Plagiolepis pygmaea. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Über sardische Ameisen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Über sardische Ameisen. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_7: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Ant pitfall catches in dry ecosystems of North Rhine-WestphaliaSascha Buchholz, Holger Sonnenburg, Patrick Dolle
      Sascha Buchholz, Holger Sonnenburg, Patrick Dolle (2011): Ant pitfall catches in dry ecosystems of North Rhine-Westphalia – Drosera – 2010: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • August [Auguste] Henry Forel (1892): Die Ameisenfauna Bulgariens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 305 - 318.
      Reference | PDF
    • Das Problem der Rückkehr zum Nest der forschenden Ameise. Victor Cornetz
      Victor Cornetz (1911): Das Problem der Rückkehr zum Nest der forschenden Ameise. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Investigation on the mutualistic interactions of ant species and the aphids, Cinara spp. …Minoo Heidari Latibari, Gholamhossein Moravvej, Hussein Sadeghi
      Minoo Heidari Latibari, Gholamhossein Moravvej, Hussein Sadeghi (2016): Investigation on the mutualistic interactions of ant species and the aphids, Cinara spp. (Hemiptera: Aphididae) on Pinus mugo trees in urban green space of Mashhad, Razavi Khorasan, Iran – Entomofauna – 0037: 401 - 412.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Biologie der Gattung Edaphopaussus Kolbe (Coleoptera: Paussidae)Volker Hellmann
      Volker Hellmann (1985): Ein Beitrag zur Biologie der Gattung Edaphopaussus Kolbe (Coleoptera: Paussidae) – Entomologische Zeitschrift – 95: 285.
      Reference
    • Neue Fundstellen einiger Ameisen in SüdwestdeutschlandManfred Verhaagh
      Manfred Verhaagh (1994): Neue Fundstellen einiger Ameisen in Südwestdeutschland – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser, Timo Kopf, Karl-Heinz Steinberger (2003): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich) - Artenspektrum, Gefährdung und Schutzempfehlungen. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 287 - 310.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf (2003): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich) - Artenspektrum, Gefährdung und Schutzempfehlungen. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 287 - 310.
      Reference | PDF
    • Wiener Ameisenbeobachtungen (Hymenoptera: Formicidae)Herbert Christian Wagner
      Herbert Christian Wagner (2019): Wiener Ameisenbeobachtungen (Hymenoptera: Formicidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 143 - 159.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Formiciden. Carlo Emery
      Carlo Emery (1899): Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Formiciden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 12: 438 - 440.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser (2008): Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Schlerngebiets (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 467 - 496.
      Reference | PDF
    • Erich Zormann (2007): Die Ameisenfauna des Wienerwaldes (Hymenoptera: Formicidae). (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 285 - 326.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Präimaginalstadien des Himmelblauen Bläulings (Lysandra bellargus Rottemburg…Eberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (2000): Zur Ökologie der Präimaginalstadien des Himmelblauen Bläulings (Lysandra bellargus Rottemburg 1775) und des Silbergrünen Bläulings (Lysandra coridon Poda 1761), unter besonderer Berücksichtigung der Myrmekophilie – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 104: 72 - 98.
      Reference | PDF
    • August [Auguste] Henry Forel (1890): Die Ameisen der Antille St. Thomas. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 005: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Theodor Krása (1914): Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Baculum thaii Hausleithner (Phasmida)Ulf Carlberg
      Ulf Carlberg (1985): Bemerkungen zu Baculum thaii Hausleithner (Phasmida) – Entomologische Zeitschrift – 95: 284 - 285.
      Reference
    • Ueber die Herkunft der Pharao-Ameise. Carlo Emery
      Carlo Emery (1893): Ueber die Herkunft der Pharao-Ameise. – Biologisches Zentralblatt – 13: 435 - 436.
      Reference | PDF
    • Alfred Buschinger (1999): Bemerkenswerte Ameisenfunde aus Südtirol (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 003: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1863): Formicidarum Index synonymicus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 385 - 460.
      Reference | PDF
    • Carl Henrich (1881): Verzeichniss der im Jahre 1881 bei Hermannstadt beobachteten Blumenwespen (Antophila) – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 32: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Ameisenfauna (Hym. : Formicidae) des NeusiedlerseegebietsVolker Assing
      Volker Assing (1989): Nachtrag zur Ameisenfauna (Hym.: Formicidae) des Neusiedlerseegebiets – Burgenländische Heimatblätter – 51: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Georg Bierwirth (2006): Dolichoderus quadripunctatus und Leptothorax affinis, zwei stark gefährdete Ameisenarten im NSG Untere Alz – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Die Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Botanischen Garten Graz. Herbert Christian Wagner
      Herbert Christian Wagner (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) im Bereich möglicher…Roman Borovsky
      Roman Borovsky (2017): Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) im Bereich möglicher Einwanderungspforten aus dem Süden/Südosten nach Kärnten – Carinthia II – 207_127: 375 - 390.
      Reference | PDF
    • Andreas Schulz (1991): Tetramorium semilaeve (Hym.: Formicidae, Myrmicinae) und Bothriomyrmex gibbus (Hym.: Formicidae, Dolichoderinae) neu für Österreich sowie über die Verbreitung von Leptothorax sordidulus (Hym.: Formicidae, Myrmicinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 43: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Ameisen des Deutschen Entomologischen Museums zu Berlin-Dahlem. August [Auguste] Henry Forel
      August [Auguste] Henry Forel (1912): Einige interessante Ameisen des Deutschen Entomologischen Museums zu Berlin-Dahlem. – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Ameisenfauna der RhönKarl Gößwald [Gösswald], Klaus Halberstadt
      Karl Gößwald [Gösswald], Klaus Halberstadt (1961): Zur Ameisenfauna der Rhön – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 249 - 253.
      Reference | PDF
    • R. Guillem, K. Bensusan (2008): Technomyrmex vexatus (SANTSCHI, 1919) from Gibraltar (Hymenoptera: Formicidae): a new ant species for Europe and genus for Iberia. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 011: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Hymenoptera: Formicidae). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. …Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Stefan Schödl
      Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Stefan Schödl (2003): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2002]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 8: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Herbert Christian Wagner, Johann Ambach, Florian Glaser (2010): 10 Erstmeldungen von Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) für die Steiermark (Österreich). – Joannea Zoologie – 11: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1886): Notizen über die Formiciden-Sammlung des British Museum in London. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Erich P.S.J. Wasmann (1890): Zur Orthographie und Synonymie in der populärwissenschaftlichen Ameisenliteratur. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Konrad Fiedler (2006): Ant-associates of Palaearctic lycaenid butterfly larvae (Hymenoptera: Formicidae; Lepidoptera: Lycaenidae) - a review. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 009: 77 - 87.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Großen Dürrenbachgrabens im…Volker Borovsky, Roman Borovsky
      Volker Borovsky, Roman Borovsky (2016): Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Großen Dürrenbachgrabens im Rosental (Kärnten) – Carinthia II – 206_126: 379 - 406.
      Reference | PDF
    • Prodromus zur "Hemipterenfauna von Oberösterreich" II. TeilHermann Priesner
      Hermann Priesner (1927): Prodromus zur "Hemipterenfauna von Oberösterreich" II. Teil – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1878): Formiciden, gesammelt in Brasilien von Prof. Trail. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 867 - 878.
      Reference | PDF
    • Florian M. Steiner, Stefan Schödl, Birgit C. Schlick-Steiner (2002): Liste der Ameisen Österreichs (Hymenoptera: Formicidae), Stand Oktober 2002. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ameisenfauna des Raums Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis; Hymenoptera, Formicidae)Helmut Lindner
      Helmut Lindner (1982): Untersuchungen zur Ameisenfauna des Raums Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis; Hymenoptera, Formicidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 3: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • Formicidae (Hymenoptera) an der Illmündung (Österreich: Vorarlberg) mit einem Beitrag zur…Claus Dietrich, Silvester Ölzant
      Claus Dietrich, Silvester Ölzant (1998): Formicidae (Hymenoptera) an der Illmündung (Österreich: Vorarlberg) mit einem Beitrag zur Barberfallenmethodik bei Ameisen. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 002: 7 - 13.
      Reference
    • Erstnachweis der mediterranen Ameisenart Pheidole pallidula (NYLANDER 1849) für HessenGerhard Heller, Dieter Bretz
      Gerhard Heller, Dieter Bretz (2020): Erstnachweis der mediterranen Ameisenart Pheidole pallidula (NYLANDER 1849) für Hessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 19: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Formiciden-Gattungen und ArtenJulius Roger
      Julius Roger (1863): Verzeichniss der Formiciden-Gattungen und Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Omid Paknia, Alexander Radchenko, Helen Alipanah, Martin Pfeiffer (2008): A preliminary checklist of the ants (Hymenoptera: Formicidae) of Iran. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 011: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae)Bernhard Seifert
      Bernhard Seifert (1998): Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 130 - 133.
      Reference
    • Faunistische Notizen zur Ameisenfauna Südniedersachsens (Hymenoptera: Formicidae)Volker Assing
      Volker Assing (1994): Faunistische Notizen zur Ameisenfauna Südniedersachsens (Hymenoptera: Formicidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 3: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen zu Ameisenassoziationen europäischer BläulingsraupenKonrad Fiedler, Klaus G. Schurian, Peter Seufert
      Konrad Fiedler, Klaus G. Schurian, Peter Seufert (1992): Neue Beobachtungen zu Ameisenassoziationen europäischer Bläulingsraupen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_3_1992: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • 2. 5 Die Ameisen (Formicidae) einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). Herbert Christian Wagner
      Herbert Christian Wagner (2011): 2.5 Die Ameisen (Formicidae) einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser (1998): Die Ameisenfauna des Arzler Kalvarienberges bei Innsbruck (Tirol, Österreich) (Hymenoptera, Formicidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 257 - 286.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Berichtigungen zur deutschen Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1909): Bemerkungen und Berichtigungen zur deutschen Käferfauna. – Entomologische Blätter – 5: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Artenspektrum, Habitatbindung und naturschutzfachliche Bedeutung von Ameisen (Hymenoptera, …Florian Glaser
      Florian Glaser (2016): Artenspektrum, Habitatbindung und naturschutzfachliche Bedeutung von Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) am Stutzberg (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 34: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Alexander Radchenko, Bernhard Seifert, Roland Schultz (2006): A critical checklist of the ants of Kyrgyzstan (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 008: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Ameisen (Insecta, Hymenoptera: Formicidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Holger Sonnenburg, Karsten Hannig
      Holger Sonnenburg, Karsten Hannig (2009): Die Ameisen (Insecta, Hymenoptera: Formicidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 379 - 392.
      Reference | PDF
    • Johann Ambach (1999): Verbreitung der Ameisenarten in den unterschiedlichen Lebensraumtypen von Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1999_4: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Bildschlüssel der Ameisenfauna Bade (1976)Dietrich Klimetzek
      Dietrich Klimetzek (1973-1976): Bildschlüssel der Ameisenfauna Bade (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 345 - 357.
      Reference | PDF
    • Die Ameisen des Fürstentums Liechtenstein (Hymenoptera, Formicidae)Florian Glaser
      Florian Glaser (2009): Die Ameisen des Fürstentums Liechtenstein (Hymenoptera, Formicidae) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 34: 5 - 72.
      Reference
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 28: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Myrmekochorie bei meditarranen PflanzenYvonne Schneemann, Erik Arndt
      Yvonne Schneemann, Erik Arndt (2007): Untersuchungen zur Myrmekochorie bei meditarranen Pflanzen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 173 - 198.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1950): Beiträge zur Biologie und Verbreitung der Ameisen in Kärnten und in den Nachbargebieten. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 39 - 69.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2009): Gebietsfremde Ameisen: Eine Übersicht (Hymenoptera: Formicidae) – Denisia – 0025: 119 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Entomofauna von Gönnersdorf Ein Beitrag zur Kenntnis der Biodiversität in den EifeldörfernKlaus Cölln
      Klaus Cölln (2003): Die Entomofauna von Gönnersdorf Ein Beitrag zur Kenntnis der Biodiversität in den Eifeldörfern – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Checklist der Ameisen Thüringens (Hymenoptera: Formicidae)Bernhard Seifert
      Bernhard Seifert (1996/97): Kommentierte Checklist der Ameisen Thüringens (Hymenoptera: Formicidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • The ant associates of Lycaenidae butterfly caterpillars – revisitedKonrad Fiedler
      Konrad Fiedler (2021): The ant associates of Lycaenidae butterfly caterpillars – revisited – Nota lepidopterologica – 44: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) des WienerwaldesErich Zormann
      Erich Zormann (2020): Nachtrag zur Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) des Wienerwaldes – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 0029: 117 - 136.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Tapinoma
          Tapinoma erraticum Latreille, 1798
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Tapinoma
          Tapinoma ambiguum Emery, 1925
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025