Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    107 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (107)

    CSV-download
    12>>>
    • Ein Freilandfund von Tarsostenus univittatus (Rossi, 1792) (Coleoptera: Cleridae) aus Wien. A…Isidor S. Plonski
      Isidor S. Plonski (2024): Ein Freilandfund von Tarsostenus univittatus (Rossi, 1792) (Coleoptera: Cleridae) aus Wien. A field capture of Tarsostenus univittatus (Rossi, 1792) (Coleoptera: Cleridae) from Vienna. – Beiträge zur Entomofaunistik – 25: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Tarsostenus carus (Newman, 1840) in Deutschland (Col. , Cleridae, …Wolfgang Pankow
      Wolfgang Pankow (2014): Erster Nachweis von Tarsostenus carus (Newman, 1840) in Deutschland (Col., Cleridae, Tarsosteninae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Tarsostenus univittatus (Rossi) (Col. , Cleridae) in Südwest-Mitteleuropa und…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1997): Zum Vorkommen von Tarsostenus univittatus (Rossi) (Col., Cleridae) in Südwest-Mitteleuropa und Beobachtungen seiner Lebensweise. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Buntkäfers Tarsostenus univittatus (ROSSI, 1792) in Rheinland-Pfalz…Manfred Niehuis, Ludwig Seiler
      Manfred Niehuis, Ludwig Seiler (2003-2006): Erstnachweis des Buntkäfers Tarsostenus univittatus (ROSSI, 1792) in Rheinland-Pfalz (Coleóptera: Cleridae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 695 - 698.
      Reference | PDF
    • Nochmals zum autochthonen Vorkommen von Tarsostenus univittatus (Rossi) (Col. , Cleridae), …Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2001): Nochmals zum autochthonen Vorkommen von Tarsostenus univittatus (Rossi) (Col., Cleridae), zusammen mit Trogoxylon impressum (Com.) (Col., Lyctidae) in Südbaden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Jirí Kolibac (1987): Morphological comparison of type (or model) genera of the subfamilies of Cleridae (Col. Cleridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 077: 103 - 135.
      Reference | PDF
    • Zehn neue Käferarten aus Baden und Württemberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2007): Zehn neue Käferarten aus Baden und Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Zucht von für Baden-Württemberg bemerkenswerten Käfern aus Rebholz. Rainer Flindt
      Rainer Flindt (2007): Zucht von für Baden-Württemberg bemerkenswerten Käfern aus Rebholz. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 61.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIX) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2021): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIX) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 19: 153 - 169.
      Reference | PDF
    • Tilloidea notata (Klug, 1842) - gelegentlicher Begleiter aus Südostasien eingeschleppter…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2018): Tilloidea notata (Klug, 1842) - gelegentlicher Begleiter aus Südostasien eingeschleppter Bohrkäfer – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 41_3-4_2018: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Lyctus brunneus (Steph. ) unter Einfluß der Klimaerwärmung: Erster Nachweis einer mehrjährigen…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2014): Lyctus brunneus (Steph.) unter Einfluß der Klimaerwärmung: Erster Nachweis einer mehrjährigen Kolonie im naturnahen Gelände Südwestdeutschlands (Coleoptera: Bostrichidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Eine neue Cleride von den Kapverdischen InselnMichael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1994): Eine neue Cleride von den Kapverdischen Inseln – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 19_3-4_1994: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls (1963)Erik Wolf
      Erik Wolf (1961-1965): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 431 - 438.
      Reference | PDF
    • Enopliinae of Palaearctis, Part 2 Syriopelta gen. n. , new genus established for Syrian…Josef R. Winkler
      Josef R. Winkler (1984): Enopliinae of Palaearctis, Part 2 Syriopelta gen. n., new genus established for Syrian Orthopleura funebris Fairmaire, 1892 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 177 - 185.
      Reference
    • 153. Triplax rufipes F. (Col. , Erotylidae) - neu für Baden-Württemberg. diverse
      diverse (2007): 153. Triplax rufipes F. (Col., Erotylidae) - neu für Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
      Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2023): Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas 2. Käfer-Streufunde aus Vorarlberg, Austria occ. (Coleoptera: Staphylinidae et familiae diversae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 8 - 16.
      Reference
    • Syntomis herthula spec. nova. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1920): Syntomis herthula spec. nova. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 204.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1923): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 38: 28.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera:…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera: Xylophaga, Phytophaga) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Über Auftreten von Holzinsekten in Häusern – Forest Observer – 002-003: 333 - 347.
      Reference | PDF
    • EntomologicaP. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1910): Entomologica – Entomologische Rundschau – 27: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Tiere des Rebstockes. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1875): Die Tiere des Rebstockes. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 10: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Thiere des Kastanienbaum`s. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum`s. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference
    • Die Thiere des Kastanienbaum's. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum's. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1956): Liste seltener Insekten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_5_1956: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Vier neue Cleriden aus dem tropischen Westafrika. Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1885): Vier neue Cleriden aus dem tropischen Westafrika. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem KarstEgid Schreiber
      Egid Schreiber (1885): Sammelbericht aus dem Karst – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2008 aus Hessen 17. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2010): Käferfunde des Jahres 2008 aus Hessen 17. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 29: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. I. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1923): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 38: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - Ergänzungen für 2020-2022 und NachträgeUwe Hornig
      Uwe Hornig (2022): Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - Ergänzungen für 2020-2022 und Nachträge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 123 - 135.
      Reference
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 16: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Register der Veröffentlichungen und Vogelnamen (Band 10) A Register der Veröffentlichungen (Band… diverse
      diverse (2007-2009): Register der Veröffentlichungen und Vogelnamen (Band 10) A Register der Veröffentlichungen (Band 10) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 253 - 259.
      Reference | PDF
    • Neue Cleriden von Zentral -Amerika nebst Bemerkungen über die Beziehungen der…Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Neue Cleriden von Zentral -Amerika nebst Bemerkungen über die Beziehungen der mittelamerikanisclien Cleriden zu denen des übrigen Amerika. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Paratillus (=Tarsostenus) carus (Newman, 1840) in Westfalen angekommen (Coleoptera, Cleridae. …Gernot Medger
      Gernot Medger (2020): Paratillus (=Tarsostenus) carus (Newman, 1840) in Westfalen angekommen (Coleoptera, Cleridae. Tarsosteninae) – Natur und Heimat – 80: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Zusatz zu den von Chapuis und Candeze aufgeführten Larven von ColeopterenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1863): Zusatz zu den von Chapuis und Candeze aufgeführten Larven von Coleopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 298 - 309.
      Reference | PDF
    • IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1873): IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 3: 56 - 79.
      Reference | PDF
    • 1. 000 Arten im Garten – selbst kleine Hausgärten können zur Artenvielfalt beitragenAndreas Zehm, Theo Blick, Wolfgang von Brackel, Markus Bräu, Herbert…
      Andreas Zehm, Theo Blick, Wolfgang von Brackel, Markus Bräu, Herbert Fuchs, Thomas Guggemoos (2024): 1.000 Arten im Garten – selbst kleine Hausgärten können zur Artenvielfalt beitragen – Anliegen Natur – 46_1_2024: 63 - 74.
      Reference
    • Bestimmungs-Tabelle der Coleopteren Familie der Cleriden, des palaearctischen FaunengebietesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1893): Bestimmungs-Tabelle der Coleopteren Familie der Cleriden, des palaearctischen Faunengebietes – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 32: 37 - 89.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1882): Sechste Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_26: 203 - 238.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von synanthropen Buntkäfern (Coleoptera, Cleridae) in Mecklenburg-Vorpommern. Tilo Haustein, Claudia von Laar
      Tilo Haustein, Claudia von Laar (2007/2008): Vorkommen von synanthropen Buntkäfern (Coleoptera, Cleridae) in Mecklenburg-Vorpommern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • II. Dritte Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1873): II. Dritte Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 11: 49 - 78.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfunde aus der Bucovina. Orest Marcu
      Orest Marcu (1935/1936): Coleopterenfunde aus der Bucovina. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 85-86_1: 56 - 83.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • A review of the powderpost beetle genera Xylothrips Lesne, 1901 and Calophagus Lesne, 1902…Lan-Yu Liu
      Lan-Yu Liu (2021): A review of the powderpost beetle genera Xylothrips Lesne, 1901 and Calophagus Lesne, 1902 (Coleoptera: Bostrichidae: Bostrichinae: Xyloperthini) – European Journal of Taxonomy – 0746: 130 - 147.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Geschichte der Käferkunde (Koleopterologie) in der Pfalz nach dem Zweiten WeltkriegManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2013-2014): Beitrag zur Geschichte der Käferkunde (Koleopterologie) in der Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1461 - 1496.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2016 aus Hessen 25. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2018): Käferfunde des Jahres 2016 aus Hessen 25. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 37: 7 - 31.
      Reference | PDF
    • Catalog der Coleopteren von Japan
      (1897): Catalog der Coleopteren von Japan – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 50: 97 - 144.
      Reference | PDF
    • Gesamtregister der Veröffentlichungen Bde. 1-10 Bände 1-4: Naturschutz und Ornithologie in…Ralph Schöpwinkel
      Ralph Schöpwinkel (2007-2009): Gesamtregister der Veröffentlichungen Bde. 1-10 Bände 1-4: Naturschutz und Ornithologie in Rheinland-Pfalz Bände 5-10: Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 285 - 325.
      Reference | PDF
    • 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V. " Eine Bibliographie. Christoph Ludwig
      Christoph Ludwig (1999): 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V." Eine Bibliographie. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 9-10: 207 - 254.
      Reference | PDF
    • Karl Leopold Escherich (1893): Zur Kenntniss der Coleopterengattung Trichodes Herbst. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 149 - 203.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Die Wespenmimikry oder Sphekoidie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 316 - 385.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal Käfer (Coleoptera)Ute Spahr
      Ute Spahr (1981): Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal Käfer (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 80_B: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Fam. CleridaeSigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1910): Fam. Cleridae – Coleopterorum Catalogus – 23: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 14: 146 - 208.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1904-1906): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 96 - 150.
      Reference | PDF
    • Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogéniqueS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1980): Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogénique – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 251 - 295.
      Reference
    • Der Schönberg Natur- und Kulturgeschichte eines Schwarzwald-VorbergesHelge Klaus Körner
      Helge Klaus Körner (2006): Der Schönberg Natur- und Kulturgeschichte eines Schwarzwald-Vorberges – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_19: 1 - 445.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
      Reference | PDF
    • Ueber meine Entomologischen Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur…Bodo v. Bodemeyer
      Bodo v. Bodemeyer (1927): Ueber meine Entomologischen Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur (1912), Tunis, Oasis Gafsa, Khroumerie (1913) und Iran, des Elbursgebirge (1914) – Monografien Allgemein – 0385: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre…Eberhard von Oertzen
      Eberhard von Oertzen (1886): Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung und 4 die Zeit des Vorkommens einiger Arten betreffenden Sammelberichten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 189 - 293.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss zu den Coleopterologischen Heften I-XIVB. Wagener
      B. Wagener: Inhalts-Verzeichniss zu den Coleopterologischen Heften I-XIV – Coleopterologische Hefte – 14: I-LXIX.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1849. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1850): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 139 - 250.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1851): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 145 - 272.
      Reference | PDF
    • Catalog der Coleopteren von Japan mit Angabe der Bezüglichen Beschreibungen und der sicher…
      (1887): Catalog der Coleopteren von Japan mit Angabe der Bezüglichen Beschreibungen und der sicher bekannten Fundorte – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 40: 29 - 204.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1846): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 185 - 316.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Cleridarum CatalogusReinhardo Lohde
      Reinhardo Lohde (1900): Cleridarum Catalogus – Entomologische Zeitung Stettin – 61: 3 - 148.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 357 - 531.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1854. Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1855): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 111 - 312.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1856): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 121 - 323.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen ReichesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0006: 1 - 571.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera)…Frank Köhler
      Frank Köhler (2011): 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera) Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 109 - 174.
      Reference | PDF
    • Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1902): Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie 2 – Entomologische Literaturblätter – 2_1902: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1902): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 45 - 284.
      Reference | PDF
    • Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911Karl Petri
      Karl Petri (1911): Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0046: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-2: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XLVI. Heft (46). Monotomidae (Genus…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1887): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XLVI. Heft (46). Monotomidae (Genus Monotoma Hrbst.). – Monografien Entomologie Coleoptera – 0028: 1 - 774.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Faunistik der Mitteleuropäischen KäferAdolf Horion
      Adolf Horion (1953): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – SB_1953: 1 - 340.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1904): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 54 - 356.
      Reference | PDF
    • Coleoptera für 1904. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1905): Coleoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 44 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Die Insel Cypern ihrer physischen und organischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere…Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger, Karl Georg Theodor Kotschy
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger, Karl Georg Theodor Kotschy (1865): Die Insel Cypern ihrer physischen und organischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere Geschichte. – Monografien Fauna und Flora – 0002: 1 - 598.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cleridae Tarsostenus
          Tarsostenus univittatus Rossi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025