publications (27)
- Willy Biesenbaum (1996): Wiederfund von Telechrysis tripuncta (Haworth, 1828) für unser Arbeitsgebiet (Lep., Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 56 - 57.
- Uwe Deutschmann (2005): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 6 Oecophoridae (Faulholzmotten), – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 35 - 37.
- Willy Biesenbaum (1997): Buchbesprechung Hannemann, H. J.: Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera. V. Oeco- phoridae, Chimbachidae, Carcinidae, Ethmiidae, Stathmopodidae – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 87.
- Willy Biesenbaum (2007): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Familie: CHIMBACHIDAE HEINEMANN, 1870 Familie: OECOPHORIDAE BRUAND, 1850 Unterfamilie: OCOPHORINAE BRUAND, 1850 Unterfamilie: STATHMOPODINAE JANSE, 1917 Familie: LECITHOCERIDAE LE MARCHAND, 1947 Familie: BATRACHEDRIDAE HEINEMANN & WOCKE [1876] 1877 – Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens – 13: 1 - 161.
- Dierk Baumgarten, Klaus Renner, Till Tolasch, Lutz Lange (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 293 - 300.
- Karl Burmann (1988): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XII. Oecophorinae (Insecta: Lepidoptera, Oecophoridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 227 - 239.
- Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte SchmetterlingeErhard Christian, Rudolf Eis, Otto Moog (2024): Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte Schmetterlinge – Die Höhle – 75: 56 - 67.
- Heinz Schumacher (2014): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 26. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 3 - 28.
- Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, V. Teil (Nachtrag und Korrekturen)Helmut Steuer (1991): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, V. Teil (Nachtrag und Korrekturen) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 119 - 159.
- Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
- Reinhard Gaedike (2011): Nachtrag 2010 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 199 - 215.
- Reinhard Gaedike (2010): Nachtrag 2009 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 109 - 122.
- Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, IV. TeilHelmut Steuer (1984): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, IV. Teil – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 91 - 152.
- Reinhard Gaedike (2009): Nachtrag 2008 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 75 - 100.
- Reinhard Gaedike (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 9 - 49.
- Josef Wilhelm Klimesch (1990): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE6: 1 - 332.
- Bernhard Klausnitzer (2011): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Pakistan (Coleoptera, Scirtidae) (171. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 263 - 264.
people (0)
No result.
Species (3)
- Telechrysis tripuncta Haworth, 1828
- Telechrysis tripuncta (Haworth, 1828)
- Recurvaria tripuncta Haworth, 1828