Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    91 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (91)

    CSV-download
    • Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to…Thorsten Kowalke
      Thorsten Kowalke (2005): Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to extant evolutionary dynamics – Zitteliana Serie A – 45: 35 - 63.
      Reference
    • Euryhaline Mollusken-Communities im Mittelmeerraum und ihre Bedeutung für die…Thorsten Kowalke
      Thorsten Kowalke (2005): Euryhaline Mollusken-Communities im Mittelmeerraum und ihre Bedeutung für die Mediterran-Stratigraphie. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1901): Neue Cerithien aus der Formengruppe der Clava bidentata (Defr.) Grat. Von Oisnitz in Mittelsteiermark nebst Bemerkungen über die Vertretung dieser Gruppe im Eocän, Oligocäne und Miocän (in mediterranen und sarmatischen Schichten) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 110: 315 - 344.
      Reference | PDF
    • Miozäne Fossilien der Abraumdeponie Zehndorf im LassnitztalRobert Essl
      Robert Essl (2013): Miozäne Fossilien der Abraumdeponie Zehndorf im Lassnitztal – Der steirische Mineralog – 27_2013: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Fossilfundstelle bei Fuggaberg, westlich St. Josef in der Weststeiermark…Fritz Messner, Franz Bernhard
      Fritz Messner, Franz Bernhard (2017): Eine aktuelle Fossilfundstelle bei Fuggaberg, westlich St. Josef in der Weststeiermark (Florianer Schichten, mittleres Miozän) – Der steirische Mineralog – 32_2017: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Paläogeographie des Mainzer BeckensWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1915): Zur Paläogeographie des Mainzer Beckens – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 5: 321 - 346.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Grunder Fauna von Braunsdorf und Groß-Nondorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1990): Extremgrößen einiger Molluskenarten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Palaeoclimatic implications of continental saline and fresh water mollusc communities of the…Thorsten Kowalke
      Thorsten Kowalke (2006): Palaeoclimatic implications of continental saline and fresh water mollusc communities of the Cenozoic Iberian Peninsula – Zitteliana Serie A – 46: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Das Sarmatvorkommen von Waldhof bei Graz und seine FossilienHartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (2001): Das Sarmatvorkommen von Waldhof bei Graz und seine Fossilien – Der steirische Mineralog – 11-15_2001: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Spurensuche: 80 Millionen Jahre Bisamberg. Heinz Albert Kollmann
      Heinz Albert Kollmann (2009): Spurensuche: 80 Millionen Jahre Bisamberg. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 147: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der…Mathias Harzhauser
      Mathias Harzhauser (2002): Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der Kreuzstettener Bucht (Österreich, Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 61 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Gebietes der Kleinen Kalmit (westlich Landau/Pfalz) zur Zeit des TertiärsManfred Bader, Franz Doebl
      Manfred Bader, Franz Doebl (1970): Die Geologie des Gebietes der Kleinen Kalmit (westlich Landau/Pfalz) zur Zeit des Tertiärs – Mitteilungen der POLLICHIA – 17: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Alfred Mariani, Adolf Papp (1966): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von St. Veit a.d. Triesting (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1966: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Robert Essl (2009): Fossilfunde im Umfeld des Hengsbergtunnels (Badenium, Miozän) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 81: 9.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
      Reference | PDF
    • Gejza (Geza) Bukowski von Stolzenburg [Bukovski von Stolzenberg] (1919): Beitrag zur Kenntnis der Conchylienfauna des marinen Aquitanien von Davas in Karien (Kleinasien) Zweiter Teil – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Babette Hengst, Martin Zuschin, Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Reinhard Roetzel (2009): Die Molluskenfauna aus dem Karpat des Korneuburger Beckens – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 81: 15.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (1967): Itruvien (Itieriidae, Gastropoda) aus dem Wiener Raum. – Austrian Journal of Earth Sciences – 60: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1988): Sarmat-Aufschluß bei Niederhof (Lavanttal/Kärnten) – Carinthia II – 178_98: 447 - 449.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1983): Results of the Hydrobiological Mission 1974 of the Zoological Institute of the University of Vienna. Part VIII: Contributions to the Knowledge of the Freshwater-Gastropoda of the Indian Ocean Islands (Seychelles, Comores, Mascarene-Archipelagos). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 127 - 249.
      Reference | PDF
    • Katharina Bastl, Doris Nagel, Michael Morlo, Elmar P. J. Heizmann (2009): Zahnwechsel beim Europäischen Hyaenodon (Creodonta, Mammalia) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 81: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Emil Weinfurter (1967): Die miozäne Otolithenfauna von St. Veit an der Triesting, NÖ. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 381 - 393.
      Reference | PDF
    • Interaktionen zwischen Cyanobakterien und Landpflanzen im Unterdevon: Beispiele aus dem Rhynie…Michael Krings, Hans Kerp, Hagen Hass, Thomas N. Taylor
      Michael Krings, Hans Kerp, Hagen Hass, Thomas N. Taylor (2005): Interaktionen zwischen Cyanobakterien und Landpflanzen im Unterdevon: Beispiele aus dem Rhynie Chert. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1981): Fossilien aus dem Lavanttaler Tertiär (mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 171_91: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. : II. Paläontologischer Teil. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
      Reference | PDF
    • diverse (1952): Zur Geologie und Paläontologie des Tertiärs des unteren Lavanttales – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 95: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Zwei aktuelle Fossilfundstellen im Bereich Wetzelsdorfberg, WeststeiermarkFritz Messner, Franz Bernhard
      Fritz Messner, Franz Bernhard (2016): Zwei aktuelle Fossilfundstellen im Bereich Wetzelsdorfberg, Weststeiermark – Der steirische Mineralog – 31_2016: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Géza Toth (1948): Das Alter der Ablagerungen von Grußbach. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 410 - 416.
      Reference | PDF
    • Zyklische Regressions-Sedimentation und Fossil-Vergesellschaftungen in der Gosau (Santonium) von…Dietrich Herm
      Dietrich Herm (1977): Zyklische Regressions-Sedimentation und Fossil-Vergesellschaftungen in der Gosau (Santonium) von Brandenberg/Tirol – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 257 - 277.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1959): Untergrenze und Gliederung des Miozäns im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1964): Die vorzeitlichen Meere im Wiener Becken. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 118 - 130.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1969): Das Meer der alpinen Gosauformation. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 132 - 145.
      Reference | PDF
    • Robert Janoschek (1931): Die Geschichte des Nordrandes der Landseer Bucht im Jungtertiär. (Mittleres Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 24: 38 - 133.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Campanile Bayle und über eine Anzahl von Cerithien, zumal des älteren…Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1909): Ueber die Gattung Campanile Bayle und über eine Anzahl von Cerithien, zumal des älteren Tertiär. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 203 - 215.
      Reference | PDF
    • Yesim Islamoglu (2006): Alvania erentoezae - a new Rissoid gastropod species from the Early Tortonian of the Antalya Basin (Western Taurids, SW Turkey) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 107A: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • Der tertiäre Lebensraum im Mainzer Becken und seine FossilienGaby Försterling, Gudrun Radtke
      Gaby Försterling, Gudrun Radtke (2012): Der tertiäre Lebensraum im Mainzer Becken und seine Fossilien – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical…Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann
      Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann (2002): The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical Syntheses – Beiträge zur Paläontologie – 27: 441 - 456.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1952): Die Molluskenfauna im Sarmat des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 45: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Funde von mitteldevonischen Schnecken in der Hahnstättener Mulde und bei VillmarDoris Heidelberger
      Doris Heidelberger (2000): Funde von mitteldevonischen Schnecken in der Hahnstättener Mulde und bei Villmar – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 121: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
      Reference | PDF
    • Georg Rosenberg (1956): Berichte aus den Nördlichen und Südlichen Kalkalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 165 - 176.
      Reference | PDF
    • A highly diverse molluscan seagrass fauna from the early Burdigalian (early Miocene) of…Sonja Reich, Frank Wesselingh, Willem Renema
      Sonja Reich, Frank Wesselingh, Willem Renema (2014): A highly diverse molluscan seagrass fauna from the early Burdigalian (early Miocene) of Banyunganti (south-central Java, Indonesia) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116A: 5 - 129.
      Reference | PDF
    • Diversity, size frequency distribution and trophic structure of the macromollusc fauna of Vavvaru…Josef Steger, P. Jambura, Barbara Mähnert, Martin Zuschin
      Josef Steger, P. Jambura, Barbara Mähnert, Martin Zuschin (2017): Diversity, size frequency distribution and trophic structure of the macromollusc fauna of Vavvaru Island (Faadhippolhu Atoll, northern Maldives) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119B: 17 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Corbiculidae der oligozänen und miozänen Molasse OberbayernsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1957): Die Corbiculidae der oligozänen und miozänen Molasse Oberbayerns – Geologica Bavarica – 29: 5 - 84.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Land- und Süßwassermollusken Sumatras. Bernhard [Bernd] Rensch
      Bernhard [Bernd] Rensch (1934): Zur Kenntnis der Land- und Süßwassermollusken Sumatras. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 313 - 339.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1952): Über die Verbreitung und Entwicklung von Clithon (Vittoclithon) pictus (Neritidae) und einiger Arten der Gattung Pirenella (Cerithidae) im Miozän Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 103 - 127.
      Reference | PDF
    • Karl Anton Nebert (1989): Das Neogen zwischen Sulm und Laßnitz (Südweststeiermark) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 727 - 743.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1915): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915_2: LX-LXXXIII.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. Christiaan Hendrik Oostingh
      Christiaan Hendrik Oostingh (1931): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 166 - 255.
      Reference | PDF
    • Die neogene Tsotilion Formation. Sedimentologie und Stratigraphie der Molasseablagerungen im…Georgia Fermeli
      Georgia Fermeli (1997): Die neogene Tsotilion Formation. Sedimentologie und Stratigraphie der Molasseablagerungen im Mesohellenischen Becken, NW Griechenland – Beiträge zur Paläontologie – 22: 23 - 77.
      Reference | PDF
    • Fazies und Fauna der Oberkreidegesteine im Dortmunder Stadtgebiet. I: Temporäre Aufschlüsse…Frank Armin Wittler, Rosemarie Roth
      Frank Armin Wittler, Rosemarie Roth (2003): Fazies und Fauna der Oberkreidegesteine im Dortmunder Stadtgebiet. I: Temporäre Aufschlüsse imTuron und Unterconiac zwischen 1988 und 2001. Stratigraphie, Fossilführung – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 36-37: 247 - 340.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1946): Das Alter der Prominaschichten und der innereozänen Gebirgsbildung – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 91: 49 - 94.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1958): Systematische Übersicht der jungtertiären Gastropoden des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 123 - 192.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1901): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901_2: XLI-LXVIII.
      Reference | PDF
    • Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and…Ferdinand Starmühlner
      Ferdinand Starmühlner (1979): Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and Mascarene Archipelagos:) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 621 - 742.
      Reference
    • Ferdinand Starmühlner (1979): Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and Macarene Archipelagos: Part I: Preliminary Report: Introduction, Methods, General situation of the Islands with description of the stations ..... – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 621 - 742.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1438 - 1475.
      Reference | PDF
    • Miocene lithostratigraphy of the northern and central Vienna Basin (Austria)Mathias Harzhauser, Matthias Kranner, Oleg Mandic, Phillip Strauss, …
      Mathias Harzhauser, Matthias Kranner, Oleg Mandic, Phillip Strauss, Wolfgang Siedl, Werner E. Piller (2020): Miocene lithostratigraphy of the northern and central Vienna Basin (Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 113: 169 - 199.
      Reference | PDF
    • Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der MolluskenFriedrich Paetel
      Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie des Kartenblattes Ried im InnkreisChristian Rupp, Dirk Van Husen
      Christian Rupp, Dirk Van Husen (2007): Zur Geologie des Kartenblattes Ried im Innkreis – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 73 - 111.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1954): Fazies und Gliederung des Sarmats im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 35 - 97.
      Reference | PDF
    • Stratigraphische und tektonische Untersuchungen in der rheinischen Vorbergzone bei…Dieter Nottmeyer
      Dieter Nottmeyer (1954): Stratigraphische und tektonische Untersuchungen in der rheinischen Vorbergzone bei Siebeldingen-Frankweiler – Mitteilungen der POLLICHIA – 2: 36 - 93.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1954): Die mittelmiozänen Garditidae und Cardiidae des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 183 - 233.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1953): Der Flysch, die Waschbergzone und das Jungtertiär um Ernstbrunn (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 65 - 116.
      Reference | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der St. Galler Formation (Belpberg-Schichten, Obere Meeresmolasse) bei Bern…Therese Pfister, Urs Wegmüller, Beat Keller
      Therese Pfister, Urs Wegmüller, Beat Keller (2011): Die Molluskenfauna der St. Galler Formation (Belpberg-Schichten, Obere Meeresmolasse) bei Bern (Schweiz): Taphonomie und Paläoökologie – Zitteliana Serie A – 51: 153 - 208.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1361 - 1437.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1915): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915_2: 1044 - 1124.
      Reference | PDF
    • Klaus Bandel, Frank Riedel (1994): The Late Cretaceous gastropod fauna from Ajka (Bakony Mountains, Hungary): a revision – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96A: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Das Neogen des Steirischen Beckens - ExkursionsführerMartin Groß [Gross], Ingomar Fritz, Werner E. Piller, Ali Soliman, …
      Martin Groß [Gross], Ingomar Fritz, Werner E. Piller, Ali Soliman, Mathias Harzhauser, Bernhard Hubmann, Bernd Moser, Robert Scholger, Thomas Suttner, Hans-Peter Bojar (2007): Das Neogen des Steirischen Beckens - Exkursionsführer – Joannea - Geologie und Paläontologie – 009: 117 - 193.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Aberer (1957): Die Molassezone im westlichen Oberösterreich und in Salzburg. – Austrian Journal of Earth Sciences – 50: 23 - 93.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2001 diverse
      diverse (2001): Jahresbericht Joanneum 2001 – Jahresberichte Joanneum – 2001: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna…Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio…
      Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio Carnevale, Werner E. Piller (2017): Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna Basin (Lower Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 57 - 108.
      Reference | PDF
    • Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. Maria Mottl
      Maria Mottl (1970): Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 31: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Grazer Berglandes. Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1975): Die Geologie des Grazer Berglandes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH1: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Brackwasser- und Binnenmollusken aus der Kreide und dem Eocän Ungarns. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1892): Ueber einige Brackwasser- und Binnenmollusken aus der Kreide und dem Eocän Ungarns. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 697 - 818.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1870): Beitrag zur Kenntnis der Conchylienfauna des Vicentinischen Tertiärgebirges. I. Abtheilung. Die obere Schichtengruppe, oder die Schichten von Gomberto, Laverda und Sangonini. (Mit 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 30_2: 137 - 216.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann, Adolf Papp, Gerda Woletz (1964): Stratigraphie und Tektonik des Gosaubeckens von Gams (Steiermark, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 71 - 159.
      Reference | PDF
    • Ostracoda aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens (Niederösterreich)Irene Zorn
      Irene Zorn (1998): Ostracoda aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 23: 175 - 271.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse einer Reise Niederländisch Ost-IndienMax Wilhelm Carl Weber
      Max Wilhelm Carl Weber (1897): Zoologische Ergebnisse einer Reise Niederländisch Ost-Indien – Monografien Zoologie Gemischt – 0063: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Reference
    • Landschnecken des Indischen ArchipelsHD. von Martens
      HD. von Martens (1897): Landschnecken des Indischen Archipels – Monografien Evertebrata Mollusca – 0026: 209 - 355.
      Reference | PDF
    • 82. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft - Abstract Volume diverse
      diverse (2011): 82. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft - Abstract Volume – Beiträge zur Paläontologie – 32: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Paläontologie im Blickpunkt. 80. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft 5. -8. … diverse
      diverse (2010): Paläontologie im Blickpunkt. 80. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft 5.-8. Oktober 2010 – Zitteliana Serie B – 29: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • The non-marine aquatic Mollusca of Thailand. Rolf Arthur Max Brandt
      Rolf Arthur Max Brandt (1974): The non-marine aquatic Mollusca of Thailand. – Archiv für Molluskenkunde – 105: 1 - 423.
      Reference | PDF
    • Leopold Weber, Alfred Weiss (1983): Bergbaugeschichte und Geologie der österreichischen Braunkohlenvorkommen – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 4: 1 - 317.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Lymnaeidae Terebralia
          Terebralia palustris Linnaeus 1767
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Potamididae Terebralia
          Terebralia sulcata Bruguiere
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Lymnaeidae Terebralia
          Terebralia palustris Linnaeus ssp. palustris
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025