Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    515 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (515)

    CSV-download
    12345>>>
    • Three new synonymies in Tethea Ochsenheimer (Lepidoptera, Thyatiridae)Hiroshi Yoshimoto
      Hiroshi Yoshimoto (1989): Three new synonymies in Tethea Ochsenheimer (Lepidoptera, Thyatiridae) – Nota lepidopterologica – 12: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 99 - 150.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Ökologische Bewertung der Linzer Traun-Donau-Auen aus lepidopterologischer Sicht. Ernst Rudolf Reichl
      Ernst Rudolf Reichl (1988/89): Ökologische Bewertung der Linzer Traun-Donau-Auen aus lepidopterologischer Sicht. – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 34_35: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1993): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VII: Bludniggraben – Carinthia II – 183_103: 785 - 801.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn (1971): Zunahme von Melanismus-Beobachtungen bei Makrolepidopteren Europas in neuerer Zeit. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 061: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERAJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1982): LEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Großschmetterlingsfauna der "Pleschinger Sandgrube" bei Linz (Oberösterreich). Ernst Rudolf Reichl, Josef Wimmer
      Ernst Rudolf Reichl, Josef Wimmer (1990): Zur Großschmetterlingsfauna der "Pleschinger Sandgrube" bei Linz (Oberösterreich). – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 36: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Meldung von Funddaten der Familie Drepanidae mit den Unterfamilien Thyatirinae und…Ulrich Bosch
      Ulrich Bosch (1996): Aufruf zur Meldung von Funddaten der Familie Drepanidae mit den Unterfamilien Thyatirinae und Drepaninae – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 172.
      Reference | PDF
    • Andreas Drack (1993): Einige Ergebnisse von Nachtfaltererhebungen im Linzer Hafengebiet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_2: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Interessante Schmetterlings- und Zikadenfunde in Mecklenburg (Lepidoptera und Auchenorrhyncha)Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2015): Interessante Schmetterlings- und Zikadenfunde in Mecklenburg (Lepidoptera und Auchenorrhyncha) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Katalog der bisher bekannt gewordenen Cymatophoriden. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Katalog der bisher bekannt gewordenen Cymatophoriden. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna der "Pleschinger Sandgrube". Andreas Drack
      Andreas Drack (1991/93): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna der "Pleschinger Sandgrube". – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 37_39: 245 - 258.
      Reference | PDF
    • Alois Schmalzer, Erwin Hauser (2005): Die Schmetterlingssammlung von Heinrich Steindl (15.3.1952 - 27.6.2003) aus Schönau i. M. (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 451 - 454.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Über Ancorina (Thenea) muricata (Bowerbank). K. Babic
      K. Babic (1914): Über Ancorina (Thenea) muricata (Bowerbank). – Zoologischer Anzeiger – 45: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Günter C. Müller, Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay, Wolfgang Speidel, Vassiliy D. Kravchenko, Thomas Josef Witt, Josef Mooser (2006): The Drepanoidea of Israel: Distribution, Phenology and Ecology (Lepidoptera: Thyatiridae and Drepanidae), with description of a new species – Entomofauna – 0027: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur ältesten Geschichte der MolluskenCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Zur ältesten Geschichte der Mollusken – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger (2004): Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera: Macroheterocera & Mammalia: Chiroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1996): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Etwas über Schreibungen von GattungsnamenRobert Heinrich Hermann Hartmeyer
      Robert Heinrich Hermann Hartmeyer (1921): Etwas über Schreibungen von Gattungsnamen – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 10_2: 225 - 331.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick)…Christian Schulz
      Christian Schulz (1995): Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick) nachgewiesenen Nachtfalter (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Feststellungen zur Macrolepidopterenfauna Nürnberg Süd-Ost - Langwasser, Fischbach, Brunn. Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (1983): Feststellungen zur Macrolepidopterenfauna Nürnberg Süd-Ost - Langwasser, Fischbach, Brunn. – Atalanta – 14: 146 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des WestmünsterlandesP. Sigbert Wagener
      P. Sigbert Wagener (2001): Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des Westmünsterlandes – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Refugien am Stadtrand? Faunistische Beobachtungen im Osten von Nürnberg (Lepidoptera)Gerhard Fink
      Gerhard Fink (1979): Refugien am Stadtrand? Faunistische Beobachtungen im Osten von Nürnberg (Lepidoptera) – Atalanta – 10: 291 - 297.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem…Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert
      Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des BurgholzesFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1977): Die Schmetterlingsfauna des Burgholzes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 80 - 95.
      Reference
    • lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. …Rudolf Ritt, Michael Kratochwill
      Rudolf Ritt, Michael Kratochwill (2008): lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Karl Cleve (1979): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN…Franz Hofmann, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN IM GEMEINDEGEBIET VON ENNS IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden…Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig
      Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig (1980): Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden Schmetterlingsarten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1894): Die Tetractinelliden der Adria. (Mit einem Anhange über die Lithistiden.) (Mit 8 Tafeln und 1 Textfigur.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 91 - 204.
      Reference | PDF
    • Ein Brief Ferdinand Ochsenheimers über seine "Schmetterlinge von Europa". Arthur Warda
      Arthur Warda (1921): Ein Brief Ferdinand Ochsenheimers über seine "Schmetterlinge von Europa". – Archiv für Naturgeschichte – 87A_11: 291 - 306.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu FÖHST*1 & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — II. Teil: Spinner, Schwärmer etc. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 16 - 35.
      Reference | PDF
    • Klaus-Rüdiger Beck, Timm Karisch (1988): Bemerkenswerte Schmetterlingsarten des südwestlichen Lausitzer Berglandes (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 32: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1982): Neue Makrolepidopterenfunde in Salzburg. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1971): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd, ein Beitrag zur Lepidopterenfauna von Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116a: 351 - 380.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und BeobachtungenWilhelm Zauner
      Wilhelm Zauner (1993): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Entstehung neuer Arten durch Verfall und Schwund älterer Merkmale. Oscar Schmidt
      Oscar Schmidt (1885): Entstehung neuer Arten durch Verfall und Schwund älterer Merkmale. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 42: 639 - 647.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • ßraconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): ßraconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 4.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Anonym
      Anonym (1917): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 31: 20.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka, Josef Wimmer (1996): Ökologische Valenzanalyse mit Großschmetterlingen als Indikatoren in der Gemeinde Waldhausen in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 141a: 341 - 404.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses…Axel Hausmann
      Axel Hausmann (1990): Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses (Lepldoptera, Macroheterocera) – Atalanta – 21: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1989): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 26: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des östlichen Stadtgebietes von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H20_1964: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1991): Quantitative Erfassung nachtaktiver Schmetterlinge im Bereich des Schwabegger Drau-Stausees – Carinthia II – 181_101: 641 - 654.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna des Bezirks Knittelfeid in der Steiermark 2. Teil: Spinner und…Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1987): Die Macrolepidopterenfauna des Bezirks Knittelfeid in der Steiermark 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Atalanta – 18: 315 - 337.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (1997): Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 5_2_1997: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera)Erich Bettag
      Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1989): Faunistische Erhebungen in der Lendorfer Au bei Spittal/Drau (Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen) – Carinthia II – 179_99: 697 - 713.
      Reference | PDF
    • Oscar Schmidt (1866): Vorläufiger Bericht über die Untersuchung der Bowerbank'schen Spongien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1986): Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Peter Huemer (2004): Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in Lebensräumen an der Etsch (Südtirol). – Gredleriana – 004: 247 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1964): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 68: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, …Franz Hofmann
      Franz Hofmann (1981): Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, Niederösterreich). – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Schmetterlinge (Lepidoptera) von Grünheide/Schmalenberg (NSG Löcknitztal,…Franz Klima, Frank Clemens
      Franz Klima, Frank Clemens (1992): Kommentierte Liste der Schmetterlinge (Lepidoptera) von Grünheide/Schmalenberg (NSG Löcknitztal, Krs. Fürstenwalde, Brandenburg) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 288 - 302.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1990): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IV: Gipritze (Mit 8 Abbildungen) – Carinthia II – 180_100: 503 - 520.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1997): Neue und bemerkenswerte Makrolepidopterenfunde in Salzburg. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus…
      Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). Arthur Gustav Lahn
      Arthur Gustav Lahn (1917): Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). – Entomologische Zeitschrift – 31: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der…H. Kinkler, Siegfried Löser
      H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren)Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1987): Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren) – Decheniana – 140: 123 - 133.
      Reference
    • Erwin Hauser (1996): Rote Liste der Groß-Schmetterlinge Oberöstereichs (Stand 1995) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2016Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2016): Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2016 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Type material of Lepidoptera and Trichoptera in the ZFMK collection, Bonn diverse
      diverse (2010): Type material of Lepidoptera and Trichoptera in the ZFMK collection, Bonn – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 58: 169 - 217.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer: Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 224 - 246.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger MoorReinhard Maschler
      Reinhard Maschler (1990): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger Moor – Drosera – 1990: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1985): Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit ihrer Anlage 1983/84 festgestellt wurden. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Das "König Karl Zepter" Pedicularis sceptrum carolinum L im Augsburger RaumMartin Lüttge
      Martin Lüttge (1964): Das "König Karl Zepter" Pedicularis sceptrum carolinum L im Augsburger Raum – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 68: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel: Österreichische entomologische Iran-Afghanistan-Expeditionen. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 4. (Weitere Beiträge zur Bombyces et Sphinges Fauna). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 121 - 145.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde im Kreis Heinsberg (Macrolepidoptera) 2. Nachtrag zu: Beitrag zur…Armin Hemmersbach, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1997): Weitere Funde im Kreis Heinsberg (Macrolepidoptera) 2. Nachtrag zu: Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht - Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen über den Bau der Trilobitengattung Harpes. Rudolf Richter
      Rudolf Richter (1914): Neue Beobachtungen über den Bau der Trilobitengattung Harpes. – Zoologischer Anzeiger – 45: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • II. BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES REICHRAMINGER HINTERGEBIRGES IN…Hannes Fürlinger, Karl Müllner, Josef Wimmer, W. Hoffman
      Hannes Fürlinger, Karl Müllner, Josef Wimmer, W. Hoffman (1991): II.BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES REICHRAMINGER HINTERGEBIRGES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES(SPINNER) - SPHINGES(SCHWÄRMER)Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1982): BOMBYCES(SPINNER) - SPHINGES(SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
      Reference | PDF
    • Fleckfell und gebänderte Schwebfliege. (Volucella pellucens L. Syrphus pyrastri L. )Wilhelm Schuster
      Wilhelm Schuster (1917): Fleckfell und gebänderte Schwebfliege. (Volucella pellucens L. Syrphus pyrastri L.) – Entomologische Zeitschrift – 31: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1993): Neue Makrolepidopterenfunde in Salzburg. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1977): Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 41 - 79.
      Reference | PDF
    • Inventarisierung der Großschmetterlingsarten der "Döberitzer Heide" Teil 1: 1990 bis 1994 diverse
      diverse (1995): Inventarisierung der Großschmetterlingsarten der "Döberitzer Heide" Teil 1: 1990 bis 1994 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei TreuenbrietzenLars Kühne, Erik Haase
      Lars Kühne, Erik Haase (2014): Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei Treuenbrietzen – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven…Horst Bobits, Friedrich Weisert
      Horst Bobits, Friedrich Weisert (2005): Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven Lepidopteren. Vorläufige Ergebnisse aus den Jahren 1999 bis 2005. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2010): Die Schmetterlingsfauna des Natur- und Europaschutzgebietes Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Jahre 1887 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Deutschlands. Anonymous
      Anonymous (1889): Verzeichniss der im Jahre 1887 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Deutschlands. – Entomologische Nachrichten – 15: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1980): Unterschutzstellung eines Feuchtgebietes in der KG Unterriedl, Gemeinde St. Stefan am Walde [Bestandserhebung Botanik, Zoologie]. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0060: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Tethea
          Tethea fluctuosa Hübner, 1803
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Tethea
          Tethea or (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Tethea
          Tethea duplaris Linnaeus, 1761
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Tethea
          Tethea ocularis (Linnaeus, 1767)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera
          =15454
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Noctua
          Noctua or Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Phalaena
          Phalaena ocularis Linnaeus, 1767
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Ochropacha
          Ochropacha duplaris (Linnaeus, 1761)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Tetheella
          Tetheella fluctuosa (Hübner, 1803)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2021