Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    413 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (413)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ge-Qiu Liang (1990): Eine neue Gattung und neue Art der Tetrigidae von China (Orthoptera, Tetrigidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Sigfrid Ingrisch (2001): Tetrigidae from Nepal in the Zoologische Staatssammlung München (Insecta, Orthoptera, Tetrigidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 024: 147 - 155.
      Reference | PDF
    • Records of Tridactylidae and Tetrigidae from JordanArne W. Lehmann, Christian Monnerat
      Arne W. Lehmann, Christian Monnerat (2014): Records of Tridactylidae and Tetrigidae from Jordan – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • On the Taxonomy of the Genus Rosacris Bolívar, 1931 (Orthoptera: Tetrigidae) Zur Taxonomie der…Josip Skejo
      Josip Skejo (2016): On the Taxonomy of the Genus Rosacris Bolívar, 1931 (Orthoptera: Tetrigidae) Zur Taxonomie der Gattung Rosacris Bolívar, 1931 (Orthoptera: Tetrigidae) – Entomologie heute – 28: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • Pygmy grasshoppers (Orthoptera: Tetrigidae) from North-eastern TurkeyArne W. Lehmann, Ingmar Landeck
      Arne W. Lehmann, Ingmar Landeck (2007): Pygmy grasshoppers (Orthoptera: Tetrigidae) from North-eastern Turkey – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Caribbean pygmy jumping leaves (Tetrigidae, Cladonotinae, Choriphyllini)Josip Skejo, Sheyla Yong, Domagoj Bogic [Bogić], Niko Kasalo
      Josip Skejo, Sheyla Yong, Domagoj Bogic [Bogić], Niko Kasalo (2023): Caribbean pygmy jumping leaves (Tetrigidae, Cladonotinae, Choriphyllini) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Das Ernährungsverhalten von Tetrix subulata (Orthoptera: Tetrigidae) als Schlüsselfaktor für…Axel Hochkirch
      Axel Hochkirch (2000): Das Ernährungsverhalten von Tetrix subulata (Orthoptera: Tetrigidae) als Schlüsselfaktor für die Habitatbindung – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 138.
      Reference | PDF
    • Sam W. Heads (2009): New pygmy grasshoppers in Miocene amber from the Dominican Republic (Orthoptera: Tetrigidae) – Denisia – 0026: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Erstfund der Kurzflügel-Dornschrecke Tetrix kraussi SAULCY, 1888 im Land Brandenburg…Arne W. Lehmann, Ingmar Landeck
      Arne W. Lehmann, Ingmar Landeck (2011): Erstfund der Kurzflügel-Dornschrecke Tetrix kraussi SAULCY, 1888 im Land Brandenburg (Orthoptera: Tetrigidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Neue Insekten aus dem Moler (Paläozän/Eozän) von Dänemark Teil 3 (Orthoptera: Caelifera:…Wolfgang Zessin
      Wolfgang Zessin (2017): Neue Insekten aus dem Moler (Paläozän/Eozän) von Dänemark Teil 3 (Orthoptera: Caelifera: Eumastacidae, Tetrigidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Dornschrecken (Orthoptera, Tetrigidae) auf den Ostfriesischen Inseln . Verbreitung, Koexistenz…Julia Gröning, Judith Kochmann, Axel Hochkirch
      Julia Gröning, Judith Kochmann, Axel Hochkirch (2005): Dornschrecken (Orthoptera, Tetrigidae) auf den Ostfriesischen Inseln . Verbreitung, Koexistenz und Ökologie. Ground-hoppers (Orthoptera, Tetrigidae) on the East Frisian Islands (Germany, Lower Saxony), with Notes on their Distribution, Coexistence and Ecology – Entomologie heute – 17: 47 - 63.
      Reference | PDF
    • Wiemersiella gen. nov. : eine neue Dornschreckengattung von Neuguinea (Orthoptera: Tetrigidae, …Josef Tumbrinck
      Josef Tumbrinck (2014): Wiemersiella gen. nov.: eine neue Dornschreckengattung von Neuguinea (Orthoptera: Tetrigidae, Batrachideinae). Wiemersiella gen. nov.: a New Genus of Pygmy Grasshoppers from New Guinea (Orthoptera: Tetrigidae, Batrachideinae) – Entomologie heute – 26: 73 - 85.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Tetrix ceperoi in Südhessen (Saltatoria: Tetrigidae)Sigfrid Ingrisch
      Sigfrid Ingrisch (1979): Zum Vorkommen von Tetrix ceperoi in Südhessen (Saltatoria: Tetrigidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 257 - 259.
      Reference
    • Eine neue Methode zum Nachweis von Dornschrecken-Arten (Tetrigidae, Saltatoria)Angelika Hirschfelder
      Angelika Hirschfelder (1994): Eine neue Methode zum Nachweis von Dornschrecken-Arten (Tetrigidae, Saltatoria) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 9_2_1994: 89.
      Reference | PDF
    • Eine bisher weitgehend übersehene Dornschreckenart in Österreich: Neue Erkenntnisse über Tetrix…Günther Wöss, Markus Sehnal, A. Punrok
      Günther Wöss, Markus Sehnal, A. Punrok (2016): Eine bisher weitgehend übersehene Dornschreckenart in Österreich: Neue Erkenntnisse über Tetrix bolivari Saulcy, 1901 (Caelifera: Tetrigidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 31_2016: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Habitatpräferenzen von Tetrix subulata (LINNAEUS, 1758) und Tetrix tenuicornts (SAHLBERG, 1893)…Axel Hochkirch, Michael Folger, Marco Zimmermann, Melanie Papen, Stefan…
      Axel Hochkirch, Michael Folger, Marco Zimmermann, Melanie Papen, Stefan Länder, Christian Meyer (1999): Habitatpräferenzen von Tetrix subulata (LINNAEUS, 1758) und Tetrix tenuicornts (SAHLBERG, 1893) in einer Sandkuhle bei Bremen (Orthoptera: Tetrigidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 14_1999: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen: Erste gesicherte Nachweise der Westlichen Dornschrecke, Tetrix ceperoi…Günther Wöss
      Günther Wöss (2015): Kurzmitteilungen: Erste gesicherte Nachweise der Westlichen Dornschrecke, Tetrix ceperoi (Bolívar, 1887) (Orthoptera: Tetrigidae), für Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Occurrence of groundhopper Tetrix bolivari (Orthoptera: Tetrigidae) in the Czech Republic and…Jaroslav Holusa, Petr Kocarek
      Jaroslav Holusa, Petr Kocarek (2000): Occurrence of groundhopper Tetrix bolivari (Orthoptera: Tetrigidae) in the Czech Republic and Slovakia – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Korrektur einer Angabe zum Vorkommen einer Morphe von Tetrix bipunctata (Linnaeus, 1758)…Michael Wallaschek
      Michael Wallaschek (2016): Korrektur einer Angabe zum Vorkommen einer Morphe von Tetrix bipunctata (Linnaeus, 1758) (Orthoptera: Tetrigidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 92.
      Reference | PDF
    • Türks Dornschrecke Tetrix tuerki (KRAUSS, 1876) an der Ammer (Orthoptera: Tetrigidae)Kay Fuhrmann
      Kay Fuhrmann (2015): Türks Dornschrecke Tetrix tuerki (KRAUSS, 1876) an der Ammer (Orthoptera: Tetrigidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • A Field Study of the Escape Behaviour of Tetrix subulata (LINNAEUS, 1758) and Tetrix tenuicornis…Axel Hochkirch, Marco Zimmermann, Christian Keithahn, Stefan Länder, …
      Axel Hochkirch, Marco Zimmermann, Christian Keithahn, Stefan Länder, Andrea Peiter, Michael Folger-Rüter, Carola Harmuth, Stefan Vogt, Marion Zimmermann, Frauke Hellwig, Anke Gulau, Helge Mühl (2002): A Field Study of the Escape Behaviour of Tetrix subulata (LINNAEUS, 1758) and Tetrix tenuicornis (SAHLBERG, 1893) (Orthoptera: Tetrigidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 17_2_2002: 19 - 31.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 017: 246.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Die Orthopteren Europas" I-III, Supplements to "The Orthoptera of Europe" I-IIIKurt Harz
      Kurt Harz (1988): Ergänzungen zu "Die Orthopteren Europas" I-III, Supplements to "The Orthoptera of Europe" I-III – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Die Geradflügler von Europa" I-III Supplements to the "Orthoptera of Europe"…Kurt Harz
      Kurt Harz (1987): Ergänzungen zu "Die Geradflügler von Europa" I-III Supplements to the "Orthoptera of Europe" I-III 21. Fortsetzung - 21 st continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1987: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Anonym (1958): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 32.
      Reference | PDF
    • Kurt Harz (1958): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 32.
      Reference | PDF
    • Die Dornschrecke Tetrix ceperoi neu für Baden-WürttembergPeter Detzel
      Peter Detzel (1987): Die Dornschrecke Tetrix ceperoi neu für Baden-Württemberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 162.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der österreichisch-indischen Andamanen-Expedition 1976 - Saltatoria…Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1979): Ergebnisse der österreichisch-indischen Andamanen-Expedition 1976 - Saltatoria (Insecta-Orthopteroidea). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 605 - 614.
      Reference
    • Alfred Peter Kaltenbach (1979): Ergebnisse der österreichisch-indischen Andamanen-Expedition 1976. Saltatoria (Insecta-Orthopteroidea). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 605 - 614.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Tetrix ceperoi (Bolivar, 1887) in BrandenburgMichael Schmitz, Reinhard Höhnen
      Michael Schmitz, Reinhard Höhnen (1994): Nachweis von Tetrix ceperoi (Bolivar, 1887) in Brandenburg – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 9_1_1994: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Über drei bemerkenswerte Heuschreckenarten (Orthoptera: Äcridoidea) aus der südlichen Mark…Ingmar Landeck
      Ingmar Landeck (1997): Über drei bemerkenswerte Heuschreckenarten (Orthoptera: Äcridoidea) aus der südlichen Mark Brandenburg – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Steffen Schimmel (1988): Zur Heuschreckenfauna (Saltatoria) im NSG Harzgrund, Kreis Suhl/Thüringer Wald. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 32: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (3)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2001): Neue Orthopterenliteratur (3) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 16_2001: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Orthopterologie (NOL 14)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2014): Schriftenschau Orthopterologie (NOL 14) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 107 - 120.
      Reference | PDF
    • Verschleppung und Entwicklung von Calliptamus italicus in einem Hinterhof der Mainzer InnenstadtAndreas Zehm
      Andreas Zehm (2000): Verschleppung und Entwicklung von Calliptamus italicus in einem Hinterhof der Mainzer Innenstadt – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Westlichen Dornschrecke Tetrix ceperoi (BOLIVAR, 1887) in KölnMeike Kramer, Anja Pflanz
      Meike Kramer, Anja Pflanz (1995): Nachweis der Westlichen Dornschrecke Tetrix ceperoi (BOLIVAR, 1887) in Köln – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 10_1995: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Kurzflügel-Dornschrecke Tetrix (bipunctata) kraussi Saulcy, 1888: eine missachtete (Unter-)ArtArne W. Lehmann
      Arne W. Lehmann (2004): Die Kurzflügel-Dornschrecke Tetrix (bipunctata) kraussi Saulcy, 1888: eine missachtete (Unter-)Art – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Die Spring- und Fangschrecken (Orthoptera: Saltatoria et Mantodea) in der Insektensammlung von…Manfred Alban Pfeifer
      Manfred Alban Pfeifer (2007): Die Spring- und Fangschrecken (Orthoptera: Saltatoria et Mantodea) in der Insektensammlung von Gottfried Reichling im Pfalzmuseum für Naturkunde/Bad Dürkheim - Eine Kollektion von zweifelhaftem orthopterofaunistischem Wert – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Isophya kraussii BRUNNER VON WATTENWYL, 1878 und weiteren seltenen…Martin Schulze
      Martin Schulze (1998): Neue Funde von Isophya kraussii BRUNNER VON WATTENWYL, 1878 und weiteren seltenen Heuschreckenarten in Sachsen-Anhalt – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Orthopteroid insects of the Adrienne Garai and Péter Gyulai expedition to Mongolia in 1997Adrienn Garai
      Adrienn Garai (2001): Orthopteroid insects of the Adrienne Garai and Péter Gyulai expedition to Mongolia in 1997 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 747 - 754.
      Reference
    • Heuschrecken im Pürgschachen Moor. Johannes Volkmer
      Johannes Volkmer (2013): Heuschrecken im Pürgschachen Moor. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Orthopteroid Insects from Ganesh Himal, NepalSigfrid Ingrisch, Adrienn Garai
      Sigfrid Ingrisch, Adrienn Garai (2001): Orthopteroid Insects from Ganesh Himal, Nepal – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 755 - 770.
      Reference
    • Ergänzungen zu "Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to ’’The Orthoptera of Europe"…Kurt Harz
      Kurt Harz (1987): Ergänzungen zu "Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to ’’The Orthoptera of Europe" l-lll; 20. Fortsetzung - 20th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1987: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • In memoriam Toni Koschuh (1970-2013)Herbert Kerschbaumsteiner
      Herbert Kerschbaumsteiner (2014): In memoriam Toni Koschuh (1970-2013) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 11: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Record of Pterolepis germanica (Herrich-Schiiffer, 1840) (Orthoptera, Tettigoniidae) in Slovakia…Vladimir Gavlas
      Vladimir Gavlas (2004): Record of Pterolepis germanica (Herrich-Schiiffer, 1840) (Orthoptera, Tettigoniidae) in Slovakia after 50 years – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • chriftenschau Orthopterologie (NOL 19)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2019): chriftenschau Orthopterologie (NOL 19) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 34_2019: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Heuschrecken und Fangschrecken DeutschlandsPeter Detzel
      Peter Detzel (1995): Zur Nomenklatur der Heuschrecken und Fangschrecken Deutschlands – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 10_1995: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (9)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2006): Neue Orthopterenliteratur (9) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken (Orthoptera: Ensifera & Caelifera) im Naturschutzgebiet Glaubersalzböden…Manuel Denner
      Manuel Denner (2022): Die Heuschrecken (Orthoptera: Ensifera & Caelifera) im Naturschutzgebiet Glaubersalzböden Zwingendorf (Bez. Mistelbach/NÖ) – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Sigfrid Ingrisch (1983): Neue Arten und faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Orthopteren auf Sardinien. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 88 - 94.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner (1998): Die Heuschreckenfauna des LIFE-Projektgebietes "Wörschacher Moos und Randgebiete" im steirischen Ennstal, Österreich (Saltatoria) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 91 - 107.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (11)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2010): Neue Orthopterenliteratur (11) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 249 - 262.
      Reference | PDF
    • Erfolgskontrolle von Pflege- und Optimierungsmaßnahmen im Wiesmet, einem…Georg Waeber
      Georg Waeber (2005): Erfolgskontrolle von Pflege- und Optimierungsmaßnahmen im Wiesmet, einem Wiesenbrüter-Schutzgebiet an der Altmühl in Nordbayern – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 20_2005: 37 - 55.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenEckbert Schneider, Kurt Harz
      Eckbert Schneider, Kurt Harz (1986): Kleine Mitteilungen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Orthopterologie (NOL 22)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2022): Schriftenschau Orthopterologie (NOL 22) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 37_2022: 145 - 174.
      Reference | PDF
    • Gemeine Dornschrecke (Tetrix undulata) Kommuniziert über Vibrationen ohne Abgabe von LautenHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Gemeine Dornschrecke (Tetrix undulata) Kommuniziert über Vibrationen ohne Abgabe von Lauten – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 519-14: 1 - 2.
      Reference
    • Wolfgang Punz, Wolfgang Rabitsch, Susanne Gintenreiter (2004): Vergleichder Schwermetallbelastung von Haldentieren, Pflanzenproben und Bodengehalten alpiner Bergbaustandorte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 141: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Ein zoogeographisch bemerkenswerter Fund: Mishtshenkotetrix transsylvanica (BAZYLUK et KIS, 1960)…Adolf Nadig
      Adolf Nadig (1991): Ein zoogeographisch bemerkenswerter Fund: Mishtshenkotetrix transsylvanica (BAZYLUK et KIS, 1960) in Slowenien – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 6_1991: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Geradflügler von Europa" l-III Supplements to the ’"Orthoptera of Europe" l-lll… Anonymus
      Anonymus (1988): Ergänzungen zu "Geradflügler von Europa" l-III Supplements to the ’"Orthoptera of Europe" l-lll 23. Fortsetzung - 23rd Continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Stefan Straube (1997/1998): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 76.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Heuschrecken im Landkreis DaunThomas Isselbächer
      Thomas Isselbächer (1993-1995): Zur Verbreitung der Heuschrecken im Landkreis Daun – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 25 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung wildlebender Huftiere für das Vorkommen von Kurzfühlerschrecken (Caelifera) am…Jörn Krütgen
      Jörn Krütgen (2012): Die Bedeutung wildlebender Huftiere für das Vorkommen von Kurzfühlerschrecken (Caelifera) am Beispiel der Gefleckten Keulenschrecke (Myrmeleotettix maculatus) und der Säbeldornschrecke (Tetrix subulata) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 27_2012: 67 - 77.
      Reference | PDF
    • Zum Erstfund des Rotleibigen Grashüpfers Omocestus Haemorrhoidalis, Charp. , (Insecta:…Dieter Dorda
      Dieter Dorda (1990): Zum Erstfund des Rotleibigen Grashüpfers Omocestus Haemorrhoidalis, Charp., (Insecta: Saltatoria) im Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1990: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Heuschrecken-Fauna des Pliozäns von WillershausenKurt Harz
      Kurt Harz (1967): Zur Heuschrecken-Fauna des Pliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Alfred Peter Kaltenbach (1964): Die Mantidea und Ensifera der Österreichischen Karakorum-Expedition 1958. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 443 - 445.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1964): Ergebnisse der Zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XXIV Dictyoptera, Orthoptera, Dermaptera. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 607 - 610.
      Reference | PDF
    • Systematik und Biogeographie nordwestamazonischer OrthopterenKlaus Riede, Klaus Duffner
      Klaus Riede, Klaus Duffner (1994): Systematik und Biogeographie nordwestamazonischer Orthopteren – Andrias – 13: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e. V. DGfO BH 3 diverse
      diverse (1993): Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO BH 3 – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Leptophyes boscii Fieber, 1853 (Orthoptera: Tettigoniidae) für Wien. First…Werner Reitmeier
      Werner Reitmeier (2015): Erstnachweis von Leptophyes boscii Fieber, 1853 (Orthoptera: Tettigoniidae) für Wien. First record of Leptophyes boscii Fieber, 1853 (Orthoptera: Tettigoniidae) from Vienna. – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Martin Schulze, Martin Schädler (1999/2000): Interessante Geradflüglerfunde aus Sachsen-Anhalt (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 228 - 232.
      Reference | PDF
    • 2020 – Jahr der HeuschreckenWerner Reitmeier
      Werner Reitmeier (2021): 2020 – Jahr der Heuschrecken – AÖE News – 2021_3: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Kleintierwelt am Kapellerteich bei Spittal. – Kärntner Naturschutzberichte 3Alois Kofler, Klaus Krainer
      Alois Kofler, Klaus Krainer (1998): Zur Kleintierwelt am Kapellerteich bei Spittal. – Kärntner Naturschutzberichte 3 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0168: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde der Wasserspitzmaus Neomys fodiens (Pennant) in der Saaraue bei HostenbachDieter Dorda, Stefan (Stephan) Maas, Aloysius Staudt
      Dieter Dorda, Stefan (Stephan) Maas, Aloysius Staudt (1990): Bemerkenswerte Funde der Wasserspitzmaus Neomys fodiens (Pennant) in der Saaraue bei Hostenbach – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1990: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Überwinterung des Verkannten Grashüpfers Chorthippus mollis in Ostösterreich im…Thomas Zuna-Kratky, Martin Pollheimer, Wolfgang Schweighofer, Alexander…
      Thomas Zuna-Kratky, Martin Pollheimer, Wolfgang Schweighofer, Alexander Panrok (2008): Erfolgreiche Überwinterung des Verkannten Grashüpfers Chorthippus mollis in Ostösterreich im Winter 2006/07 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 23_2_2008: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von prof. Dr. Bela KisPeter Detzel
      Peter Detzel (2004): Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von prof. Dr. Bela Kis – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren der Balearischen Inseln (Spanien)Luis Herrera-Mesa
      Luis Herrera-Mesa (1993): Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren der Balearischen Inseln (Spanien) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 8_2_1993: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken (Orthoptera) im Hinterwinkel (NP Gesäuse)Herbert Kerschbaumsteiner
      Herbert Kerschbaumsteiner (2015): Die Heuschrecken (Orthoptera) im Hinterwinkel (NP Gesäuse) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 180 - 185.
      Reference
    • Some interesting new Orthoptera records from Greece, mainly from the Aegean IslandsSotiris Alexiou, Giannis [Ioannis] Gavalas
      Sotiris Alexiou, Giannis [Ioannis] Gavalas (2023): Some interesting new Orthoptera records from Greece, mainly from the Aegean Islands – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabellen für die Larven mitteldeutscher OrthopterenMartin Oschmann
      Martin Oschmann (1969): Bestimmungstabellen für die Larven mitteldeutscher Orthopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 277 - 291.
      Reference
    • Die Geradflüglerfauna (Dermaptera, Orthoptera) der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Ein…Ingmar Landeck, Dietmar Wiedemann
      Ingmar Landeck, Dietmar Wiedemann (1998): Die Geradflüglerfauna (Dermaptera, Orthoptera) der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Ein Beitrag zur Ökologie und Verbreitung der Arten – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 81 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Geradflüglerfauna (Orthoptera s. L: Blattoptera, Dermaptera, Saltatoria) einiger…Michael Wallaschek
      Michael Wallaschek (1999): Zur Geradflüglerfauna (Orthoptera s.L: Blattoptera, Dermaptera, Saltatoria) einiger Altkiesgruben und Trockenbiotope im Raum Klötze, Altmark – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_1_1999: 22 - 33.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Heuschrecken (Insecta: Orthoptera) ThüringensGünter Köhler
      Günter Köhler (2009): Checkliste der Heuschrecken (Insecta: Orthoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Faunistic and taxonomical remarks on some interesting Caelifera from Ecuador (Orthoptera:…Filippo Maria Buzzetti Ph. D. , Giovanni Carotti
      Filippo Maria Buzzetti Ph. D., Giovanni Carotti (2010): Faunistic and taxonomical remarks on some interesting Caelifera from Ecuador (Orthoptera: Caelifera: Romaleidae & Acrididae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 100: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Heuschrecken Österreichs und weitere Literatur zu den Artbeschreibungen
      (2017): Bibliographie der Heuschrecken Österreichs und weitere Literatur zu den Artbeschreibungen – Denisia – 0039: 819 - 854.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I-III; Supplements to „The Orthoptera of Europe" Mil… Anonymus
      Anonymus (1979): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I-III; Supplements to „The Orthoptera of Europe" Mil 3. Fortsetzung — 3rd continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1979: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1980): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 7. Fortsetzung - 7th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1980: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren von Alava (Spanien)Luis Herrera Mesa, J. R. Garcia de Andoin
      Luis Herrera Mesa, J. R. Garcia de Andoin (1986): Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren von Alava (Spanien) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Nachtrag "Zur Fauna d er Geradflügler der Ostpyrenäen: Capcir und Cerdagne" (Köhler, G. ;…Günter Köhler, Bernard Defaut, David Llucia Pomares
      Günter Köhler, Bernard Defaut, David Llucia Pomares (2007): Nachtrag "Zur Fauna d er Geradflügler der Ostpyrenäen: Capcir und Cerdagne" (Köhler, G.; Roth, S. & Reinhardt, K., Articulata, Beiheft 12, 2007) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Sommerfrische in den Bergen: Zum jahreszeitlichen Auftreten der Heuschrecken ÖsterreichsArmin Landmann
      Armin Landmann (2017): Sommerfrische in den Bergen: Zum jahreszeitlichen Auftreten der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 111 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Heuschreckenfauna von Pevestorf (Lüchow- Dannenberg, Niedersachsen) und Umgebung basierend…Katrin Garbelmann, Oliver Hawlitschek, Lara-Sophie Dey, Kay Fuhrmann, …
      Katrin Garbelmann, Oliver Hawlitschek, Lara-Sophie Dey, Kay Fuhrmann, Oliver Schuhmacher, Martin Husemann (2021): Die Heuschreckenfauna von Pevestorf (Lüchow- Dannenberg, Niedersachsen) und Umgebung basierend auf Sammlungsdaten von mehr als 10 Jahren – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 36_2021: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Saltatorien-Fauna der Sandgrube "Unter der Mühl" in Dudweiler und ihre Bedeutung für den…Lutz Goldammer
      Lutz Goldammer (1986): Die Saltatorien-Fauna der Sandgrube "Unter der Mühl" in Dudweiler und ihre Bedeutung für den Naturschutz Erstnachweis der Säbel-Dornschrecke (Tetrix subulata) für das Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 18_1986: 499 - 504.
      Reference | PDF
    • Neuer Nachweis von Stenobothrus lineatus (Panzer, 1796) bei Münster (Westfalen)Roman Asshoff, Robert Boczki
      Roman Asshoff, Robert Boczki (2013): Neuer Nachweis von Stenobothrus lineatus (Panzer, 1796) bei Münster (Westfalen) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Zur Heuschschreckenfauna ausgewählter Offenlandstandorte im NSG „Niendorf-Bernstorffer…Doreen Kasper
      Doreen Kasper (2007): Zur Heuschschreckenfauna ausgewählter Offenlandstandorte im NSG „Niendorf-Bernstorffer Binnensee“ – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1980): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 8. Fortsetzung - 8th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1980: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Tagungsberichte: Bericht zum "First European Symposium on Orthoptera Conservation" in TrierGünter Köhler
      Günter Köhler (2016): Tagungsberichte: Bericht zum "First European Symposium on Orthoptera Conservation" in Trier – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 170 - 172.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Orthopteren im Raum von GothaMartin Oschmann
      Martin Oschmann (1969): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Orthopteren im Raum von Gotha – Hercynia – 6: 115 - 168.
      Reference | PDF
    • Diel movement pattern and microhabitat choice in males and females of a flightless phytophagous…Klaus-Gerhard Heller
      Klaus-Gerhard Heller (2020): Diel movement pattern and microhabitat choice in males and females of a flightless phytophagous bush-cricket (Orthoptera: Tettigonioidea: Poecilimon veluchianus) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (4)Edgar Baierl, Carsten Renker
      Edgar Baierl, Carsten Renker (2002): Neue Orthopterenliteratur (4) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 17_1_2002: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenl iteratu r (8)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2005): Neue Orthopterenl iteratu r (8) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 20_2005: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • First insights into the Orthoptera fauna of the Vjosa River floodplain at Poçem (South Albania)Dominik Rabl, Gernot Kunz
      Dominik Rabl, Gernot Kunz (2018): First insights into the Orthoptera fauna of the Vjosa River floodplain at Poçem (South Albania) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 257 - 267.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Tetrigidae Tetrix
          Tetrix undulata (Sowerby, 1806)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Tetrigidae Tetrix
          Tetrix bolivari Sauley
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Tetrigidae Tetrix
          Tetrix bipunctata (Saulcy) ssp. kraussi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Tetrigidae Tetrix
          Tetrix spec. MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Tetrigidae Tetrix
          Tetrix ceperoi Bolivar
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Tetrigidae Tetrix
          Tetrix vittata Zett.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Tetrigidae Tetrix
          Tetrix tuerki Krauss
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Tetrigidae Tetrix
          Tetrix bipunctata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Tetrigidae Tetrix
          Tetrix subulata L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Tetrigidae Tetrix
          Tetrix tenuicornis Sahlb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025