Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    252 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (252)

    CSV-download
    123>>>
    • Nachweis von Textrix caudata für Deutschland (Araneae: Agelenidae)Bodo von Broen
      Bodo von Broen (1995): Nachweis von Textrix caudata für Deutschland (Araneae: Agelenidae) – Arachnologische Mitteilungen – 10: 14.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Synonymien im Artkomplex um Textrix caudata (Araneae: Agelenidae)Angelo Bolzern, Jörg Wunderlich, Ambros Hänggi
      Angelo Bolzern, Jörg Wunderlich, Ambros Hänggi (2023): Zwei neue Synonymien im Artkomplex um Textrix caudata (Araneae: Agelenidae) – Arachnologische Mitteilungen – 65: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Josef Donner (1952): Erste Übersicht über die Rotatorienfauna einiger Humusböden. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 03: 175 - 240.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the spider fauna of Morocco (Arachnida: Araneae) – First note…Sylvain Lecigne, Soumia Moutaouakil, Josiane Lips
      Sylvain Lecigne, Soumia Moutaouakil, Josiane Lips (2023): Contribution to the knowledge of the spider fauna of Morocco (Arachnida: Araneae) – First note – On new records of cave spiders – Arachnologische Mitteilungen – 66: 44 - 71.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1991): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, IV: Ein Faunenvergleich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 207 - 218.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1991): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, IV: Ein Faunenvergleich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 207 - 218.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1864): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 11: III-VI.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Kritische Uebersicht sämmtlicher Arten der zur Gattung Venus gehörenden Untergattung Tapes. Eduard Römer
      Eduard Römer (1864): Kritische Uebersicht sämmtlicher Arten der zur Gattung Venus gehörenden Untergattung Tapes. – Malakozoologische Blätter – 11: 19 - 44.
      Reference | PDF
    • Josef Donner (1950): Rotatorien der Humusböden. Hüllen und Gehäuse bei bdelloiden Rädertieren, besonders bei Bodenbewohnern. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 287 - 335.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1995): Inhaltsverzeichnis – Arachnologische Mitteilungen – 10: 42.
      Reference | PDF
    • Preussische Spinnen, IV. AbtheilungAnton Menge
      Anton Menge (1869): Preussische Spinnen, IV. Abtheilung – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 263 - 296.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Coleosoma floridanum in Deutschland (Araneae: Theridiidae)Bodo von Broen, Barbara Thaler-Knoflach, Konrad Thaler
      Bodo von Broen, Barbara Thaler-Knoflach, Konrad Thaler (1998): Nachweis von Coleosoma floridanum in Deutschland (Araneae: Theridiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 16: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1913): Echte Spinnen (Araneae) aus Mesopotamien. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 505 - 506.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1913): Echte Spinnen (Araneae) aus Mesopotamien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 505 - 506.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1913): Echte Spinnen (Araneae) aus Mesopotamien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 505 - 506.
      Reference | PDF
    • Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen KaiserstuhlClaudia Gack, Werner Arens
      Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Simone Ballini (2009): Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Maimuna cretica, ein Endemit auf Kreta. Familie Trichterspinnen, AgelenidaeHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Maimuna cretica, ein Endemit auf Kreta. Familie Trichterspinnen, Agelenidae – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 491-14: 1 - 2.
      Reference
    • Etude sur les Arachnides, recueillis par Mr. le Dr. Klaptoczen Tripolitaine. Eugene Louis Simon
      Eugene Louis Simon (1908): Etude sur les Arachnides, recueillis par Mr. le Dr. Klaptoczen Tripolitaine. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 26: 419 - 438.
      Reference | PDF
    • Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesene Spinnenarten aus· dem hercynischen Raum…Peter Sacher
      Peter Sacher (1984): Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesene Spinnenarten aus· dem hercynischen Raum und angrenzender Gebiete – Hercynia – 21: 388 - 395.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller (1884): Zur Kenntniss der adriatischen Anneliden. Dritter Beitrag. [Terebellen (Amphitritea Mgrn.)] – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 89: 151 - 215.
      Reference | PDF
    • Kritische AnzeigeCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1858): Kritische Anzeige – Malakozoologische Blätter – 5: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2010): Spinnenfunde an Agrarstandorten des Eisack- und Pustertales (Südtirol, Italien) (Arachnida: Araneae) – Gredleriana – 010: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • A new species of Hortipes (Araneae, Corinnidae), the first spider with an insertable…Rudy Jocqué, Jan Bosselaers, Arnaud Henrard
      Rudy Jocqué, Jan Bosselaers, Arnaud Henrard (2012): A new species of Hortipes (Araneae, Corinnidae), the first spider with an insertable retrolateral tibial apophysis on the male palp. – European Journal of Taxonomy – 0026: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. W. Bösenberg
      W. Bösenberg (1896): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes IX. Teil Araneae und Opiliones – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 143 - 154.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Reference | PDF
    • Die Bezeichnung der verschiedenen Richtungen von Farbenbändern, Rippen und Furchen bei den…Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1901): Die Bezeichnung der verschiedenen Richtungen von Farbenbändern, Rippen und Furchen bei den Mollusken-Schalen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Eduard Reimoser, Erich Kritscher (1958): Zoologische Studien in West-Griechenland - VII. Teil Araneae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 569 - 573.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie. Carl Arend Friedrich Wiegmann
      Carl Arend Friedrich Wiegmann (1901): Beiträge zur Anatomie. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Literaturbricht diverse
      diverse (1889): Literaturbricht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2002): Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 143 - 168.
      Reference | PDF
    • A glimpse of the tropics - spiders (Araneae) in the greenhouses of the Botanic Garden Berlin-DahlemKarl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2008): A glimpse of the tropics - spiders (Araneae) in the greenhouses of the Botanic Garden Berlin-Dahlem – Arachnologische Mitteilungen – 36: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Gustav Heinrich Emil Ohlert (1854): Ueber Klauenbildung der preussischen Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Spinnen Westfalens. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1876): Verzeichniss der Spinnen Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 5_1876: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Gattungs-Systematik der Weber (Farn. : Passeridae; Sulbfam. : Ploceinae)Hans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1941): Bemerkungen zur Gattungs-Systematik der Weber (Farn.: Passeridae; Sulbfam.: Ploceinae) – Ornithologischer Anzeiger – 3_4: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Kritische Uebersicht sämmtlicher Tapes-Arten. Eduard Römer
      Eduard Römer (1864): Kritische Uebersicht sämmtlicher Tapes-Arten. – Malakozoologische Blätter – 11: 58 - 98.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. Mai 1904 Branco
      Branco (1904): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. Mai 1904 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1904: 71 - 120.
      Reference | PDF
    • Anton Ausserer (1878): Analytische Uebersicht der europäischen Spinnen-Familien. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 14: 98 - 114.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Kölner Spinnenfauna (Araneae)Peter Jäger
      Peter Jäger (1996): Ergänzungen zur Kölner Spinnenfauna (Araneae) – Decheniana – BH_35: 573 - 578.
      Reference | PDF
    • Ueber einen Scorpion und zwei Spinnen im BernsteinAnton Menge
      Anton Menge (1869): Ueber einen Scorpion und zwei Spinnen im Bernstein – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • 6. RotatoriaJ. H. Donner
      J. H. Donner (1954): 6. Rotatoria – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 134 - 157.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols -III: Epigäische Spinnen an Xerotherm-Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Maria Theresia Noflatscher (1989): Neue und bemerkenswerte Spinnenfunde in Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 69: 169 - 190.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Merton auf den Aru- und Kei- Inseln gesammelten Wassermollusken. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die von Dr. Merton auf den Aru- und Kei- Inseln gesammelten Wassermollusken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 122 - 146.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference
    • Josef Donner (1954): Einige Fälle von Reduktion der Zehen zu einer Haftscheibe bei bdelloiden Rotatorien des Bodens. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 345 - 353.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Arachnologica varia. XIX-XX. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Arachnologica varia. XIX-XX. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 158 - 167.
      Reference | PDF
    • Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1934): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach den Inseln des Ägäischen Meeres. V. Arthropoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung/Book reviewJan Bosselaers, Rudy Jocque
      Jan Bosselaers, Rudy Jocque (2016): Buchbesprechung/Book review – Arachnologische Mitteilungen – 52: V-VII.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. Felix M. Böhm
      Felix M. Böhm (1997): Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 056_1997: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf. )Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.) – Natur und Heimat – 58: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Wegwespenfauna der Insel Hiddensee. Ein Beitrag zur Fauna von Naturschutzgebieten der DDR…Joachim Oehlke
      Joachim Oehlke (1968): Zur Wegwespenfauna der Insel Hiddensee. Ein Beitrag zur Fauna von Naturschutzgebieten der DDR (Hymenoptera: Pompiloidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 311 - 317.
      Reference | PDF
    • Jacques Denis (1957): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - VII. Araneae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 265 - 302.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1988): Ein Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 147 - 170.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerotherm- und Kulturstandorten…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1988): Ein Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 147 - 170.
      Reference
    • A collection of spiders (Araneae) in Albanian coastal areasBlerina Vrenozi
      Blerina Vrenozi (2012): A collection of spiders (Araneae) in Albanian coastal areas – Arachnologische Mitteilungen – 44: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Index. 1895. Anonymous
      Anonymous (1895): Index. 1895. – Journal für Ornithologie – 43_1895: 486 - 492.
      Reference | PDF
    • Neue Brachiopoden der Valdivia- und Gaußexpedition. Friedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1906): Neue Brachiopoden der Valdivia- und Gaußexpedition. – Zoologischer Anzeiger – 30: 690 - 702.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus Hallingdal im südlichen NorwegenEmbrik Strand
      Embrik Strand (1926): Spinnen aus Hallingdal im südlichen Norwegen – Archiv für Naturgeschichte – 92A_7: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Zwergspinne Erigone dentosa (Araneae: Linyphiidae) neu für DeutschlandMichael Unruh
      Michael Unruh (2020): Die Zwergspinne Erigone dentosa (Araneae: Linyphiidae) neu für Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 60: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Nachruf /Obituary: In memoriam Dr. Bodo von Broen 6. 1. 1933–17. 8. 2015Holger Heinrich Dathe, Elisabeth Bauchhenß, Theo Blick, Jens Jakobitz, …
      Holger Heinrich Dathe, Elisabeth Bauchhenß, Theo Blick, Jens Jakobitz, Karl-Hinrich Kielhorn, Christian Kropf, Ralph Platen (2016): Nachruf /Obituary: In memoriam Dr. Bodo von Broen 6.1.1933–17.8.2015 – Arachnologische Mitteilungen – 52: I-V.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sturany (1901): XIV. Zoologische Ergebnisse. (Mit 7 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 69A: 255 - 295.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
      Reference | PDF
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1993): Beiträge zurSpinnenfauna Südtirols -IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer Sonnenberg (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 273 - 294.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols - IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer SonnenbergMaria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1993): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols - IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer Sonnenberg – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 273 - 294.
      Reference
    • Karl-Heinz Steinberger (1990): Beiträge zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Archnida: Aranei): Barberfallenfänge an weitere Xerotherm- und Waldstadorten (Mit 1 Tabelle und 1 Abb.) – Carinthia II – 180_100: 665 - 674.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1897): TABLE ALPHABETIQUE ESPECES, GENRES, FAMILLES ET GROUPES PRINCIPAUX – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 9: 417 - 427.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida, …Elke Jantscher, Wolfgang Paill
      Elke Jantscher, Wolfgang Paill (1998): Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida, Araneae; Coleoptera Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 128: 209 - 220.
      Reference
    • Elke Jantscher, Wolfgang Paill (1998): Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida: Araneae; Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 128: 209 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2005): Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige Artenliste - – Natur und Heimat – 65: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Copulatory mechanics in the funnel-web spiders Histopona torpida and Textrix denticulata…B. A. Huber
      B.A. Huber (1994): Copulatory mechanics in the funnel-web spiders Histopona torpida and Textrix denticulata (Agelenidae, Araneae). – Acta zool.,Stockh. – 75: 379 - 384.
      Reference
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Elften Bandes erste AbtheilungHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1869): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Elften Bandes erste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 11_1: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • 4. Zur Kenntniss der jüngeren Ablagerungen im tropischen Ost -Afrika. Emil Werth
      Emil Werth (1901): 4. Zur Kenntniss der jüngeren Ablagerungen im tropischen Ost -Afrika. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 287 - 306.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel unter Einbeziehung…Stefan Heimer, Heinz Hiebsch
      Stefan Heimer, Heinz Hiebsch (1982): Beitrag zur Spinnenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel unter Einbeziehung angrenzender Waldgebiete – Hercynia – 19: 74 - 84.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf (1997): Zur Spinnenfauna von Xerothermstandorten im Stadtgebiet von Innsbruck (Österreich, Nordtirol) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1988): Epigäische Spinnen an "xerothermen" Standorten in Kärnten (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 178_98: 503 - 514.
      Reference | PDF
    • Nordafrikanische Spinnen, hauptsächlich von Carlo Freiherr von Erlanger gesammelt. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): Nordafrikanische Spinnen, hauptsächlich von Carlo Freiherr von Erlanger gesammelt. – Archiv für Naturgeschichte – 74-1: 67 - 128.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Venus -Arten. Eduard Römer
      Eduard Römer (1860): Beschreibung neuer Venus -Arten. – Malakozoologische Blätter – 7: 148 - 165.
      Reference | PDF
    • The epigeic spider fauna (Arachnida: Araneae) of 28 forests in eastern AustriaNorbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer, Klaus Peter Zulka
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer, Klaus Peter Zulka (2015): The epigeic spider fauna (Arachnida: Araneae) of 28 forests in eastern Austria – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 135 - 163.
      Reference | PDF
    • Ueber den Nestbau der Vögel. Richard König von und zu Warthausen
      Richard König von und zu Warthausen (1890): Ueber den Nestbau der Vögel. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 46: 241 - 284.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Spinnen-Fauna der Maltesischen Inseln (Chelicerata: Araneae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 117 - 156.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Vögel Afrika'sJohn Wilhelm von Müller
      John Wilhelm von Müller (1855): Systematisches Verzeichniss der Vögel Afrika's – Journal für Ornithologie – 3_1855: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. Friedrich Wilhelm Bösenberg
      Friedrich Wilhelm Bösenberg (1897): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna der Gemarkung Gingen an der Fils (Lkr. Göppingen, Baden-Württemberg)Joachim Holstein
      Joachim Holstein (2018): Die Spinnenfauna der Gemarkung Gingen an der Fils (Lkr. Göppingen, Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2009): Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach 35 Jahren Sammlungstätigkeit (1973-2008) - – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Annabella Priester, Karl-Heinz Steinberger, Wolfgang Waitzbauer (1998): Zur epigäischen Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines Xerothermstandortes am Hainburger Schloßberg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 151 - 170.
      Reference | PDF
    • Gergin Blagoev, Christo Deltschev [Deltshev] (1997): The spiders of Pirin Mountain (Bulgaria). Taxonomic, Faunistic and Zoogeographical Analysis (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern)Sascha Buchholz, Jens Schirmel
      Sascha Buchholz, Jens Schirmel (2011): Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern) – Arachnologische Mitteilungen – 41: 7 - 16.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Veneridae Venus
          Venus textrix
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Textrix
          Textrix caudata Koch L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Textrix
          Textrix pinicola Simon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Textrix
          Textrix denticulata Olivier 1789
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025