Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    494 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (494)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über das Vorkommen von Thanaos tages L. bei BerlinBurchard M. Alberti
      Burchard M. Alberti (1955): Über das Vorkommen von Thanaos tages L. bei Berlin – Entomologische Zeitschrift – 65: 80 - 82.
      Reference
    • Ein vollkommener Albino von Thanaos tages L. , sowie einige Bemerkungen zum AlbinismusFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1910): Ein vollkommener Albino von Thanaos tages L., sowie einige Bemerkungen zum Albinismus – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Eine Plauderei. O. Fulda
      O. Fulda (1930): Eine Plauderei. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1918): Lepidopteren aus Mittelalbanien. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Ein Basaldorn, als ein bei Parnassius-Arten neuentdecktes Organ der Vorderflügel. Emil Fischer
      Emil Fischer (1917): Ein Basaldorn, als ein bei Parnassius-Arten neuentdecktes Organ der Vorderflügel. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 34. Beitrag. …Burchard M. Alberti
      Burchard M. Alberti (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 34. Beitrag. Lepidoptera: Hesperiidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 649 - 660.
      Reference | PDF
    • Embrik Strand (1918): Noctuiden aus Belgisch-Kongo. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Antheraea eucalypti Scott. Bruno Lüddemann
      Bruno Lüddemann (1913): Die Zucht von Antheraea eucalypti Scott. – Entomologische Zeitschrift – 27: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge aus Cuba. (Fortsetzung von pag. 180 des Jahrganges 1862. ) unbekannt
      unbekannt (1863): Schmetterlinge aus Cuba. (Fortsetzung von pag. 180 des Jahrganges 1862.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 17: 138 - 143.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the Lepidoptera of America North of Mexico. Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1878): Catalogue of the Lepidoptera of America North of Mexico. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 297 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Hesperiden-Gattungen des europäischen Faunengebiets. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1879): Die Hesperiden-Gattungen des europäischen Faunengebiets. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 477 - 500.
      Reference | PDF
    • Auf dem SimplonLudwig Roell
      Ludwig Roell (1955): Auf dem Simplon – Entomologische Zeitschrift – 65: 25 - 30.
      Reference
    • Die Hesperiden-Gattungen des europäischen Faunengebiets. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1878): Die Hesperiden-Gattungen des europäischen Faunengebiets. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 167 - 193.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Einiges zur Zucht, Variabilität und Formennomenklatur von Agrotis ripae Hb. mit besonderer…Adolf Schulte
      Adolf Schulte (1955): Einiges zur Zucht, Variabilität und Formennomenklatur von Agrotis ripae Hb. mit besonderer Berücksichtigung der Formen des Ostseeküstenbereichs – Entomologische Zeitschrift – 65: 73 - 80.
      Reference
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Karl-Marx-StadtGünter Rinnhofer
      Günter Rinnhofer (1967): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Karl-Marx-Stadt – Hercynia – 4: 105 - 131.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - FortsetzungOtto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Versendung einzelner SchmetterlingeRichard Loquay
      Richard Loquay (1910): Versendung einzelner Schmetterlinge – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 138.
      Reference | PDF
    • Brachionycha nubeculosa Esp. Kurt Waschke
      Kurt Waschke (1941-1942): Brachionycha nubeculosa Esp. – Entomologische Zeitschrift – 55: 192.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1929): Berichtigung einer Berichtigung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 64.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Berichtigung zu meinem Artikel "Über Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren". Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1912): Nachtrag und Berichtigung zu meinem Artikel "Über Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren". – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 110.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1928): Berichtigung zu "Neue tropische Heteroceren aus dem Naturhistorischen Museum in Wien" in Heft 9 dieser Zeitschrift. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 108.
      Reference | PDF
    • Kurze NotizenAlbert Grabe
      Albert Grabe (1935): Kurze Notizen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 122.
      Reference | PDF
    • Satumia Isabellae Graells. Max Bastelberger
      Max Bastelberger (1878): Satumia Isabellae Graells. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung und Schluss zur vorjährigen (p. 301) und diesjährigen (p. 57) Kritik und…G. Koch
      G. Koch (1861): Fortsetzung und Schluss zur vorjährigen (p. 301) und diesjährigen (p. 57) Kritik und Antikritik des Herrn v. Heyden. – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Hesperidae JapansShonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1909): Hesperidae Japans – Entomologische Zeitschrift – 23: 217.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 32.
      Reference | PDF
    • Monströse Bildungen bei Carabiden. Friedrich Landwehr
      Friedrich Landwehr (1886): Monströse Bildungen bei Carabiden. – Entomologische Nachrichten – 12: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Felix Bryk
      Felix Bryk (1921): Literaturbericht. – Societas entomologica – 36: 12.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. YII. Anonymus
      Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. YII. – Societas entomologica – 34: 48.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Woldemar Ermolajev (1935): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren des Rayon Tajschet (Ost-Sibirien). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in ThüringenE. Döring-Ilmenau
      E. Döring-Ilmenau (1934): Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in Thüringen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 583 - 584.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Westfalen. Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1921): Entomologische Beobachtungen aus Westfalen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1919): Tagfalter, Spinner und Schwärmer aus dem Schleißheimer-Dachauer Moos. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1885): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 11: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna OsnabrücksB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks – Entomologische Zeitschrift – 23: 192.
      Reference | PDF
    • diverse (1928): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Eine Frühlingsfahrt nach Dalmatien. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1915): Eine Frühlingsfahrt nach Dalmatien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 52.
      Reference | PDF
    • Notizen über einige KleinschmetterlingeHeinrich Disque [Disqué]
      Heinrich Disque [Disqué] (1912): Notizen über einige Kleinschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 26: 75.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1921): Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Parnassius mnemosyne in der SchweizHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1922): Parnassius mnemosyne in der Schweiz – Societas entomologica – 37: 18.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 30.
      Reference | PDF
    • Neue morphologische Funde bei Lepidopteren. Emil Fischer
      Emil Fischer (1920): Neue morphologische Funde bei Lepidopteren. – Societas entomologica – 35: 18.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf das Jahr 1917. W. Fritsch
      W. Fritsch (1919): Rückblick auf das Jahr 1917. – Entomologische Rundschau – 36: 13.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1896): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 22: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1896): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 22: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1915): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 29: 68.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1955Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1956): Falterbeobachtungen im Jahre 1955 – Entomologische Zeitschrift – 66: 263 - 264.
      Reference
    • Sigmund Hein (1928): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Friedrich Harmuth (1911): Verschiedenes. Sammlungsetiletten für europäische Großschmetterlinge. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_11: 42.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1924): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 39: 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Goldwespenfauna Frankens. W. Trautmann
      W. Trautmann (1917): Beitrag zur Goldwespenfauna Frankens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Makedoniens. B. Alberti
      B. Alberti (1921): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Makedoniens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • L. Semansky (1907): Sammelergebnisse aus der Umgebung von Bukarest. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 17: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • DIURNA-TAGFALTERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): DIURNA-TAGFALTER – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Literatur. Die europäischen Bienen. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1924/25): Literatur. Die europäischen Bienen. – Entomologische Zeitschrift – 38: 24.
      Reference | PDF
    • Auskunft erforderlich! Anonymus
      Anonymus (1915): Auskunft erforderlich! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 56.
      Reference | PDF
    • Pyrameis atalantaFriedrich Wucherpfennig
      Friedrich Wucherpfennig (1913): Pyrameis atalanta – Entomologische Zeitschrift – 27: 55.
      Reference | PDF
    • Staphyliniden im ChampignongartenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1938): Staphyliniden im Champignongarten – Entomologische Rundschau – 55: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1929): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rhopaloceren-Fauna der Slowakei (C. S. R. ). Josef von Szent-Iványi
      Josef von Szent-Iványi (1937/38): Beitrag zur Rhopaloceren-Fauna der Slowakei (C. S. R.). – Entomologische Zeitschrift – 51: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis palaearktischer XanthienE. Döring
      E. Döring (1934): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis palaearktischer Xanthien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_1: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Über die zoogeographische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-HoIsteins. Günther Warnecke
      Günther Warnecke (1915): Über die zoogeographische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-HoIsteins. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rhopaloceren-Fauna der Slowakei (C. S. R. ). Josef von Szent-Iványi
      Josef von Szent-Iványi (1938): Beitrag zur Rhopaloceren-Fauna der Slowakei (C. S. R.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1928): Lepidopterologische Skizzen IV. Zur Lepidopterenfauna des Bosporus. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der OberlausitzWerner Ebert
      Werner Ebert (1960): Die Schmetterlinge der Oberlausitz – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_11-12: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener iund gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1921): Liste neuerdings beschriebener iund gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 36: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 17.
      Reference | PDF
    • Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten…Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1908): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Der Basaldorn der Schmetterlinge und seine phylogenetische Bedeutung. Fortsetzung. Emil Fischer
      Emil Fischer (1936/37): Der Basaldorn der Schmetterlinge und seine phylogenetische Bedeutung. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 353 - 356.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter, Diurna, der Umgebung von Frankfurt (Main). (Schluß. )Albert Hepp
      Albert Hepp (1935-36): Die Tagfalter, Diurna, der Umgebung von Frankfurt (Main). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 53: 430 - 432.
      Reference | PDF
    • Zikaden als Sammelobjekte (Eine Plauderei)Richard Kliefoth
      Richard Kliefoth (1956): Zikaden als Sammelobjekte (Eine Plauderei) – Entomologische Zeitschrift – 66: 7 - 10.
      Reference
    • Hans Malicky (1957): Das Steinfeld als Sammelgebiet. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_3_1957: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische, insbesondere californische LepidopteraEmbrik Strand
      Embrik Strand (1914): Nordamerikanische, insbesondere californische Lepidoptera – Archiv für Naturgeschichte – 80A_11: 151 - 163.
      Reference | PDF
    • Emanuel Kysela (1911): Entomologische Plaudereien. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_11: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Lommatzsch (1932): Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt a.M. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • DIURNA - TAGFALTERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): DIURNA - TAGFALTER – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis im Frühjahr 1916 bei Sedan (Ardennen) beobachteter Tagschmetterlinge. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Verzeichnis im Frühjahr 1916 bei Sedan (Ardennen) beobachteter Tagschmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 34: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Tagfalter (Rhopalocera und H esperiidae) der DDR Meldeliste für eine faunistische… Anonymus
      Anonymus (1973): Verzeichnis der Tagfalter (Rhopalocera und H esperiidae) der DDR Meldeliste für eine faunistische Bearbeitung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 350 - 352.
      Reference | PDF
    • Lycaeniden JapansShonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1909): Lycaeniden Japans – Entomologische Zeitschrift – 23: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Ludwig von Stubenrauch (1924): Über Erebia nerine (Reichlini). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 014: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • A. Silbernagel (1944): Die Schmetterlinge der Ochrid-Gegend in Macedonien. II. Nachtrag und Berichtigungen zum I. Teile der gleichnamigen faunistischen Arbeit von Josef Thurner, die in den Mitteilungen aus den königl. naturw.Inst. in Sofia,Bulg.,Band XI,ersch.1938.Forts. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • H. Frank (1939): Ein verschwundener Apollo-Flugplatz. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 24: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer (1938): Ergänzungen und Berichtigungen zu Hoffmann-Klos "Die Schmetterlinge Steiermarks" (Bd. I-VII, 1914-1923). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • DIURNAWillibald Göstl
      Willibald Göstl (1962): DIURNA – Steyrer Entomologenrunde – 0004: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Entomologische Erinnerungen an Herenlesbad. R. Pfitzner
      R. Pfitzner (1916): Entomologische Erinnerungen an Herenlesbad. – Entomologische Rundschau – 33: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna von Bingen a. Rh. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1886): Zur Schmetterlingsfauna von Bingen a. Rh. – Entomologische Nachrichten – 12: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Hans Frank (1939): Ein verschwundener Apollo-Flugplatz – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911Otto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Staudinger's und Rebel's Catalog - Fortsetzung Anonymous
      Anonymous (1902): Staudinger's und Rebel's Catalog - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 16: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches. Johannes Röber
      Johannes Röber (1919): Lepidopterologisches. – Entomologische Rundschau – 36: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • H. Kiefer (1918): Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des oberen Murtales. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1920): Ein offenes Wort zu Syntomis pfaehleri Krüger. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1920): Ein offenes Wort zu Syntomis pfaehleri Krüger. Druckfehlerberichtigung Band 5/2007/Seite 30. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Friedrich Loebel (1920): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Istriens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 35 - 36.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Thanaos
          Thanaos tages
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Thanaos
          Thanaos marloyi Boisduval, 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Erynnis
          Erynnis marloyi (Boisduval, 1834)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025