Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    702 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (702)

    CSV-download
    12345>>>
    • Taxonomic notes on the genus Erynnis (Schrank, 1801) (Lepidoptera, Hesperiidae)Alexey L. Devyatkin
      Alexey L. Devyatkin (1996): Taxonomic notes on the genus Erynnis (Schrank, 1801) (Lepidoptera, Hesperiidae) – Atalanta – 27: 605 - 614.
      Reference | PDF
    • Oviposition habitat and feeding behaviour of the dingy skipper (Erynnis tages (Linnaeus, 1758), …Anja Jäschke, Detlef Kolligs
      Anja Jäschke, Detlef Kolligs (2009): Oviposition habitat and feeding behaviour of the dingy skipper (Erynnis tages (Linnaeus, 1758), in Schleswig-Holstein (North Germany) (Hepseriidae) – Nota lepidopterologica – 32: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Paarungsversuch zwischen Erynnis tages (Linnaeus, 1758) und Erebia medusa ([Denis &…Wolfgang Beckers
      Wolfgang Beckers (2000): Paarungsversuch zwischen Erynnis tages (Linnaeus, 1758) und Erebia medusa ([Denis & Schiffermüller], 1775) (Lep., Hesperüdae et Satyridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 71.
      Reference | PDF
    • About the distribution of Glaucopsyche alexis (Poda, 1761), Everes argiades (Pallas, 1771), …Alexandr I. Ivanov, Alexey Yu. Matov
      Alexandr I. Ivanov, Alexey Yu. Matov (1999): About the distribution of Glaucopsyche alexis (Poda, 1761), Everes argiades (Pallas, 1771), and the first finding of Erynnis tages (Linnaeus, 1758) in the Leningrad Region (Lepidoptera, Lycaenidae, Hesperiidae) – Atalanta – 30: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Zur rasterelektronenmikroskopischen Morphologie der Eier europäischer PyrRudolf Thust, Ernst Brockmann, Margot Voigt
      Rudolf Thust, Ernst Brockmann, Margot Voigt (1997): Zur rasterelektronenmikroskopischen Morphologie der Eier europäischer Pyr – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Changes to North American butterfly namesJing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Paul Opler, Nick V. Grishin
      Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Paul Opler, Nick V. Grishin (2019): Changes to North American butterfly names – The Taxonomic Report – 8-2: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • The Yosemite Butterflies: Color PlatesKen Davenport
      Ken Davenport (2007): The Yosemite Butterflies: Color Plates – The Taxonomic Report – 5-2: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1988): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 078: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge und Berichtigungen zu anderen (Lepidopt. ). Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1912): Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge und Berichtigungen zu anderen (Lepidopt.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (lnsecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer" bei…Karsten Hannig, Simon Chen
      Karsten Hannig, Simon Chen (2016): Die Großschmetterlinge (lnsecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer" bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt): 1. Nachtrag – Natur und Heimat – 76: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Genomic evidence suggests further changes of butterfly namesJing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Paul Opler, Nick V. Grishin
      Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Paul Opler, Nick V. Grishin (2020): Genomic evidence suggests further changes of butterfly names – The Taxonomic Report – 8-7: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Tagschmetterlings- und Widderchenfauna der Briloner Hochfläche (Hochsauerlandkreis)Martin Glöckner, Thomas Fartmann
      Martin Glöckner, Thomas Fartmann (2003): Die Tagschmetterlings- und Widderchenfauna der Briloner Hochfläche (Hochsauerlandkreis) – Natur und Heimat – 63: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Geographic isolation in southwestern North American butterfliesOakley Shields
      Oakley Shields (1997): Geographic isolation in southwestern North American butterflies – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 71 - 92.
      Reference | PDF
    • Eine Plauderei. O. Fulda
      O. Fulda (1930): Eine Plauderei. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Initial Survey of the Butterflies and Skippers in the Vicinity of the Buck Creek Serpentine…Ronald R. Gatrelle
      Ronald R. Gatrelle (2001): Initial Survey of the Butterflies and Skippers in the Vicinity of the Buck Creek Serpentine Barrens, Clay County, North Carolina. Conducted by the International Lepidoptera Survey for the US Forest Service. May – October 2001 – The Taxonomic Report – 3-5: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna SüdtirolsFranz Dannehl
      Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols – Entomologische Zeitschrift – 39: 56.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen zu Eiablage- und Raupennahrungspflanzen von Tagfalterarten in…Gabriel Hermann
      Gabriel Hermann (1999): Neue Beobachtungen zu Eiablage- und Raupennahrungspflanzen von Tagfalterarten in Baden-Württemberg (Lepidoptera, Rhopalocera) – Atalanta – 29: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt (2000/2001): Beobachtung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 24.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Tagfalter- und Zygaenenfauna zweier Steinbrüche bei Meißen von 1990 bis…Bernd-Jürgen Kurze
      Bernd-Jürgen Kurze (2010): Veränderungen in der Tagfalter- und Zygaenenfauna zweier Steinbrüche bei Meißen von 1990 bis 2009 (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre BiotopbindungUlrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1988): Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre Biotopbindung – Mitteilungen der POLLICHIA – 75: 211 - 260.
      Reference | PDF
    • Diversität der Tagfalter in der Senne (Nordrhein-Westfalen) – Teil 1 (Insecta, Lepidoptera:…Werner Schulze
      Werner Schulze (2015): Diversität der Tagfalter in der Senne (Nordrhein-Westfalen) – Teil 1 (Insecta, Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 53: 268 - 285.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. Roland Mayrhofer
      Roland Mayrhofer (2008): Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 24 - 46.
      Reference | PDF
    • A Concise Update of the Information Provided in THE BUTTERFLIES OF SOUTHERN CALIFORNIA (1973) by…Ken Davenport
      Ken Davenport (2004): A Concise Update of the Information Provided in THE BUTTERFLIES OF SOUTHERN CALIFORNIA (1973) by Thomas C. Emmel and John F. Emmel – The Taxonomic Report – 4-7: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Die deutschen „Lamellicornia“ unter besonderer Berücksichtigung der Brutpflege der Mistkäfer. Ernst Buchka
      Ernst Buchka (1925/26): Die deutschen „Lamellicornia“ unter besonderer Berücksichtigung der Brutpflege der Mistkäfer. – Entomologische Zeitschrift – 39: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • TIPS ON COLLECTING AND REARING IMMATURES OF 375 BUTTERFLY AND SKIPPER TAXAJacque Wolfe, Jack Harry, Todd Stout
      Jacque Wolfe, Jack Harry, Todd Stout (2010): TIPS ON COLLECTING AND REARING IMMATURES OF 375 BUTTERFLY AND SKIPPER TAXA – The Taxonomic Report – 7-3: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Makrolepidopterenfauna der Stadt Krefeld (Lep, Hesperiidae, Papilionidae, …Andreas Bäumler
      Andreas Bäumler (2010): Beiträge zur Makrolepidopterenfauna der Stadt Krefeld (Lep, Hesperiidae, Papilionidae, Pieridae, Lycaenidae et Nymphalidae) Teil 1: Tag- und Dickkopffalter – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Mediterranean Climate and Butterfly Migration: An Overview of the California Fauna. Arthur M. Shapiro
      Arthur M. Shapiro (1980): Mediterranean Climate and Butterfly Migration: An Overview of the California Fauna. – Atalanta – 11: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Butterflies of the Holy Land collected and observed between 1863 and 1865 by H. B. Tristram and…Dubi Benyamini, James E. Hogan
      Dubi Benyamini, James E. Hogan (2020): Butterflies of the Holy Land collected and observed between 1863 and 1865 by H. B. Tristram and O. Pickard-Cambridge – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter im Mittelerzgebirge (Lepidoptera)Wolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2009): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter im Mittelerzgebirge (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 4: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des unteren Maingebietes (Die Tagfalter des unteren Maingebietes)Jürgen Dauth
      Jürgen Dauth (1965): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des unteren Maingebietes (Die Tagfalter des unteren Maingebietes) – Entomologische Zeitschrift – 75: 17 - 26.
      Reference
    • Lepidopterenbeobachtungen auf einer klassischen Griechenland-Rundreise. Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1991): Lepidopterenbeobachtungen auf einer klassischen Griechenland-Rundreise. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1929): Berichtigung einer Berichtigung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 64.
      Reference | PDF
    • Notes on Ecuadorian hawkmoths (Lepidoptera, Sphingidae)Luigi Racheli, Tommaso Racheli
      Luigi Racheli, Tommaso Racheli (1995): Notes on Ecuadorian hawkmoths (Lepidoptera, Sphingidae) – Atalanta – 26: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter (Lepidoptera) des Waschberges bei Leitzersdorf (Niederösterreich)Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2023): Die Tagfalter (Lepidoptera) des Waschberges bei Leitzersdorf (Niederösterreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 24: 63 - 106.
      Reference | PDF
    • Die vertikale Verbreitung der Lepidopteren in der Columbischen Ost-Cordillere. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1918): Die vertikale Verbreitung der Lepidopteren in der Columbischen Ost-Cordillere. – Entomologische Rundschau – 35: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • 7-Tafel diverse
      diverse (1894): 7-Tafel – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7_Tafel: I-IX.
      Reference | PDF
    • 7-Tafel diverse
      diverse (1894): 7-Tafel – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7_Tafel: I-IX.
      Reference | PDF
    • Hesperidae JapansShonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1909): Hesperidae Japans – Entomologische Zeitschrift – 23: 217.
      Reference | PDF
    • Rückkehr des Bibers an die SchmutterMax Escheu
      Max Escheu (1992): Rückkehr des Bibers an die Schmutter – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 96: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsgemeinschaften der Halbtrockenrasen-Komplexe des DiemeltalesThomas Fartmann
      Thomas Fartmann (2004): Die Schmetterlingsgemeinschaften der Halbtrockenrasen-Komplexe des Diemeltales – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 66_1_2004: 5 - 256.
      Reference | PDF
    • Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2010): Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien in den Jahren 2006-2010 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 31 - 49.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Ncotropischen Masariden. Edoardo Zavattari
      Edoardo Zavattari (1912): Bemerkungen über die Ncotropischen Masariden. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter von Boizenburg/Elbe und Umgebung in SüdwestmecklenburgKlaus Dettmann
      Klaus Dettmann (1997): Die Tagfalter von Boizenburg/Elbe und Umgebung in Südwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Tagungsberichte. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 220.
      Reference | PDF
    • Walter Sage (2007): ZGB-Exkursion in Kroatien vom 30. 04. - 06. 05. 2005 - Artenliste der festgestellten Reptilien, Amphibien, Schmetterlinge, Insekten und Spinnentiere. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1919): Tagfalter, Spinner und Schwärmer aus dem Schleißheimer-Dachauer Moos. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Naturgarten, Nachtrag: Funde und Beobachtungen 2009 - 2013 (Lepidoptera)Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2014): Schmetterlinge im Naturgarten, Nachtrag: Funde und Beobachtungen 2009 - 2013 (Lepidoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascher-Hütte in den Paznauer-Alpen (Nordtirol). Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascherhütte in den Paznauer Alpen (Nordtirol). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Tropische Reisen. Die Hochkordillere von Bogota. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1914): Tropische Reisen. Die Hochkordillere von Bogota. – Entomologische Rundschau – 31: 108.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Euchloe penia Freyer auf dem PeloponnesThomas Arheilger, Joachim Wolf
      Thomas Arheilger, Joachim Wolf (1991): Zum Vorkommen von Euchloe penia Freyer auf dem Peloponnes – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 12: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • 1. 5 Erfassung von Schmetterlingen auf der Kölblalm. Christian H. Schulze, Florian Bodner
      Christian H. Schulze, Florian Bodner (2007): 1.5 Erfassung von Schmetterlingen auf der Kölblalm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der hessischen Dickkopffalter. (Lepidoptera: Hesperiidae)Kerstin Oerter
      Kerstin Oerter (1988): Beitrag zur Faunistik der hessischen Dickkopffalter. (Lepidoptera: Hesperiidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_2_1988: 41 - 88.
      Reference | PDF
    • Faunistische Kurzmitteilung Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) des Naturschutzgebietes… Redaktion
      Redaktion (1992): Faunistische Kurzmitteilung Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) des Naturschutzgebietes Tagebaurestloch Zechau-Leesen – Mauritiana – 14_1992: 54.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura. II. Lepidoptera 1: Rhopacocera und…Rudolf Bryner
      Rudolf Bryner (1987): Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura. II. Lepidoptera 1: Rhopacocera und heliophile Macroheterocera. – Entomologische Berichte Luzern – 18: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • The butterfly fauna of the eastern coast of Hudson Bay and James Bay (Canada), with particular…Seppo Koponen
      Seppo Koponen (1994): The butterfly fauna of the eastern coast of Hudson Bay and James Bay (Canada), with particular reference to the Holarctic element – Nota lepidopterologica – Supp_5: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen auf dem griechischen Festland im Sommer 1980 und Frühjahr 1982Rainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1985): Tagfalterbeobachtungen auf dem griechischen Festland im Sommer 1980 und Frühjahr 1982 – Atalanta – 16: 158 - 168.
      Reference | PDF
    • DIURNA-TAGFALTERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): DIURNA-TAGFALTER – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Josef Moucha (1963): Eine Lepidopterenausbeute aus Albanien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_1_1963: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Staphyliniden im ChampignongartenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1938): Staphyliniden im Champignongarten – Entomologische Rundschau – 55: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Linien-Transektuntersuchungen an Tagfaltern (Diurna: Rhopalocera, Hesperiidae) auf…Hartmut Hille
      Hartmut Hille (1993): Linien-Transektuntersuchungen an Tagfaltern (Diurna: Rhopalocera, Hesperiidae) auf bewirtschafteten Wiesen und Brachflächen (Calthion, Arrhenatherion; Caricion, Phragmiteon, Molinion) in den Truper Blänken bei Lilienthal – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 46: 117 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter der Kalkhalbtrockenrasen des Naturschutzgroßvorhabens "Bliesgau/Auf der Lohe" - ein…Rainer Ulrich
      Rainer Ulrich (2003): Die Tagfalter der Kalkhalbtrockenrasen des Naturschutzgroßvorhabens "Bliesgau/Auf der Lohe" - ein Tagfaltergebiet von bundesweiter Bedeutung (Lepidoptera: Hesperioidea und Papilionoidea) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 83 - 96.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 34. Beitrag. …Burchard M. Alberti
      Burchard M. Alberti (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 34. Beitrag. Lepidoptera: Hesperiidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 649 - 660.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1929): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1983 der Vereinsmitglieder mit Ausnahmegenehmigung. Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1984): Jahresbericht 1983 der Vereinsmitglieder mit Ausnahmegenehmigung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • InhaltsverzeichnisGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2000): Inhaltsverzeichnis – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: I-IV.
      Reference | PDF
    • Tier- und Pflanzenarten der Flutmulde GottenheimJosef Ruf
      Josef Ruf (2005): Tier- und Pflanzenarten der Flutmulde Gottenheim – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_1: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rhopaloceren-Fauna der Slowakei (C. S. R. ). Josef von Szent-Iványi
      Josef von Szent-Iványi (1937/38): Beitrag zur Rhopaloceren-Fauna der Slowakei (C. S. R.). – Entomologische Zeitschrift – 51: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1987): Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 156 - 160.
      Reference
    • Anonymus (1920): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Das Gewässersystem der ILL und seine Tagfalter - Untersuchung aus einem deutschlandweit…Rainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1999): Das Gewässersystem der ILL und seine Tagfalter - Untersuchung aus einem deutschlandweit bedeutsamen Naturschutzvorhaben – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 29_1999: 615 - 652.
      Reference | PDF
    • Register der Tagfalter- und Widderchenarten diverse
      diverse (2006): Register der Tagfalter- und Widderchenarten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 68_3-4_2006: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_1: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Lycaena amandus Schn, im ErzgebirgeK. Epperlein
      K. Epperlein (1973): Neue Funde von Lycaena amandus Schn, im Erzgebirge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Entomologische Streitfragen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Entomologische Streitfragen. – Entomologische Rundschau – 31: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rhopaloceren-Fauna der Slowakei (C. S. R. ). Josef von Szent-Iványi
      Josef von Szent-Iványi (1938): Beitrag zur Rhopaloceren-Fauna der Slowakei (C. S. R.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Clossiana dia (Linnaeus, 1767) in Nordrhein-Westfalen (Lep. , Nymphalidae)Andreas Weidner
      Andreas Weidner (1995): Wiederfund von Clossiana dia (Linnaeus, 1767) in Nordrhein-Westfalen (Lep., Nymphalidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1916): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 007: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Genomic DNA sequencing reveals two new North American species of Staphylus (Hesperiidae: Pyrginae:…Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Nick V. Grishin
      Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Nick V. Grishin (2022): Genomic DNA sequencing reveals two new North American species of Staphylus (Hesperiidae: Pyrginae: Carcharodini) – The Taxonomic Report – 10-4: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Bestandssituation ausgewählter Tagfalterarten im Mittleren Erzgebirge und Problematik…Wolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2012): Beitrag zur Bestandssituation ausgewählter Tagfalterarten im Mittleren Erzgebirge und Problematik ihres Schutzes – Naturschutzarbeit in Sachsen – 54_2012: 62 - 81.
      Reference
    • Josef Thurner: Bericht über die am 11. Februar 1940, im Landesmuseum in Klagenfurt abgehaltenen Zusammenkunft der Arbeitsgemeinschaft Kärnten des Wiener Entomologen-Vereines. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der OberlausitzWerner Ebert
      Werner Ebert (1960): Die Schmetterlinge der Oberlausitz – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_11-12: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Breinig-Breinigerberg, NSG SchlangenbergCorinne Buch
      Corinne Buch (2015): Exkursion: Breinig-Breinigerberg, NSG Schlangenberg – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische (Insecta, Lepidoptera) Beobachtungen während einer Wochenendexkursion der…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische (Insecta, Lepidoptera) Beobachtungen während einer Wochenendexkursion der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Wuppertal in das Loreleygebiet (Mittelrhein) mit einem zweiten Fundort von Luffis ferchaultella Stephens 1850 (Lepidoptera, Psychidae) in der Bundesrepublik Deutschland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1904-1906): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 395 - 402.
      Reference | PDF
    • Tagfaltergemeinschaften des Retezat Gebirges (Rhopalocera & Grypocera) (Karpaten, Rumänien)…Laszlo Rakosy
      Laszlo Rakosy (1992): Tagfaltergemeinschaften des Retezat Gebirges (Rhopalocera & Grypocera) (Karpaten, Rumänien) (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – Supp_4: 118 - 128.
      Reference | PDF
    • DIURNA - TAGFALTERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): DIURNA - TAGFALTER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Lycaeniden JapansShonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1909): Lycaeniden Japans – Entomologische Zeitschrift – 23: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Jahre 2011 im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“ beobachteten Tagfalterarten…Matthias Weitzel
      Matthias Weitzel (2012): Verzeichnis der im Jahre 2011 im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“ beobachteten Tagfalterarten (Lep., Rhopalocera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. …Leo Schwingenschuss
      Leo Schwingenschuss (1940): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Nonnenbachtales bei Blankenheim/EifelHelmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1979): Die Schmetterlinge des Nonnenbachtales bei Blankenheim/Eifel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neubeschreibungen im 30. Band Anonymus
      Anonymus (1999): Verzeichnis der Neubeschreibungen im 30. Band – Atalanta – 30: I-II.
      Reference | PDF
    • H. Frank (1939): Ein verschwundener Apollo-Flugplatz. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 24: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Schluß)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1979): Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 89: 169 - 174.
      Reference
    • Hans Frank (1939): Ein verschwundener Apollo-Flugplatz – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der tagaktiven Großschmetterlinge (Lepidoptera), die bisher im Eifgental von…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der tagaktiven Großschmetterlinge (Lepidoptera), die bisher im Eifgental von der Quelle (Rattenberg/Wermelskirchen) bis zur Mündung in die Dhünn (bei Altenberg) registriert wurden – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Die unter Artenschutz stehenden Grosschmetterlinge des letzten Neckarauenbiotops bei…Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1981): Die unter Artenschutz stehenden Grosschmetterlinge des letzten Neckarauenbiotops bei Stuttgart-Obertürkhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Johannes Skell
      Johannes Skell (1923): Vereinsnachrichten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 37: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Wie Ameisen (Lasius flavus) ihre Wiese von Gehölzen frei haltenHans Malicky
      Hans Malicky (2015): Wie Ameisen (Lasius flavus) ihre Wiese von Gehölzen frei halten – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 241 - 248.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Pachodynerus
          Pachodynerus erynnis (Lepeletier, 1841) 1841
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Erynnis
          Erynnis marloyi (Boisduval, 1834)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Masaridae Erynnis
          Erynnis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Erynnis
          Erynnis tripolina Verity, 1925
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Masaridae Erynnis
          Erynnis romandi de Saussure, 1853
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Erynnis
          Erynnis tages (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus tripolina (Verity, 1925)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Masaridae Masaris
          Masaris vespiformis Fabricius, 1793 1793
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Thanaos
          Thanaos marloyi Boisduval, 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Papilio
          Papilio tages Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025