Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    70 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (70)

    CSV-download
    • Thryogenes Fiorii nov. spec. Fritz Konrad Ernst Zumpt
      Fritz Konrad Ernst Zumpt (1927): Thryogenes Fiorii nov. spec. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäfer-Arten um Thryogenes fiorii ZumptGustav Adolf Lohse
      Gustav Adolf Lohse (1992): Die Rüsselkäfer-Arten um Thryogenes fiorii Zumpt – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 369 - 371.
      Reference
    • Revision der Genera Notaris Germ. , Lepidonotaris m. , Thryogenes Bed. , Grypus Germ. , Icaris…Fritz Konrad Ernst Zumpt
      Fritz Konrad Ernst Zumpt (1929): Revision der Genera Notaris Germ., Lepidonotaris m., Thryogenes Bed., Grypus Germ., Icaris Tourn. und Picianus m. (Col. Curc.). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 4: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Revision der Genera Notaris Germ. , Lepidonotaris m. , Thryogenes Bed. , Grypus Germ. , Icaris…Fritz Konrad Ernst Zumpt
      Fritz Konrad Ernst Zumpt (1928): Revision der Genera Notaris Germ., Lepidonotaris m., Thryogenes Bed., Grypus Germ., Icaris Tourn. und Picianus m. (Col. Curc.). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 213 - 252.
      Reference | PDF
    • Notes on weevil species described by Herbst (Erirhinidae, Coleoptera, Curculionoidea)Roberto Caldara, Herbert Winkelmann
      Roberto Caldara, Herbert Winkelmann (2010): Notes on weevil species described by Herbst (Erirhinidae, Coleoptera, Curculionoidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_57: 99 - 103.
      Reference
    • Mitteilungen über paläarktische CurculionidenKarl Alphons Borromäus Josef Penecke
      Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1927): Mitteilungen über paläarktische Curculioniden – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 265 - 277.
      Reference | PDF
    • Dorcadion-Stüdien I. (Col. , Cerambycidae). Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1928): Dorcadion-Stüdien I. (Col., Cerambycidae). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 205 - 213.
      Reference | PDF
    • Curculionidae: Aquatic weevils of China (Coleoptera)Roberto Caldara, Charles W. O-Brien
      Roberto Caldara, Charles W. O-Brien (1995): Curculionidae: Aquatic weevils of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 389 - 408.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) IV. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) IV. Curculionidae (Cleoninae, Cossoninae, Bagoinae, Tanysphyrinae, Erirhinae, Curculioninae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben…Detlef Krebs
      Detlef Krebs (2022): Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben (Kyffhäuserkreis / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der im 2. Bande beschriebenen neuen Gattungen, Untergattungen, … Redaktion
      Redaktion (1927): Alphabetisches Verzeichnis der im 2. Bande beschriebenen neuen Gattungen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Aberrationen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: III-IV.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1977): Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Im Band 39 (1992) erschienene Neubeschreibungen Redaktion
      Redaktion (1992): Im Band 39 (1992) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: III-IV.
      Reference
    • Salzliebende Zuckmücken am Solgraben bei Artern (Thüringen)Rainer Samietz
      Rainer Samietz (2001): Salzliebende Zuckmücken am Solgraben bei Artern (Thüringen) – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • 138. Eiablage des Schwalbenschwanzes im März 2003 (Lep. : Papilionidae). Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2005): 138. Eiablage des Schwalbenschwanzes im März 2003 (Lep.: Papilionidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Erforschung der Käferfauna in WuppertalFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Zur Erforschung der Käferfauna in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 54: 110 - 125.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu „Schilskys Systematischem. Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1930): Nachträge zu „Schilskys Systematischem. Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Entdeckung des Bagous czwalinai Seidlitz, 1891 (Coleoptera, Curculionidae) in der Moorniederung…Jens Kulbe
      Jens Kulbe (2019): Entdeckung des Bagous czwalinai Seidlitz, 1891 (Coleoptera, Curculionidae) in der Moorniederung der Peene – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 129 - 133.
      Reference
    • Eduard Voß (1943): Neue und bemerkenswerte Rüßler der palaearktischen Region (Col., Curc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 208 - 233.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1993): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen Teil 3: Familien Dermestidae bis Curculionidae – Hessische Faunistische Briefe – 13: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Erirhinae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1986): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Erirhinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 119 - 181.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 2 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1976): Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 84 - 102.
      Reference | PDF
    • Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston,…Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte
      Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte (2022): Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston, 1863 species, and lectotype designations in the genus Sciaphobus K. Daniel, 1904 (Coleoptera, Curculionoidea) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Curculioniden (Rüsselkäfer) der Umgebung BambergsTheodor Schneid
      Theodor Schneid (1952): Beiträge zur Kenntnis der Curculioniden (Rüsselkäfer) der Umgebung Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 33: 61 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur einiger europäischer Rüsselkäfer-Gattungen (Coleoptera: Curculionidae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1970): Zur Nomenklatur einiger europäischer Rüsselkäfer-Gattungen (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge und Käfer im ehemaligen Basalt-Steinbruch Zinst bei Kulmain (Insecta: Lepidoptera…Gerald Fuchs, Herbert Fuchs
      Gerald Fuchs, Herbert Fuchs (2016): Schmetterlinge und Käfer im ehemaligen Basalt-Steinbruch Zinst bei Kulmain (Insecta: Lepidoptera & Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 19 - 38.
      Reference
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 2000 bis 2003 und Ergänzungen aus den…Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2003): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 2000 bis 2003 und Ergänzungen aus den Vorjahren (Insecta, Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 149 - 168.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Schlüssel der mir bekannten europäischen Gattungen der Curculionidae, mit…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1912): Bestimmungs-Schlüssel der mir bekannten europäischen Gattungen der Curculionidae, mit Einschluß der mir bekannten Gattungen aus dem palaearctischen Gebiete – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1977): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich II. – Koleopterologische Rundschau – 53_1977: 27 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den…Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den vergangenen zwei Jahrzehnten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 101 - 113.
      Reference
    • Beitrag zur Rüsselkäferfauna (Coleoptera: Curculionoidea exkl. Platypodidae et Scolytidae) der…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Beitrag zur Rüsselkäferfauna (Coleoptera: Curculionoidea exkl. Platypodidae et Scolytidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 356 - 394.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Revision der Sphenopteren-Untergattung Deudora B. JakovlevJan Obenberger
      Jan Obenberger (1929): Revision der Sphenopteren-Untergattung Deudora B. Jakovlev – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 4: 10 - 55.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Rhinomacerinae, Rhynchitinae, …Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1974): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Rhinomacerinae, Rhynchitinae, Attelabinae, Apoderinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 5 - 54.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach…Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz
      Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz (1998): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach Rheinmünster. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 96 - 123.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
      Reference
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Karl Höfler, E. Scherf (1937): Zur Biosoziologie des Salzlachengebietes am Ostufer des Neusieldersees. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 86-87: 297 - 364.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Uferkäferfauna (Coleoptera) der Bever-Talsperre bei Hückeswagen im Bergischen LandEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1997): Die Uferkäferfauna (Coleoptera) der Bever-Talsperre bei Hückeswagen im Bergischen Land – Decheniana – BH_36: 279 - 350.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume…Hans Gräf, Klaus Koch
      Hans Gräf, Klaus Koch (1981): Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume Nideggen/Nordeifel – Decheniana – 134: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna NordtirolsErnst Heiss
      Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie…Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1971): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Käfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 94_1971: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera:…Thomas Tischler
      Thomas Tischler (1985): Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera: Chrysomelidae, Curculionidae) im Litoral der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_6: 3 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 14_1994: 1 - 403.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1904): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 54 - 356.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera)…Frank Köhler
      Frank Köhler (2011): 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera) Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 109 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2000): Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 35_2000: 3 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des RodderbergsWilhelm Lucht, Klaus Koch
      Wilhelm Lucht, Klaus Koch (1962): 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des Rodderbergs – Decheniana – BH_10: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. LXXV. Heft (75. ) Enthält Curculionidae. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1915): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. LXXV. Heft (75.) Enthält Curculionidae. 23,. Teil. Genus Chlorophanus Germ. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0026: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band II Angiospermae Monocotyledones 2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1980): Pteridophyta Spermatopnyta Band II Angiospermae Monocotyledones 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 2_1_1980: 1 - 439.
      Reference
    • Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – BH_13: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Thryogenes
          Thryogenes festucae Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Thryogenes
          Thryogenes scirrhosus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Thryogenes
          Thryogenes nereis Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Thryogenes
          Thryogenes fiorii Zumpt
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025