Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    969 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (969)

    CSV-download
    12345>>>
    • Roseneule Thyatira batis (L. 1758)
      (2000-2020): Roseneule Thyatira batis (L. 1758) – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 142: 1.
      Reference | PDF
    • Petrus Maurer (1910): Thyatira Batis ab. Derosea. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 20: 41.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Riodinidae (Lep. , Rhop)Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1924): Zur Systematik der Riodinidae (Lep., Rhop) – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 3: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Neue Cymatophoridae der Höneschen Ausbeuten (Lepid. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1941): Neue Cymatophoridae der Höneschen Ausbeuten (Lepid.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1941: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Rassen des Bombus soroeensis Fbr. und einige andere Färbungserscheinungen bei HummelnEd. J. R. Scholz
      Ed. J. R. Scholz (1924): Die Rassen des Bombus soroeensis Fbr. und einige andere Färbungserscheinungen bei Hummeln – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 3: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XI. Otto Bang-Haas
      Otto Bang-Haas (1934/35): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XI. – Entomologische Zeitschrift – 48: 56.
      Reference | PDF
    • The Thyatiridae of Eurasia Including the Sundaland and New Guinea (Lepidoptera)Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay, Thomas Josef Witt
      Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay, Thomas Josef Witt (2007): The Thyatiridae of Eurasia Including the Sundaland and New Guinea (Lepidoptera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 13_2007: 7 - 683.
      Reference
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Weitere Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae)Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig
      Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig (2017): Weitere Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Druckfehlerberichtigungen. Anonymous
      Anonymous (1908): Druckfehlerberichtigungen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 53: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1908): Kleine Mitteilungen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 53: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Lepidopterenbeobachtungen im Spätsommer 1997 im südlichen NiedersachsenKai Füldner
      Kai Füldner (1997): Bemerkenswerte Lepidopterenbeobachtungen im Spätsommer 1997 im südlichen Niedersachsen – Entomologische Zeitschrift – 107: 518 - 521.
      Reference
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (1989): Beitrag zur Bombyces- und Sphinges-Fauna Algeriens und Tunesiens. Ergebnisse einer Frühjahrsexkursion mit supplementärer Auflistung der Rhopaloceren- und Noctuiden-Nachweise (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0010: 73 - 94.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Hoctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Hoctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Aus den Vereinen. Entomol. Verein von Hamburg-AItona. Sitzung vom 25. Februar 1910. Anonymus
      Anonymus (1910): Aus den Vereinen. Entomol. Verein von Hamburg-AItona. Sitzung vom 25. Februar 1910. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Einige afrikanische HeterocerenGust. Weymer
      Gust. Weymer (1895): Einige afrikanische Heteroceren – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Meldung von Funddaten der Familie Drepanidae mit den Unterfamilien Thyatirinae und…Ulrich Bosch
      Ulrich Bosch (1996): Aufruf zur Meldung von Funddaten der Familie Drepanidae mit den Unterfamilien Thyatirinae und Drepaninae – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 172.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1886): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 12: 63.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2012): GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. Carl Schneider
      Carl Schneider (1940): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Noctuinen-Köderfang und die Flugzeit der in Ostpreussen durch denselben…August Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1871): Einiges über den Noctuinen-Köderfang und die Flugzeit der in Ostpreussen durch denselben beobachteten Falter aus dem Sommer 1870, – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 212 - 219.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1996): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 118.
      Reference | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch: Berichtigung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 224.
      Reference | PDF
    • Zucht von Attacus edwardsii. Hans Strondl
      Hans Strondl (1934): Zucht von Attacus edwardsii. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Coleopterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 59.
      Reference | PDF
    • Aus der lepidopterologischen PraxisF. Horn
      F. Horn (1891): Aus der lepidopterologischen Praxis – Societas entomologica – 6: 68.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 308.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 45.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1886): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 12: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Scbmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Scbmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Syngrapha interrogationis im Sauerland (Lep. , Noctuidae)Hans Günter Kamp
      Hans Günter Kamp (1970): Syngrapha interrogationis im Sauerland (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 80: 87 - 88.
      Reference
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von BrodowinArnold Richert
      Arnold Richert (1965): Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von Brodowin – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1888): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 14: 220 - 221.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1915): Köderfang im Schleissheimer-Dachau Moos 1913/14. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_4: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • diverse (1932): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Zum Eiablage-Habitat des Pflaumen-Zipfelfalters (Fixsenia pruni Linnaeus, 1758) in den…Gabriel Hermann, Roland Steiner
      Gabriel Hermann, Roland Steiner (1996): Zum Eiablage-Habitat des Pflaumen-Zipfelfalters (Fixsenia pruni Linnaeus, 1758) in den Naturräumen Heckengäu, Schönbuch und Glemswald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 174.
      Reference | PDF
    • Btt Verpuppung der Raupen der MakrolepidopterenG. Shibabigkt
      G. Shibabigkt (1902): Btt Verpuppung der Raupen der Makrolepidopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Biston-Hybriden-Zuchten. Richard Bretschneider
      Richard Bretschneider (1940): Erfolgreiche Biston-Hybriden-Zuchten. – Entomologische Zeitschrift – 53: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Auch aus Raupen der häufigeren Arten sind gute Aberrationen zu erhalten. Friedrich Busse
      Friedrich Busse (1940): Auch aus Raupen der häufigeren Arten sind gute Aberrationen zu erhalten. – Entomologische Zeitschrift – 53: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt / Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, …Franz Flock
      Franz Flock (2003): 2. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt / Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Notizen aus Estland, 1928-1937 (Schluß)Erik Thomson
      Erik Thomson (1959): Lepidopterologische Notizen aus Estland, 1928-1937 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 69: 245 - 246.
      Reference
    • Eine Exkursion nach Shiobara im nördlichen Gebierge Zentraljapans. Fritz Scriba
      Fritz Scriba (1918): Eine Exkursion nach Shiobara im nördlichen Gebierge Zentraljapans. – Entomologische Rundschau – 35: 19.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Ueber Eulenfang Anonymous
      Anonymous (1871): Ueber Eulenfang – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 91.
      Reference | PDF
    • Eintheilung der Raupen zur leichtern Bestimmung der gefundenen inländischen Arten, Ludwig Heinrich Zenneck
      Ludwig Heinrich Zenneck (1840): Eintheilung der Raupen zur leichtern Bestimmung der gefundenen inländischen Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Gerd H. Heinrich (1929): Die Wirte einiger Ichneumoniden. – Konowia (Vienna) – 8: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • 2. 9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2011): 2.9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1986): Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1912): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 14.
      Reference | PDF
    • 5. Bericht über meine Reise in das östliche BucharaGr. Grumm-Grshimailo
      Gr. Grumm-Grshimailo (1889): 5. Bericht über meine Reise in das östliche Buchara – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 275 - 277.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1850): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 297 - 299.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1929): Beschreibung der unbekannten ersten Stände einiger corsischer Geometriden. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1895): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 05: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1958): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera,…Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2003): Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. Heinrich Knorke
      Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • 4. Lepidoptera aus KoreaC. Fixsen
      C. Fixsen (1889): 4. Lepidoptera aus Korea – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der LamellicornienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 6: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Zum Köderfang von Geometra-ArtenJ. Hyckel
      J. Hyckel (1893): Zum Köderfang von Geometra-Arten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss des Klimawandels auf Phänologie und Voltinismus der Schmetterlinge (Lepidoptera) -…Arnold Richert
      Arnold Richert (2008): Der Einfluss des Klimawandels auf Phänologie und Voltinismus der Schmetterlinge (Lepidoptera) - dargestellt an Beispielen aus Nordostbrandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1892): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Weyr in Oberösterreich (an der Eisenbahnlinie Amstetten-Klein-Reifling). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 02: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna vou[n] Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Erwin Kranzl (1955): Falter aus dem oberen Mühlviertel. (Nachträge, Ergänzungen, Berichtigungen). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus)Hans Rauch
      Hans Rauch (1977): Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus) – Entomologische Zeitschrift – 87: 137 - 140.
      Reference
    • Rezensionen und Referate. diverse
      diverse (1913): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 723 - 726.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Coleopterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Etwas über den Fensterfang. A. Veith
      A. Veith (1936/37): Etwas über den Fensterfang. – Entomologische Zeitschrift – 50: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • Fließ und seine SonnenterrassenElisabeth Falkeis, Ulrike Totschnig
      Elisabeth Falkeis, Ulrike Totschnig (2012): Fließ und seine Sonnenterrassen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2012_2: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Über die Ortstreue einiger GroßschmetterlingeHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1986): Über die Ortstreue einiger Großschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 96: 45 - 48.
      Reference
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - FortsetzungJosef Ernst Kammel
      Josef Ernst Kammel (1912): Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kunde der Cicindeliden Zentral-Paraguays. F. H. Schade
      F. H. Schade (1933): Beitrag zur Kunde der Cicindeliden Zentral-Paraguays. – Entomologische Rundschau – 50: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Julius Müller (1856): Prodromos der Lepidoptern-Fauna von Brünn – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 166 - 169.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse zur Lepidopteren-Fauna des Paltenspitzes und des Pürgschachen Moores am GEO-Tag der…
      (2013): Ergebnisse zur Lepidopteren-Fauna des Paltenspitzes und des Pürgschachen Moores am GEO-Tag der Artenvielfalt 2012. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 178 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna Siebenbürgens. Albert Grunack
      Albert Grunack (1897): Die Käferfauna Siebenbürgens. – Societas entomologica – 12: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - FortsetzungB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei AlstätteH. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      H. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1981): Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei Alstätte – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Trauermücken des Natal-Museums Pietermaritzburg (Südafrika) (Diptera: Sciaridae). Teil 2Hans-Georg Rudzinski
      Hans-Georg Rudzinski (1997): Die Trauermücken des Natal-Museums Pietermaritzburg (Südafrika) (Diptera: Sciaridae). Teil 2 – Entomologische Zeitschrift – 107: 513 - 518.
      Reference
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Maurer Petrus
        Entom.;
        K.u.k. Direktionsadjunkt im Finanzministerium, geb. 1.8.1850 in Fünfing bei Gleisdorf, gest. 9.10.1929 in Gleisdorf.
        Tiergruppe: Lepidoptera
        Biographie zusammengefasst in…
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Thyatira
          Thyatira batis (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Phalaena
          Phalaena batis Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025