publications (53)
- Daniela Reháková, Eva Halasova, Alexander Lukeneder (2009): The Jurassic-Cretaceous boundary in the Gresten Klippenbelt (Nutzhof, Lower Austria): Implications for Micro- and Nannofacies analysis. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110A: 345 - 381.
- Alexander Lukeneder (2000): Bericht 1998 über stratigraphische Untersuchungen eines Faziesüberganges zwischen Steinmühl-Formation und Schrambach-Formation auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 393.
- Hans Ludwig Holzer (1968): Stratigraphie und Lithologie der Jura-Kreise-Folge im nördlichsten Pechgraben-Steinbruch (OÖ.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 98: 47 - 57.
- Godfrid Wessely (2000): Bericht 1997 und 1998 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 74 Hohenberg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 394.
- Zdenek Vasicek, Daniela Reháková, Peter Faupl (1999): Zur Biostratigraphie der Schrambachschichten der Oisbergmulde bei Hollenstein an der Ybbs (Lunzer Decke, Kalkalpen, Niederösterreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 625 - 650.
- Klaus Doben (1963): Über Calpionelliden an der Jura/Kreide-Grenze – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 3: 35 - 50.
- Benno Karl Johann Plöchinger, Hans Ludwig Holzer (1977): Die Untersuchungsbohrung Gutrathsberg B I südlich St. Leonhard im Salzachtal (Salzburg) / mit einem Beitrag von H.L.Holzer (Bern) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 3 - 11.
- Alexander Lukeneder (2002): Brachiopoden-Massenvorkommen der oberösterreichischen Unterkreide (Valanginium; Ternberg). – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 17: 33 - 45.
- Alexander Lukeneder (2011): The Biancone and Rosso Ammonitico facies of the northern Trento Plateau (Dolomites, Southern Alps, Italy). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 9 - 33.
- Alexander Lukeneder (2001): Die Unterkreide und ihre Fossilien am Fusse des Schobersteins (Oberösterreich; Ternberger Decke; Losensteiner Mulde). – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 16: 13 - 28.
- Zdenek Vasicek, Jozef Michalik, Daniela Reháková, Peter Faupl (1994): Stratigraphische Daten zur Unterkreide der Lunzer und Reichraminger Decke (Östliche Kalkalpen, Ober- und Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 407 - 412.
- Daniela Boorova, Harald Lobitzer, Petr Skupien, Zdenek Vasicek (1999): Biostratigraphy and Facies of Upper Jurassic-Cretaceous Pelagic Carbonate Sediments (Oberalm-, Schrambach- and Roßfeld-Formation) in the Northern Calcareous Alps, South of Salzburg – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 273 - 318.
- Karl Werner Barthel, Fabio Cediel, Otto F. Geyer, Jürgen Remane (1966): Der subbetische Jura von Cehegin (Provinz Murcia, Spanien) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 6: 167 - 211.
- Die Entwicklung der Rettenbachkalke im Raume des Hubkogels bei Bad Ischl. (Oxfordium -…Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer (1970): Die Entwicklung der Rettenbachkalke im Raume des Hubkogels bei Bad Ischl. (Oxfordium - Berriasium, Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich). – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 31 - 49.
- Alexander Lukeneder, Petra Lukeneder, Luka Gale, Agnes Görög, Daniela Rehakova (2019): Facies changes of the Upper Triassic–Lower Cretaceous Hödl-Kritsch quarry (Lunz Nappe, Northern Calcareous Alps, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 159: 175 - 201.
- Zdenek Vasicek, Peter Faupl (1999): Zur Biostratigraphie der Schrambachschichten in der Reichraminger Decke (Unterkreide, oberösterreichische Kalkalpen) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 593 - 624.
- Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer (1970): Fazies und Paläogeographie des oberostalpinen Malm. – Austrian Journal of Earth Sciences – 63: 52 - 141.
- Michael Moser, Beatrix Moshammer, Hubert Putz, Milos Siblik, Agnes Görög, Daniela Reháková (2019): Biostratigraphische, mikrofazielle und rohstoffgeologische Charakteristika von Jura und Unterkreide im Steinbruch im Pechgraben nördlich Großraming (Bajuvarisches Deckensystem, Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich) – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 34: 16 - 39.
- Felix Schlagintweit, Hans-Jürgen Gawlick, Richard Lein (2004): Die Bedeutung der Pelagischen Ober-Berriasium Sedimente der Überlagerung der Plassen-Formation (Kimmeridgium bis Unter-Berriasium) der Typlokalität (Plassen bei Hallstatt, Österreich) für die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte der Ober-Jura/Unter-Kreide Flachwasserkarbonatplattform in den nördlichen Kalkalpen – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 361 - 363.
- Alexander Lukeneder (2004): Stratigrafische Erkenntnisse aus einem neuen Vorkommen von Unterkreide-Ammonoideen in der Losensteiner Mulde (Ternberger Decke, Nördliche Kalkalpen) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 144: 173 - 189.
- Alexander Lukeneder (2002): Shell accumulation of the brachiopod Pygope catulloi Pictet, 1867 (Lower Valanginian; Northern Calcareous Alps, Upper Austria): Palaeoecological implications – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103A: 143 - 159.
- Heinrich Küpper (1962): Beobachtungen in der Hauptklippenzone bei Stollberg, N.-Ö. / mit einem Beitrag von R.Oberhauser, H.Stradner, G.Woletz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 263 - 268.
- Walter Medwenitsch (1963): Zur Geologie des Halleiner und Berchtesgadener Salzberges. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 14: 1 - 18.
- Peter Faupl, Petr Skupien, Zdenek Vasicek (2000): Biostratigraphische Daten aus der Schrambach- und Tannheim-Formation der Frankenfelser Decke der Weyerer Bögen (Unterkreide, oberösterreichische Kalkalpen). – Austrian Journal of Earth Sciences – 93: 7 - 13.
- Alexander Lukeneder (2010): Lithostratigraphic definition and stratotype for the Puez Formation: formalisation of the Lower Cretaceous in the Dolomites (S. Tyrol, Italy). – Austrian Journal of Earth Sciences – 103_1: 138 - 158.
- Zdenek Vasicek, Jozef Michalik, Karol Borza (1982): To the "Neocomian" biostratigraphy in the Krizna-Nappe of the Strázovské Vrchy Mountains (Northwestern Central Carpathians) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 467 - 483.
- Michael Wagreich, Holger Gebhardt (2017): 10th ISC International Symposium on the Cretaceous - Vienna 2017; Field trip guidebook – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 121: 1 - 115.
- Michael Moser (2017): Bericht 2016 über geologische Aufnahmen im Gebiet Gradau, Dorngraben, Dürres Eck, Gaisberg, Gaisbergwiesen, Pfaffenboden, Mandlmais, Koglerstein, Schoberstein, Sonnseite, Roßberg auf Blatt NL 33-02-01 Kirchdorf an der Krems – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 412 - 423.
- Alexander Lukeneder, Petra Lukeneder, Mathias Harzhauser (2020): The St. Veit Klippen Unit in Vienna (Austria) – Jurassic to Cretaceous biostratigraphy and facies based on historical fossil collections – Austrian Journal of Earth Sciences – 113: 251 - 274.
- Hubert Miller (1963): Gliederung und Altersstellung der jurassischen und unterkretazischen Gesteine am Südrand des Wetterstein-Gebirges ("Jungschichtenzone") mit einem Beitrag zur geologischen Stellung der Ehrwaldite – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 3: 51 - 72.
- Joachim Blau, Beate Grün (1995): Jura und Kreide in der Amiacher Wiesen - Mulde (Nördliche Lienzer Dolomiten) – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1995: 43 - 66.
- Georg Rosenberg (1967): Der westliche Höllensteinzug am Mödlingbach (NÖ) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 109 - 134.
- Alexander Lukeneder (2014): Cretaceous ammonites from Upper Austria – Denisia – 0032: 59 - 79.
- Winfried Leischner (1959): Zur Mikrofazies kalkalpiner Gesteine. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 839 - 882.
- Rudolf Oberhauser (1963): Die Kreide im Ostalpenraum Österreichs in mikropaläontologischer Sicht – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 106: 1 - 88.
- Zur Stratigraphie, Sedimentpetrographie und Faziesentwicklung der Südostbayerischen Flyschzone…Matthias Freimoser (1972): Zur Stratigraphie, Sedimentpetrographie und Faziesentwicklung der Südostbayerischen Flyschzone und des Ultrahelvetikums zwischen Bergen/Obb. und Salzburg – Geologica Bavarica – 66: 7 - 91.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2001): Catalogue of the Generic Names of Ciliates – Denisia – 0001: 1 - 350.
people (0)
No result.
Species (18)
- Tintinnopsella besici
- Tintinnopsella bacinensis
- Tintinnopsella dalmatica
- Tintinnopsella cyttarocyliformis
- Tintinnopsella colomi
- Tintinnopsella doliphormis
- Tintinnopsella gracilis
- Tintinnopsella longa
- Tintinnopsella ricta
- Tintinnopsella oblonga
- Tintinnopsella proplectelloides
- Tintinnopsella maxima
- Tintinnopsella remanei
- Tintinnopsella simplex
- Tintinnopsella scadrica
- Tintinnopsella carpathica Murgeanu & Filipescu ()
- Tintinnopsella inornata Nagy 1986
- Tintinnopsella carpatica