publications (123)
- Peter [Otto] Horak, Christian Kropf (1999): Landeskundlich bedeutsame Spinnenfunde in der Steiermark (Arachnida: Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 129: 253 - 267.
- Lenka Kubcova, Jiri Schlaghamersky (2002): Zur Spinnenfauna der Stammregion stehenden Totholzes in südmährischen Auenwäldern – Arachnologische Mitteilungen – 24: 35 - 61.
- Max Walter Peter Beier, Eduard Reimoser, Erich Kritscher (1958): Zoologische Studien in West-Griechenland - VII. Teil Araneae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 569 - 573.
- Herbert Casemir (1960): Beitrag zur Kenntnis der Niederrheinischen Spinnenfauna – Decheniana – 113: 239 - 264.
- Erich Kritscher (1966): Ergebnisse der österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965. Die Pedipalpen- und Araneenausbeute der Österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 373 - 391.
- Emil August Göldi (1887): 4. Araneologisches aus Brasilien – Zoologischer Anzeiger – 10: 224.
- Elisabeth Bauchhenß (2002): Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern) – Arachnologische Mitteilungen – 23: 1 - 21.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1894): 3. Ein Aquarium-Filter – Zoologischer Anzeiger – 17: 431 - 432.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1889): Drei neue africanische Araneiden. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 004: 145 - 146.
- Elisabeth Bauchhenß (2024): Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 76 - 83.
- Hubert Höfer, Antonio Domingos Brescovit (1994): Ergebnisse der Bolivien-Expedition des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe: Spinnen (Araneae) – Andrias – 13: 99 - 112.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1889): Einige neue diplopode Myriopoden des Berliner Museums. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 004: 142 - 145.
- Eugen Graf Keyserling (1884): Neue Spinnen aus Amerika. V. (Tafel 21) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 649 - 684.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 131 - 136.
- D. Bergendal (1887): 3. Zur Kenntnis der Landplanarien – Zoologischer Anzeiger – 10: 218 - 224.
- Eugen Graf Keyserling (1883): Neue Spinnen aus Amerika. IV. (Tafel 15) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 195 - 226.
- Embrik Strand (1916): Arachnologica varia. XIX-XX. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 158 - 167.
- Peter Jäger, Aloysius Staudt, Björn Schwarz, Clemens Busse (2000): Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz: Boppard, Oberwesel) – Arachnologische Mitteilungen – 19: 28 - 40.
- Embrik Strand (1915): Dritte Mitteilung über Spinnen aus Palästina, gesammelt von Herrn Dr. J. Aharoni. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_2: 134 - 171.
- Aloysius Staudt (1996): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1996: 553 - 560.
- Embrik Strand (1909): Erstes Verzeichnis der bei Rom von Adolfo Rossi gesammelten Spinnen. – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 129 - 138.
- Hermann Wiehle (1961): 10. Arachnologische Exkursionen im Naturschutzgebiet „Siebengebirge“ (Ende April 1959 und Juni 1960) vorläufiger Bericht – Decheniana – BH_9: 29 - 35.
- Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae)Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten (1998): Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 268 - 275.
- Theo Blick (2018): A small collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the River Vjosa, Albania – with an updated spider checklist of Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 213 - 232.
- Simone Ballini (2009): Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 187 - 212.
- Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
- Helmut Sattmann, Christoph Hörweg (2010): In memoriam Dr. Erich Kritscher (1927-2010). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 5 - 17.
- Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
- Therese Prinzessin von Bayern, Franz Steindachner (1895): Über einige Fischarten MexicoŽs und die Seen, in welchen sie Vorkommen. (Mit 3 Tafeln und 1 Kartenskizze imText.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62: 517 - 530.
- Karl Friedrich Theodor Dahl (1907): Synaema marlothi, eine neue Laterigraden-Art und ihre Stellung im System – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 3_3: 369 - 395.
- Elisabeth Bauchhenß (1982-1983): Bodenspinnen einer Weinbergsbrache im Maintal (Steinbach, Lkr. Haßberge) Ein Beitrag zur Spinnenfaunistik Unterfrankens – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 23-24: 3 - 23.
- Konrad Thaler (1997): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 4. Dionycha (Anyphaenidae, Clubionidae, Heteropodidae, Liocranidae, Philodormidae, Salticidae, Thomisidae, Zoridae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 77: 233 - 285.
- Anna Sestakova, Martin Suvak, Katarina Krajcovicova, Andrea Kanuchova, Jana Christophoryova (2017): Arachnids from the greenhouses of the Botanical Garden of the PJ Safárik University in Kosice, Slovakia (Arachnida: Araneae, Opiliones, Palpigradi, Pseudoscorpiones) – Arachnologische Mitteilungen – 53: 19 - 28.
- Carl-Friedrich Roewer (1942/51): Neue Namen einiger Araneen-Arten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 437 - 456.
- Konrad Thaler (1998): Die Spinnen von Nordtirol (Arachnida, Araneae): Faunistische Synopsis. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 37 - 58.
- Eugene Louis Simon (1905): Arachnides de Java, recueillis par le Prof. K. Kraepelin en 1904 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 22: 49 - 73.
- Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
- Rudolf Braun (1955): ZUR SPINNENFAUNA VON MAINZ UND UMGEBUNG, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES GONSENHEIMER WALDES UND SANDES. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 92: 50 - 79.
- A checklist of the spiders of Tunisia, with description of a new species of Palliduphantes…Robert Bosmans (2003): A checklist of the spiders of Tunisia, with description of a new species of Palliduphantes Saaristo & Tanasevitch (Araneae: Linyphiidae) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 89 - 109.
- Konrad Thaler, Barbara Knoflach (2004): Fauna Austriaca: Webspinnen - zur Einführung (Arachnida, Araneae). – Denisia – 0012: 357 - 380.
- Martin Hepner, Christoph Hörweg, Norbert Milasowszky (2009): Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 61 - 83.
- Franz Renner (1992): Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs excl. Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae. – Arachnologische Mitteilungen – 4: 21 - 55.
- Christian Komposch, Karl-Heinz Steinberger (1999): Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida: Araneae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 567 - 618.
- Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
- Anton Ferdinand Franz Karsch (1879): Baustoffe zu einer Spinnenfauna von Japan – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 36: 57 - 105.
- Hubert Höfer, Antonio Domingos Brescovit (2001): Species and guild structure of a Neotropical spider assemblage (Araneae) from Reserva Ducke, Amazonas, Brazil – Andrias – 15: 99 - 119.
- Christian Komposch (2000): Bemerkenswerte Spinnen aus Südost-Österreich I (Arachnida: Araneae). – Carinthia II – 190_110: 343 - 380.
- Konrad Thaler (1991): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 1. Revidierende Diskussion der "Arachniden Tirols" (ANTON AUSSERER 1867) und Schrifttum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 71: 155 - 189.
- Erwin Tretzel (1943-1951): Zur Ökologie der Spinnen (Araneae) Autökologie der Arten im Raum von Erlangen – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 75: 36 - 131.
- Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
- Luis Norberto Piacentini, Cristina Luisa Scioscia, Mirta Noemi Carbajal, Ricardo Ott, Antonio Domingos Brescovit, Martin J. Ramirez (2017): A revision of the wolf spider genus Diapontia Keyserling, and the relationships of the subfamily Sosippinae (Araneae: Lycosidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 387 - 415.
- Friedrich (Fritz) Müller, Ehrenfried Schenkel (1895): Verzeichnis der Spinnen von Basel und Umgegend – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 10_1895: 691 - 824.
- Eduard Reimoser (1939): Wissenschaftliche Ergebnisse der österreichischen biologischen Expedition nach Costa Rica. Die Spinnenfauna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 328 - 386.
- Eduard Reimoser (1940): Wissenschaftliche Ergebnisse der österreichischen biologischen Expedition nach Costa Rica. Die Spinnenfauna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 328 - 386.
- Eduard Reimoser (1940): Wissenschaftliche Ergebnisse der österreichischen biologischen Expedition nach Costa Rica. Die Spinnenfauna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 328 - 386.
- Embrik Strand (1925): Catalogue des Arachnides que j'ai decrits jusq'a l'annee 1926 – Archiv für Naturgeschichte – 91A_8: 1 - 61.
- Christian Kropf, Peter [Otto] Horak (1996): Die Spinnen der Steiermark (Arachnida, Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 1996_s: 5 - 112.
people (0)
No result.
Species (1)
- Tmarus piger Walckenaer