publications (96)
- Dieter Barndt (2007): Beitrag zur Arthropodenfauna der Binnensalzwiesen von Storkow und Philadelphia (Brandenburg/Landkreis Oder-Spree) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Saltatoria, Araneae, Isopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 1 - 54.
- Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 112 - 118.
- Fr. G. Rambousek (1916): Ein neues europäisches Staphylinidengenus. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 87 - 88.
- Wolfgang Apfel (1998): Ergänzung zur Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 41 - 43.
- Alois Wörndle (1937): Über die Käferfauna im Gebiete des Hechenberges bei Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 017: 35 - 40.
- A Revision of the Palaearctic Species of Zoosetha Mulsant & Rey and Poromniusa Ganglbauer…Volker Assing (1998): A Revision of the Palaearctic Species of Zoosetha Mulsant & Rey and Poromniusa Ganglbauer (Coleoptera, Staphylinidae, Aleocharinae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 73 - 94.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1910): Alphabetisches Artenregister der umfangreichen Gattungen des Catalogus Coleopterorum Europae etc. Ed. I, 1891, und Ed. II, 1906. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 1 - 5.
- Berndt Heydemann (1955): Faunistischer und ökologischer Beitrag zu den Angaben über seltene Käferarten Norddeutschlands – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 7 - 12.
- Gustav Kraatz (1857): Genera Aleocharinorum illustrata – Linnaea Entomologica – 11: 1 - 43.
- Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 97 - 103.
- Klaus Koch (1968): 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft rheinischer Coleopterologen – Decheniana – 120: 5 - 15.
- Max Bernhauer (1899): Dritte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst synonymischen und anderen Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 15 - 27.
- Dritte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst synonymischen und anderen Bemerkungen.Max Bernhauer (1899): Dritte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst synonymischen und anderen Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 15 - 27.
- Theodor Proßen (1910): I. Nachtag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer ("Carinthia II", 1900-1906) – Carinthia II – 100: 163 - 186.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
- Karl Schmölzer (2001): Wo liegt die Grenze zwischen Ost- und Westalpen? Zur Frage der Verteilung biographischer Arealgrenzen im Alpenraum. – Gredleriana – 001: 227 - 242.
- Volker Puthz (1982-1987): Bibliographie der Publikationen MALCOLM CAMERONs (1873-1954) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 301 - 310.
- Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (1996): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 175 - 190.
- Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner (2013): Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 38_2013: 119 - 165.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 36: 104 - 123.
- Otto Scheerpeltz (1929): Eine neue Staphyliniden-Gattung von der Insel Korfu nebst einer Bestimmungstabelle der paläarktischen Gattungen der Tribus Myrmedoniini. (14. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphylinidenfauna.). – Koleopterologische Rundschau – 15_1929: 1 - 21.
- Friedrich Janczyk (1978): Oberstudienrat Prof. Dr. Otto Scheerpeltz +. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 665 - 678.
- Max Bernhauer (1907): Neue Aleocharini aus Nordamerika. (Col.) (3. Stück.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 381 - 405.
- Alois Kofler (1963): Interessante Käferneufunde aus Osttirol. – Koleopterologische Rundschau – 40_41_1963: 23 - 44.
- Dieter Barndt (2010): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Auchenorrhyncha, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Diptera part., Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 195 - 298.
- Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
- Michael Schülke (2007): Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur Bibliographie und Geschichte der Staphylinidenforschung in Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_2: 129 - 236.
- Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1884): Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. (Fortsetzung.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 351 - 379.
- Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
- Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2013): Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau Klaushof an der Großen Klause im Nationalpark Kalkalpen mit besonderer Berücksichtigung der FFH-Anhang II Art Cucujus cinnaberinus (Scharlach-Plattkäfer) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 23_2013: 1 - 76.
- Edmund Reitter (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Croatien, Dalmatien und der Herzegowina im Jahre 1879, unter Mitwirkung der Herren Dr. E. Eppelsheim in Grünstadt und L. Miller in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 201 - 228.
- Max Bernhauer (1907): Zur Staphylinidenfauna von Japan. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 371 - 414.
- Manfred A. Jäch (1998): Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 25 - 42.
- Gregor Degasperi, Andreas Eckelt (2015): Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im Nationalpark Kalkalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 107 - 134.
- Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
- Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
- Eduard Eppelsheim (1893): Beitrag zur Staphylinen- Fauna des südwestlichen Baikal -Gebietes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 17 - 67.
- Eco-faunistic characteristics of the beetle fauna of vegetated roofs (Insecta: Coleoptera)Andreas Kaupp, Stephan Brenneisen, Bernhard Klausnitzer, Peter Nagel (2004): Eco-faunistic characteristics of the beetle fauna of vegetated roofs (Insecta: Coleoptera) – Entomologische Blätter – 100: 47 - 83.
- Franz Hermann Troschel (1866): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 220 - 280.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
- Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler (1957-1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 2: 1 - 34.
- Arthur von der Trappen (1931): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 87: 147 - 178.
- Die Käfer Mitteleuropasdiverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 12_1989: 1 - 346.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Volker Assing (2021): On the taxonomy of Parocyusa, Tectusa, and miscellaneous genera of Oxypodina (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae: Aleocharinae: Oxypodini) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123B: 99 - 218.
- Karl (Carl) Brancsik (1871): Die Käfer der Steiermark. Systematisch zusammengestellt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0148: 1 - 114.
- Michael Schülke (2012): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 83 - 146.
- Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
- Walter Karl Johann Roepke (1903): Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 1 - 70.
- Edmund Reitter (1909): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. II. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0159: 1 - 392.
- Klaus Renner (2001): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae, Subfamilia Aleocharinae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 63_5_2001: 3 - 215.
- Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae IIdiverse (1974): Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II – Die Käfer Mitteleuropas – 5_1974: 1 - 381.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1877): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0149: 1 - 358.
- Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
- Michael Schülke (2020): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) IV – Märkische Entomologische Nachrichten – 2020_1-2: 65 - 154.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
- Volker Assing (2017): On Zyras sensu strictu in the East Palaearctic and Oriental regions, with a focus on the faunas of the Himalaya, India, Sri Lanka, Thailand, and Sulawesi (Coleoptera: Staphylinidae: Aleocharinae: Lomechusini) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 117 - 192.
- Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
- Ludwig Ganglbauer (1895): Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. Zweiter Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0140: 1 - 880.
- Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
- Ludwig Ganglbauer (1895): Die Käfer von Mitteleuropa, Zweiter Band, Familienreihe Staphylinoidea, 1. Theil Staphylinidae, Pselaphidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0002: 1 - 880.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
- Wilhelm Gustav Stierlin (1900): Coleoptera Helvetiae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0152: 1 - 667.
- Philipp Bertkau (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 1 - 238.
- Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis…Adolf Horion (1967): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis Aleocharinae (Ohne Subtribus Athetae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 11_1967: 1 - 419.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1876-1877): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 55 - 412.
- Karl Petri (1911): Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0046: 1 - 376.
- Die Käfer Mitteleuropas Ökologiediverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 1_Oeko_1989: 1 - 440.
- Otto Scheerpeltz (1968): Teil XV fa. Coleoptera-Staphylinidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 1 - 224.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
- Die Käfer Mitteleuropasdiverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 11diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
- Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
- Frank Köhler (2011): 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera) Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 109 - 174.
- Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer. Erster Band. Dritte Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0008: 1 - 564.
- Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer – Monografien Entomologie Coleoptera – 0009: 1 - 564.
- Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
- Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0006: 1 - 571.
- Die Käfer Mitteleuropas. Katalogdiverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
- Ludwig Redtenbacher (1858): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweite Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0007: 1 - 1017.
- Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
people (0)
No result.
Species (1)
- Tomoglossa luteicornis Erichson