Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    34 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (34)

    CSV-download
    • Zwei Beiträge zur Systematik der Solanaceen. Hans Solereder
      Hans Solereder (1898): Zwei Beiträge zur Systematik der Solanaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 242 - 260.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Juli 1878 Ewald
      Ewald (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Juli 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 322 - 332.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1878 diverse
      diverse (1878): Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: III-V.
      Reference | PDF
    • 8. Institut für allgemeine Botanik. Bericht für das Jahr 1914Hans Winkler
      Hans Winkler (1914-1915): 8. Institut für allgemeine Botanik. Bericht für das Jahr 1914 – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 32: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber die Art der Wahrnehmung des Schwerkraftreizes bei den Pflanzen. Bohumil Rehor Nemec
      Bohumil Rehor Nemec (1900): Ueber die Art der Wahrnehmung des Schwerkraftreizes bei den Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 161 - 173.
      Reference | PDF
    • Der Zucker- und Stärkegehalt in den Schließzellen offener und geschlossener Spaltöffnungen. Margery S. Rosing
      Margery S. Rosing (1908): Der Zucker- und Stärkegehalt in den Schließzellen offener und geschlossener Spaltöffnungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 438 - 445.
      Reference | PDF
    • Botanischer Verein für Gesamtthüringen Redaktion
      Redaktion (1888): Botanischer Verein für Gesamtthüringen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 6: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Perception des Schwerkraftreizes bei den PflanzenBohumil Rehor Nemec
      Bohumil Rehor Nemec (1902): Die Perception des Schwerkraftreizes bei den Pflanzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 339 - 354.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1902): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1281 - 1293.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1913): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 334 - 346.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 289 - 305.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1888): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXXVII-CXCI.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Revision höherer Pflanzengruppen und über einige Tausend Korrekturen zu Englers…Carl Ernst Otto Kuntze, Tom von Post
      Carl Ernst Otto Kuntze, Tom von Post (1900): Nomenklatorische Revision höherer Pflanzengruppen und über einige Tausend Korrekturen zu Englers Phaenogamen-Register. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Nichtdarwiniscstische EvolutionsphilosophieEmil Kattinger
      Emil Kattinger (1978): Nichtdarwiniscstische Evolutionsphilosophie – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 210 - 271.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 449 - 476.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Wirkung des Kohlenoxyds auf Pflanzen. Karl Seeländer
      Karl Seeländer (1909): Untersuchungen über die Wirkung des Kohlenoxyds auf Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_24_1: 357 - 393.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen und Mitgliederliste Anonymous
      Anonymous (1901): Verzeichniss der Pflanzennamen und Mitgliederliste – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1184 - 1222.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 96_6
      (2007): Mikrokosmos 96_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 96_6: 1.
      Reference | PDF
    • Die Transpiration der Pflanzen. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1904): Die Transpiration der Pflanzen. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0116: 1 - 283.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Systematisch-anatomische Untersuchung des Blattes der Hydrocharitaceen. Hans Solereder
      Hans Solereder (1913): Systematisch-anatomische Untersuchung des Blattes der Hydrocharitaceen. – Botanisches Centralblatt – BH_30_1: 24 - 104.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1889): Materialien zu einer Monographie betreffend die Erscheinungen der Transpiration der Pflanzen. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 399 - 464.
      Reference | PDF
    • Register Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1898): Register – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_12: I-LXXX.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1872): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: I- CLXXIX.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 25 diverse
      diverse (1931): Mikrokosmos 25 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 25: 1.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Encyklopädie der Mikroskopischen Technik mit besonderer Berücksichtigung der Färbelehre -…Carl Weigert
      Carl Weigert (1903): Encyklopädie der Mikroskopischen Technik mit besonderer Berücksichtigung der Färbelehre - Zweiter Band – Monografien Zoologie Gemischt – 0085: 1 - 698.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Richard Meyer, B. Schwalbe
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Richard Meyer, B. Schwalbe (1900): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 15: 1 - 672.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Trianaea
          Trianaea
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025