Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    43 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (43)

    CSV-download
    • Kurt K. Guenther (1989): Erstnachweis von Trichadenotecnum incognitum Roesler, 1939 in der Deutschen Demokratischen Republik (Insecta, Psocoptera: Psocidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • New records and descriptions of mediterranean PsocopteraArturo Baz
      Arturo Baz (1989): New records and descriptions of mediterranean Psocoptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 421 - 430.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Staubläuse Hessens (Insecta, Psocoptera)Nico Schneider
      Nico Schneider (2001): Beitrag zur Kenntnis der Staubläuse Hessens (Insecta, Psocoptera) – Hessische Faunistische Briefe – 20: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Über einige CopeognathengeneraRudolf Roesler
      Rudolf Roesler (1943): Über einige Copeognathengenera – Entomologische Zeitung Stettin – 104: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Staubläuse aus der MongoleiKurt K. Günther
      Kurt K. Günther (1982): Einige bemerkenswerte Staubläuse aus der Mongolei – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 393 - 399.
      Reference
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XVII. Psocoptera…Charles Lienhard
      Charles Lienhard (1982): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XVII. Psocoptera (Staubläuse). – Entomologische Berichte Luzern – 7: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Volker Nicolai (1987): Anpassungen rindenbesiedelnder Arthropoden an Borkenstruktur und Feinddruck – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Zum 200. Geburtstag von Michael Rostock / Michał Rostok nebst einer Übersicht zur…Bernhard Klausnitzer, Ingrid Altmann
      Bernhard Klausnitzer, Ingrid Altmann (2021): Zum 200. Geburtstag von Michael Rostock / Michał Rostok nebst einer Übersicht zur Psocoptera-Fauna (Insecta) der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Überordnung Psocoidea. Zur Coleognathenfauna NordwestfalensSeyfried Jürgen Jentsch
      Seyfried Jürgen Jentsch (1938): Beiträge zur Kenntnis der Überordnung Psocoidea. Zur Coleognathenfauna Nordwestfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 9_4_1938: 3 - 42.
      Reference | PDF
    • Dr. Kurt K. Günther - 65 Jahre Hubert Schumann
      Hubert Schumann (1995): Dr. Kurt K. Günther - 65 Jahre – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 467 - 472.
      Reference
    • Staubläuse (Psocodea, „Psocoptera“) in SachsenChristian Schmidt
      Christian Schmidt (2014/2015): Staubläuse (Psocodea, „Psocoptera“) in Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 146 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. IX. Psocoptra…Charles Lienhard
      Charles Lienhard (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. IX. Psocoptra (Staubläuse). – Entomologische Berichte Luzern – 8: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • In Band 36 (1989) erschienene Neubeschreibungen Redaktion
      Redaktion (1989): In Band 36 (1989) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: IV-V.
      Reference
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 20. Beitrag:…Brigitte Giese
      Brigitte Giese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 20. Beitrag: Psocoptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 245 - 249.
      Reference | PDF
    • Staubläuse (Psocodea, 'Psocoptera') aus zoologischen Untersuchungen in Hessen und den…Nico Schneider, Stefan Zaenker, Wolfgang H. O. Dorow
      Nico Schneider, Stefan Zaenker, Wolfgang H. O. Dorow (2012): Staubläuse (Psocodea, 'Psocoptera') aus zoologischen Untersuchungen in Hessen und den angrenzenden Gebieten – Hessische Faunistische Briefe – 31: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Historical biogeography of Thyrsophorini psocids and description of a new neotropical species of…Christian Roman-Palacios, Alfonso Neri Garcia Aldrete, Ranulfo Gonzalez Obando
      Christian Roman-Palacios, Alfonso Neri Garcia Aldrete, Ranulfo Gonzalez Obando (2016): Historical biogeography of Thyrsophorini psocids and description of a new neotropical species of Thyrsopsocopsis (Psocodea: Psocomorpha: Psocidae) – European Journal of Taxonomy – 0194: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Rindenbesiedelnde Psocoptera im Raum MarburgVolker Nicolai
      Volker Nicolai (1990): Rindenbesiedelnde Psocoptera im Raum Marburg – Decheniana – 143: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Arthropoden des Stammbereiches: Neufunde und seltene ArtenVolker Nicolai
      Volker Nicolai (1987): Arthropoden des Stammbereiches: Neufunde und seltene Arten – Decheniana – 140: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Günther Enderlein (1925): Beiträge zur Kenntnis der Copeognathen IX. – Konowia (Vienna) – 4: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Hermann Priesner (1926): Holz- und Bücherläuse (Copeognatha) aus Oberösterreich und Steiermark. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Psocoptera from Lanzarote and Fuerteventura (Canary Islands) with comments on the origin of the…Arturo Baz
      Arturo Baz (1991): Psocoptera from Lanzarote and Fuerteventura (Canary Islands) with comments on the origin of the Canarian endemic psocid fauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 335 - 344.
      Reference
    • Untersuchungen zur Insektenfauna Hamburger StraßenbäumeThomas Olthoff
      Thomas Olthoff (1984): Untersuchungen zur Insektenfauna Hamburger Straßenbäume – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 213 - 229.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen und Arten der deutschen Psocopterenfauna (Psocoptera). Rudolf Roesler
      Rudolf Roesler (1954): Neue Gattungen und Arten der deutschen Psocopterenfauna (Psocoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 559 - 574.
      Reference | PDF
    • Entomologische Veröffentlichungen von Professor Dr. Günther EnderleinHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1969): Entomologische Veröffentlichungen von Professor Dr. Günther Enderlein – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 125 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen der CopeognathenRudolf Roesler
      Rudolf Roesler (1944): Die Gattungen der Copeognathen – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 117 - 166.
      Reference | PDF
    • A. Badonnel (1986): Psocopteres de Colombie (Insecta, Psocoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 179 - 223.
      Reference | PDF
    • Spezialmerkmale an Eihüllen und Embryonen von Psocoptera im Vergleich zu anderen Paraneoptera…Wolfgang Seeger
      Wolfgang Seeger (1979): Spezialmerkmale an Eihüllen und Embryonen von Psocoptera im Vergleich zu anderen Paraneoptera (Insecta); Psocoptera als monophyletische Gruppe. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 329_A: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Insektensammlungen im Westfälischen Museum für Naturkunde Münster und ihre SammlerMartin Berger
      Martin Berger (2001): Die Insektensammlungen im Westfälischen Museum für Naturkunde Münster und ihre Sammler – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 63_3_2001: 3 - 168.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1992): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 55 - 195.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Gunther Köhler, Frank Köhler
      Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Gunther Köhler, Frank Köhler (2014): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 13: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Copeognathen und ihre Phylogenie. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1911): Die fossilen Copeognathen und ihre Phylogenie. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 58: 279 - 360.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der…Ute Spahr
      Ute Spahr (1992): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien''') — Klasse Insecta – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 182_B: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1967): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis Siphonaptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 697 - 958.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Naturwaldreservate in Hessen. Weiherskopf. Natürliche Entwicklung von Wäldern nach Sturmwurf -…Ulrich Thurmann, Reinhard Lässig, Walter Schönenberger, Stanislaw…
      Ulrich Thurmann, Reinhard Lässig, Walter Schönenberger, Stanislaw Motschalow, Jürgen Willig, Margitta Schäfer, Gunter B. Schlechte, Wolfgang H. O. Dorow, Helmut Kolbeck, Günter Flechtner, Hugo Sang, Eckhard Jedicke (2002): Naturwaldreservate in Hessen. Weiherskopf. Natürliche Entwicklung von Wäldern nach Sturmwurf - 10 Jahre Forschung im Naturwaldreservat Weiherskopf – Naturwaldreservate in Hessen – 8: 1 - 185.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Kopulation und Sexualethologie von Gespenstschrecken, Gladiatorschrecken, Grillenschaben, …Detlef Mader
      Detlef Mader (2021): Kopulation und Sexualethologie von Gespenstschrecken, Gladiatorschrecken, Grillenschaben, Schaben, Fächerflüglern, Fransenflüglern, Ohrwürmern, Mooswanzen, Flöhen, Rindenläusen, Pflanzenläusen, Tierläusen, Bodenläusen, Felsenspringern, Fischchen, Springschwänzen und Doppelschwänzen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – Supp_26: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Frank Köhler, …
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Frank Köhler, Pavel Lauterer (2010): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_2: 1 - 270.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky, ein österreichisches entomologisches Urgestein, feiert den 75. GeburtstagFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky (2010): Hans Malicky, ein österreichisches entomologisches Urgestein, feiert den 75. Geburtstag – Denisia – 0029: I-CXL.
      Reference | PDF
    • Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1982): Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer Aufbewahrungsorte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 129 - 286.
      Reference
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Sabine Schach (2004): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_2: 1 - 352.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Psocoptera Trichadenotecnum
          Trichadenotecnum majus Kolbe
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Psocoptera Trichadenotecnum
          Trichadenotecnum sexpunctatum Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Psocoptera Trichadenotecnum
          Trichadenotecnum majus Kolbe
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Psocoptera Trichadenotecnum
          Trichadenotecnum sexpunctatum Linne
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025