Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    295 results
  • people

    0 results
  • species

    34 results

publications (295)

    CSV-download
    123>>>
    • Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie der Bucht von Olmütz in MährenFranz Toula
      Franz Toula (1893): Zur Geologie der Bucht von Olmütz in Mähren – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1978): Stellarticulina nov. gen. (Foraminifera, Miliolidae) aus dem Badenien des Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1863): Über das Auftreten der Foraminiferen in den brakischen Schichten (Tegel und Sand) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 72 - 101.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die fossilen Foraminiferen, Bryozoen und Anthozoen von Oberburg in Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Thomas Hofmann (1998): Bericht 1997 über zwei neue geologische Naturdenkmale in Wien auf den Blättern 40 Stockerau und 41 Deutsch-Wagram – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 330.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Franz A. Posepny (1875): Ueber den inneren Bau der Offenbanyaer Bergbaugegend – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Faunen-Vergesellschaftungen Benthischer Foraminiferen in Holozänen Lagunen, Belize, …Sandra Schultz, Eberhard Gischler, Wolfgang Oschmann
      Sandra Schultz, Eberhard Gischler, Wolfgang Oschmann (2005): Faunen-Vergesellschaftungen Benthischer Foraminiferen in Holozänen Lagunen, Belize, Zentralamerika. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Gustav Steinmann (1903): Über eine stockbildenede Nubecularia aus der sarmatischen Stufe (N. caespitosa n.f.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 112 - 116.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1867): Zur Foraminiferenfauna in Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 331 - 368.
      Reference | PDF
    • Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Beiträge zur Charakteristik der Tertiärschichten des nördlichen und mittleren Deutschlands (Mit XII Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 197 - 273.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur genaueren Kenntniss der Kreidegebilde Meklenburgs. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1854-1855): Ein Beitrag zur genaueren Kenntniss der Kreidegebilde Meklenburgs. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 261 - 292.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1956): Neuere Bohrungen im Bereiche der Stadt Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Über einige Foraminiferen, Bryozoen und Entomostrazeen des Mainzer BeckensAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1853): Über einige Foraminiferen, Bryozoen und Entomostrazeen des Mainzer Beckens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 670 - 679.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen-Fauna des Ober-Oligocäns vom Doberg bei BündeA. Hosius
      A. Hosius (1895): Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen-Fauna des Ober-Oligocäns vom Doberg bei Bünde – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 10: 71 - 124.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1961): Typen-Katalog. Verzeichnis der in der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien aufbewahrten Typen sowie der Abbildungsoriginale. I. Invertebrata: I. Protozoa. 2. Coelenterata. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 65 - 104.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1868): Die miocene Foraminiferenfauna von Kostej im Banat. Monographische Schilderung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 121 - 193.
      Reference | PDF
    • Katharina Schütz, Mathias Harzhauser, Fred Rögl, Stjepan Coric, Ines Galovic (2007): Foraminiferen und Phytoplankton aus dem unteren Sarmatium des südlichen Wiener Beckens (Petronell, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 449 - 488.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1907): Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren. – Archiv für Protistenkunde – 9_1907: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber die fossilen Foraminiferen und Entomostraceen der Septarienthone der Umgegend von Berlin. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ueber die fossilen Foraminiferen und Entomostraceen der Septarienthone der Umgegend von Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 49 - 92.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Anmerkungen zum Erkundungschacht Paierdorf und zur Gesteinsdeponie…Max Wank
      Max Wank (2006): Mikropaläontologische Anmerkungen zum Erkundungschacht Paierdorf und zur Gesteinsdeponie Mitterpichling (Koralmtunnel, Lavanttal, Kärnten) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 008: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 305 - 306.
      Reference | PDF
    • Lukas Waagen (1935): Die Tiefbohrung Engelmann in Hernals – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 85: 287 - 307.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Beiträge zur Kenntniss der tertiären Foraminiferen-Fauna. (Zweite Folge.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 36 - 71.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1988): Sarmat-Aufschluß bei Niederhof (Lavanttal/Kärnten) – Carinthia II – 178_98: 447 - 449.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf…Günter Liebau
      Günter Liebau (1994): Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf dem Erkelenzer Horst – Decheniana – 147: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Der oberoligocäne Meeressand zwischen Elbe und Oder. Gottlieb Berendt
      Gottlieb Berendt (1886): Der oberoligocäne Meeressand zwischen Elbe und Oder. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 255 - 268.
      Reference | PDF
    • Eocene Lacustrine Deposits of China - a ReviewTong Haowen
      Tong Haowen (1993): Eocene Lacustrine Deposits of China - a Review – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 2: 13 - 19.
      Reference
    • Johann Ludwig Neugeboren (1856): Sitzungs vom 21. Februar 1856. Über die Foraminiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • The date of publication of R. A. Philippi's "Beiträge zur Kenntniss der Tertiaerversteinerungen…Ronald Janssen, Dietrich Kadolsky
      Ronald Janssen, Dietrich Kadolsky (2017): The date of publication of R. A. Philippi's "Beiträge zur Kenntniss der Tertiaerversteinerungen des nordwestlichen Deutschlands" – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Mikrofazielle Untersuchungen in untertithonischen, geschichteten Kalken von Kapfelberg bei…Gerhard Schairer, Marcel Lupu
      Gerhard Schairer, Marcel Lupu (1969): Mikrofazielle Untersuchungen in untertithonischen, geschichteten Kalken von Kapfelberg bei Kelheim in Bayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 9: 183 - 199.
      Reference | PDF
    • "Knochenarbeit" in der Mittelpleistozänen Fundstelle Mauer (SW Deutschland) - Bestandsaufnahme…H. Dieter Schreiber
      H. Dieter Schreiber (2005): "Knochenarbeit" in der Mittelpleistozänen Fundstelle Mauer (SW Deutschland) - Bestandsaufnahme und Dokumentation der Fossilen aus den Mauerer Sanden. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Franz Stojaspal, Max Wank (1980): Neue Fossilfunde im Badenien von Mühldorf (Lavanttal) Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 170_90: 445 - 449.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1867): Meeresgrundproben aus dem Bereich der Brionischen Inseln und des Hafens von Pola in Istrien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Carl Wilhelm Gümbel (1869): Foraminiferen, Ostracoden und mikroskopische Thierreste in den St. Cassian- und Raibler Schichten. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Carl Wilhelm Gümbel (1868): Foraminiferen in den Cassianer und Raibler Schichten. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 666 - 670.
      Reference | PDF
    • Vierte Sitzung
      (1897): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 7: 148 - 210.
      Reference | PDF
    • Carl Wilhelm Gümbel (1869): Ueber Foraminiferen , Ostracoden und mikroskopische Thier-Ueberreste in den St. Cassianer und Raibler Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1851): Literärische Notiz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten KreideschichtenWilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1890): Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten Kreideschichten – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 22: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1864): Ein Beitrag zur Kenntniss der tertiären Randbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 391 - 395.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in NordbayernJoseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in Nordbayern – Geologica Bavarica – 40: 9 - 128.
      Reference
    • Über kalkalpine paleozäne und untereozäne Gerolle aus dem bayerischen AlpenvorlandHerbert Hagn
      Herbert Hagn (1972): Über kalkalpine paleozäne und untereozäne Gerolle aus dem bayerischen Alpenvorland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. Johann Georg Bornemann
      Johann Georg Bornemann (1854-1855): Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 307 - 371.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1871): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 67 - 122.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei BündeA. Hosius
      A. Hosius (1895): Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei Bünde – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 10: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Über Penicillus (Pseudobrechites) Magne 1941. Wolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1970): Über Penicillus (Pseudobrechites) Magne 1941. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Oberkreide und des Eozäns des Krappfeldes (Kärnten)J. E. van Hinte
      J. E. van Hinte (1963): Zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Oberkreide und des Eozäns des Krappfeldes (Kärnten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 08: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Ueber ein Vorkommen von mitteloligocänem Meeressand bei Hillesheim-Dorndürkheim, Rheinhessen. Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich
      Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1912): Ueber ein Vorkommen von mitteloligocänem Meeressand bei Hillesheim-Dorndürkheim, Rheinhessen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 626 - 632.
      Reference | PDF
    • Alfons Friedrich Tauber (1939): Ein Aufschluß an der Grenze zwischen Sarmat und Pannon im XVII. Wiener Gemeindebezirk – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1939: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Libuse Smolikova (1998): Bericht 1997 über Mikromorphologie und Stratigraphie der quartären Böden auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 327 - 340.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1865): Fossilien aus den neogenen Ablagerungen von Holubica bei Pieniaky, südlich von Brody im östlichen Galizien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 015: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-BayernJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1857): Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-Bayern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 266 - 311.
      Reference | PDF
    • Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna…Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio…
      Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio Carnevale, Werner E. Piller (2017): Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna Basin (Lower Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 57 - 108.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22…Ivan Cicha
      Ivan Cicha (1999): BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22 HOLLABRUNN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Protozoen. Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1906): Bemerkungen über Protozoen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Der ältere Teil der Liburnischen Formation in den NW-DinaridenRajko Pavlovec, Mario Plenicar
      Rajko Pavlovec, Mario Plenicar (1982): Der ältere Teil der Liburnischen Formation in den NW-Dinariden – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. H. Wiesner, Arvid Behning
      H. Wiesner, Arvid Behning (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 38: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Der Clavulina - Szaboihorizont im oberen Val di Non (Süd-Tirol) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Statolithen fossiler Mysiden (Crustacea) im obersten Sarmatien (O-Miozän) der…Reinhard Fuchs
      Reinhard Fuchs (1979): Das Vorkommen von Statolithen fossiler Mysiden (Crustacea) im obersten Sarmatien (O-Miozän) der Zentralen Paratethys. – Beiträge zur Paläontologie – 6: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Die organischen Reste in den Bohrproben von der Tiefbohrung auf dem Schlachthofe. Aug. Jordan
      Aug. Jordan (1901-1902): Die organischen Reste in den Bohrproben von der Tiefbohrung auf dem Schlachthofe. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 523 - 541.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1863): Beiträge zur Kenntniss der geologischen Verhältnisse des Bodens der Stadt Olmütz und deren nächster Umgebung. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 566 - 573.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener BeckensChristian Rupp
      Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1869): Zur fossilen Fauna der Oligocänschichten von Gaas. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 446 - 488.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger, Erich Thenius (1964): Eine Wirbeltierfaunula aus dem Sarmat (Ober-Miozän) von Sauerbrunn (Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 57: 449 - 467.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferengattung Nummoloculina n. gGustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1881): Die Foraminiferengattung Nummoloculina n. g – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • B. Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1849-1850): B. Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 2: 298 - 310.
      Reference | PDF
    • Slavica Muldini (1955): Mikropaläontologische Untersuchungen im Jungtertiär des Beckens von Tuzla (Nord-Bosnien) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Alfons Friedrich Tauber (1939): Studien im Sarmat und Pannon des Küniglberg - Gloriettenbergzuges in Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1939: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1897): Ueber einige artesische Brunnenbohrungen in Ottakring und deren geologische und palaeontologische Resultate. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 047: 479 - 504.
      Reference | PDF
    • ABSCHNITT WIEN -NEUSIEDLERSEE - Exkursion im Wiener Becken südlich der Donau mit Ausblicken in…H. Küpper
      H. Küpper (1951): ABSCHNITT WIEN -NEUSIEDLERSEE - Exkursion im Wiener Becken südlich der Donau mit Ausblicken in den pannonischen Raum – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 4: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Parvaneh Roozbahani (2011): Lithostratigraphy and Biostratigraphy of oligocene miocene deposits (Asmari formation) in south-west Iran (Zagros basin, northern Khorramabad). – Geo.Alp – 008: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen…Georg Münster
      Georg Münster (1835): Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen Osnabrück und Cassel, – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1835: 420 - 451.
      Reference | PDF
    • Geologische Skizze von GibraltarChristian Gottlob Ferdinand Hochstetter
      Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1864): Geologische Skizze von Gibraltar – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0032: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Reinhard Roetzel (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 8 Geras und Bemerkungen zur Lithostratigraphie des Tertiärs in diesem Raum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 542.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer, Johann Sinzow (1876): Über das Auftreten des Foraminiteren-Genus Nubecularia im sarmatischen Sande von Kischenew. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 74: 272 - 284.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850): Neue Foraminiferen aus den Schichten des österreichischen Tertiärbeckens. (Mit Taf. XLVI-LI) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 365 - 390.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. Ludwig Will
      Ludwig Will (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 355 - 405.
      Reference | PDF
    • Ein Geröll mit Nummulites fichteli MlCHELOTTi und Flyschkomponenten (tieferes Oligozän) aus der…Herbert Hagn, Georg Hiemer, Esmail Moussavian
      Herbert Hagn, Georg Hiemer, Esmail Moussavian (1979): Ein Geröll mit Nummulites fichteli MlCHELOTTi und Flyschkomponenten (tieferes Oligozän) aus der oberoligozänen Molasse der östlichen Murnauer Mulde (W örth-Konglomerat) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 19: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Ueber den Septarienthon von SchermbeckA. Hosius
      A. Hosius (1887): Ueber den Septarienthon von Schermbeck – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 44: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1864): Die Fosillen Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen von Oberburg in Steiermark. Ein Beitrag zur Fauna der oberen Nummulitenschichten. (Mit X litographischen Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 23_1: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Biologia neritica mediterranea. Il bentos animale delle foglie di Posidonia studiato dal punto di…Raffaele Issel
      Raffaele Issel (1912): Biologia neritica mediterranea. Il bentos animale delle foglie di Posidonia studiato dal punto di vista bionomico. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 379 - 420.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Ferdinand Peters (1861): Die Miocän-Localität Hidas bei Fünfkirchen in Ungarn. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 581 - 617.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt (2010): Foraminiferal Holotypes, Lectotypes, and Syntypes Stored in the Paleontological Collection of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2)Wolfgang Sovis
      Wolfgang Sovis (2002): Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Ueber die Naphtaquellen von Baku. Hermann Trautschold
      Hermann Trautschold (1873-1874): Ueber die Naphtaquellen von Baku. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Die wirbellosen Meeresthiere der ostfriesischen KüsteA. Metzger
      A. Metzger (1870-1871): Die wirbellosen Meeresthiere der ostfriesischen Küste – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 21: 20 - 34.
      Reference | PDF
    • Resultate einiger Bohrungen, die in den Jahren 1891—93 in der Umgebung von Frankfurt…A. von Reinach
      A. von Reinach (1894): Resultate einiger Bohrungen, die in den Jahren 1891—93 in der Umgebung von Frankfurt ausgeführt wurden. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1894: 17 - 42.
      Reference | PDF
    • Alfons Friedrich Tauber (1939): Lithogenetische Untersuchungen an den Grenzschichten von Sarmat und Pannon am Südrand von Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1939: 260 - 270.
      Reference | PDF
    • Über eine eocäne Fauna der Westküste von Madagaskar. Alexander Tornquist
      Alexander Tornquist (1902-1905): Über eine eocäne Fauna der Westküste von Madagaskar. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 27_1902-1905: 321 - 338.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen Amerika's iiiid der Canarischen Inseln. Alcide Charles Victor Marie Dessalines D Orbigny
      Alcide Charles Victor Marie Dessalines D Orbigny (1840): Die Foraminiferen Amerika's iiiid der Canarischen Inseln. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 398 - 462.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (34)

        • Protista Protista Nubecularia
          Nubecularia triloculina
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina sp.
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina gibba Luczkowska 1974
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina pulchella d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina gibba d'Orbigny 1825
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina selene Karrer 1868
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina neudorfensis Taila 1900
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina intermedia Karrer 1868
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina angularis d_Orbigny 1850
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina aemulans
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina decipiens
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina circularis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina enoplostoma
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina hemisphaerica
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina kochi
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina laevigata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina meotica
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina moguntiaca
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina nitens
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina tricarinata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina subrotunda
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina turgida
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina trigonula
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina valvularis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina gibba d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina austriaca d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina bipartita d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina scapha d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina oculina d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina inflata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina consobrina d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina inornata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina angulata Karrer
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Hauerinidae Triloculina
          Triloculina vitrea Karrer 1870
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025