Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    160 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (160)

    CSV-download
    12>>>
    • Gustav Steinmann (1903): Über eine stockbildenede Nubecularia aus der sarmatischen Stufe (N. caespitosa n.f.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 112 - 116.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer, Johann Sinzow (1876): Über das Auftreten des Foraminiteren-Genus Nubecularia im sarmatischen Sande von Kischenew. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 74: 272 - 284.
      Reference | PDF
    • Nubecularien aus den sarmatischen Schichten von Wiesen (Bgld. )Adolf Papp
      Adolf Papp (1955): Nubecularien aus den sarmatischen Schichten von Wiesen (Bgld.) – Burgenländische Heimatblätter – 17: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Erwin Kamptner (1941): Zwei Corallinaceen aus dem Sarmat des Alpen-Ostrandes und der Hainburger Berge. Tafel I, II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 52: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige liasische MiliolidenRudolf Häusler
      Rudolf Häusler (1887): Bemerkungen über einige liasische Milioliden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1887: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1883): Ueber die obersten sarmatischen Schichten des Steinbruches bei der Bahnstation Wiesen im Oedenburger Comitate – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1883: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Miliolideen. H. Wiesner
      H. Wiesner (1920): Zur Systematik der Miliolideen. – Zoologischer Anzeiger – 51: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Gerhard W. Mandl, Harald Lobitzer (1999): The Dachstein-reef of the Gosaukamm - An Upper Triassic carbonate platform and its margins – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 49: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Joachim Blau (1989): Eine autochthone Foraminifernvergesellschaftung liassischer Kleinhöhlen aus den Lienzer Dolomiten – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 016: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Frits Hendriks, Christian Kisten, Jochen Kuss (1990): Sedimentologische Untersuchungen der Raibler Schichten (Karn) in den Nordkarawanken/Kärnten (Mit 6 Abbildungen, 1 Tabelle imText) – Carinthia II – 180_100: 603 - 631.
      Reference | PDF
    • Johann Hohenegger, Harald Lobitzer (1971): Die Foraminiferen-Verteilung in einem obertriadischen Karbonatplattform-Becken-Komplex der östlichen Nördlichen Kalkalpen: Dachsteinkalk - Aflenzer Kalk im südöstlichen Hochschwabgebiet, Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1971: 458 - 485.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferengattung Nummoloculina n. gGustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1881): Die Foraminiferengattung Nummoloculina n. g – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. Adalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1901): Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Zoltán v. Roboz (1883): Calcituba polymorpha nov. gen. nov. spec. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 420 - 432.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1876): XVI. Sitzung vom 22. Juni 1876. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 74: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Vierte Sitzung
      (1897): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 7: 148 - 210.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs, Herbert Stradner (1967): Die Foraminiferenfauna und Nannoflora eines Bohrkernes aus dem höheren Mittel-Alb der Tiefbohrung DELFT 2 (NAM), Niederlande – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 245 - 341.
      Reference | PDF
    • P. M. Stevanovic (1959): Das Neogen in Jugoslawien in seinen Beziehungen zum Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Fossilien aus einer Bohrung bei Bad Tatzmannsdorf und Bemerkungen über die Altersstellung der…Adolf Papp
      Adolf Papp (1955): Fossilien aus einer Bohrung bei Bad Tatzmannsdorf und Bemerkungen über die Altersstellung der durchteufiten Schichten – Burgenländische Heimatblätter – 17: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1866): Über das Auftreten von Foraminiferen in den älteren Schichten des Wiener Sandsteins. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 492 - 497.
      Reference | PDF
    • Ueber die Giltigkeit des biogenetischen Grundgesetzes bei den Foraminiferen. Richard Johann Josef Schubert
      Richard Johann Josef Schubert (1912): Ueber die Giltigkeit des biogenetischen Grundgesetzes bei den Foraminiferen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 405 - 411.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphische, mikrofazielle und rohstoffgeologische Charakteristika von Jura und…Michael Moser, Beatrix Moshammer, Hubert Putz, Milos Siblik, Agnes…
      Michael Moser, Beatrix Moshammer, Hubert Putz, Milos Siblik, Agnes Görög, Daniela Reháková (2019): Biostratigraphische, mikrofazielle und rohstoffgeologische Charakteristika von Jura und Unterkreide im Steinbruch im Pechgraben nördlich Großraming (Bajuvarisches Deckensystem, Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich) – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 34: 16 - 39.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymus
      Anonymus (1905): Register. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: VII-XII.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Protozoen. Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1906): Bemerkungen über Protozoen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1866): Ueber die ältesten Formationen der Erde und die frühesten Spuren organischen Lebens. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 5: 237 - 255.
      Reference | PDF
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. H. Wiesner, Arvid Behning
      H. Wiesner, Arvid Behning (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 38: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1895): Ueber einige merkwürdige Foraminiferen aus dem österreichischen Tertiär. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 213 - 230.
      Reference | PDF
    • Contribution to the Knowledge of the Palaeogene Reef-Complexes of the Myjava - Hricov - Haligovka…Ervin Scheibner
      Ervin Scheibner (1968): Contribution to the Knowledge of the Palaeogene Reef-Complexes of the Myjava - Hricov - Haligovka Zone (West Carpathians) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 67 - 97.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1906. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1906. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Jon Simionescu (1903): Ueber die Verbreitung und Beschaffenheit der sarmatischen Schichten der Moldau (Rumänien) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1903: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1876): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 28: 775 - 786.
      Reference | PDF
    • Haddonia heissigi n. sp. , ein bemerkenswerter Sandschaler (Foram. ) aus dem Obereozän der…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1968): Haddonia heissigi n. sp., ein bemerkenswerter Sandschaler (Foram.) aus dem Obereozän der Bayerischen Kalkalpen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 3 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Stratigraphie und Mikrofauna des Lias in Schwaben. Alfred Issler
      Alfred Issler (1908-09): Beiträge zur Stratigraphie und Mikrofauna des Lias in Schwaben. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Rohstoff - Exploration - DachsteinkalkWolf-Christian Dullo
      Wolf-Christian Dullo (1977): Rohstoff - Exploration - Dachsteinkalk – Literaturarchiv Geologisch-Mineralogischer Landesdienst Steiermark – 5: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Valerie Pernt (1914): Register zu den Bänden XI-XXVII der Annalen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 389 - 395.
      Reference | PDF
    • Albin Heinrich (1913): Untersuchungen über die Mikrofauna des Hallstätter Kalkes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • W. Laskarew (1899): Bemerkungen über die Miocänablagerungen Volhyniens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 049: 517 - 528.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der weissen Schreibkreide der Insel RügenTheodor Friedrich Marsson
      Theodor Friedrich Marsson (1878): Die Foraminiferen der weissen Schreibkreide der Insel Rügen – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 10: 115 - 196.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: 1367 - 1408.
      Reference | PDF
    • Reinhard Fuchs, Otto Stanislav Schreiber (1988): Agglutinated Foraminiferal Assemblages as Indicators of Environmental Changes in the Early Pannonian (Late Miocene) of the Vienna Basin – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Ein Geröll mit Elianella elegans Pfender & Basse (Paleozän, Kalkalpin) aus der subalpinen…Herbert Hagn, Ernst Ott
      Herbert Hagn, Ernst Ott (1975): Ein Geröll mit Elianella elegans Pfender & Basse (Paleozän, Kalkalpin) aus der subalpinen Molasse N Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 15: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Untersuchnngen an Foraminiferen I. Galcituba polymorpha Roboz. Fritz Richard Schaudinn
      Fritz Richard Schaudinn (1895): Untersuchnngen an Foraminiferen I. Galcituba polymorpha Roboz. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 59: 191 - 232.
      Reference | PDF
    • Über kalkalpine paleozäne und untereozäne Gerolle aus dem bayerischen AlpenvorlandHerbert Hagn
      Herbert Hagn (1972): Über kalkalpine paleozäne und untereozäne Gerolle aus dem bayerischen Alpenvorland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1907): Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren. – Archiv für Protistenkunde – 9_1907: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1906): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906_2: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Dragica Turnsek, Tadej Dolenec, M. Siblik, Bojan Ogorelec, Oskar Ebli, Harald Lobitzer (1999): Contributions to the Fauna (Corals, Brachiopods) and Stable Isotopes of the Late Triassic Steinplatte Reef/Basin Complex, Northern Calcareous Alps, Austria – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 121 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Geologie und die Salzdome im südwestlichen Teile des persischen GolfesR. K. Richardson
      R. K. Richardson (1922-1927): Die Geologie und die Salzdome im südwestlichen Teile des persischen Golfes – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 15: 375 - 424.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1877): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1877: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Für die Bibliothek sind im Jahre 1903 im Austausch und als Geschenke eingegangen:
      (1903): Für die Bibliothek sind im Jahre 1903 im Austausch und als Geschenke eingegangen: – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: II-XIX.
      Reference | PDF
    • III. Vorträge zur Paläontologie Österreichs. Othmar Kühn
      Othmar Kühn (1951): III. Vorträge zur Paläontologie Österreichs. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 3: 114 - 126.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906_2: 1256 - 1312.
      Reference | PDF
    • Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung…C. Fickert, G. H. Th. Eimer
      C. Fickert, G. H. Th. Eimer (1898-1899): Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung derselben – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 599 - 708.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1927): Neue Beiträge zur Kenntnis der Eozänfauna des Krappfeldes in Kärnten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 333 - 392.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1893): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893_2: XXIV-XLII.
      Reference | PDF
    • Fremdartige Gerolle aus dem südhelvetischen Unter- und Mittel-Eozän von St. Pankraz am…Herbert Hagn, Felix Schlagintweit, Torsten Steiger
      Herbert Hagn, Felix Schlagintweit, Torsten Steiger (1991): Fremdartige Gerolle aus dem südhelvetischen Unter- und Mittel-Eozän von St. Pankraz am Haunsberg nördlich Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 31: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger, Erich Thenius (1964): Eine Wirbeltierfaunula aus dem Sarmat (Ober-Miozän) von Sauerbrunn (Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 57: 449 - 467.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie der oberösterreichischen Kalkvoralpen zwischen Kremstal und Ennstal, OberösterreichMichael Moser
      Michael Moser (2019): Zur Geologie der oberösterreichischen Kalkvoralpen zwischen Kremstal und Ennstal, Oberösterreich – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 34: 46 - 70.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die Foraminiferen des norddeutschen Hils und Gault. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 5 - 100.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1954): Fazies und Gliederung des Sarmats im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 35 - 97.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely (1961): Geologie der Hainburger Berge – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 104: 273 - 349.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1914): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 1326 - 1352.
      Reference | PDF
    • Priska Schäfer, Baba Senowbari-Daryan (1978): Die Häufigkeitsverteilung der Foraminiferen in drei oberrhätischen Riff-Komplexen der Nördlichen Kalkalpen (Salzburg, Österreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Michael Schröder (1988): Stratigraphische und fazielle Untersuchungen der Obertrias bis Unterkreide am Nordrand der Karawanken zwischen St. Margareten im Rosental und Abtei (Kärnten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 133.
      Reference | PDF
    • 7. Beiträge zur Kenntnis der Geologie Australiens. Herbert Basedow
      Herbert Basedow (1909): 7. Beiträge zur Kenntnis der Geologie Australiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 306 - 379.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1992): Excursions. – Austrian Journal of Earth Sciences – 85: 97 - 239.
      Reference | PDF
    • Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung…G. H. Th. Eimer, C. Fickert
      G. H. Th. Eimer, C. Fickert (1898-1899): Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung derselben – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 709 - 724.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906_2: 1439 - 1464.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1894): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: XXVI-XLVII.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1893): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893_2: 1538 - 1545.
      Reference | PDF
    • Der Bau des Eozoon canadense nach eigenen Untersuchungen verglichen mit dem Bau der ForaminiferenKarl Möbius
      Karl Möbius (1878): Der Bau des Eozoon canadense nach eigenen Untersuchungen verglichen mit dem Bau der Foraminiferen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 25: 175 - 192.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1893): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: Register_XXIV-XLVII.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1897): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897_2: 1411 - 1432.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1903): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 1327 - 1358.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: 1298 - 1330.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt (2010): Foraminiferal Holotypes, Lectotypes, and Syntypes Stored in the Paleontological Collection of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Gerhard W. Mandl (1999): The Alpine sector of the Tethyan shelf - Examples of Triassic to Jurassic sedimentation and deformation from the Northern Calcareous Alps. – Austrian Journal of Earth Sciences – 92: 61 - 77.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1910): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910_2: LXIV-LXXXIX.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1897): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897: 1583 - 1606.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1899): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: XXXIX-LXIII.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: 1124 - 1160.
      Reference | PDF
    • Reinhard Belocky, Peter Slapansky, Oskar Ebli, Bojan Ogorelec, Harald Lobitzer (1999): Die Uran-Anomalie in der Trias-Deckscholle des Gaisberg/Kirchberg in Tirol (Österreich): Geophysikalische, geochemische und mikrofazielle Untersuchungen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 13 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1983): Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 23: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Eozoon in dem ostbayerischen UrgebirgeCarl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1866): Ueber das Vorkommen von Eozoon in dem ostbayerischen Urgebirge – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1866-1: 25 - 70.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1903): Zur Ontogenie und Phylogenie der Cephalopoden. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 355 - 396.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894_2: 1339 - 1378.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 1447 - 1483.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1906): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906_2: XXXVII-LXIV.
      Reference | PDF
    • Mikrofaunen der „Versteinerungsreichen Zone“ (Mittlere Pechelbronn-Formation, Unter-…Wolf Ohmert
      Wolf Ohmert (2017): Mikrofaunen der „Versteinerungsreichen Zone“ (Mittlere Pechelbronn-Formation, Unter- Oligozän), ihre stratigraphische und regionale Verteilung am östlichen Oberrheingraben-Rand (Südwestdeutschland) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 39 - 111.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der mikroskopischen Fauna jurassischer Schichten. Conrad Schwager
      Conrad Schwager (1865): Beitrag zur Kenntniss der mikroskopischen Fauna jurassischer Schichten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 21: 82 - 151.
      Reference | PDF
    • Geologische Beobachtungen in drei tertiären Aufschlußkomplexen im Randbereich des Mittleren…Laszlo Trunko, Wolfgang Munk
      Laszlo Trunko, Wolfgang Munk (1998): Geologische Beobachtungen in drei tertiären Aufschlußkomplexen im Randbereich des Mittleren Rheingrabens – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 56: 9 - 28.
      Reference | PDF
    • Facies changes of the Upper Triassic–Lower Cretaceous Hödl-Kritsch quarry (Lunz Nappe, …Alexander Lukeneder, Petra Lukeneder, Luka Gale, Agnes Görög, Daniela…
      Alexander Lukeneder, Petra Lukeneder, Luka Gale, Agnes Görög, Daniela Rehakova (2019): Facies changes of the Upper Triassic–Lower Cretaceous Hödl-Kritsch quarry (Lunz Nappe, Northern Calcareous Alps, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 159: 175 - 201.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1877): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1877: 798 - 896.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Thalamophoren. F. W. Winter
      F. W. Winter (1907): Zur Kenntnis der Thalamophoren. – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1898): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898_2: 1119 - 1168.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1901): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 1482 - 1528.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. Ludwig Will
      Ludwig Will (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 355 - 405.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Protista Protista Nubecularia
          Nubecularia triloculina
          find out more
        • Protista Protista Nubecularia
          Nubecularia concava
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025