Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    230 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (230)

    CSV-download
    123>>>
    • Heinz Bussler (Bußler), Olaf Schmidt (2008): Remarks on the taxonomy, distribution and ecology of Trypodendron laeve Eggers, 1939 (Coleoptera: Scolytidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur Orientierung von Ips typographus L. und Trypodendron lineatum Ol. (Scolytidae)Werner Funke, Malte Petershagen
      Werner Funke, Malte Petershagen (1985): Zur Orientierung von Ips typographus L. und Trypodendron lineatum Ol. (Scolytidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabellen der paläarktischen Borkenkäfer. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1951): Bestimmungstabellen der paläarktischen Borkenkäfer. – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 47_1951: 74 - 100.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1995): Forstschädlinge, die in den letzten fünfzig Jahren in Österreich eingewandert sind oder eingeschleppt wurden – Stapfia – 0037: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Cis fissicornis Mell ié, 1848 (Coleoptera: Ciidae) für Wien diverse
      diverse (2016): Erstnachweis von Cis fissicornis Mell ié, 1848 (Coleoptera: Ciidae) für Wien – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Xyloterinus politus (Say 1826) (Coleoptera, Curculionidae, Scolytinae) in…Heiko Gebhardt, Inken Doerfler
      Heiko Gebhardt, Inken Doerfler (2018): Erster Nachweis von Xyloterinus politus (Say 1826) (Coleoptera, Curculionidae, Scolytinae) in Deutschland – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Flugaktivität von BorkenkäfernWerner Funke, Malte Petershagen
      Werner Funke, Malte Petershagen (1994): Zur Flugaktivität von Borkenkäfern – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Flugaktivität von BorkenkäfernWerner Funke, Malte Petershagen
      Werner Funke, Malte Petershagen (1994): Zur Flugaktivität von Borkenkäfern – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederentdeckungen einiger Käfer (Coleoptera) für die Fauna des Schwarzwaldes…Jochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2021): Neu- und Wiederentdeckungen einiger Käfer (Coleoptera) für die Fauna des Schwarzwaldes (Baden-Württemberg) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 24 - 35.
      Reference | PDF
    • Walter Sedlaczek (1935): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXVII. Anleitung zum Sammeln und Züchten von Borkenkäfern. – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Insekten aus Borkenkäferfallen I. ScolytidaeGeorg Chr. Mosbacher, Wilfried Köhn, Erhard Dewes
      Georg Chr. Mosbacher, Wilfried Köhn, Erhard Dewes (1986): Insekten aus Borkenkäferfallen I. Scolytidae – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 18_1986: 421 - 450.
      Reference | PDF
    • Die Borkenkäferlarven, ein vernachlässigter Teil der ForstentomologieBertil Lekander
      Bertil Lekander (1962): Die Borkenkäferlarven, ein vernachlässigter Teil der Forstentomologie – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 428 - 432.
      Reference
    • Trypodendron laeve - Vorkommen in Ostösterreich. Hannes Krehan, Carolus Holzschuh
      Hannes Krehan, Carolus Holzschuh (1999): Trypodendron laeve - Vorkommen in Ostösterreich. – Forstschutz aktuell – 23: 6 - 8.
      Reference
    • Untersuchung des Beifangs von Pheromonfallen im ForstUdo Sellenschlo
      Udo Sellenschlo (1986): Untersuchung des Beifangs von Pheromonfallen im Forst – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1978): Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 13_1978: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen und Hinweise zur Anwendung und Optimierung von Pheromonfallen zur…Jörg Hubert Dingfelder
      Jörg Hubert Dingfelder (1986): Untersuchungen und Hinweise zur Anwendung und Optimierung von Pheromonfallen zur Borkenkäferbekämpfung Fortsetzung aus Heft 2/86 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae et Platypodinae)…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Checkliste der Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae et Platypodinae) Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Insect Olfactory Exploitation Of Plant Stress IndicatorsM. Rosa Paiva
      M. Rosa Paiva (1996): Insect Olfactory Exploitation Of Plant Stress Indicators – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Nachträge, Berichtigungen und Aufklärungen über zweifelhaft gebliebene Arten in: "die forst-…Johann (=Giovanni) Angelo Ferrari
      Johann (=Giovanni) Angelo Ferrari (1868): Nachträge, Berichtigungen und Aufklärungen über zweifelhaft gebliebene Arten in: "die forst- und baumzuchtschädlichen Borkenkäfer (Tomicides Lac.)" etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis von Gnathotrichus materiarius Fitch. der Adventivart aus Nordamerika…Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1979): Ein Beitrag zur Kenntnis von Gnathotrichus materiarius Fitch. der Adventivart aus Nordamerika (Col. Scolytidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Anonym (2008): Inhalt – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 61.
      Reference | PDF
    • Bericht der Sektion für Koleopterologie. Versammlung am 17. Oktober 1907. Anonymus
      Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Koleopterologie. Versammlung am 17. Oktober 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Borkenkäferfauna des Hochharzes (Zusammenfassung eines Vortrages gehalten auf der 4. …Peter Sacher
      Peter Sacher (1994): Beitrag zur Borkenkäferfauna des Hochharzes (Zusammenfassung eines Vortrages gehalten auf der 4. Landestagung der Entomologen des Landes Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Borken- und Kernkäferfauna (Coleoptera: Scolytidae et Platypodidae) der Dübener HeideWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Beitrag zur Borken- und Kernkäferfauna (Coleoptera: Scolytidae et Platypodidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 350 - 355.
      Reference | PDF
    • Zum Nachweis der Gattung Trypodendron im Himalaya (Coleoptera: Scolytidae). Heinrich Schmutzenhofer
      Heinrich Schmutzenhofer (1988): Zum Nachweis der Gattung Trypodendron im Himalaya (Coleoptera: Scolytidae). – Entomologica Basiliensia – 12: 487 - 490.
      Reference
    • Klaus Hellrigl (2012): Forstliche Aspekte und Faunistik der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Forest Observer – 006: 139 - 180.
      Reference | PDF
    • Synonymisches über Tomiciden, Wilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1876): Synonymisches über Tomiciden, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 378 - 379.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1977): Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera) – Decheniana – BH_20: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Borkenkäfer. Max Hagedorn
      Max Hagedorn (1909): Zur Systematik der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 5: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae)Sudabe Amini, Jamasb Nozari
      Sudabe Amini, Jamasb Nozari (2016): Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) – Entomofauna – 0037: 161 - 184.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. K. L. Kafka
      K. L. Kafka (1895): Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. – Societas entomologica – 10: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1964)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1961-1965): Ein Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 565 - 568.
      Reference | PDF
    • Schutz der Tier- und Pflanzenwelt und natürlicher Lebensräume; Beiträge zur Kampagne des…Renato Ernstbrunner
      Renato Ernstbrunner (1980): Schutz der Tier- und Pflanzenwelt und natürlicher Lebensräume; Beiträge zur Kampagne des Europarates - Eine Tanneninsel im inneralpinen Raum und die vorkommenden phytophagen Insekten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1980_4: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen und Hinweise zur Anwendung und Optimierung von Pheromonfallen zur…Jörg Hubert Dingfelder
      Jörg Hubert Dingfelder (1986): Untersuchungen und Hinweise zur Anwendung und Optimierung von Pheromonfallen zur Borkenkäferbekämpfung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. Gerhardt
      Gerhardt (1878): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Miscellen. Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1968): Koleopterologische Miscellen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1895): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 10: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Temperaturexperimente ohne künstliche FaktorenH. Meyer
      H. Meyer (1913): Temperaturexperimente ohne künstliche Faktoren – Entomologische Zeitschrift – 27: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana diverse
      diverse (2024): Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 108: 1 - 405.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 194 - 195.
      Reference | PDF
    • Pimpliden-Studien. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1889): Pimpliden-Studien. – Entomologische Nachrichten – 15: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Hans Eggers (1929): Zur Synonymie der Borkenkäfer (Ipidae, Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die…Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1883): Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die Käferfauna von Witten." – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts aufbewahrten…Lutz Behne, Hannelore Gaedike
      Lutz Behne, Hannelore Gaedike (2013): Katalog der in den Sammlungen des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts aufbewahrten Typen - Coleoptera: Scolytidae (Curculionoidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark KalkalpenAndreas Eckelt, Manfred Kahlen
      Andreas Eckelt, Manfred Kahlen (2011): Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 22_2011: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich (Coleoptera)Andreas Eckelt, Manfred Kahlen
      Andreas Eckelt, Manfred Kahlen (2012): Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich (Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 3 - 57.
      Reference | PDF
    • Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1907): Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. – Entomologische Blätter – 3: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, …Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, …
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, Werner E. Holzinger (2015): Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, Kärnten) – Carinthia II – 205_125: 439 - 502.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1966)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1966-1968): Ein weiterer Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • Werner Funke (1991): Wilhelm Kühnelt zum Gedenken. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 129: 89 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1893-1894): Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • „Artenreicher Wald und totes Holz“ Untersuchung der xylobionten Käferfauna zweier…Andreas Eckelt
      Andreas Eckelt (2011): „Artenreicher Wald und totes Holz“ Untersuchung der xylobionten Käferfauna zweier Urwald-Verdachtsflächen im Nationalpark Kalkalpen OÖ. – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 24_2011: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1951): Käferfang bei Nacht (Anm.: 1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1891): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 5: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zum Cornelius’schen Verzeichnis der Käfer von Elberfeld und dessen NachbarschaftFriedrich Wilhelm Geilenkeuser
      Friedrich Wilhelm Geilenkeuser (1925): 2. Nachtrag zum Cornelius’schen Verzeichnis der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 15: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1888): Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). – Entomologische Nachrichten – 14: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Neue Borkenkäfer (Ipidae, Col. ) aus China. Hans Eggers
      Hans Eggers (1941): Neue Borkenkäfer (Ipidae, Col.) aus China. – Entomologische Blätter – 37: 222 - 226.
      Reference | PDF
    • Begleitinsekten in einer Buchdrucker- Pheromonfalle bei VirgenAlois Kofler
      Alois Kofler (1996): Begleitinsekten in einer Buchdrucker- Pheromonfalle bei Virgen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1996-64-3: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Eignung von Käfern als Bioindikatoren in WäldernWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1989): Zur Eignung von Käfern als Bioindikatoren in Wäldern – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Die bosnisch-hercegovinischen Borkenkäfer. Johann Knotek
      Johann Knotek (1894): Die bosnisch-hercegovinischen Borkenkäfer. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 553 - 559.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer-Samnielausflug im September 1906Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1908): Borkenkäfer-Samnielausflug im September 1906 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 146 - 154.
      Reference | PDF
    • Klaus Graser zum Gedenken (11. 06. 1930-26. 08. 2006). Ronald Bellstedt, Bernhard Klausnitzer
      Ronald Bellstedt, Bernhard Klausnitzer (2007/2008): Klaus Graser zum Gedenken (11.06.1930-26.08.2006). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1888): Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1889): Anzeigen – Societas entomologica – 4: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Grabowiana. Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1902): Grabowiana. Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Scolytidae und Platypodidae "Die…Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1970): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Scolytidae und Platypodidae "Die Scolytidae und Platypodidae". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_SH-3_1970: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Beschädigungen von Bleikammern durch Holzwespen. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1921): Beobachtungen über Beschädigungen von Bleikammern durch Holzwespen. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_13: 43 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes JakobsbergHeinz-Otto Rehage, Klaus Renner
      Heinz-Otto Rehage, Klaus Renner (1981): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg – Natur und Heimat – 41: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg)Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann (2024): Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 121: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Wilhelm Josef Eichhoff, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, …
      Wilhelm Josef Eichhoff, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz (1867): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 418 - 430.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1914): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 10: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Mosigkauer Haide. K. Schreiber
      K. Schreiber (1887): Die Käfer der Mosigkauer Haide. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 335 - 346.
      Reference | PDF
    • Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. Karl Fügner
      Karl Fügner (1883): Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 64 - 73.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna im HartelsgrabenSandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh
      Sandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh (2017): Die Käferfauna im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 175 - 182.
      Reference
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 4: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    • Urwaldrelikte Kärntens – Käfergemeinschaften von Naturwäldern im Spannungsfeld zwischen…Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Manfred Schneider, Gregor Degasperi
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Manfred Schneider, Gregor Degasperi (2019): Urwaldrelikte Kärntens – Käfergemeinschaften von Naturwäldern im Spannungsfeld zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 209_129: 431 - 466.
      Reference | PDF
    • Weitere Käfererstfunde für Südwest-Deutschland mit je einem Erstfund für Mitteleuropa und…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1976): Weitere Käfererstfunde für Südwest-Deutschland mit je einem Erstfund für Mitteleuropa und Deutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 149 - 167.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1976): Dritter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol; Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 219 - 229.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part. ) in Wäldern des Biosphärenparks…Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer
      Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer (2014): Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part.) in Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Österreich: Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 331 - 362.
      Reference | PDF
    • Werner Funke (1990): Struktur und Funktion von Tiergesellschaften in Waldökosystemen- Bodentiere als Indikatoren von Umwelteinflüssen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammlerleben Teil 2Walter Cürten
      Walter Cürten (1971): Fünfzig Jahre Sammlerleben Teil 2 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_7_1971: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1902): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Koleopterenfauna des HunsrücksMartin Schmaus
      Martin Schmaus (1955): Ein Beitrag zur Koleopterenfauna des Hunsrücks – Decheniana – 108: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) in einem Höhengradient des Bayerischen Waldes – ein Vergleich von…Markus Blaschke, Angela Siemonsmeier
      Markus Blaschke, Angela Siemonsmeier (2022): Käfer (Coleoptera) in einem Höhengradient des Bayerischen Waldes – ein Vergleich von Naturwaldreservaten und Wirtschaftswäldern – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 271 - 308.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Studies on indirect infection of Trypodendron lineatum Oliv. with Beauveria bassiana (Bals. )…R. Prazak
      R. Prazak (1991): Studies on indirect infection of Trypodendron lineatum Oliv. with Beauveria bassiana (Bals.) Vuill. – J.appl.Ent. – 111: 431 - 441.
      Reference
    • Die geographische Verbreitung der Ipiden-Genera orbis terrarum. (Col. )R. Kleine
      R. Kleine (1912): Die geographische Verbreitung der Ipiden-Genera orbis terrarum. (Col.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 58: 113 - 176.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1945): Bestimmungstabellen der palaerktischen Borkenkäfer. Teil I. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_1: 1 - 15.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Trypodendron
          Trypodendron signatum F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Trypodendron
          Trypodendron lineatum Ol.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Trypodendron
          Trypodendron domesticum L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025