publications (46)
- Friedrich Ludwig (1884): Die Bestauber von Erodium cicutarium L'Her. b. pimpinellifolium Willd. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 5 - 7.
- Heinrich Alexander Pagenstecher (1857-1858): Beitrag zur Kenntniss der Geschlechtsorgane der Tänien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 9: 523 - 528.
- Josef Tuma (1898): Die Telegraphie ohne Draht. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 38: 395 - 415.
- Hans Fruhstorfer (1899): Neue Tirumala und Uebersicht der bekannten asiatischen Spezies. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 44: 113 - 121.
- Josef Tuma (1899): Wissenschaftliche Resultate meiner Luftballonfahrten. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 39: 369 - 393.
- Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1869): Neue Schmetterlinge aus dem "Museum Godeffroy" in Hamburg, – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 65 - 80.
- Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 25 - 40.
- Johannes Thienemann (1906): Untersuchungen über Taenia tenuicollis Rud. mit Berücksichtigung der übrigen Musteliden-Taenien – Archiv für Naturgeschichte – 72-1: 227 - 248.
- Carl [Karl] Wedl (1855): Charakteristik mehrerer grösstentheils neuer Tänien (Mit III Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 5 - 27.
- Walter Volz (1900): Beitrag zur Kenntniss einiger Vogelcestoden. – Archiv für Naturgeschichte – 66-1: 115 - 174.
- Johann Friedrich Klotzsch, Carl [Karl] August Bolle, F. F. Stange, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1856): Vermischtes. Populäre Naturgeschichte der Palmen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 12 - 24.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1858): Novitiae Florae panamensis – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 2 - 12.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1849-1850): Ueber den Generationswechsel der Cestoden nebst einer Revision der Gattung Tetrarhynchus – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 2: 198 - 253.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
- Wenig bekannte Bildwerke des 13. und 14. Jahrhunderts ans dein südöstlichen SchwarzwaldChristian Altgraf zu Salm (1943): Wenig bekannte Bildwerke des 13. und 14. Jahrhunderts ans dein südöstlichen Schwarzwald – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 22: 17 - 57.
- Adolf Schmidt (1913): Erster Versuch einer Einteilung der exotischen Aphodien in Subgenera und als Anhang einige Neubeschreibungen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_11: 117 - 178.
- Franz von Leydig (1867): Über die Molche (Salamandrina) der württembergischen Fauna. – Archiv für Naturgeschichte – 33-1: 163 - 282.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1911): Fam. Dermestidae – Coleopterorum Catalogus – 33: 39 - 96.
- Georg Albrecht Klebs (1882-1893): Flagellatenstudien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 55: 265 - 445.
- Carl Friedrich von Gärtner (1842): Pflanzenphysiologische Beobachtungen, besonders über das Tropfen aus den Blattspitzen der Calla aethiopica. L. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 1001 - 1144.
- Johann Jakob Heckel, Rudolf Kner (1858): Die Süsswasserfische der Österreichischen Monarchie mit Rücksicht auf die angränzenden Länder – Monografien Vertebrata Pisces – 0001: 1 - 388.
- Ferdinand Ochsenheimer (1805): Die Schmetterlinge Sachsens, mit Rücksichten auf alle bekannte europäische Arten – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0035: 1 - 501.
- Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1955): Gesammelte Werke. Briefe 1612-1620 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 17: 5 - 535.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 1 – Zoologisches Centralblatt – 1: 1 - 955.
- Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0156: 1 - 775.
people (0)
No result.
Species (1)
- Tunia sibthorpiana Boiss.