publications (41)
- Adolf Michael Zilch, Karl Gustav Adolf Fischer (1950): Tympanotonos francofurtanus n. nom. und seine stratigraphische Bedeutung im Aquitan des Mainzer Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 151 - 154.
- Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to…Thorsten Kowalke (2005): Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to extant evolutionary dynamics – Zitteliana Serie A – 45: 35 - 63.
- C. Die Bunte Molasse bei RottenbuchHans Karl Zöbelein (1952): C. Die Bunte Molasse bei Rottenbuch – Geologica Bavarica – 12: 17 - 47.
- G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen FossilienHans Karl Zöbelein (1952): G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen Fossilien – Geologica Bavarica – 12: 77 - 78.
- Loretta Wittibschlager (1983): Mesohalina nov. gen. (Potamididae, Gastropoda) aus dem Oligo/Miozän Mitteleuropas. – Beiträge zur Paläontologie – 10: 15 - 79.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
- Helmuth [Helmut] Zapfe (1952): Eine bemerkenswerte Art der Erhaltung und des Vorkommens fossiler Gastropoden. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 21 - 31.
- Anhang - Das Schichtenverzeichnis der Bohrung Scherstetten 1 (ab 1263 m Teufe)Kurt Lemcke (1955): Anhang - Das Schichtenverzeichnis der Bohrung Scherstetten 1 (ab 1263 m Teufe) – Geologica Bavarica – 24: 149 - 175.
- Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 79 - 120.
- Jürgen Pollerspöck, Kenshu Shimada (2024): The first recognition of the enigmatic fossil shark genus Megalolamna (Lamniformes, Otodontidae) from the lower Miocene of Europe and M. serotinus (Probst, 1879) as the newly designated type species for the genus – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 98: 1 - 9.
- Geologische Neuaufnahme des Peißenberger KohlenreviersGeorg Gillitzer (1955): Geologische Neuaufnahme des Peißenberger Kohlenreviers – Geologica Bavarica – 23: 5 - 64.
- Zur Altersdeutung der Cyrenenschichten in der Subalpinen Molasse OberbayernsHans Karl Zöbelein (1953): Zur Altersdeutung der Cyrenenschichten in der Subalpinen Molasse Oberbayerns – Geologica Bavarica – 17: 113 - 134.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1869): Beiträge zur Fauna der Nicobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 853 - 900.
- Heinz Albert Kollmann, Adolf Papp, Gerda Woletz (1964): Stratigraphie und Tektonik des Gosaubeckens von Gams (Steiermark, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 71 - 159.
- Heinz Albert Kollmann (1979): Gastropoden aus den Losensteiner Schichten der Umgebung von Losenstein (Oberösterreich). 3. Teil: Cerithiacea (Mesogastropoda). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 11 - 51.
- Max Wilhelm Carl Weber (1897): Zoologische Ergebnisse einer Reise Niederländisch Ost-Indien – Monografien Zoologie Gemischt – 0063: 1 - 453.
- Heinz Albert Kollmann (1982): Gastropoden aus den Losensteiner Schichten der Umgebung von Losenstein (Oberösterreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84A: 13 - 55.
- August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
- Max Leschke (1912): Mollusken der Hamburger Südsee - Expedition 1908/09 (Admiralitätsinseln, Bismarckarchipel, Deutsch-Neuguinea). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 29: 89 - 172.
- Gerhard Fuchs (1977): The Geology of the Karnali and Dolpo Regions, Western Nepal – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 120: 165 - 217.
- Mathias Harzhauser (2002): Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der Kreuzstettener Bucht (Österreich, Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 61 - 159.
- Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1866): Eine Revision der Gastropoden der Gosauschichten in den Ostalpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 104 - 223.
- Johann Hieronymus Chemnitz (1786): Abhandlung von den Land- und Flußschnecken oder solchen Conchylien, welche nicht im Meere sondern auf der Erde und in süssen Wassern zu leben pflegen – Monografien Evertebrata Mollusca – 0039: 1 - 253.
- Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Johann Samuel Schröter (1779): Die Geschichte der Flußconchylien mit vorzügicher Rücksicht auf diejendigen, welche in den thüringischen Wassern leben – Monografien Evertebrata Mollusca – 0053: 1 - 461.
people (0)
No result.
Species (7)
- Tympanotonos fuscatus
- Tympanotonos conjunctus
- Tympanotonos fuscatus Gmelin
- Tympanotonos fuscatus Linnaeus ssp. radula
- Tympanotonos fuscatus Linnaeus ssp. radula
- Tympanotonos fuscatus Linnaeus ssp. fuscatus
- Tympanotonos fuscatus Gmelin ssp. radula