Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    313 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (313)

    CSV-download
    1234>>>
    • Typhaea stercorea (L. ) ein Baumschwammkäfer aus einem BergwerkHeinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1972): Typhaea stercorea (L.) ein Baumschwammkäfer aus einem Bergwerk – Natur und Heimat – 32: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen zur Grubenpopulation von Typhaea stercorea (L) (Col. , Mycetophagidae). Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1973): Weitere Beobachtungen zur Grubenpopulation von Typhaea stercorea (L) (Col., Mycetophagidae). – Natur und Heimat – 33: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Unterscheidung der Larven von Typhaea CURTIS und Mycetophagus HELLWIG (Col. , Mycetophagidae)…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1974): Zur Unterscheidung der Larven von Typhaea CURTIS und Mycetophagus HELLWIG (Col., Mycetophagidae) 18. Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Coleopterenlarven – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 188.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen mycetophager Käfer an vegetabilen Importgütern in Abhängigkeit von der Warenart, …Joachim Schliesske, Almut Quelle
      Joachim Schliesske, Almut Quelle (2000): Zum Vorkommen mycetophager Käfer an vegetabilen Importgütern in Abhängigkeit von der Warenart, ihrer Herkunft und der Transportweise – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Atritomus nov. gen. Tritomidarum. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1877): Atritomus nov. gen. Tritomidarum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 384.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Baumschwammkäfer (Mycetophagidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1996/97): Checkliste der Baumschwammkäfer (Mycetophagidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2017): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 179 - 180.
      Reference
    • Adventive Käferarten im Hagener RaumMichael Drees
      Michael Drees (1991): Adventive Käferarten im Hagener Raum – Natur und Heimat – 51: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Die mit Tapioka nach Deutschland eingeschleppten Vorratsschädlinge und ihre Bedeutung für die…Pensri Vaivanijkui
      Pensri Vaivanijkui (1969): Die mit Tapioka nach Deutschland eingeschleppten Vorratsschädlinge und ihre Bedeutung für die Lagerhaltung – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 351 - 394.
      Reference | PDF
    • Was ist Typhaea augusta Rosenhauer, 1856 (Coleoptera)?Jens Esser
      Jens Esser (2017): Was ist Typhaea augusta Rosenhauer, 1856 (Coleoptera)? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 177 - 179.
      Reference
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sardiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sardiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Discoloma Er. -Arten. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1877): Uebersicht der Discoloma Er.-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 176.
      Reference | PDF
    • 214. Cryptolestes pusilloides (Stev. Howe) - Erstfund für Baden-Württemberg (Col. , …Karl Hadulla
      Karl Hadulla (2001): 214. Cryptolestes pusilloides (Stev. Howe) - Erstfund für Baden-Württemberg (Col., Laemophloeidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 74.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde aus Südniedersachsen 1988Joachim Willers
      Joachim Willers (1989): Interessante Käferfunde aus Südniedersachsen 1988 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 42: 161.
      Reference | PDF
    • Cryptophilus proquinquus Reitter, 1874 in Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Erotylidae)Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2017): Cryptophilus proquinquus Reitter, 1874 in Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Erotylidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische NotizenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1883): Coleopterologische Notizen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymus
      Anonymus (1974): Berichtigung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 191.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographische Verbreitung einiger Käferarten. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1877): Ueber die geographische Verbreitung einiger Käferarten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1928): Mitteilungen des Verbandes deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Fundorte der Kreuzkröte in nordwestdeutschen HeidemoorenHerbert Ant
      Herbert Ant (1973): Fundorte der Kreuzkröte in nordwestdeutschen Heidemooren – Natur und Heimat – 33: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Jan Stegner (1992): Zur Insektenfauna einer Großstadt: Synanthrope Schimmelkäfer (Col.) in Leipzig. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 231 - 239.
      Reference | PDF
    • Ernst Marie Louis Bedel (1885): Zusätze und Berichtigungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi", edit. III. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1994): In Memoriam. Dr. Dr. h.c. Gustav Adolf Lohse (27.12.1910-30.4.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. + Entomologische Nachrichten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1912): Referate und Rezensionen. + Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 8: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Heinz-Otto Rehage: Anerkennung für sein bisheriges LebenswerkReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2000): Heinz-Otto Rehage: Anerkennung für sein bisheriges Lebenswerk – Natur und Heimat – 60: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungManfred Jeremies
      Manfred Jeremies (1974): Buchbesprechung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna wachsender Hochmoorflächen in der Esterweger DoseDietrich Mossakowski
      Dietrich Mossakowski (1977): Die Käferfauna wachsender Hochmoorflächen in der Esterweger Dose – Drosera – 1977: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu bemerkenswerten Käferfunden 1989 und 1990 in der RheinprovinzFrank Köhler
      Frank Köhler (1990): Anmerkungen zu bemerkenswerten Käferfunden 1989 und 1990 in der Rheinprovinz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 94 - 105.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Käferfang auf einem Oceandampfer. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1897): Käferfang auf einem Oceandampfer. – Societas entomologica – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Käferfang an Kolonnadenfenstern. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1921): Käferfang an Kolonnadenfenstern. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 138 - 141.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1913): Die Coleopterenfauna eines Landesparkes. (Auszug aus dem böhmischen Bericht über die Landesdurchforschung in Mähren pro 1912.) – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der tierischen Inklusen des Sächsischen BernsteinsHubert Schumann, Hella Wendt
      Hubert Schumann, Hella Wendt (1989): Zur Kenntnis der tierischen Inklusen des Sächsischen Bernsteins – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 33 - 44.
      Reference
    • Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). Johannes Roppel
      Johannes Roppel (1990): Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Lycaeniden des Simplen. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1897): Die Lycaeniden des Simplen. – Societas entomologica – 12: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der…Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1907): Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 354 - 357.
      Reference | PDF
    • Hans Bercio (1930): Käferfänge in einem Pilz und in alten Honigwaben. – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Obstbaum-Fanggürtel als Fanggerät des „angewandten“ EntomologenWalter Speyer
      Walter Speyer (1934): Obstbaum-Fanggürtel als Fanggerät des „angewandten“ Entomologen – Entomologische Blätter – 30: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Ortstreue und Brutbiologie des NeuntötersAnton Schücking
      Anton Schücking (1972): Beobachtungen zur Ortstreue und Brutbiologie des Neuntöters – Natur und Heimat – 32: 111 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des Korretsberges und des Michelberges im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des Korretsberges und des Michelberges im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Über einige neue Arten aus Supplementband zwei und drei der Käfer Mitteleuropas (Coleoptera:…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1996): Über einige neue Arten aus Supplementband zwei und drei der Käfer Mitteleuropas (Coleoptera: Elateridae, Nitidulidae, Mycetophagidae, Oedemeridae, Lyctidae, Tenebrionidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (B+C)Jan Roubal, Vladimir Zoufal
      Jan Roubal, Vladimir Zoufal (1912): Kleinere Mitteilungen. (B+C) – Entomologische Blätter – 8: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1880): Beitrag zur Synonymie der Coleopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 507 - 512.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 438 - 442.
      Reference | PDF
    • Grete Jung, Beate Czermak (1977): Hochgebirgsökologie, Großglockner. Zwischenbericht 1976. Zoologische Untersuchungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 186: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Schlaubetal-ExkursionErich Haeger
      Erich Haeger (1967): Schlaubetal-Exkursion – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im SeegüterverkehrJoachim Schliesske
      Joachim Schliesske (1998): Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im Seegüterverkehr – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren als Beifänge in der Lichtfalle Klagenfurt-Klabundgasse.. – Carinthia II – 180_100: 521 - 526.
      Reference | PDF
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Unter Moos lebende KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1891): Unter Moos lebende Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_17: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen diverse
      diverse (1938): Literaturbesprechungen – Entomologische Blätter – 35: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2008): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 103-104: 81 - 86.
      Reference
    • Harald Schweiger (1951): Käferfang bei Nacht (Anm.: 1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 diverse
      diverse (2017): Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: I-IV.
      Reference
    • „Was man an seinem Hause fängt!"Anton Hermann Krauße
      Anton Hermann Krauße (1900): „Was man an seinem Hause fängt!" – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1991): Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 11: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1874): Beschreibungen neuer Käfer-Arten nebst synonymischen Notizen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 509 - 528.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Ludwig Benick (1928): Aus der Praxis des Käfersammlers. Ueber das Sammeln von norddeutschen Strand- und Küstenkäfern. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 114 - 120.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Über die aus Deutschland bekannten Arten von Typhaea Stephens, 1829 (Coleoptera, Mycetophagidae)Jens Esser
      Jens Esser (2020): Über die aus Deutschland bekannten Arten von Typhaea Stephens, 1829 (Coleoptera, Mycetophagidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 39 - 41.
      Reference
    • Jan Stegner (1991): Untersuchungen über synanthrope Schimmelkäfer (Coleoptera) in verschiedenen Kleinsthabitaten der Stadt Leipzig. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Meine erzogenen parasitisch lebenden FliegenCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1885): Meine erzogenen parasitisch lebenden Fliegen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_2: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Coleoptera fauna of poultry litter in Izmir province of Turkey (Coleoptera)Utku Sanver, Serdar Tezcan
      Utku Sanver, Serdar Tezcan (2016): Coleoptera fauna of poultry litter in Izmir province of Turkey (Coleoptera) – Entomofauna – 0037: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • K leine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1938): K leine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 34: 335 - 339.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum EuropaeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 146 - 159.
      Reference | PDF
    • Anzeigen Anonymus
      Anonymus (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Neue Homopteren-Arten. Victor Kusnezow
      Victor Kusnezow (1927-1929): Neue Homopteren-Arten. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Insel Föhr. Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1916): Beitrag zur Käferfauna der Insel Föhr. – Entomologische Blätter – 12: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Zum Arteninventar einiger Käferfamilien der Cucujoidea im VogelsbergHeinz Scherf
      Heinz Scherf (1997): Zum Arteninventar einiger Käferfamilien der Cucujoidea im Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 16: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr.…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr. Stein et Jul. Weise. Berol. 1877. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Koleopteren-Fauna der Kapverdischen Inseln (Insecta: Coleoptera)Michael Geisthardt, Andreas Herrmann
      Michael Geisthardt, Andreas Herrmann (2005): Ergänzungen zur Koleopteren-Fauna der Kapverdischen Inseln (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Einmaliger Beitrag zur Käferfauna des Ampergebietes in Oberbayern. Paul Meyer
      Paul Meyer (1918): Einmaliger Beitrag zur Käferfauna des Ampergebietes in Oberbayern. – Entomologische Blätter – 14: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. III. Coleoptera (Käfer) - 1. …Peter Herger
      Peter Herger (1982): Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. III. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 48 - 56.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Biologie und Verbreitung der Mycetophagidae (Baumschwammkäfer) in…Heinz Mitter
      Heinz Mitter (2010): Notizen zur Biologie und Verbreitung der Mycetophagidae (Baumschwammkäfer) in Oberösterreich (Coleoptera: Mycetophagidae) – Denisia – 0029: 227 - 234.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • Coleopterenfänge mit Bodenfallen am Sandstrand der Ostseeküste, ein Beitrag zum Problem der…Klaus Renner
      Klaus Renner (1984-1985): Coleopterenfänge mit Bodenfallen am Sandstrand der Ostseeküste, ein Beitrag zum Problem der Lockwirkung von Konservierungsmitteln – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. III. Coleoptera. Peter Herger
      Peter Herger (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. III. Coleoptera. – Entomologische Berichte Luzern – 10: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Odonatenfauna eines ehemaligen Bleisandabsetzbeckens (Buchholzweiher bei Mechernich, Nordeifel)Eberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (1990): Die Odonatenfauna eines ehemaligen Bleisandabsetzbeckens (Buchholzweiher bei Mechernich, Nordeifel) – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 383 - 393.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1880): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. I. Enthaltend die Familien: Cucujidae, Telmatophilidae, Tritomidae, Mycetaeidae, Endomychidae, Lyctidae und Sphindidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 71 - 100.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 127 - 145.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Typhaea
          Typhaea decipiens
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mycetophagidae Typhaea
          Typhaea stercorea L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025