Publicaciones (650)
- Wilhelm Griesinger (1852): Über die pathologische Anatomie des in Egypten vorkommenden biliösen Typhoids. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 318 - 337.
- Eva Grasmug, E. C. Reisinger, P. Schnider, T. Miorini, G. Haiwachs, B. Landesmann, M. Truschnig-Wilders, P. Wurnig, G. J. Krejs (1994): Humorale Immunantwort nach oraler Typhusimpfung während eines Typhusausbruches in einem kurdischen Flüchtlingslager. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 16: 79 - 86.
- Istvan Karpati, Vera Karpati, I. Toth, E. Vajai (1984): Mathematische Beziehungen auf grund der Primärproduktion bei den Subassoziationen der Carex Acutiformis Ripariae – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 51: 93 - 99.
- Hartmut Dierschke (1968): Über eine Großseggen-Riedgesellschaft mit Carex aquatilis im Wümmetal östlich von Bremen - Arbeiten aus der Arbeitsstelle für Theoretische und Angewandte Pflanzensoziologie, Todenmann (37) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_13: 48 - 58.
- Franz Ambrosch, A. Hirschl, Herwig Kollaritsch, Ch. Kunz, Gerold Stanek, Gerhard Wiedermann (1984): Zur Frage möglicher Interaktionen zwischen oraler Typhus- Lebendimpfung und anderen Maßnahmen der Reiseprophylaxe. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 6: 19 - 24.
- A. Hirschl, Gerold Stanek, Manfred Rotter, P. Y. Chau, A. H. Niemetz (1984): Der diagnostische Wert von Salmonella-ELISA und Widal-Test in Gebieten mit sporadischem und endemischem Vorkommen von Typhus abdominalis. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 6: 25 - 32.
- W. Scherer, H. D. Pohle, Thomas Weinke, Claudia Ortmann (1989): Salmonella-Bakteriämien bei Patienten mit AIDS. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 11: 331 - 336.
- R. Weise (1870): Aetiologie und Pathologie des Typhus – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 35 - 63.
- Franz Ambrosch, A. Hirschl, Herwig Kollaritsch, Peter Gottfried Kremsner, Eva Rappold, Gerhard Wiedermann (1987): Untersuchungen zur Kompatibilität des neuen Malariamittels Mefloquin mit der oralen Typhus-Lebendimpfung. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 9: 167 - 172.
- Karl Heinrich Hülbusch (1969): Rumex obtusifolius in einer neuen Flutrasen-Gesellschaft an Flußufern Nordwest- und Westdeutschlands - Arbeiten aus der Arbeitsstelle für Theoretische und Angewandte Pflanzensoziologie, Todenmann (43) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 169 - 178.
- Fritz Runge (1971): Die Pflanzengesellschaften der Dinkel – Natur und Heimat – 31: 28 - 34.
- Jyotindra Dahyabhai Patel (1979): Histopathology of "Green Ear" of Bajra. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 19_3_4: 217 - 223.
- Albert Oesau (2015-2016): Veränderungen des Artenspektrums von Blütenpflanzen (Phanerogamen) in Renaturierungsgebieten am Wiesbach in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) in den Jahren 2006 bis 2017 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1151 - 1202.
- Johann Wilhelm Heinrich Conradi (1842-1844): Über die in des Hippokrates Büchern von epidemischen Krankheiten geschilderten Fieber mit besonderer Rücksicht auf die von Littré geäusserte Meinung von denselben. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 2: 115 - 148.
- Gustaf Magnus Retzius (1900): Ueber das Hirngewicht der Schweden – Biologische Untersuchungen – NF_9: 51 - 68.
- Eva Grasmug, E. C. Reisinger, M. Trauner, R. Stauber, H. Hammer, G. Höfler, G. J. Krejs (1995): Lebertuberkulose und rezidivierende Salmonellensepsis. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 17: 169 - 176.
- Peter Gottfried Kremsner, Franz Ambrosch, Gerhard Wiedermann (1986): Untersuchungen der Wirksamkeit eines oralen Impfstoffes aus inaktivierten Enterobakterien auf die Häufigkeit der Reisediarrhoe. Ergebnisse einer Feldstudie. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 8: 211 - 217.
- K(C)arl Bernhard Trinius, Georg Wolfgang Franz Panzer (1823): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 225 - 236.
- Roland Albert, Johann Falter (1979): Stoffwechselphysiologische Untersuchungen an Blättern streusalzgeschädigter Linden in Wien. II. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 19_3_4: 141 - 162.
- Hans-Jürgen Jäger, Edwin Pahlich (1980): Ursache und Bedeutung der Prolinakkumulation in Pflanzen unter Wasserstreß – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 469 - 470.
- Jörn Hildebrandt (1994): Zur Zikadenfauna im Feuchtgrünland - Kenntnisstand und Schutzaspekte. – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – BAT_1: 5 - 22.
- J. P. Goyal, B. G. Desai, L. G. Bhatnagar, V. N. Pathak (1971/1972): Fungal collektions from Rajasthan State of India II. – Sydowia – 25: 172 - 175.
- Heinz Lienenbecker (1974): Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Arnsberg/Sauerland vom 15. bis 17. Juni 1973 – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_17: 119 - 138.
- Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 78: 92 - 96.
- Wieland Schnedler (1979): Feuchtgesellschaften am Buchhölzer Teich im Unteren Vogelsberg – Hessische Floristische Briefe – 28: 3 - 10.
- Johann Wilhelm Heinrich Conradi (1853-1855): Bemerkungen über die gastrischen Fieber – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 6: 15 - 38.
- Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 72: 216 - 223.
- Hansjürgen Raettig (1983): Möglichkeiten der oralen Immunisierung gegen bakterielle Darminfektionen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 5: 61 - 65.
- E. Jahn (1904): Myxomyceten aus Amazonas. Gesammelt von E. Ule. – Hedwigia – 43_1904: 300 - 305.
- Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 62: 266 - 271.
- Sandor Polgar (1927): Über das Vorkommen von Veronica peregrina L in Ungarn. (Frühlingsflora der Donauinsel Öntös.) – Ungarische Botanische Blätter – 26: 50 - 53.
- Manfred Asche (1982): Beiträge zur Delphaciden-Fauna Ungarns (Homoptera, Cicadina, Delphacidae) – Marburger Entomologische Publikationen – 1_7: 139 - 154.
- Die Pflanzengesellschaften der unteren Altmühl und ihrer AltwässerFritz Runge (1975): Die Pflanzengesellschaften der unteren Altmühl und ihrer Altwässer – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1975_34: 151 - 163.
- Robert Steffen (1993): Risiken tropischer Infektionskrankheiten, gegen die ein Impfschutz möglich ist. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 67 - 72.
- Dietrich [Dieter] Büscher (1985): Der Spiek bei Witten-Bommern - ein schützenswerter Teil der Ruhraue – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 19: 71 - 78.
- Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 60: 125 - 128.
- Josef Schaefer (1980): Die Rieselfelder bei Münster - ein Rückzugsgebiet für bedrohte Schmetterlingsarten (Insecta, Lepidoptera). – Natur und Heimat – 40: 55 - 64.
- Eberhard Fischer (1987): Die Vegetation der Naturschutzgebiete ,,Aubachtal", ,,Viehweide am Bartenstein", ,,Feuerhecke" und ,,Bermeshube' im hessischen Westerwald – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 109: 53 - 152.
- Emil Heinricher (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber einige im Laube dikotyler Pflanzen trockenen Standortes auftretende Einrichtungen, welche muthmaasslich eine ausreichende Wasserversorgung des Blattmesophylls bezwecken. – Botanisches Centralblatt – 23: 21 - 25.
- Oscar Uhlworm (1887): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 31: 177 - 181.
- Anonymous (1906): Verzeichnis der vom 1. September 1904 bis 30. September 1906 durch Tausch oder Schenkung eingegangenen Druckschriften. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 17: 178 - 183.
- Manfred Asche, Hannelore Hoch (1983): Stenocranus gialovus nov. spec., eine neue Delphacidae aus Süd-Griechenland (Homoptera, Cicadina, Fulgoromorpha) – Marburger Entomologische Publikationen – 1_8: 7 - 24.
- Hartmut Dierschke (1967): Ein neues Vorkommen des Wasserseggen-Sumpfes (Lysimachio-Caricetum aquatilis Neum. 57) in Nordwestdeutschland – Natur und Heimat – 27: 89 - 96.
- diverse (1926): Reglement für die Mitteilungen – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 26: 207.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): Bitte an die Besitzer von Sphaerellen und verwandten Pyrenomyceten. – Hedwigia – 8_1869: 32.
- G. Örtel (1885): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineeii) Thüringens. – Deutsche botanische Monatsschrift – 3: 182 - 184.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1873): Repertorium. Fungieuropaei exiccati. Cent. XVII. No. 1601-1700. (Schluss.) – Hedwigia – 12_1873: 149 - 159.
- K. Englert (1970): Matteucia struthiopteris und Equisetum pratense in den Innauen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 42: 199.
- Anonymous (1891): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 48: 271.
- Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 60: 319.
- Anonymous (1893): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 56: 127.
- Isolde Ullmann (1972): Das Zeubelrieder Moor - Pflanzensoziologische und vegetationskundliche Untersuchungen des Naturschutzgebietes – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 13: 5 - 88.
- Anonymous (1896): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 67: 399.
- Helmut Linhard (1964): Die natürliche Vegetation im Mündungsgebiet der Isar und ihre Standortsverhältnisse – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 24_1964: 7 - 80.
- O. B. Böggild (1911): N. V. Ussing +. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 529 - 530.
- Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 58: 80.
- Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 58: 80.
- Johann Wilhelm Heinrich Conradi (1848-1850): Bemerkungen über die Selbstständigkeit der Fieber. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 4: 100 - 130.
- Hans-Joachim Gregor (1982): Eine Methode der ökologisch-stratigraphischen Darstellung und Einordnung von Blattfloren unter spezieller Berücksichtigung der Tertiär-Ablagerungen Bayerns – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1982: 5 - 19.
- Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 121 - 122.
- Emil Böttcher (1914): Neu erschienener Katalog. – Entomologische Rundschau – 31: 64.
- Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 64: 362 - 367.
- Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 64: 282 - 287.
- Erich Hübl (1979): Die Besiedlung feuchter Brachen im Bereich des Neusiedler Sees. – In Tüxen R. (Hrsg.), Gesellschaftsentwicklung (Syndynamik). – Berichte der internationalen Symposien der Internationalen Vereinigung für Vegetationskunde 15: 267–276 – Monografien Allgemein – 66: 267 - 276.
- Anonymous (1885): XVIII. Sitzung vom 10. Juli 1884. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90: 71 - 73.
- Peter Prack (1985): Die Vegetation an der Unteren Steyr – Stapfia – 0014: 5 - 70.
- Heiko Haupt (1995): Zum Eiablageverhalten der Kurzflügeligen Schwertschrecke (Conocephalus dorsalis LATREILLE, 1804) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 10_1995: 97 - 100.
- Robert Krisai (1962): Der Huckinger See im Oberen Weilhart - ein limnologischer Überblick. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 107: 438 - 449.
- Marliese Müller (2000): Syrphiden des Feuchtgebietes Lützel (südliches Rothaargebirge) Syrphids of the moist area Lützel (south region of Rothaar-mountains) – Decheniana – 153: 211 - 218.
- Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 62: 395 - 400.
- diverse (1877): Repertorium. Thielavia Zopf. – Hedwigia – 16_1877: 114 - 126.
- V. B. Bhadkamkar, M. K. Desai, N. B. Kulkarni (1967/1968): Studies on Curvularia specifera (Brainer) Boedijin inciting coller rot and blight of wheat in Maharashtra State, India. – Sydowia – 21: 181 - 182.
- Anonymous (1903): Gyütemények.-Sammlungen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 263 - 264.
- Helma Koch (1972): Topinambur-Bestände an der Werre bei Löhne – Natur und Heimat – 32: 118 - 120.
- Heinz Lienenbecker, Christoph Petruck (1972): Einige seltene Pflanzengesellschaften des nördlichen Münsterlandes – Natur und Heimat – 32: 25 - 28.
- Anonymous (1883): XIII. Sitzung vom 25. Mai 1883. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 87: 423 - 426.
- Isozymic classification of pearl millet (Pennisetum glaucum, Poaceae) landraces from Niger (West…Serge Tostain (1994): Isozymic classification of pearl millet (Pennisetum glaucum, Poaceae) landraces from Niger (West Africa) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 81 - 93.
- Erwin Aichinger (1963): Vom Pflanzenleben in der Gurkniederung (Herrn Professor Dr. Helmut Gams, Innsbruck, zum70. Geburtstag gewidmet) – Carinthia II – 153_73: 227 - 292.
- diverse (1869): III. Literaturübersicht – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 91 - 94.
- J. Ernst Krach, Otto Schmidt (1975): Polygono-Chenopodietum in der Kaiserslauterer Kläranlage – Mitteilungen der POLLICHIA – 63: 49 - 60.
- (1890): Ueber Kückenaufzucht. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 353 - 354.
- Ernst Krösche (1912): Zum Formenkreis von Veronica Anagallis L. und Ver. aquatica Bernhardi. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 129 - 132.
- Jan-Peter Frahm, Eberhard Fischer, Maximilian Boecker (1996): Fontinalis howellii Ren. & Cardot - ein gefährdetes Wassermoos neu für Rheinland-Pfalz – Decheniana – 149: 78 - 80.
- Anonym (1884): XVIII. Sitzung vom 10. Juli 1884. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90_3: 133 - 135.
- J. B. Bruszkay (1890): Rückblick auf das Jahr 1890. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 354 - 355.
- Wächter (1899): Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 80: 263 - 266.
- Emil Tietze (1874): Geologische Notizen aus Persien: Vorkommen von lithographischem Kalkstein, Kohle, Eisenerzen etc. im Albursgebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 53 - 55.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 1 - 16.
- Attila Mesterházy, Gergely Király (2006): A Carex repens Bellardi Magyarországon [Carex repens Bellardi in Hungary: description, distribution and habitat]. – Flora Pannonica 4 – Monografien Allgemein – 77: 99 - 110.
- Artur Hinkel (2005): Geschichtlicher Rückblick zur Entdeckung des Kleinabendseglers, Nyctalus leisleri (Kuhl, 1817) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 223 - 232.
- Anonymus (1914): Der Wandertrieb der Stubenfliegenlarven als Hilfsmittel zu Ihrer Vertilgung. – Entomologische Rundschau – 31: 63 - 64.
- Anonymus (1914): Eine verderbliche Invasion von Simulium-Mücken in der Leineniederung. – Entomologische Rundschau – 31: 63 - 64.
- C. Thorspecken (1869-1870): Biographische Mittheilungen über Dr. med. Gerhard von dem Busch – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 2: 155 - 159.
- Günter Grein (1983): Botanisch - heuschreckenkundliche Notizen vom Immenried (Oberschwabenlager) – Naturkundliche Beiträge des DJN – 12: 22 - 28.
- Redaktion (1857): Geschenke an das naturwissenschaftliche Museum – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 1_1857: 591 - 599.
- Elfriede (Elfrune) Wendelberger (1960): Die Auwaldtypen an der steirischen Mur. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 90: 150 - 183.
- Susanne Koser, Astrid Grüttner (1999): Infraspezifische Variabilität, Standort und Vergesellschaftung von Bolboschoenus maritimus untersucht am Beispiel der Umgebung von Halle/Saale – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 83 - 94.
- Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 59: 151 - 159.
- H. Habs (1935-1941): Die Bedeutung: der bakteriologischen Typendifferenzierung: für geographisch-medizinische Untersuchungen – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 18: 1 - 15.
- Anonymous (1869): L. Rabenhorst, Fungi europaei exsiccati. Klotzschii herbarii vivi mycologici continuatio – Hedwigia – 8_1869: 87 - 90.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (8)
- Typhoides arundinacea (L.) Mnch.
- Comatricha typhoides
- Comatricha typhoides (Bull.) Rostaf. 1873
- Stemonitopsis typhoides (Bull.) Lakh. & Mukerji 1981
- Stemonitis typhoides (Bull.) DC. 1805
- Trichia typhoides Bull. 1790
- Stemonitopsis typhina (F.H. Wigg.) Nann.-Bremek. 1975
- Stemonitopsis microspora (Lister) Nann.-Bremek. 1975