Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    85 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (85)

    CSV-download
    • Die systematische Stellung der Gattung Amixia Reuter, 1883 (Hem. Het. Miridae)Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1956): Die systematische Stellung der Gattung Amixia Reuter, 1883 (Hem. Het. Miridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 22 - 25.
      Reference
    • Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der „Arbeitsgruppe…Peter Göricke, Wolfgang Kleinsteuber
      Peter Göricke, Wolfgang Kleinsteuber (2013): Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im September 2012 in Meisdorf am Harz (Sachsen-Anhalt) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 39: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • New records of true bugs (Hemiptera: Heteroptera) from SerbiaLjiljana Protic
      Ljiljana Protic (2014): New records of true bugs (Hemiptera: Heteroptera) from Serbia – Andrias – 20: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Wanzen aus Nordrhein-Westfalen (Insecta: Heteroptera)Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2009): Faunistisch bemerkenswerte Wanzen aus Nordrhein-Westfalen (Insecta: Heteroptera) – Natur und Heimat – 69: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Einige Anmerkungen und Ergänzungen zum Artenbestand der Wanzen (Insecta, Rhynchota, …Reinhard Remane
      Reinhard Remane (1994): Einige Anmerkungen und Ergänzungen zum Artenbestand der Wanzen (Insecta, Rhynchota, Heteroptera) im Bundesland Nordrhein-Westfalen (BRD) – Marburger Entomologische Publikationen – 2_8: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Reinhard Remane (1959): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 96.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2002): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 14: 26.
      Reference | PDF
    • Cyrtorrhinus flaveolus Reut. , eine boreale Capsidenart, neu für DeutschlandF. Schumacher
      F. Schumacher (1923): Cyrtorrhinus flaveolus Reut., eine boreale Capsidenart, neu für Deutschland – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 410 - 411.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1864): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 487 - 489.
      Reference | PDF
    • Wie viele Wanzen leben in der Wiese? Diversität und Struktur von Wanzenzönosen im Grünland…Thomas Frieß, Werner E. Holzinger
      Thomas Frieß, Werner E. Holzinger (2012): Wie viele Wanzen leben in der Wiese? Diversität und Struktur von Wanzenzönosen im Grünland SO-Österreichs – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 38: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • diverse (2002/2003): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2020): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 105 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Kleinraschützer HeideChristian Schmidt
      Christian Schmidt (2014/2015): Die Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. Gerhard Strauß
      Gerhard Strauß (1991): Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Wanzenfauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera)Peter Göricke
      Peter Göricke (2017): Ergänzungen zur Wanzenfauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 117 - 119.
      Reference
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Naturwaldreservats Kinzigaue (Hessen)Wolfgang H. O. Dorow
      Wolfgang H. O. Dorow (2013): Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Naturwaldreservats Kinzigaue (Hessen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus Berlin und kritische Anmerkungen zur aktuellen Roten…Herbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2018): Neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus Berlin und kritische Anmerkungen zur aktuellen Roten Liste Berlins – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Rheinhessen-PfalzUdo Koschwitz
      Udo Koschwitz (1990): Wanzenfunde in Rheinhessen-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • Gustav Kraatz (1864): Ueber die vermeintliche Tasterbildung. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Neue und ehemals selten nachgewiesene Wanzenarten (Heteroptera) in SachsenMichael Münch, Doris Münch
      Michael Münch, Doris Münch (2007): Neue und ehemals selten nachgewiesene Wanzenarten (Heteroptera) in Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 2: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im…Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike,…
      Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike, Ralf Heckmann, Hans-Jürgen Hoffmann, Wolfgang Kleinsteuber, Christian Rieger, Ute Rieger, Gerhard Strauss, Helga Simon, Ludwig Simon, Michael Stemmer, Gregor Tymann, Klaus Voigt, Herbert Winkelmann, Gerhard Zimmermann (2019): Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Saarland vom 04.-05.08.2018 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 55: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1863): Erörterungen zur Nomenclatur der Rhynchoten (Hemiptera) Livland's. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Paracletus cimiciformis Heyd. , die Tetramorium- Wurzellaus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1923): Paracletus cimiciformis Heyd., die Tetramorium- Wurzellaus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 401 - 410.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Wanzen Band 2Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2004): Wanzen Band 2 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 75: 1 - 288.
      Reference
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee…Christian Rieger
      Christian Rieger (2018): Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee (Baden-Württemberg, Landkreis Ravensburg) Ergebnisse der 7. und 19. Gemeinschaftsexkursion der Heteropterologen in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Berend Aukema, Johannes P. Duffels, Manuel Baez (2006): A Checklist of the Heteroptera of the Canary Islands (Insecta) – Denisia – 0019: 755 - 774.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Gruschwitz, Ringo Dietze, Sebastian Schornack (2000/2001): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1959): Neue Arten der Gattung Bryoporus Kr., mit einer Bestimmungstabelle aller bis heute bekanntgewordenen paläarktischen Arten dieser Gattung (Col. Staphylinidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern IV (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2005): Wanzen aus Bayern IV (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 062_2005: 63 - 124.
      Reference | PDF
    • Jahresdynamik und Habitatbindung von Wanzen (Heteroptera) auf renaturierten Moorstandorten in den…Christian Wagner, Peter Fischer, Jan Sliva
      Christian Wagner, Peter Fischer, Jan Sliva (2002): Jahresdynamik und Habitatbindung von Wanzen (Heteroptera) auf renaturierten Moorstandorten in den Kendlmühlfilzen (Oberbayern, Lkr. Traunstein) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 52: 417 - 447.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 36_1998: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1864): Neuere Entdeckungen in europäische Hemipteren. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • In memoriam Prof. Dr. Reinhard Remane. Werner E. Holzinger, Roland Achtziger, Herbert Nickel, Werner Witsack
      Werner E. Holzinger, Roland Achtziger, Herbert Nickel, Werner Witsack (2009): In memoriam Prof. Dr. Reinhard Remane. – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 10: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Verschollene Wanzenarten Sachsen-AnhaltsPeter Göricke
      Peter Göricke (2014): Verschollene Wanzenarten Sachsen-Anhalts – Andrias – 20: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine…
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine Kiefer, Michael Hoffmann, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2009): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_1: 1 - 323.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Moselgebietes (Hemiptera- Heteroptera)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1997): Zur Wanzenfauna des Moselgebietes (Hemiptera- Heteroptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Hans Malicky, Hannes [Johannes] Günther (1991): Artenspektrum und Phänologie von Heteropteren aus Lichtfallenausbeuten von Kreta (Heteropteren aus Kreta IX). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 119 - 143.
      Reference | PDF
    • Wanzen und Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer Habitate der…Rolf Niedringhaus, Udo Bröring
      Rolf Niedringhaus, Udo Bröring (1986): Wanzen und Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer Habitate der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1986: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Dominique Pluot-Sigwalt, Armand Matocq (2006): On some particular sclerotized structures associated with the vulvar area and the vestibulum in Orthotylinae and Phylinae (Heteroptera, Miridae) – Denisia – 0019: 557 - 570.
      Reference | PDF
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Farn. Capsidae). Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1894): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Farn. Capsidae). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 50: 142 - 169.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer zum 65. Geburtstag. Holger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2004): Bernhard Klausnitzer zum 65. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Lois B. O'Brien (2002): The Wild Wonderful World of Fulgoromorpha – Denisia – 0004: 83 - 102.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Wanzen in Sachsen (Heteroptera)Ringo Dietze, Michael Münch, Doris Vogel
      Ringo Dietze, Michael Münch, Doris Vogel (2006): Bemerkenswerte Funde von Wanzen in Sachsen (Heteroptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 1: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Landwanzen (Insecta: Heteroptera: Dipsocoromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, …Peter Göricke
      Peter Göricke (2018): Zur Fauna der Landwanzen (Insecta: Heteroptera: Dipsocoromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomomorpha) der Dübener Heide (Deutschland, Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 121 - 166.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 23: 161 - 306.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Kapitel aus 0. M. Reuter's "Revisio critica Capsinarum" als Beitrag zur Biologie…Embrik Strand, Theodor Hüeber, Johann [Johannes] Gulde
      Embrik Strand, Theodor Hüeber, Johann [Johannes] Gulde (1906): Ausgewählte Kapitel aus 0. M. Reuter's "Revisio critica Capsinarum" als Beitrag zur Biologie und Morphologie der Capsiden – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 62: 263 - 360.
      Reference | PDF
    • Alfred G. Wheeler, Thomas J. Henry, E. Richard Hoebeke (2006): Palearctic Plant Bugs (Hemiptera, Miridae) in Newfoundland, Canada: First North American Records for Phytocoris longipennis FLOR and Pilophorus cinnamopterus (KIRSCHBAUM), New Records of Eight Other Species, and Review of Previously Reported Species – Denisia – 0019: 997 - 1014.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2014): Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 13: 13 - 127.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Additional notes on the Heteroptera ( Insecta: Hemiptera) of Yemen IIRauno E. Linnavuori, Antonius van Harten
      Rauno E. Linnavuori, Antonius van Harten (2002): Additional notes on the Heteroptera ( Insecta: Hemiptera) of Yemen II – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 157 - 188.
      Reference
    • Die Heteropterenfauna KretasRalf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel
      Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich III (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Johann Brandner, Wolfgang Rabitsch (2021): Interessante Wanzenfunde aus Österreich III (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 19: 171 - 227.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzen- und Zikadenfauna von SaumbiotopenRoland Achtziger
      Roland Achtziger (1991): Zur Wanzen- und Zikadenfauna von Saumbiotopen – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 15_1991: 37 - 68.
      Reference | PDF
    • Index 2
      (2002): Index 2 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 522 - 554.
      Reference
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1913): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 69: 111 - 199.
      Reference | PDF
    • Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0029: 87 - 181.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2007): Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2005]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 9: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Heteropteren der Ostfriesischen Inseln - Ein Beitrag zur InselbiogeographieUdo Bröring
      Udo Bröring (1991): Die Heteropteren der Ostfriesischen Inseln - Ein Beitrag zur Inselbiogeographie – Drosera – 1991_Beih_1: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Erstes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Rheinland-PfalzHelga Simon
      Helga Simon (2000-2002): Erstes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1379 - 1420.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) ÖsterreichsWolfgang Rabitsch, Thomas Frieß
      Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2024): Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_884: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future researchBaris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan
      Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Rhynchota für 1904. Henri Schouteden
      Henri Schouteden (1905): Rhynchota für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 493 - 614.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
      Reference | PDF
    • Veränderung von Insektenpopulationen in Österreich in den letzten 30 Jahren – Ursachen und…Thomas Zuna-Kratky, Johann [Hans] Neumayer, Werner E. Holzinger, Thomas…
      Thomas Zuna-Kratky, Johann [Hans] Neumayer, Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, Helge Heimburg, Elisabeth Huber, Ingeborg Pauline Illich, Bärbel Pachinger, Esther Ockermüller, Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner (2022): Veränderung von Insektenpopulationen in Österreich in den letzten 30 Jahren – Ursachen und ausgewählte Beispiele Dokumentationsband – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0226: 1 - 287.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 1Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Michael Hoffmann, …
      Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Michael Hoffmann, Beate Löb, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2012): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 12: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. …Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1865): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. 1863-64. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 269 - 681.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Frank Köhler, …
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Frank Köhler, Pavel Lauterer (2010): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_2: 1 - 270.
      Reference | PDF
    • Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam…C. R. Societatis Zoologico-Botanicae
      C.R. Societatis Zoologico-Botanicae (1873): Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam Fossilium, secundum ordinem alphabeticum Disposita – Monografien Zoologie Gemischt – 0008: 1 - 482.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Tytthus
          Tytthus pygmaeus Zett.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Tytthus
          Tytthus geminus Flor.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025