Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    404 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (404)

    CSV-download
    12345>>>
    • The Genus Uloma Dejean (Coleoptera: Tenebrionidae) in Borneo and SumatraWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (2000): The Genus Uloma Dejean (Coleoptera: Tenebrionidae) in Borneo and Sumatra – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 605_A: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Über Uloma Perroudi Muls. aus Deutschland und eine neue Art von Cypern. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1873): Über Uloma Perroudi Muls. aus Deutschland und eine neue Art von Cypern. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Eine gefährliche Auslegung der Nomenklaturgesetze. Über den Namen der Tenebrioniden-Gattung…Hans Gebien
      Hans Gebien (1912): Eine gefährliche Auslegung der Nomenklaturgesetze. Über den Namen der Tenebrioniden-Gattung Uloma. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 357 - 360.
      Reference | PDF
    • The genus Uloma Dejean (Coleoptera: Tenebrionidae: Tenebrioninae) in Africa south of the SaharaWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (2015): The genus Uloma Dejean (Coleoptera: Tenebrionidae: Tenebrioninae) in Africa south of the Sahara – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_8_A: 195 - 206.
      Reference | PDF
    • Checklist for the Darkling Beetles of Borneo (Coleoptera: Tenebrionidae s. str. )Roland Grimm, Wolfgang Schawaller
      Roland Grimm, Wolfgang Schawaller (2019): Checklist for the Darkling Beetles of Borneo (Coleoptera: Tenebrionidae s.str.) – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 2: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • New and little known species of Tenebrionidae (Coleoptera) from Borneo (3)Roland Grimm
      Roland Grimm (2013): New and little known species of Tenebrionidae (Coleoptera) from Borneo (3) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 175 - 181.
      Reference | PDF
    • Einige neue Tenebrioniden (Col. ). Hans Kulzer
      Hans Kulzer (1960): Einige neue Tenebrioniden (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 11: 304 - 317.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schawaller (1994): New Oriental Tenebrionidae (Coleoptera). – Entomofauna – 0015: 261 - 280.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae (Coleoptera) from Ivindo National Park in Gabon, Central Africa, with descriptions…Wolfgang Schawaller, Aron Bellersheim
      Wolfgang Schawaller, Aron Bellersheim (2022): Tenebrionidae (Coleoptera) from Ivindo National Park in Gabon, Central Africa, with descriptions of four new species – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 5: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Hans Gebien (1905): Notizen zu dem Tenebrionidenkatalog von GEMMINGER und HAROLD, Band VII und CHAMPIONS Nachtrag zu demselben. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 252 - 260.
      Reference | PDF
    • Die boreomontane Käferfauna des Naturwaldreservats "Zwicklfilz" im Inneren Bayerischen Wald…Heinz Bussler (Bußler), Andrea Jarzabek-Müller, Stefan Müller-Kroehling
      Heinz Bussler (Bußler), Andrea Jarzabek-Müller, Stefan Müller-Kroehling (2013): Die boreomontane Käferfauna des Naturwaldreservats "Zwicklfilz" im Inneren Bayerischen Wald (Coleoptera: Carabidae, Xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae - TrictenotomidaeHans Gebien
      Hans Gebien (1911): Tenebrionidae - Trictenotomidae – Coleopterorum Catalogus – 37: 586 - 743.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schwarzkäfer (Coleoptera: Tenebrionidae) ThüringensHeiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Checkliste der Schwarzkäfer (Coleoptera: Tenebrionidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2003/04): Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • New taxonomic and faunistic data on the genera Cneocnemis GEBIEN and Ulomimus BATES, with…Wolfgang Schawaller, Roland Grimm
      Wolfgang Schawaller, Roland Grimm (2019): New taxonomic and faunistic data on the genera Cneocnemis GEBIEN and Ulomimus BATES, with description of Cneocnemis baehri sp. n. (Coleoptera: Tenebrionidae: Ulomini) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 109: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • New and little known species of Tenebrionidae (Coleoptera) from Borneo (4)Roland Grimm
      Roland Grimm (2014): New and little known species of Tenebrionidae (Coleoptera) from Borneo (4) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_7_A: 183 - 197.
      Reference | PDF
    • Tenebrioniden aus Formosa (CoL). Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1941): Tenebrioniden aus Formosa (CoL). – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Über einige tiergeographisch bemerkenswerte Käferfunde am Fluß Dalälven (Mittelschweden). T. Palm
      T. Palm (1941): Über einige tiergeographisch bemerkenswerte Käferfunde am Fluß Dalälven (Mittelschweden). – Entomologische Blätter – 37: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1998): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Über einige Gruppen amerikanischer Tenebrioniden (Col. heter. )Hans Gebien
      Hans Gebien (1928): Über einige Gruppen amerikanischer Tenebrioniden (Col. heter.) – Entomologische Zeitung Stettin – 89: 97 - 164.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • New taxonomic and faunistic data on the genus Cneocnemis GEBIEN, 1914 in Laos and Thailand, with…Roland Grimm
      Roland Grimm (2017): New taxonomic and faunistic data on the genus Cneocnemis GEBIEN, 1914 in Laos and Thailand, with descriptions of two new species (Coleoptera: Tenebrionidae: Ulomini) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 107: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite…K. Friederichs
      K. Friederichs (1919): Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite (Südfrankreich). – Entomologische Blätter – 15: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1903): Berichtigung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 236.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung der Käfergattung Boros. Gustav Kraatz, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Gustav Kraatz, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1874): Die systematische Stellung der Käfergattung Boros. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 352.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- HETEROMERAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1982): COLEOPTERA- HETEROMERA – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Schwarzkäfer-Fauna Kirgisiens (Coleoptera, Tenebrionidae s. str. )Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (2010): Zur Schwarzkäfer-Fauna Kirgisiens (Coleoptera, Tenebrionidae s.str.) – Entomologische Blätter – 106: 347 - 356.
      Reference
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 70. Beitrag. …Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 70. Beitrag. Coleoptera: Tenebrionidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 547 - 571.
      Reference | PDF
    • Über Neogonus Plasonii HampeGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1874): Über Neogonus Plasonii Hampe – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1861-63): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: III-VI.
      Reference | PDF
    • Neue Rüsselkäfer von der Gazelle-HalbinselKarl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1941): Neue Rüsselkäfer von der Gazelle-Halbinsel – Entomologische Blätter – 37: 213 - 218.
      Reference | PDF
    • Forschung an Naturkundemuseen am Beispiel der Schwarzkäfer (Tenebrionidae). Research at Natural…Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (2016): Forschung an Naturkundemuseen am Beispiel der Schwarzkäfer (Tenebrionidae). Research at Natural History Museums with Darkling Beetles (Tenebrionidae) as an example – Entomologie heute – 28: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem SaarlandDietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1980): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 12_1980: 62 - 73.
      Reference | PDF
    • Michael Carl (1989): Die Perty-Typen der Zoologischen Staatssammlung München (Coleoptera-Tenebrionidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem HochspessartAlfred Elbert
      Alfred Elbert (1976/77): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Hochspessart – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Neue Tenebrioniden aus Südamerika (Col. ). Hans Kulzer
      Hans Kulzer (1961): Neue Tenebrioniden aus Südamerika (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 12: 205 - 235.
      Reference | PDF
    • Coleoptera species new to Finland (3) (Coleoptera)Tom Clayhills
      Tom Clayhills (2020): Coleoptera species new to Finland (3) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 343 - 348.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1993): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1886): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 12: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Neue Tenebrioniden aus Südamerika (Col. ). Hans Kulzer
      Hans Kulzer (1962): Neue Tenebrioniden aus Südamerika (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 13: 79 - 100.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Tenebrionidae (Coleopt. ). Hans Gebien
      Hans Gebien (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Tenebrionidae (Coleopt.). – Archiv für Naturgeschichte – 79A_9: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • LiteraturJulius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1857): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Kaplitzer Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1908): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 22: 5.
      Reference | PDF
    • Zur Kleintierwelt am Kapellerteich bei Spittal. – Kärntner Naturschutzberichte 3Alois Kofler, Klaus Krainer
      Alois Kofler, Klaus Krainer (1998): Zur Kleintierwelt am Kapellerteich bei Spittal. – Kärntner Naturschutzberichte 3 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0168: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Ein gutes halbes Dutzend Ampedus-Erstmeldungen für Baden-Württemberg nebst einem Neufund für…Claus Wurst
      Claus Wurst (1993): Ein gutes halbes Dutzend Ampedus-Erstmeldungen für Baden-Württemberg nebst einem Neufund für Vorarlberg (Coleoptera: Elateridae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Troctes als Schädling in Buchweizengrütze. (Corrod. )R Heymous
      R Heymous (1909): Ein neuer Troctes als Schädling in Buchweizengrütze. (Corrod.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 452 - 455.
      Reference | PDF
    • Une nouvelle espece d'Uloma (Tenebrionidae) de l'Inde. P. Ardoin
      P. Ardoin (1960): Une nouvelle espece d'Uloma (Tenebrionidae) de l'Inde. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 11: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss
      (1867): Verzeichniss – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 24: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. Armin Bauer
      Armin Bauer (1921): Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 207 - 247.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Tenebrioniden aus Süditalien (Insecta: Coleoptera)Roland Grimm
      Roland Grimm (1985): Zur Kenntnis der Tenebrioniden aus Süditalien (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 379_A: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber einige von Dr. Horn auf Ceylon gesammelte Tenebrioniden. Eberhard von Oertzen
      Eberhard von Oertzen (1903): Ueber einige von Dr. Horn auf Ceylon gesammelte Tenebrioniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • ExotischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1876): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 339 - 342.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1917): Bestimmungs-Schlüssel für die Unterfamilien und Tribus der paläarktischen Tenebrionidae. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 51 - 66.
      Reference | PDF
    • Jürgen Schmidl, Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2005): 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Bernd Heinze (1994): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 283 - 284.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. P. Habelmann
      P. Habelmann (1854): Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • 221. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 221. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2008 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Neue Käfer aus der Familie Tenebrionidae des Museums Wiesbaden. Hans Gebien
      Hans Gebien (1912): Neue Käfer aus der Familie Tenebrionidae des Museums Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 232 - 248.
      Reference | PDF
    • Nächtliche Käfernachweise (Coleoptera) an LKW- Tankstellen an der Autobahn 61 - ein ReiseberichtFrank Köhler, Jonas Köhler
      Frank Köhler, Jonas Köhler (2009): Nächtliche Käfernachweise (Coleoptera) an LKW- Tankstellen an der Autobahn 61 - ein Reisebericht – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 19: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1895): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 21: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schawaller (2003): A tenebrionid society in southeastern Kazakhstan: composition, zoogeography and ecology (Insecta, Coleoptera, Tenebrionidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. Felix Bryk
      Felix Bryk (1914): Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. – Societas entomologica – 29: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ueberwintern der Käfer. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Ueber das Ueberwintern der Käfer. – Societas entomologica – 29: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Fundorte seltenerer Käferarten in der Berliner Gegend. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1886): Fundorte seltenerer Käferarten in der Berliner Gegend. – Entomologische Nachrichten – 12: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Zoltán Kaszab (1965): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterenfauna. Teil I: Tenebrionidae, Meloidae und Pedilidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 667 - 670.
      Reference | PDF
    • Joachim Roppel, Bruno Dries (1987): Bemerkesnwerte Käfervorkommen in Niederösterreich und im Burgenland - in Memoriam R. Papperitz (Col. Cerambycidae, Clavicornia, Cleridae, Scarabaeidae, Sternoxia, Teredilia). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Gliederthiere aus der Braunkohle des Niederrheins, der Wetterau und der Röhn. Carl Heinrich Georg von Heyden
      Carl Heinrich Georg von Heyden (1861-63): Gliederthiere aus der Braunkohle des Niederrheins, der Wetterau und der Röhn. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: 62 - 82.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Koreas von H. J. Kolbe und Dr. L. v. HeydenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Koreas von H. J. Kolbe und Dr. L. v. Heyden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt… Schmidt
      Schmidt (1842): Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt Eberswalde. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Ueber einige seltene Erebia-FormenOskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1908): Ueber einige seltene Erebia-Formen – Entomologische Zeitschrift – 22: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Documenting tenebrionid diversity: progress on Blaps Fabricius (Coleoptera, Tenebrionidae, …Laurent Soldati, Fabien L. Condamine, Anne-Laure Clamens, Gael J. Kergoat
      Laurent Soldati, Fabien L. Condamine, Anne-Laure Clamens, Gael J. Kergoat (2017): Documenting tenebrionid diversity: progress on Blaps Fabricius (Coleoptera, Tenebrionidae, Tenebrioninae, Blaptini) systematics, with the description of fi ve new species – European Journal of Taxonomy – 0282: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1876): Europaeae et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 225 - 267.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Tenebrionidenausbeute Paganettis auf Kreta. Adrian Schuster
      Adrian Schuster (1915): Bemerkungen über die Tenebrionidenausbeute Paganettis auf Kreta. – Entomologische Blätter – 11: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus dem Tagebuche des Hrn. Oberlieut. Klingelhöffer in DarmstadtViktor Klingelhöffer
      Viktor Klingelhöffer (1843): Mittheilungen aus dem Tagebuche des Hrn. Oberlieut. Klingelhöffer in Darmstadt – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über eine Coleopterensammlung von Cordoba in Argentinien.
      (1891): Uebersicht über eine Coleopterensammlung von Cordoba in Argentinien. – Entomologische Nachrichten – 17: 326 - 333.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen diverse
      diverse (1938): Literaturbesprechungen – Entomologische Blätter – 35: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2018): 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Peloponnes - Sammelreise 1957Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1958): Peloponnes - Sammelreise 1957 – Entomologische Zeitschrift – 68: 241 - 255.
      Reference
    • Andreas Weigel, Frank Wolf (2001/2002): Bemerkenswerte Käferfunde (Col.) aus Mecklenburg- Vorpommern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1976): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Uwe Hornig (1997/1998): Die Schwarzkäfer der Oberlausitz (Col., Tenebrionidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Hans Gebien (1908): Notizen zu dem Tenebrionidenkatalog von GEMMINGER und HAROLD, Band VII, und CHAMPIONS Nachtrag zu demselben. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Tenebrioniden (Col. ) II. Adrian Schuster
      Adrian Schuster (1919): Neue paläarktische Tenebrioniden (Col.) II. – Entomologische Blätter – 15: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica'sGeorg Dieck
      Georg Dieck (1870): Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Anmeldungen neuer Mitglieder.
      (1889): Anmeldungen neuer Mitglieder. – Societas entomologica – 4: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882. )Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1883): Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882.) – Entomologische Nachrichten – 9: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 Anonymous
      Anonymous (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 – Entomologische Zeitschrift – 17: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera)Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2019): Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1963): Interessante Käferneufunde aus Osttirol. – Koleopterologische Rundschau – 40_41_1963: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div. )Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div.) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Inserate.
      (1889): Inserate. – Societas entomologica – 4: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 2)Peter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 2) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Die cavicole Käfergemeinschaft (Coleoptera) in einer vom Juchtenkäfer, Osmoderma eremita s. l. …Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2019): Die cavicole Käfergemeinschaft (Coleoptera) in einer vom Juchtenkäfer, Osmoderma eremita s.l. (Scopoli, 1763) bewohnten Linde – eine Fallstudie aus Ostösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 105 - 125.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Uloma
          Uloma culinaris L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Uloma
          Uloma rufa Piller
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025