Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    82 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (82)

    CSV-download
    • Die Unionicola crassipes-Gruppe in Japan und im IranJürgen Hevers
      Jürgen Hevers (1984): Die Unionicola crassipes-Gruppe in Japan und im Iran – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 265 - 280.
      Reference
    • Unionicola species (Acari: Hydrachnidia: Unionicolidae) from MadagascarJürgen Hevers
      Jürgen Hevers (2012): Unionicola species (Acari: Hydrachnidia: Unionicolidae) from Madagascar – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_5_A: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Systematik der Nymphen der Unionicola-Arten (Hydrachnellae, Acari) DeutschlandsJürgen Hevers
      Jürgen Hevers (1979): Morphologie und Systematik der Nymphen der Unionicola-Arten (Hydrachnellae, Acari) Deutschlands – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 6: 73 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Unionicola-Arten (Acari: Hydrachnidia) des temporären Flusses N’Zi in der Elfenbeinküste, …Jürgen Hevers
      Jürgen Hevers (2010): Die Unionicola-Arten (Acari: Hydrachnidia) des temporären Flusses N’Zi in der Elfenbeinküste, Westafrika – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 33 - 78.
      Reference | PDF
    • Interspezifische Beziehungen zwischen Unionicola- Larven (Hydrachnellae, Acari) und Chironomidae…Jürgen Hevers
      Jürgen Hevers (1978): Interspezifische Beziehungen zwischen Unionicola- Larven (Hydrachnellae, Acari) und Chironomidae (Diptera, Insecta) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 211 - 217.
      Reference | PDF
    • Die Schwamm-Milbe Unionicola minor (Acari, Hydrachnellae, Unionicolidae) im Quellteich des…Jochen Gugel
      Jochen Gugel (1996): Die Schwamm-Milbe Unionicola minor (Acari, Hydrachnellae, Unionicolidae) im Quellteich des Darmbaches bei Darmstadt – Hessische Faunistische Briefe – 15: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Vergleichend faunistisch-ökologische Studien an den Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) dreier…Klaus Böttger, Ulrich Mierwald
      Klaus Böttger, Ulrich Mierwald (1988-1990): Vergleichend faunistisch-ökologische Studien an den Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) dreier norddeutscher Seen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 107 - 124.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, …Karl Viets
      Karl Viets (1942/51): Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, Acari). 1—10 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 292 - 327.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees…Ulrike Hoerschelmann
      Ulrike Hoerschelmann (1992): Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees (Schleswig-Holstein) unter besonderer Berücksichtigung der Hydrachnidia (Acari) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_14: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue und neubenannte Wassermilben. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1913-1914): Neue und neubenannte Wassermilben. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 383 - 404.
      Reference | PDF
    • Über einige Arten der Wassermilbenfamilie der Hygrobatiden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1918-1919): Über einige Arten der Wassermilbenfamilie der Hygrobatiden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 525 - 550.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke, Werner Jäntsch, Ulrike Schreiber (2005): Neue Beiträge zur Kenntnis der Wassermilbenfauna (Acari: Hydrachnidia et Halacaridae) Sachsens. – Lauterbornia – 2005_55: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß einer mechanischen Entkrautungsmaßnahme auf die Driftraten der Makro-Invertebraten…Bernhard Statzner, Dirk-Heinrich Stechmann
      Bernhard Statzner, Dirk-Heinrich Stechmann (1984-1985): Der Einfluß einer mechanischen Entkrautungsmaßnahme auf die Driftraten der Makro-Invertebraten im Unteren Schierenseebach – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 93 - 109.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus der nächsten Umgebung Braunschweigs. Karl Viets
      Karl Viets (1917): Hydracarinen aus der nächsten Umgebung Braunschweigs. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 156 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari)…Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann
      Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann (1988-1990): Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari) des norddeutschen Tieflandsbaches Kossau. Limnologische Studien im Naturschutzgebiet Kossautal (Schleswig-Holstein) III – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 219 - 228.
      Reference | PDF
    • Die Hydrachnellae des Naturschutzgebietes 'Ostufer der Müritz' in Mecklenburg. (Eine…Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1966): Die Hydrachnellae des Naturschutzgebietes 'Ostufer der Müritz' in Mecklenburg. (Eine ökologische Untersuchung) (Acari: Hydrachnellae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 721 - 758.
      Reference | PDF
    • Hydrachnellae studies in IranHossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1999): Hydrachnellae studies in Iran – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Hydracarinen. K. Viets
      K. Viets (1913-1914): Diagnosen neuer Hydracarinen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • Gefährdung und Rückgang der Najaden-Muscheln ( Unionidae, Bivalvia) in stehenden GewässernRobert A. Patzner, Doris Müller
      Robert A. Patzner, Doris Müller (1996): Gefährdung und Rückgang der Najaden-Muscheln ( Unionidae, Bivalvia) in stehenden Gewässern – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 177 - 196.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. August Thienemann
      August Thienemann (1909-1910): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 38_1909-1910: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthos im Wesseker See und benachbarten GewässernRainer Brinkmann, Stephan Speth, Claus-Joachim Otto, Peter Martin, Torsten…
      Rainer Brinkmann, Stephan Speth, Claus-Joachim Otto, Peter Martin, Torsten Berger, Heike Mumm, Ira Richling (2018): Makrozoobenthos im Wesseker See und benachbarten Gewässern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus dem Harz. Karl Viets
      Karl Viets (1919-1920): Hydracarinen aus dem Harz. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Benthosimtersuchungen an der Salzach bei Laufen (Oberbayem)Johannes Bauer
      Johannes Bauer (1983): Benthosimtersuchungen an der Salzach bei Laufen (Oberbayem) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 7_1983: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete…Peter Martin
      Peter Martin (2008): Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete Beziehung. Water Mites (Hydrachnidia, Acari) and Insects: a Survey of a Seldom Considered Relationship – Entomologie heute – 20: 45 - 75.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Wassermilben. Karl Viets
      Karl Viets (1917): Diagnosen neuer Wassermilben. – Zoologischer Anzeiger – 49: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) des Unteren Schierenseebaches im…Ulrike Hoerschelmann, Rainer Brinkmann
      Ulrike Hoerschelmann, Rainer Brinkmann (1988-1990): Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) des Unteren Schierenseebaches im Naturschutzgebiet „Ahrensee und nordöstlicher Westensee“ (Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Najadenfauna in MitteleuropaJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1993): Beiträge zur Najadenfauna in Mitteleuropa – Archiv für Molluskenkunde – 122: 155 - 170.
      Reference
    • Ein Fall von äusserm Sexualdimorphismus bei einer Oribatide. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1910-1911): Ein Fall von äusserm Sexualdimorphismus bei einer Oribatide. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Wassermilben der Gattungen Hygrobates und Megapus. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1915): Zwei neue Wassermilben der Gattungen Hygrobates und Megapus. – Zoologischer Anzeiger – 46: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Ein Acarinen- insbesondere Hydracarinen-System nebst hydracarinologischen Berichtigungen. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1910-1911): Ein Acarinen- insbesondere Hydracarinen-System nebst hydracarinologischen Berichtigungen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 121 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) eines norddeutschen Seeabflusses (Belauer See, …Rainer [Poepperl] Pöpperl, Peter Martin
      Rainer [Poepperl] Pöpperl, Peter Martin (1995-1999): Die Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) eines norddeutschen Seeabflusses (Belauer See, Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. Heinrich Micoletzky
      Heinrich Micoletzky (1912): Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 421 - 444.
      Reference | PDF
    • John C. Morse (2000): Wallace J. Morse 1916-1999 – Braueria – 27: 4.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (2000): Water mites as parasites of Trichoptera: invitation for cooperation – Braueria – 27: 4.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassende Liste über brandenburgische Hydracarinen. Karl Viets
      Karl Viets (1919): Zusammenfassende Liste über brandenburgische Hydracarinen. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_5: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e Acari) 1. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 251 - 277.
      Reference | PDF
    • Die Hydrachnellae (Acari) im Ökosystem eines norddeutschen SeeausflussesKlaus Böttger, Ulrike Freundlieb
      Klaus Böttger, Ulrike Freundlieb (1978): Die Hydrachnellae (Acari) im Ökosystem eines norddeutschen Seeausflusses – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus dem Kaplande. Gesammelt von der Deutschen Südpolar -Expedition. Karl Viets
      Karl Viets (1914): Hydracarinen aus dem Kaplande. Gesammelt von der Deutschen Südpolar -Expedition. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 37: 329 - 350.
      Reference | PDF
    • Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) des Otterstedter SeesKarl Viets
      Karl Viets (1942/51): Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) des Otterstedter Sees – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 332 - 338.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) der Eider Faunistische und biologisch-ökologische AngabenKlaus Böttger, Friedrich Ullrich
      Klaus Böttger, Friedrich Ullrich (1971-1973): Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) der Eider Faunistische und biologisch-ökologische Angaben – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 419 - 435.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des BodenseesRichard Muckle
      Richard Muckle (1942): Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des Bodensees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 7: 5 - 109.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Koenike. Ein NachrufKarl Viets
      Karl Viets (1919-1920): Ferdinand Koenike. Ein Nachruf – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 515 - 524.
      Reference | PDF
    • A freshwater mussel species reflects a Miocene stream capture between the Mekong Basin and East…Ivan N. Bolotov, Khamla Inkhavilay, Ekaterina S. Konopleva, Ilya V. …
      Ivan N. Bolotov, Khamla Inkhavilay, Ekaterina S. Konopleva, Ilya V. Vikhrev, diverse (2023): A freshwater mussel species reflects a Miocene stream capture between the Mekong Basin and East Asian rivers – Zoosystematics and Evolution – 99: 29 - 43.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1994): Süßwassermilben (Hydrachnellae). Ein Bestimmungsschlüssel für die aus der Westpaläarktis bekannten Gattungen der Hydrachnellae mit einer einführenden Übersicht über die im Wasser vorkommenden Milben. – Lauterbornia – 1994_18: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Hydrachniden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1893-1894): Nordamerikanische Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 167 - 226.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Entwicklung torrentikoler Hydracarinen. Charles Walter
      Charles Walter (1914): Notizen über die Entwicklung torrentikoler Hydracarinen. – Zoologischer Anzeiger – 45: 442 - 456.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1991): Taxonomische, faunistische und ökologische Untersuchungen an Wassermilben (Acari, Actinedida) aus Sizilien unter Berücksichtigung anderer aquatischer Invertebraten. – Lauterbornia – 1991_07: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken und Muscheln nnserer FisdigewässerElisabeth Danecker
      Elisabeth Danecker (1965): Die Schnecken und Muscheln nnserer Fisdigewässer – Österreichs Fischerei – 18: 107 - 117.
      Reference | PDF
    • Schlesische Hydracarinen. K. Viets
      K. Viets (1922-1926): Schlesische Hydracarinen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 59 - 72.
      Reference | PDF
    • Introduction and keys to Neotropical water mites (Acari, Hydrachnidia)Tom Goldschmidt, Marcia M. Ramirez-Sanchez
      Tom Goldschmidt, Marcia M. Ramirez-Sanchez (2020): Introduction and keys to Neotropical water mites (Acari, Hydrachnidia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 203 - 303.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1956): Süßwasserfauna und Tiergeographie. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 250 - 269.
      Reference | PDF
    • Biologisch - ökologische Untersuchungen zum Entwicklungszyklus der in Deutschland auftretenden…Jürgen Hevers
      Jürgen Hevers (1980): Biologisch - ökologische Untersuchungen zum Entwicklungszyklus der in Deutschland auftretenden Unionicola-Arten (Hydrachnellae, Acari) – Arch. Hydrobiol./Suppl. 57 – 3: 273 - 324.
      Reference
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1953): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation Universität Wien – Monografien Allgemein – 0402: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Teich- und Flussmuscheln (Unionidae) in der Schweiz, mit besonderer Berücksichtigung derjenigen…Heinrich Vicentini
      Heinrich Vicentini (1998): Teich- und Flussmuscheln (Unionidae) in der Schweiz, mit besonderer Berücksichtigung derjenigen des Kantons Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 43: 35 - 61.
      Reference
    • Kurt O. Viets (1958): Teil IX h: Acari: Porohalacaridae u. Hydrachnellae, Wassermilben – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXh: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Antonio G. Valdecasas, Cristian R. Altaba, Anna Travesset i Vilagines (1985): Unionicola ypsilophora (Bonz), a water mite new to the Iberian Peninsula – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 008: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus den regelmässigen Versammlungen der Gesellschaft Anonymous
      Anonymous (1916-1917): Mitteilungen aus den regelmässigen Versammlungen der Gesellschaft – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 1916-1917: 24 - 47.
      Reference | PDF
    • Ivanka Janeva, Boris Russev (1997): Veränderungen der Artenzusammensetzung und Güteklasse des bulgarischen Donauzuflusses Jantra nach dem Makrozoobenthon. – Lauterbornia – 1997_31: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferbiozönosen des BodenseesJakob Geißbühler
      Jakob Geißbühler (1938): Beiträge zur Kenntnis der Uferbiozönosen des Bodensees – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 31: 3 - 74.
      Reference | PDF
    • A catalogue of Hydryphantoidea from South America, with information on their geographic…Luiz A. S. de Castro, Tom Goldschmidt, Heather C. Proctor, Marcia M. …
      Luiz A. S. de Castro, Tom Goldschmidt, Heather C. Proctor, Marcia M. Ramirez-Sanchez, Antonio C. Lofego (2022): A catalogue of Hydryphantoidea from South America, with information on their geographic distribution and a key to families, subfamilies, genera, subgenera and species – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 177 - 230.
      Reference | PDF
    • Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen…Klaus Böttger
      Klaus Böttger (2001): Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen Tieflandes (Unterer Schierenseebach, Schleswig- Holstein). Eine ökologisch kommentierte Zusammenstellung der bislang nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_30: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • Krankheiten, Feinde und Schmarotzer des Gelbrands. Hans [Johann Christian] Blunck
      Hans [Johann Christian] Blunck (1923): Krankheiten, Feinde und Schmarotzer des Gelbrands. – Zoologischer Anzeiger – 57: 296 - 328.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Klaus Böttger – 14. Januar 1934 bis 7. Oktober 2020 Obituary of Klaus Böttger -…Jürgen Hevers, Peter Martin
      Jürgen Hevers, Peter Martin (2022): Nachruf auf Klaus Böttger – 14. Januar 1934 bis 7. Oktober 2020 Obituary of Klaus Böttger - 14 January 1934 until 7 October 2020 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 11: 7 - 17.
      Reference | PDF
    • XIV h. Turbellaria für 1895-1905. Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1904): XIV h. Turbellaria für 1895-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1991): Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex und biographischen Notizen. Malakozoologische Landesbibliographien: V1 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 37 - 98.
      Reference | PDF
    • Einführung in das Studium der Acarina (Milben)Sig. Thor
      Sig. Thor (1931): Einführung in das Studium der Acarina (Milben) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Evolution in water mites (Hydrachnellae, actindidia, AcariArne Rai Panesar
      Arne Rai Panesar (2004): Evolution in water mites (Hydrachnellae, actindidia, Acari – Bonner zoologische Monographien – 52: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Arten des Anhangs II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger…Thomas Ellmauer
      Thomas Ellmauer (2005): Arten des Anhangs II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger Erhaltungszustand der Natura 2000 - Schutzgüter" des Umweltbundesamtes – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 61: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 71
      (1982): Mikrokosmos 71 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 71: 1.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 6Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • Deutschlands HydrachnidenRichard Piersig
      Richard Piersig (1897): Deutschlands Hydrachniden – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 9_22: 1 - 601.
      Reference | PDF
    • Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Tier-Reichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort…Ludwig von Graff
      Ludwig von Graff (1912-1917): Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Tier-Reichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Vierter Band – Monografien Evertebrata Gemischt – 0074: 1 - 1026.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Unionicola
          Unionicola crassipes ssp. crassipes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Unionicola
          Unionicola crassipes Müller O.F. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Unionicola
          Unionicola crassipes Soar () ssp. minor
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025