Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    146 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (146)

    CSV-download
    12>>>
    • Studien zur vergleichenden Anatomie der Laubmoose IIPaul (Pablo) Günther Lorentz
      Paul (Pablo) Günther Lorentz (1867): Studien zur vergleichenden Anatomie der Laubmoose II – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 545 - 558.
      Reference | PDF
    • Studien zur vergleichenden Anatomie der Laubmoose IIPaul (Pablo) Günther Lorentz
      Paul (Pablo) Günther Lorentz (1867): Studien zur vergleichenden Anatomie der Laubmoose II – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 529 - 540.
      Reference | PDF
    • Zur Herkunft der alpinen MoosartenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Zur Herkunft der alpinen Moosarten – Archive for Bryology – 126: 1 - 9.
      Reference
    • Versuch einer analytischen Bestimmung der europäischen Moose. Albert Bentzel-Sternau
      Albert Bentzel-Sternau (1861): Versuch einer analytischen Bestimmung der europäischen Moose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 382 - 395.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1820): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 2001 - 2032.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 465 - 475.
      Reference | PDF
    • Die Haube der Laubmoose, P. Janzen
      P. Janzen (1917): Die Haube der Laubmoose, – Hedwigia – 58_1917: 156 - 280.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 169.
      Reference | PDF
    • Characteristik und Verwandtschaft der Braya alpina Sternb. et Hopp. Alexander Carl Heinrich Braun
      Alexander Carl Heinrich Braun (1831): Characteristik und Verwandtschaft der Braya alpina Sternb. et Hopp. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Helmut Gams (1953): Die Biographische Stellung der Pasterzenlandschaft – Carinthia II – 142_62: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Musci cleistocarpi. Uebersicht über die cleistokarpischen Moose. Von Dr. A. Jäger. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1870): Musci cleistocarpi. Uebersicht über die cleistokarpischen Moose. Von Dr. A. Jäger. – Hedwigia – 9_1870: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Are there endemic bryophyte species in the Alps? - The range of Brotherella lorentziana (Lor. )…Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Are there endemic bryophyte species in the Alps? - The range of Brotherella lorentziana (Lor.) Loeske – Archive for Bryology – 183: 1 - 7.
      Reference
    • Bryologische NotizenJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1873): Bryologische Notizen – Hedwigia – 12_1873: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Moose KärntensHeribert Köckinger, Christian Schröck
      Heribert Köckinger, Christian Schröck (2015): Rote Liste der Moose Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2015: 1 - 81.
      Reference
    • AufsätzeChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1820): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den AlpenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den Alpen – Archive for Bryology – 98: 1 - 21.
      Reference
    • Die lnsel Cypern, ihrer physischen undorganischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere… Anonymous
      Anonymous (1870): Die lnsel Cypern, ihrer physischen undorganischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere Geschichte geschildert von Dr. Fr. Unger und Dr. Th. Kotschy. Wien 1805. – Hedwigia – 9_1870: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Studien zur vergleichenden Anatomie der Laubmoose IIPaul (Pablo) Günther Lorentz
      Paul (Pablo) Günther Lorentz (1867): Studien zur vergleichenden Anatomie der Laubmoose II – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 526 - 528.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1825): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Neue LaubmooseChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1819): Neue Laubmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 2: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Hans Sabidussi (1898): Botanischer Garten in Klagenfurt – Carinthia II – 88: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Aufsätze diverse
      diverse (1818): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1: 116 - 132.
      Reference | PDF
    • Aus hohen Breiten. S. Berggren
      S. Berggren (1869): Aus hohen Breiten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Gefährdungssituation von Moosen in ÖsterreichRobert Krisai
      Robert Krisai (1986): Zur Gefährdungssituation von Moosen in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • Barbara Griehser, Helmut Wittmann (1993): Braya alpina - floristischer Neufund für das Bundesland Salzburg (Österreich) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 1: 64 - 71.
      Reference | PDF
    • Anonym, Hans Sabidussi (1898): Literaturbericht – Carinthia II – 88: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1851): Die Laubmoose von Tirol – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 169 - 196.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 257 - 273.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1936): Die Taraxacum-Arten nordischer Herkunft als Nunatakerpflanzen in den Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 85: 26 - 41.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Uppställing af familjen Funariaceae. Von C. D. LindbergJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Repertorium. Uppställing af familjen Funariaceae. Von C.D. Lindberg – Hedwigia – 7_1868: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Zwei kleistokarpe Moose der bolivianischen Hochcordillere. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1915): Zwei kleistokarpe Moose der bolivianischen Hochcordillere. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 107: 317 - 326.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Zwanziger (1862): Aufzählung von Laubmoosen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. Josef Podpera
      Josef Podpera (1902): Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 586 - 595.
      Reference | PDF
    • Studien zur vergleichenden Anatomie der LaubmoosePaul (Pablo) Günther Lorentz
      Paul (Pablo) Günther Lorentz (1867): Studien zur vergleichenden Anatomie der Laubmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Dr. August HollerHermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1905): Dr. August Holler – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 10: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • RepertoriumPaul (Pablo) Günther Lorentz
      Paul (Pablo) Günther Lorentz (1868): Repertorium – Hedwigia – 7_1868: 162 - 169.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BemerkungenJulius Friedrich Flotow von
      Julius Friedrich Flotow von (1828): Lichenologische Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 673 - 687.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) und Hornmoose (Anthocerotae) Österreichs 2. FassungJohannes Saukel, Heribert Köckinger
      Johannes Saukel, Heribert Köckinger (1999): Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) und Hornmoose (Anthocerotae) Österreichs 2. Fassung – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft der hochalpinen Moose und FlechtenHelmut Gams
      Helmut Gams (1960): Die Herkunft der hochalpinen Moose und Flechten – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Ludwig Molendo und der Naturhistorische Verein in PassauUlrich Teuber
      Ulrich Teuber (2007): Ludwig Molendo und der Naturhistorische Verein in Passau – Der Bayerische Wald – 21_1-2: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Bayerns Laubmoose. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Repertorium. Bayerns Laubmoose. – Hedwigia – 15_1876: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Helmut Gams (1953): Beiträge zur Kenntnis der arktisch-alpinen Saginen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_1_2: 107 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose Europa'sPhilipp Bruch, Wilhelm Philipp Schimper
      Philipp Bruch, Wilhelm Philipp Schimper (1836): Die Laubmoose Europa's – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 4113 - 4128.
      Reference | PDF
    • Recensionen, Correspondenz diverse
      diverse (1823): Recensionen, Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fructification der Hutchinsien Ag. Johann Nicolaus Suhr
      Johann Nicolaus Suhr (1831): Ueber die Fructification der Hutchinsien Ag. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 721 - 736.
      Reference | PDF
    • Julius Röll (1897): Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Österreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 659 - 671.
      Reference | PDF
    • Ein Verzeichnis der bei der Nomenklatur mitteleuropäischer Moosgattungen verwendeten Eigennamen diverse
      diverse (1991): Ein Verzeichnis der bei der Nomenklatur mitteleuropäischer Moosgattungen verwendeten Eigennamen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 7: 1.
      Reference
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1987): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132b: 60 - 72.
      Reference | PDF
    • Register über das im Naturalienmuseum zu Cassel befindliche MoosherbariumLouis Pfeiffer
      Louis Pfeiffer (1905): Register über das im Naturalienmuseum zu Cassel befindliche Moosherbarium – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 81 - 102.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1829): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: I-XXVIII.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen diverse
      diverse (1823): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 248 - 256.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1820): Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: I- LXIV.
      Reference | PDF
    • Hans Pitschmann (1977): Nachruf auf em. o. Univ.-Prof. Dr. phil. Helmut Gams (1893-1976). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 353 - 369.
      Reference | PDF
    • Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ). Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2014): Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 287 - 313.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Eiszeiten auf die Lebewelt der Alpen. Helmut Gams
      Helmut Gams (1936): Der Einfluß der Eiszeiten auf die Lebewelt der Alpen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 8_1936: 7 - 29.
      Reference | PDF
    • Kleinmoosgesellschaften extremster Standorte - Arbeiten aus der Bundesanstalt für…Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1957): Kleinmoosgesellschaften extremster Standorte - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 130 - 146.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Helmut Gams (1936): Beiträge zur Pflanzengeographischen Karte Österreichs. I. Die Vegetation des Grossglocknergebietes. (Mit einer Vegetationskarte 1:25 000) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 16_2: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Musci frondosi Germaniae ad methodum naturalem dispositiGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1837): Musci frondosi Germaniae ad methodum naturalem dispositi – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 20: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Flora der Melville-Insel von R. BrownGustav Kunze
      Gustav Kunze (1824): Flora der Melville-Insel von R. Brown – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 2065 - 2144.
      Reference | PDF
    • Bruchia vogesiaca Schwägr. en France - Répartition, écologie et conservation d’une espèce…Vincent Hugonnot, Francis Bick, Alain Untereiner
      Vincent Hugonnot, Francis Bick, Alain Untereiner (2011): Bruchia vogesiaca Schwägr. en France - Répartition, écologie et conservation d’une espèce anthropophile – Archive for Bryology – 91: 1 - 16.
      Reference
    • Die Torsionen der Laubmoosseta. Wilhelm Lorch
      Wilhelm Lorch (1920): Die Torsionen der Laubmoosseta. – Hedwigia – 61_1920: 40 - 96.
      Reference | PDF
    • Bryologia europaeaCarl [Karl] Friedrich Schimper
      Carl [Karl] Friedrich Schimper (1844): Bryologia europaea – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 383 - 390.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1821): Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Dendrotheca Bohemica, oder Sammlung der in Böhmen einheimischen Holz - oder Forstgewächse
      (1833): Dendrotheca Bohemica, oder Sammlung der in Böhmen einheimischen Holz - oder Forstgewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 4001 - 4016.
      Reference | PDF
    • Marianne Klemun (2003): Die "seltenen Alpenkinder" des Großglockners- zur Botanik eines "alpinen" Raumes im 18. und 19. Jahrhundert – Carinthia II – 193_113: 217 - 254.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
      Reference | PDF
    • Diverses diverse
      diverse (1823): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Sechste Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 diverse
      diverse (1823): Sechste Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 1081 - 1096.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829August Emanuel Fürnrohr
      August Emanuel Fürnrohr (1829): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 4001 - 4064.
      Reference | PDF
    • Recensionen diverse
      diverse (1823): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1828 diverse
      diverse (1828): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1828 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 3001 - 3068.
      Reference | PDF
    • Vorträge und Aufsätze. Herausgegeben von der staatl. Stelle für Naturdenkmalpflege in Preussen diverse
      diverse (1913): Vorträge und Aufsätze. Herausgegeben von der staatl. Stelle für Naturdenkmalpflege in Preussen – Botanisches Centralblatt – 122: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • „'s Lands Plantentuin" zu Buitenzorg nach dem Hinscheiden Treubs diverse
      diverse (1913): „'s Lands Plantentuin" zu Buitenzorg nach dem Hinscheiden Treubs – Botanisches Centralblatt – 123: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Funaria hygrometrica. P. Janzen
      P. Janzen (1909): Funaria hygrometrica. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_12_3: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1905): Inhalt des LV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 497 - 522.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1890): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0002: 1 - 836.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1900): Bryologisch- floristische Mittheilungen aus Österreich- Ungarn, der Schweiz und Baiern. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 219 - 254.
      Reference | PDF
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Moos-Studien aus den Allgäuer Alpen. Beiträge zur PliytogeographieLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1865): Moos-Studien aus den Allgäuer Alpen. Beiträge zur Pliytogeographie – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 18: 77 - 240.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose MitteleuropasOtto Burck
      Otto Burck (1947): Die Laubmoose Mitteleuropas – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 477_1947: 1 - 198.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Zur Bryo-Geographie des Russischen Reiches. Eine Erinnerung an Dr. E. Zickendrath. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1913): Zur Bryo-Geographie des Russischen Reiches. Eine Erinnerung an Dr. E. Zickendrath. – Hedwigia – 53_1913: 184 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose KärntensAnton Wallnöfer
      Anton Wallnöfer (1888): Die Laubmoose Kärntens – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 3 - 155.
      Reference | PDF
    • Lebermoose und Laubmoose. Karl Osterwald
      Karl Osterwald (1902): Lebermoose und Laubmoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1183 - 1241.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoosflora von Oesterreich-UngarnJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1882): Die Laubmoosflora von Oesterreich-Ungarn – Monografien Botanik Moose – 0009: 1 - 385.
      Reference | PDF
    • Handbuch der botanischen Terminologie und SystemkundeGottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff
      Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff (1830): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0365: 1 - 633.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of IndiaDivya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal
      Divya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal (2011): Checklist of the bryophytes of India – Archive for Bryology – 88: 1 - 126.
      Reference
    • Die Blüten der Laubmoose. Ein Beitrag zur Kenntnis ihrer äußeren und inneren Gestaltung. P. Janzen
      P. Janzen (1921): Die Blüten der Laubmoose. Ein Beitrag zur Kenntnis ihrer äußeren und inneren Gestaltung. – Hedwigia – 62_1921: 163 - 281.
      Reference | PDF
    • Soziologische und ökologische Untersuchungen auf Kalkschiefern in hochalpinen GebietenBertram Zollitsch
      Bertram Zollitsch (1967): Soziologische und ökologische Untersuchungen auf Kalkschiefern in hochalpinen Gebieten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 40: 67 - 100.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1872): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: I- CLXXIX.
      Reference | PDF
    • Anton Eleutherius Sauter (1864): Kryptogamen-Flora des Pinzgaues. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 4: 163 - 216.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Splachnaceae Voitia
          Voitia nivalis Hornsch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Splachnaceae Voitia
          Voitia hyperborea Grev. & Arn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025