Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    150 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (150)

    CSV-download
    12>>>
    • Deltopyxis triangulispora gen. et sp. nov. , a polysporous Tromeropsis-like discomycete of…Hans-Otto Baral, Guy Marson
      Hans-Otto Baral, Guy Marson (2012): Deltopyxis triangulispora gen. et sp. nov., a polysporous Tromeropsis-like discomycete of unclear relationship – Andrias – 19: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • Der Hasel-Rindensprenger, Vuilleminia coryliFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1995): Der Hasel-Rindensprenger, Vuilleminia coryli – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 19: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Über einige seltene Pilzarten aus dem Oberelsaß (1993)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1990-1993): Über einige seltene Pilzarten aus dem Oberelsaß (1993) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 581 - 585.
      Reference | PDF
    • ReibeisenpilzMaria Grünwald
      Maria Grünwald (1995): Reibeisenpilz – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 52.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch.
      (1927): Forschungs- und Erfahrungsaustausch. – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 - Artenliste von 1988 beobachteten PilzartenKlaus Neeser
      Klaus Neeser (1989): Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 - Artenliste von 1988 beobachteten Pilzarten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 8: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1927): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Westerwald-Pilztreff vom 16. -18. 09. 1983Klaus Siepe
      Klaus Siepe (1983): Westerwald-Pilztreff vom 16.-18.09.1983 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Corticioide Basidiomyceten in DeutschlandHarald Ostrow, Frank Dämmrich
      Harald Ostrow, Frank Dämmrich (2010): Corticioide Basidiomyceten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 177 - 210.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1904): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 425 - 439.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1906): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 437 - 440.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem HartelsgrabenUwe Kozina
      Uwe Kozina (2017): Pilzfunde aus dem Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 145 - 146.
      Reference
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im GrabfeldgauWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1985): Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im Grabfeldgau – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDEEwald Kajan
      Ewald Kajan (1983): PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDE – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1909): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Lynne Boddy, G. S. Griffith (1989): Role of endophytes and latent invasion in the development of decay communities in sapwood of angiospermous trees. – Sydowia – 41: 41 - 73.
      Reference | PDF
    • Pilze im Hinterwinkel - Beitrag zum GEO-Tag 2014Uwe Kozina, Gerhard Koller
      Uwe Kozina, Gerhard Koller (2015): Pilze im Hinterwinkel - Beitrag zum GEO-Tag 2014 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 150 - 154.
      Reference
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
      Reference | PDF
    • Pilzporträt Nr. 13: Flammulaster qranulosus (Lange)Watling 1967 Basionym: Naucoria granulosa…Krimhilde Müller
      Krimhilde Müller (1989): Pilzporträt Nr. 13: Flammulaster qranulosus (Lange)Watling 1967 Basionym: Naucoria granulosa Lange 1938 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der „PKA Weidhausen b. Coburg” in UnterfrankenWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1986): Ein Pilzwochenende der „PKA Weidhausen b. Coburg” in Unterfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheEwald Kajan
      Ewald Kajan (1989): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Die Thelephoreen der hannoverschen FloraCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1911): Die Thelephoreen der hannoverschen Flora – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 3: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Annarosa Bernicchia (2001): A checklist of Corticioid, Polyporoid and Clavarioid fungi (Basidiomycotina) from the Emilia-Romagna region, Italy. – Sydowia – 53: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Norddeutsche Corticieen. Franz Ritter von Höhnel, Viktor Litschauer
      Franz Ritter von Höhnel, Viktor Litschauer (1908): Norddeutsche Corticieen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 470 - 478.
      Reference | PDF
    • Flechten und auf Flechten lebende Pilze aus dem HartelsgrabenHarald Komposch
      Harald Komposch (2017): Flechten und auf Flechten lebende Pilze aus dem Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 147 - 152.
      Reference
    • Nachträge für die Pilze des Fürstentums Liechtenstein 2003-2005Rudolf Wiederin
      Rudolf Wiederin (2006): Nachträge für die Pilze des Fürstentums Liechtenstein 2003-2005 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 31: 229 - 234.
      Reference
    • Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd"Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1995): Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Fundliste der Burger TagungFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1984): Die Fundliste der Burger Tagung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Roman Krettek
      Roman Krettek (2007-2008): Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Thelephoreen der hannoverschen FloraCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1909-1911): Die Thelephoreen der hannoverschen Flora – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 4099 - 4108.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in…Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1987): 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1990): Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 95 - 130.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde auf Mallorca - 1. TeilEwald Kajan
      Ewald Kajan (1995): Pilzfunde auf Mallorca - 1. Teil – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Neue Veröffentlichungen zur Flora von Hessen 3 (mit Nachträgen ab 1985) diverse
      diverse (1988): Neue Veröffentlichungen zur Flora von Hessen 3 (mit Nachträgen ab 1985) – Hessische Floristische Briefe – 37: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Siegmund Michelitsch (1986): Aleurocystidiellum subcruentatum (BERK. & CURT.) LEMKE (Aleurodiscaceae, Basidiomycetes) - eine Sippe niederschlagsreicher Gebiete. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 116: 191 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Pilze. 1. Die Thelephoreen (Thelephoraceae) Westfalens. W. Brinkmann
      W. Brinkmann (1915-1916): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Pilze. 1. Die Thelephoreen (Thelephoraceae) Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 44_1915-1916: 7 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Corticioiden aus dem Herbar von Hermann JahnH. Grosse-Brauckmann
      H. Grosse-Brauckmann (1987): Die Corticioiden aus dem Herbar von Hermann Jahn – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde auf Mallorca - 2. TeilEwald Kajan, Krimhilde Müller, Joachim Hans
      Ewald Kajan, Krimhilde Müller, Joachim Hans (1995): Pilzfunde auf Mallorca - 2. Teil – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora im Dortmunder RombergparkH. Skibicki
      H. Skibicki (1987): Die Pilzflora im Dortmunder Rombergpark – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 21: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Pilzflora eines moosreichen Luzulo-Quercetum petraeae im Hamelner StadtforstMarkus Hauck
      Markus Hauck (1993): Pilzflora eines moosreichen Luzulo-Quercetum petraeae im Hamelner Stadtforst – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 533 - 539.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen)Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1999): Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 115 - 171.
      Reference | PDF
    • Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich)Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm]
      Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der während der Exkursionstagung bei Wesenberg und Feldberg bestimmten PilzeHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1977): Zusammenstellung der während der Exkursionstagung bei Wesenberg und Feldberg bestimmten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Pilze auf ZollvereinBernhard Demel, Thomas Kalveram
      Bernhard Demel, Thomas Kalveram (2017): Pilze auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 141 - 158.
      Reference | PDF
    • Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am MainHermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, …
      Hermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, Tanja Tramp, Meike Piepenbring (2011): Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am Main – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 89 - 122.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend 1999/H31/2 – Die önj - Magazin der Österreichischen Naturschutzjugend – 1999_H31_2: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet , , Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50…Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1992): Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet ,,Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50 Jahren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Die BasidieHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (1988): Die Basidie – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Grundlagen einer Pilzflora des östlichen Weserberglandes und ihrer pflanzengeographischen…Heinrich Eddelbüttel
      Heinrich Eddelbüttel (1911): Grundlagen einer Pilzflora des östlichen Weserberglandes und ihrer pflanzengeographischen Beziehungen – Monografien Botanik Pilze – 0051: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1973-1976): Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des "Kapuziner-Hölzls" und des "Nymphenbufger Schloßparkes"Andreas Bresinsky, Linus Zeitlmayr
      Andreas Bresinsky, Linus Zeitlmayr (1960): Die Pilze des "Kapuziner-Hölzls" und des "Nymphenbufger Schloßparkes" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1968): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1990): Die Pilzflora der Gaisbergwälder bei Salzburg, Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 165 - 183.
      Reference | PDF
    • Die „Schichtpilze” OberfrankensHarald Ostrow
      Harald Ostrow (1988): Die „Schichtpilze” Oberfrankens – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Glücksburg. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Zur Flora von Glücksburg. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 296 - 319.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Pilze des KarlswörthHelga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1994): Naturwaldreservate in Hessen. Pilze des Karlswörth – Naturwaldreservate in Hessen – 4: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1988): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982Friedrich Kaiser
      Friedrich Kaiser (1985): Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982 – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1932): Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 64: 34 - 49.
      Reference | PDF
    • Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und…Peter Karasch
      Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum…Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07. 06. 2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum Anonymous
      Anonymous (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07.06.2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 150 - 163.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg…Werner Klostereit, Harald Ostrow
      Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze des Wingertsbuckels bei Schwetzingen (nordbadische Oberrheinebene)Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (1983): Die Großpilze des Wingertsbuckels bei Schwetzingen (nordbadische Oberrheinebene) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 41: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Pilze im Kronenraum lebender Bäume - 5 Jahre mykologische Biodiversitätsforschung am Leipziger…Martin Unterseher, Almut Reiher, Peter Otto, Martin Schnittler
      Martin Unterseher, Almut Reiher, Peter Otto, Martin Schnittler (2008): Pilze im Kronenraum lebender Bäume - 5 Jahre mykologische Biodiversitätsforschung am Leipziger Auwald Kran – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 203 - 220.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1989): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr. ) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei…Helmut Besl
      Helmut Besl (1980): Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr.) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei Regensburg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 77 - 100.
      Reference
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten Anonymous
      Anonymous (2013): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 159 - 177.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Aphyllophorales und Heterobasidiomyceten aus SüdhessenH. Grosse-Brauckmann
      H. Grosse-Brauckmann (1985): Holzbewohnende Aphyllophorales und Heterobasidiomyceten aus Südhessen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Effuse und effus-reflexe Basidiomyceten des Mittleren Saaletals (Thüringen) und ihre Beziehungen…Angela Nüske, Gerald Hirsch
      Angela Nüske, Gerald Hirsch (2008): Effuse und effus-reflexe Basidiomyceten des Mittleren Saaletals (Thüringen) und ihre Beziehungen zu verschiedenen Waldgesellschaften – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 273 - 294.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren KärntensGernot Friebes
      Gernot Friebes (2020): Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren Kärntens – Carinthia II – 210_130: 393 - 422.
      Reference | PDF
    • Studien zur Sippenstruktur der Gattung Cyphellopsis - 1. Darstellung zweier AusgangssippenReinhard Agerer, H. P. Noll, Hansjörg Prillinger
      Reinhard Agerer, H.P. Noll, Hansjörg Prillinger (1980): Studien zur Sippenstruktur der Gattung Cyphellopsis - 1. Darstellung zweier Ausgangssippen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 177 - 207.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der ältesten Schutzgebiete im Umkreis von RegensburgAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1991): Flora und Vegetation der ältesten Schutzgebiete im Umkreis von Regensburg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 121 - 150.
      Reference
    • Malt des LVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1908): Malt des LVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 497 - 525.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Funga der Steiermark 4Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Siegmund Michelitsch
      Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Siegmund Michelitsch (2023): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 4 – Joannea Botanik – 19: 149 - 186.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 19_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2009): DGfM-Mitteilungen 19_1 – DGfM - Mitteilungen – 19_1_2009: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1913): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XLVII.
      Reference | PDF
    • Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten GroßpilzartenAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1991): Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten Großpilzarten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 7 - 39.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Register 1985 - 1989Liesel Döring
      Liesel Döring (1991): Register 1985 - 1989 – Hessische Floristische Briefe – Register_1985-1989: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu…Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger
      Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger (2000): Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu für Deutschland und weitere Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Type material of fungi in D. F. L. von Schlechtendal’s herbarium including nomenclatural…Uwe Braun
      Uwe Braun (2016): Type material of fungi in D. F. L. von Schlechtendal’s herbarium including nomenclatural comments on species published by G. Kunze and J.C. Schmidt in "Deutschlands Schwämme" and other exsiccatae – Schlechtendalia – 30: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Mediterranean fungus Gymnopilus suberis discovered in Central Europe - a consequence of global…Jan Holec, Martin Kriz, Miroslav Kolarik, Michal Zak
      Jan Holec, Martin Kriz, Miroslav Kolarik, Michal Zak (2016): Mediterranean fungus Gymnopilus suberis discovered in Central Europe - a consequence of global warming? – Sydowia – 68: 69 - 85.
      Reference
    • Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen…Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt
      Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt (1991): Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen (Bielefeld) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 217 - 255.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Fungi Corticioide Basidiomycota Corticiales Corticiaceae Vuilleminia
          Vuilleminia alni Boidin, Lanq. & Gilles 1994
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Corticiales Corticiaceae Vuilleminia
          Vuilleminia comedens (Nees : Fr.) Maire 1902
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Corticiales Corticiaceae Vuilleminia
          Vuilleminia cystidiata Parmasto 1965
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Corticiales Corticiaceae Vuilleminia
          Vuilleminia megalospora Bres. 1926
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Corticiales Corticiaceae Vuilleminia
          Vuilleminia pseudocystidiata Boidin, Lanq. & Gilles 1994
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Corticiales Corticiaceae Vuilleminia
          Vuilleminia coryli Boidin, Lanq. & Gilles 1989
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Corticiales Corticiaceae Vuilleminia
          Vuilleminia macrospora (Bres.) Hjortstam 1987
          find out more
        • Fungi Corticioide Dendrothele
          Dendrothele macrospora (Bres.) P.A. Lemke 1965
          find out more
        • Fungi Corticioide Laeticorticium
          Laeticorticium macrosporum (Bres.) J. Erikss. & Ryvarden 1976
          find out more
        • Fungi Corticioide Thelephora
          Thelephora decorticans Pers. 1822
          find out more
        • Fungi Corticioide Aleurodiscus
          Aleurodiscus macrosporus (Bres.) Bres. 1913
          find out more
        • Fungi Corticioide Corticium
          Corticium acerinum var. macrosporum Bres. 1903
          find out more
        • Fungi Corticioide Corticium
          Corticium macrosporopsis Jülich 1982
          find out more
        • Fungi Corticioide Corticium
          Corticium macrosporum (Bres.) Bres. 1908
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025