publications (33)
- Vojen Lozek (1957): Helicella (Xerocincta) neglecta (Draparnaud) in Böhmen und Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 167 - 170.
- Günter Schmid (1968): DIE HEIDESCHNECKE CERNUELLA NEGLECTA BEI MAINZ – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 99: 127 - 132.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (1996): Ein Nachweis der Gefleckten Heideschnecke (Candidula intersecta POIRET, 1801) aus Thüringen (Gastropoda, Hygromiidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 67 - 69.
- Karl-Ernst Lauterbach, Stefan Sieben (1990): Zwei bemerkenswerte Schneckenfunde aus der Umgebung von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 163 - 168.
- Bernhard Hausdorf (1988): Zur Kenntnis der systematischen Beziehungen einiger Taxa der Helicellinae Ihering 1909 (Gastropoda: Hygromiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 9 - 37.
- Helicella (Xerocincta) neglecta (Draparnaud) in Böhmen und ThüringenV. Lozek (1957): Helicella (Xerocincta) neglecta (Draparnaud) in Böhmen und Thüringen – Arch. Molluskenk. – 86(4-6): 167 - 170.
- Dieter Jünger, Manfred Matzke (1969): Zu dem Vorkommen von Cernuella neglecta (Draparnaud) an der Straße zwischen Halle (Saale) und Tornau – Hercynia – 6: 57 - 65.
- Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad…Klaus Groh (1994): Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich (5. - 8. VI. 1992) durchgeführten Exkursionen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 31 - 36.
- Paul Hesse (1926): Beiträge zur genaueren Kenntnis der Subfamilie Helicellinae. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 113 - 141.
- Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea)Hartmut Nordsieck (1993): Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 1 - 23.
- Vorkommen von Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) und Cernuella neglecta (Draparnaud, …Mandy Benke, Carsten Renker (2005): Vorkommen von Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) und Cernuella neglecta (Draparnaud, 1805) im Stadtgebiet von Leipzig (Sachsen) – Malakologische Abhandlungen – 23: 109 - 115.
- (Gastropoda. Helicidae). - Cernuella (Xerocincta) neglecta (Drap. ) - Wiederfunde für die…Wolfgang Thienel (1979): (Gastropoda. Helicidae). - Cernuella (Xerocincta) neglecta (Drap.) - Wiederfunde für die Rheinpfalz – Pfaelzer Heimat – 30(4): 125.
- Cernuella (Xerocincta) neglecta (Draparnaud, 1805), een nieuwe soort voor NederlandWim (Willem) Backhuys, Th.E.J. Ripken (1966): Cernuella (Xerocincta) neglecta (Draparnaud, 1805), een nieuwe soort voor Nederland – Basteria – 30: 1966.
- Hildegard Zeissler (1966): Zur Verbreitung der Helicella-Arten (Moll., Pulm.) im deutschen Pleistozän sowie der Helicella, geyeri (SOOS1926) im Altholozän – Hercynia – 3: 14 - 30.
- Ludwig Häßlein (1941): Molluskenbeobachtungen während des Kriegssommers 1940 in Frankreich. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 139 - 151.
- Jürgen Hans Jungbluth (1994-1996): Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 287 - 314.
- Lothar Forcart (1975): Die Cochlicellinae und Helicellinae von Palästina und Sinai. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 123 - 189.
- Jürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk (1982-1987): Malakozoologische Landesbibliographie. I Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Hessen mit Artenindex und biographischen Notizen. 1. Nachtrag – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 265 - 293.
- Christa Frank [Fellner] (1995): Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und regressive Areale – Stapfia – 0037: 17 - 53.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Die Molluskenfauna der Insel Rhodos, 2. Teil – Stapfia – 0048: 1 - 179.
- Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
- Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
- Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1993): Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Rheinland-Pfalz mit Artenindex und biographischen Notizen [Malakozoologische Landesbibliographien VII] – Mitteilungen der POLLICHIA – 80: 255 - 345.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1904): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 11 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_11_1904: 1 - 374.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 18: 353 - 736.
people (0)
No result.
Species (2)
- Xerocincta vucotinovici
- Xerocincta ammonis