Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    41 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (41)

    CSV-download
    • diverse (2005): Der Orchideenkurier 2005/3 – Der Orchideenkurier – 3_2005: 1.
      Reference | PDF
    • Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Schluss. )Alexander Nabokich
      Alexander Nabokich (1899): Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 503 - 510.
      Reference | PDF
    • Godwin Böckel (1854): Ueber Monstrositäten an Blechnum boreale und Polypodium vulgare. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Ernst Ender (1854): Geitner`s Treibegärtnerei zu Planitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1883): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 477 - 482.
      Reference | PDF
    • Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Clirna und StandortPaul Krüger
      Paul Krüger (1883): Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Clirna und Standort – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 515 - 524.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 126: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Clima und StandortPaul Krüger
      Paul Krüger (1883): Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Clima und Standort – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 467 - 477.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Organograpie der OrchideenblüteMax Hirmer
      Max Hirmer (1920): Beiträge zur Organograpie der Orchideenblüte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 113: 213 - 310.
      Reference | PDF
    • No. 4 diverse
      diverse (1916): No. 4 – Botanisches Centralblatt – 131: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Christensonella jose-schunkei, a New Species from the Ch. uncata-omplex from Peru…Monika M. Lipinska, Dariusz L. Szlachetko
      Monika M. Lipinska, Dariusz L. Szlachetko (2016): Christensonella jose-schunkei, a New Species from the Ch. uncata-omplex from Peru (Orchidaceae-Vandoideae-Maxillariinae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 56: 103 - 109.
      Reference
    • Hubert Leitgeb (1864): Über kugelförmige Zellverdickungen in der Wurzelhülle einiger Orchideen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 275 - 286.
      Reference | PDF
    • Four New Species of Xylobium (Orchidaceae- Epidendroideae-Maxillarieae) from ColombiaDariusz L. Szlachetko, Marta Kolanowska
      Dariusz L. Szlachetko, Marta Kolanowska (2014): Four New Species of Xylobium (Orchidaceae- Epidendroideae-Maxillarieae) from Colombia – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 54_1: 71 - 82.
      Reference
    • Heft 19 (Beiträge Nr. 150-159)
      (1937-1957): Heft 19 (Beiträge Nr. 150-159) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Entwurf einer natürlichen Anordnung der OrchideenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1887): Entwurf einer natürlichen Anordnung der Orchideen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0474: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pflanzenphysiognomie Venezuela's. Carl Ferdinand Appun, Redaktion der Bonplandia
      Carl Ferdinand Appun, Redaktion der Bonplandia (1856): Beiträge zur Pflanzenphysiognomie Venezuela's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 310 - 320.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 129 - 147.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Hubert Leitgeb (1865): Die Luftwurzeln der Orchideen. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 24_2: 179 - 222.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 15 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.15 – Botanisches Centralblatt – 103: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von EisgrubHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1908): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 60 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1907): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 104: III-XXXV.
      Reference | PDF
    • A new species of Habenaria (Orchidaceae, Asparagales) and a checklist of Orchidaceae from…João A. N Batista, Vera L. Ferreira, Camila I. G. Alves, João R. …
      João A.N Batista, Vera L. Ferreira, Camila I.G. Alves, João R. Stehmann (2022): A new species of Habenaria (Orchidaceae, Asparagales) and a checklist of Orchidaceae from limestone outcrops of Brazil – European Journal of Taxonomy – 0828: 16 - 44.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1916): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 131: III-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der OrchideenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1895): Beiträge zur Systematik der Orchideen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • The structure and biology of arctic flowering plants diverse
      diverse (1913): The structure and biology of arctic flowering plants – Botanisches Centralblatt – 122: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 67 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Luftwurzeln der Orchideen. E. P. Meinecke
      E. P. Meinecke (1894): Beiträge zur Anatomie der Luftwurzeln der Orchideen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 78: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer
      Robert Hegnauer, Minie Hegnauer (1994): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11a_1994: 1 - 529.
      Reference
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1890 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1891): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1890 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1033 - 1159.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Systema VegetabiliumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IIIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0254: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Orchidaceae Xylobium
          Xylobium
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025