Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    67 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (67)

    CSV-download
    • Die PestMartin Pfeffer
      Martin Pfeffer (2010): Die Pest – Denisia – 0030: 625 - 636.
      Reference | PDF
    • Investigations on health status in German European brown hares (Lepus europaeus) with regard to…Claudia Szentiks, Melanie Franke, Kai Frölich, Robert Stark, Ulrich…
      Claudia Szentiks, Melanie Franke, Kai Frölich, Robert Stark, Ulrich Voigt, Stefanie Speck (2009): Investigations on health status in German European brown hares (Lepus europaeus) with regard to diseases possibly affecting juvenile mortality – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Böckeler, Silvia Knöpfel (1991): Der Einfluß weiterer ausgewählter Parameter auf Saccharomyces cerevisiae SILLIX® Hansen 1883/ DSM 6026 im Hinblick auf die Erprobung in einem neuen Gastro-Intestinal-Modell. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 13: 219 - 232.
      Reference | PDF
    • Review of investigation of ectoparasites in natural plague foci of Mongolia and their…D. Tserennorov, M. Burnee, J. Battsetseg
      D. Tserennorov, M. Burnee, J. Battsetseg (2009): Review of investigation of ectoparasites in natural plague foci of Mongolia and their epizootological value – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der histopathologischen Untersuchungen von erlegten Feldhasen (Lepus europaeus) aus…Claudia Szentiks, Melanie Franke, Kai Frölich, Robert Stark, Ulrich…
      Claudia Szentiks, Melanie Franke, Kai Frölich, Robert Stark, Ulrich Voigt, Stefanie Speck (2009): Ergebnisse der histopathologischen Untersuchungen von erlegten Feldhasen (Lepus europaeus) aus Niedersachsen – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 411 - 413.
      Reference | PDF
    • Gunther Wernsdorfer (1989): Enterotoxische und nicht enterotoxische Durchfallerkrankungen in tropischen und heißen Regionen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 11: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, H. Withalm, Franz Reinthaler, B. Sixl, D. Stünzner, W. D. Schneeweiß, H. Rossegger (1984): Parasitologisch-bakteriologischvirologische Durchseuchungsstudie im Südsudan. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 6: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Hasenerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Tularämie in ThüringenHerbert Bocklisch, Uwe Kücken, Lothar Hoffmann, Wolfgang Müller, Peter…
      Herbert Bocklisch, Uwe Kücken, Lothar Hoffmann, Wolfgang Müller, Peter Otto (2009): Hasenerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Tularämie in Thüringen – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 417 - 421.
      Reference | PDF
    • H. Pichler (1979): Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 1: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Krankheiten und Todesursachen bei Marderartigem Raubwild in ThüringenHerbert Bocklisch, Alexander Kappe, Franziska Hühn, Uwe Kücken, Hartmut…
      Herbert Bocklisch, Alexander Kappe, Franziska Hühn, Uwe Kücken, Hartmut Helbing, Wulf-Iwo Bock, Lothar Hoffmann (2011): Krankheiten und Todesursachen bei Marderartigem Raubwild in Thüringen – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 36: 489 - 499.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Böckeler, J. Arnoldi, Ute Vögtle-Junkert (1989): In vitro-Versuche zur Wirkung von Saccharomyces cerew's/ae-Keimen auf Enterobakterien. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 11: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Humanpathogene Flöhe (Siphonaptera) von Tieren und aus der Natur - Zoonose-Erreger des Menschen…Wieland Beck, Heinrich Prosl
      Wieland Beck, Heinrich Prosl (2010): Humanpathogene Flöhe (Siphonaptera) von Tieren und aus der Natur - Zoonose-Erreger des Menschen in Mitteleuropa – Denisia – 0030: 267 - 278.
      Reference | PDF
    • Current Trends in Fish Therapy Bericht über die Tagung der »World Association Of Veterinarians…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1990): Current Trends in Fish Therapy Bericht über die Tagung der »World Association Of Veterinarians Specialized In Fish Diseases« – Österreichs Fischerei – 43: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungG. Ockert
      G. Ockert (1985): Buchbesprechung – Archiv für Protistenkunde – 129_1985: 24.
      Reference
    • 3. Internationale Konferenz der EAFP (European Association of Fish Pathologists - Europäische…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1988): 3. Internationale Konferenz der EAFP (European Association of Fish Pathologists - Europäische Gesellschaft der Fischpathologen) in Bergen 1987 - Tagungsbericht – Österreichs Fischerei – 41: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Information Redaktion
      Redaktion (1992): Aktuelle Information – Österreichs Fischerei – 45: 187 - 196.
      Reference | PDF
    • Wie Insekten reisenJoachim Schliesske
      Joachim Schliesske (2016): Wie Insekten reisen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Beeinflussung des Fettstoffwechsels bei FischenRudolf Hofer
      Rudolf Hofer (2004): Beeinflussung des Fettstoffwechsels bei Fischen – Österreichs Fischerei – 57: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Ozonisierung und UV-Bestrahlung des Wassers in der AquakulturJosef Dalla Via
      Josef Dalla Via (2002): Ozonisierung und UV-Bestrahlung des Wassers in der Aquakultur – Österreichs Fischerei – 55: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Franz Allerberger, Uschi Schillfahrt, Claudia Stadlwieser, H. Pali, M. P. Dierich (1991): Balantidium coli: Ein Fallbericht. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 13: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Hausratte Rattus rattus (Linnaeus 1758)Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass
      Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass (2023): Hausratte Rattus rattus (Linnaeus 1758) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 534 - 537.
      Reference | PDF
    • Herwig Kollaritsch, Franz Ambrosch, Horst Aspöck, Herbert Auer, O. Picher, Heinrich Stemberger, P. Ambrosch, Gerhard Wiedermann (1982): Analyse der Ergebnisse von Tropenrückkehruntersuchungen – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 4: 127 - 134.
      Reference | PDF
    • Analyse der Ergebnisse von Tropenrückkehruntersuchungen Kollaritsch, Ambrosch, Horst Aspöck, H. Auer, O. Picher, …
      Kollaritsch, Ambrosch, Horst Aspöck, H. Auer, O. Picher, Stemberger, P. Ambrosch, Wiedermann (1982): Analyse der Ergebnisse von Tropenrückkehruntersuchungen – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 4: 127 - 134.
      Reference
    • Aktuelle Informationen diverse
      diverse (1985): Aktuelle Informationen – Österreichs Fischerei – 38: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Krankheiten und Todesursachen bei Fledermäusen aus DeutschlandKristin Mühldorfer, Stefanie Speck, Thomas Müller, Andreas Kurth, Gudrun…
      Kristin Mühldorfer, Stefanie Speck, Thomas Müller, Andreas Kurth, Gudrun Wibbelt (2011): Die Krankheiten und Todesursachen bei Fledermäusen aus Deutschland – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 159 - 171.
      Reference | PDF
    • Herwig Kollaritsch, P. Ambrosch, Heinrich Stemberger, Franz Ambrosch, Gerhard Wiedermann (1983): Prophylaxe der Reisediarrhoe mit einem Lyophilisat von Lactobacillus Acidophilus. Zwischenergebnisse einer Feldstudie. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 5: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Epidemiological situation of human plague in MongoliaZ. Adiyasuren, D. Otgonbaatar, D. Tserennorov, Sh. Agilmaa, B. Undraa
      Z. Adiyasuren, D. Otgonbaatar, D. Tserennorov, Sh. Agilmaa, B. Undraa (2009): Epidemiological situation of human plague in Mongolia – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck (2002): Zecken, Insekten und andere Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten. – Denisia – 0006: 397 - 445.
      Reference | PDF
    • F. Mascher, Franz Reinthaler, Wolf Sixl, G. Schuhmann, Uwe Enayat (1989): Aeromonas spp. aus Trinkwasser und Stuhlproben in Südindien: Isolierung, Charakterisierung und Toxinnachweis. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 11: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Thomas Weinke, P. Hopp, Barbara Friedrich-Jänicke, Klaus Janitschke (1990): Zymodeme von Entamoeba histolytica bei männlichen Homosexuellen und Tropenreisenden. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 12: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Der Katzenfloh Ctenocephalides felis als Vektor von felinen Retro- und Caliciviren. The Cat Flea…Michael Vobis, Jochen D'Haese, Heinz Mehlhorn
      Michael Vobis, Jochen D'Haese, Heinz Mehlhorn (2006): Der Katzenfloh Ctenocephalides felis als Vektor von felinen Retro- und Caliciviren. The Cat Flea Ctenocephalides felis as a Vector of Feline Retro- and Caliciviruses – Entomologie heute – 18: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Population dynamics of Yersinia pseudotuberculosis in association with Tetrahymena pyriformis…V. I. Pushkareva, V. Y. Litvin, I. S. Tartakovsky
      V.I. Pushkareva, V.Y. Litvin, I.S. Tartakovsky (1989): Population dynamics of Yersinia pseudotuberculosis in association with Tetrahymena pyriformis infusoria – Zh. Mikrobiol. Epidem. Immunbiol. – 1: 17 - 21.
      Reference
    • Bettwanzen (Heteroptera, Cimicidae) - ein weltweit wachsendes ProblemReiner Pospischil
      Reiner Pospischil (2010): Bettwanzen (Heteroptera, Cimicidae) - ein weltweit wachsendes Problem – Denisia – 0030: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Überträger und Erreger von Krankheiten als Neobiota in MitteleuropaEdwin Kniha, Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Edwin Kniha, Horst Aspöck, Julia Walochnik (2022): Überträger und Erreger von Krankheiten als Neobiota in Mitteleuropa – Entomologica Austriaca – 0029: 183 - 208.
      Reference | PDF
    • Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa…Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Horst Aspöck, Julia Walochnik (2014): Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa aus der Sicht von Klimawandel und Globalisierung – Gredleriana – 014: 61 - 98.
      Reference | PDF
    • Wildschwein Sus scrofa Linnaeus 1758Stephan Weigl, Jürgen Plass
      Stephan Weigl, Jürgen Plass (2023): Wildschwein Sus scrofa Linnaeus 1758 – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 740 - 751.
      Reference | PDF
    • Alfred Peter Kaltenbach (1964): Orthogenese und geographische Verbreitung bei westpaläarktischen Gottesanbeterinnen (Fam. Mantidae) und Laubheuschrecken (Fam. Tettigoniidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 103-104: 62 - 81.
      Reference | PDF
    • Armin Ettl (1992): Differentialdiagnostik der Uveitis. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 251 - 266.
      Reference | PDF
    • Monika Preleuthner, Sonia Calderola, Paolo Lanfranchi, Heinrich Prosl (1999): Parasiten des Alpenmurmeltieres (Marmota marmota m.): Systematik, Entwicklung, Verbreitung – Stapfia – 0063: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Reproduktion, Altersklassen und Lebenserwartung bei Bibern (Castor fiber et Castor canadensis)…Karl-Andreas Nitsche
      Karl-Andreas Nitsche (2023): Reproduktion, Altersklassen und Lebenserwartung bei Bibern (Castor fiber et Castor canadensis) – ein Überblick – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 48: 103 - 121.
      Reference
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (2023): Buchbesprechungen – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 66: 178 - 196.
      Reference
    • Fecal sacs attract insects to the nest and provoke an activation of the immune system of nestlingsJuan Diego Ibanez-Alamo, Franzisco Ruiz-Raya, Laura Rodriguez, Manuel Soler
      Juan Diego Ibanez-Alamo, Franzisco Ruiz-Raya, Laura Rodriguez, Manuel Soler (2016): Fecal sacs attract insects to the nest and provoke an activation of the immune system of nestlings – Frontiers in Zoology – 2016: 3-0001-3-0009.
      Reference
    • Newsletter der Gesellschaft für Biologische Systematik 8 diverse
      diverse (2002): Newsletter der Gesellschaft für Biologische Systematik 8 – Newsletter der Gesellschaft für Biologische Systematik – 8: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Schaben (Dictyoptera, Blattodea) - Ihre Bedeutung als Überträger von Krankheitserregern und als…Reiner Pospischil
      Reiner Pospischil (2010): Schaben (Dictyoptera, Blattodea) - Ihre Bedeutung als Überträger von Krankheitserregern und als Verursacher von Allergien – Denisia – 0030: 171 - 190.
      Reference | PDF
    • Karl Popper als Wegweiser zur Erforschung von Ätiologie und Pathogenese der "Volkskrankheiten"…Alan Ebringer, Roland Pechlaner
      Alan Ebringer, Roland Pechlaner (2011): Karl Popper als Wegweiser zur Erforschung von Ätiologie und Pathogenese der "Volkskrankheiten" Rheumatoide Arthritis und Polymyalgia rheumatica. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 97: 235 - 260.
      Reference | PDF
    • Krank durch Arthropoden: Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten des…Horst Aspöck
      Horst Aspöck (2010): Krank durch Arthropoden: Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten des Menschen - Grundlagen und Überblick – Denisia – 0030: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Chris P. Chanway (1998): Bacterial endophytes: ecological and practical implications. – Sydowia – 50: 149 - 170.
      Reference | PDF
    • Warzenkraut + Krötenstein - Natur in Volksmedizin und Aberglaube diverse
      diverse (2015): Warzenkraut + Krötenstein - Natur in Volksmedizin und Aberglaube – Ausstellungskataloge Niederösterreichisches Landesmuseum – SB10: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Läuse - Biologie, medizinische Bedeutung und BekämpfungBirgit Habedank
      Birgit Habedank (2010): Läuse - Biologie, medizinische Bedeutung und Bekämpfung – Denisia – 0030: 191 - 212.
      Reference | PDF
    • Arthropoda - ein Fascinosum. Zur Biodiversität und Systematik der erfolgreichsten Metazoa im…Ulrike Aspöck, Horst Aspöck
      Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (2010): Arthropoda - ein Fascinosum. Zur Biodiversität und Systematik der erfolgreichsten Metazoa im Spiegel ihrer medizinischen Bedeutung – Denisia – 0030: 33 - 80.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen in Mitteleuropa im Überblick. – Denisia – 0006: 33 - 74.
      Reference | PDF
    • Peter Mostbauer (1998): Hygienefragen in der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – BE-095: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Revision du systeme des Orthopteres et description des especes rapporteesLeonardo Fea, Carl Brunner von Wattenwyl
      Leonardo Fea, Carl Brunner von Wattenwyl (1893): Revision du systeme des Orthopteres et description des especes rapportees – Monografien Entomologie Orthoptera – 0010: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Jagd in Tirol 2022/6 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Jagd in Tirol 2022/6 – Jagd in Tirol – 2022_06: 1.
      Reference
    • Landscape Perspectives on Possible Land Use Patterns for Early Pleistocene Hominids in the Olduvai…Charles R. Peters, Robert J. Blumenschine
      Charles R. Peters, Robert J. Blumenschine (1996): Landscape Perspectives on Possible Land Use Patterns for Early Pleistocene Hominids in the Olduvai Basin, Tanzania: Part II, Expanding the Landscape Models – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 175 - 221.
      Reference
    • Horst Aspöck, Julia Walochnik (2007): Die Parasiten des Menschen aus der Sicht der Koevolution – Denisia – 0020: 179 - 254.
      Reference | PDF
    • Insekten in Österreich - Artenzahlen, Status, Trends, Bedeutung und GefährungWolfgang Rabitsch, Klaus-Peter Zulka, Martin Götzl
      Wolfgang Rabitsch, Klaus-Peter Zulka, Martin Götzl (2020): Insekten in Österreich - Artenzahlen, Status, Trends, Bedeutung und Gefährung – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_739: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Mensch – Umwelt – Region. Beiträge zur oberösterreichischen Umweltgeschichte. Alfred… diverse
      diverse (2023): Mensch – Umwelt – Region. Beiträge zur oberösterreichischen Umweltgeschichte. Alfred Weidinger / Ute Streitt † (Hg.) – Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich – 52: 1 - 502.
      Reference | PDF
    • Friedrich R. Besl (1998): Die Entwicklung des handwerklichen Medizinalwesens im Land Salzburg vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 138: 103 - 296.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1909): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 4 - 386.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 9Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1902): Zoologisches Centralblatt 9 – Zoologisches Centralblatt – 9: 1 - 910.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 7Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
      Reference | PDF
    • Atlas der Säugetiere Oberösterreichs. Nachweise - Verbreitungsgeschichte - Rote Liste…Jürgen Plass, Diverse Autoren
      Jürgen Plass, Diverse Autoren (2023): Atlas der Säugetiere Oberösterreichs. Nachweise - Verbreitungsgeschichte - Rote Liste [Gesamtband] – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 1 - 952.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (1)Franz Ressl
      Franz Ressl (1980): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (1) – Monografien Allgemein – 0011: 1 - 392.
      Reference | PDF
    • Faunistische Arbeitsgrundlagen und ihre AuswertungFranz Ressl
      Franz Ressl (1980): Faunistische Arbeitsgrundlagen und ihre Auswertung – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 1: 1 - 392.
      Reference | PDF
    • Prodromus der Europäischen Orthopteren. Carl Brunner von Wattenwyl
      Carl Brunner von Wattenwyl (1882): Prodromus der Europäischen Orthopteren. – Monografien Entomologie Orthoptera – 0005: 1 - 466.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Procaryota Bacteria Yersinia
          Yersinia pestis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025