Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    125 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (125)

    CSV-download
    12>>>
    • Lemonia Koumpli-Sovantzi (1995): Althenia filiformis PETIT (Zannichelliaceae) in Greece. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_2: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • ZannichelliaceaeJ. E. Dandy
      J.E. Dandy (1971): Zannichelliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 85: 1 - 4.
      Reference
    • Dr. Adolf Polatschek (1932-2015)Ernst Vitek, Wolfgang Neuner
      Ernst Vitek, Wolfgang Neuner (2016): Dr. Adolf Polatschek (1932-2015) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Neubearbeitung der Familie Potamogetonaceae und der Sektion Batrachium (Ranunculus, …Gerhard Wiegleb
      Gerhard Wiegleb (2018): Die Neubearbeitung der Familie Potamogetonaceae und der Sektion Batrachium (Ranunculus, Ranunculaceae) Kommentare und Ergänzungen zur 22. Auflage der Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland – Grundband, 2019: Erster Beitrag – Schlechtendalia – 35: 47 - 63.
      Reference | PDF
    • Ingrid E. Lock, Lubava D. Ashurkova, Oxana A. Belova, Ilya G. Kvasha, Natalia B. Chashkina, Margarita V. Remizowa, Dmitry D. Sokoloff (2009): A continuum between open and closed inflorescenses? Inflorescence tip variation in Potamogeton (Potamogetonaceae: Alismatales) – Wulfenia – 16: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 59: 320.
      Reference | PDF
    • Entgegnung. Möbius
      Möbius (1894): Entgegnung. – Botanisches Centralblatt – 59: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 59: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Margarita V. Remizowa, Dmitry D. Sokoloff, Valentin A. Krassilov (2009): Non-floral interpretation of male reproductive structures in Cercidiphyllum (Cercidiphyllaceae): evidence from vascular anatomy – Wulfenia – 16: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Einkeimblättrige: Poaceae bis Zannichelliaceae, Nachträge, Kartenteil, Rote Listen, …Magdalena Maier, Wolfgang Neuner, Adolf Polatschek
      Magdalena Maier, Wolfgang Neuner, Adolf Polatschek (2001): Einkeimblättrige: Poaceae bis Zannichelliaceae, Nachträge, Kartenteil, Rote Listen, Geschichte der botanischen Erforschung, Rückblick und Ausblick, Literaturnachträge – Flora von Nordtirol, Osttirol und Vorarlberg – 5: 1 - 664.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • PodophyllaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
      Reference
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Mitteldeutsche Heimatsammlung im Herbarium der Martin-Luther-Universität Halle - Umfang, …Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2001): Die Mitteldeutsche Heimatsammlung im Herbarium der Martin-Luther-Universität Halle - Umfang, Bedeutung und Anmerkungen zu einigen Sammlern – Schlechtendalia – 7: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos"Wolfgang Braun, Hans Jürgen Künne, H. Lotto
      Wolfgang Braun, Hans Jürgen Künne, H. Lotto (1984): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 55: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Karl SchumannGeorg Volkens
      Georg Volkens (1904): Nachruf auf Karl Schumann – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 1049 - 1059.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Leithagebirges und am NeusiedterseeGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1958): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedtersee – Burgenländische Heimatblätter – 20: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Robert J. Martinson, John B. Sandberg, Boris C. Kondratieff (2012): Life history and food habits of Isoperla quinquepunctata (Banks) (Plecoptera: Perlodidae) from a spring source and Willow Creek in the Piceance Basin, Colorado. – Illiesia – 08: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • MorinaceaeM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
      Reference
    • CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
      Reference
    • Einige floristische Besonderheiten. Wilfried Robert Franz, Gerfried Horand Leute
      Wilfried Robert Franz, Gerfried Horand Leute (2004): Einige floristische Besonderheiten. – Carinthia II - Sonderhefte – 61: 76 - 88.
      Reference
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • SimaroubaceaeSiegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh…
      Siegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, A.R. Mehrabian, Valiolah Mozaffarian, Reza Naderi, Massoud Ranjbar (2015): Simaroubaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 181: 1 - 19.
      Reference
    • AraliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
      Reference
    • NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
      Reference
    • Endosperm development and typification in angiospermsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2021): Endosperm development and typification in angiosperms – Wulfenia – 28: 83 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Farn- und Blütenpflanzen der Loisach-Kochelsee-MooreHelge Walentowski, Ernst Obermeier, Sabine Grünberg
      Helge Walentowski, Ernst Obermeier, Sabine Grünberg (1990): Die Farn- und Blütenpflanzen der Loisach-Kochelsee-Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 99 - 114.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • SantalaceaeAdolf Polatschek
      Adolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
      Reference
    • Invasionsgeschichte und pflanzensoziologischer Anschluss der Aleppohirse {Sorghum halepense) am…Franz Essl
      Franz Essl (2005): Invasionsgeschichte und pflanzensoziologischer Anschluss der Aleppohirse {Sorghum halepense) am Beispiel des östlichen Oberösterreich – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_25: 251 - 268.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1894): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 59: III-XX.
      Reference | PDF
    • Flora IranicaKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
      Reference
    • CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
      Reference
    • Franziska Zemmer (2006): Flora der Entwässerungsgräben im Südtiroler Etschtal(Provinz Bozen, Italien) – Gredleriana – 006: 199 - 230.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 16 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.16 – Botanisches Centralblatt – 112: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Karsten Horn, Dieter Korneck (2003): Die einfache Mondraute (Botrychium simplex E. Hitchcock) in Tirol – Wulfenia – 10: 145 - 169.
      Reference | PDF
    • ApocynaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Apocynaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 103: 1 - 23.
      Reference
    • MimosaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36.
      Reference
    • UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
      Reference
    • Notizbuch der Kasseler Schule 65 diverse
      diverse (2003): Notizbuch der Kasseler Schule 65 – Notizbuch der Kasseler Schule – 65_2003: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • MoraceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1982): Moraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 153: 1 - 27.
      Reference
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2013 diverse
      diverse (2014): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2013 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 130 - 163.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Franziska Zemmer, Reinhold Beck, Walter Stockner, Wilhelm Tratter (2004): Für die Flora Südtirols neue Gefäßpflanzen (3): Ergebnisse der floristischen Kartierung, vornehmlich aus den Jahren 2002 - 2004. – Gredleriana – 004: 381 - 412.
      Reference | PDF
    • Genetic variability in two hydrophilous species of Potamogeton, P. pectinatus and P. filiformis…Peter Hollingsworth, Chris D. Preston, R. J. Gornall
      Peter Hollingsworth, Chris D. Preston, R. J. Gornall (1996): Genetic variability in two hydrophilous species of Potamogeton, P. pectinatus and P. filiformis (Potamogetonaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 202: 233 - 254.
      Reference
    • Caryopnyllaceae IIKarl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene…
      Karl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 512.
      Reference
    • Friederike Sorger (2000): Pflanzen einiger Salzsteppen der Türkei im Bild. Photographs of Plants from some Anatolian salt steppes – Stapfia – 0068: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1909): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 111: III-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • AmaranthaceaePaul Aellen
      Paul Aellen (1972): Amaranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 91: 1 - 32.
      Reference
    • UrticaceaeJindrich jun. Chrtek
      Jindrich jun. Chrtek (1974): Urticaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 105: 1 - 28.
      Reference
    • BerberidaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska
      Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1975): Berberidaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 111: 1 - 28.
      Reference
    • Liliaceae IIIK. Persson
      K. Persson (1992): Liliaceae III – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 170: 1 - 61.
      Reference
    • , , CERITHIEN" AUS DEN HYDROBIENSCHICHTEN VON FRANKFURT AM MAIN UND UMGEBUNG Gerhard Best, Erich Wiesner
      Gerhard Best, Erich Wiesner (1966): ,,CERITHIEN" AUS DEN HYDROBIENSCHICHTEN VON FRANKFURT AM MAIN UND UMGEBUNG – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 55 - 95.
      Reference | PDF
    • Floristic diversity of the National Park Schinias-Marathon (Sterea Ellas, Greece)Evagelos Baliousis
      Evagelos Baliousis (2023): Floristic diversity of the National Park Schinias-Marathon (Sterea Ellas, Greece) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 62-63: 7 - 28.
      Reference
    • CATALOGUS simul MONUMENTUM FLORAE GERMANIAE ORIENTALE enumerans omnes stirpes PTERIDOPHYTAS et… diverse
      diverse (1966): CATALOGUS simul MONUMENTUM FLORAE GERMANIAE ORIENTALE enumerans omnes stirpes PTERIDOPHYTAS et ANTHOPHYTAS – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 25: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • LinaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Linaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 106: 1 - 32.
      Reference
    • Diversity and typification of ovules in flowering plantsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2018): Diversity and typification of ovules in flowering plants – Wulfenia – 25: 81 - 109.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2010 diverse
      diverse (2011): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2010 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 144 - 182.
      Reference | PDF
    • ThymeleclceaeB. Peterson
      B. Peterson (1972): Thymeleclceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 95: 1 - 25.
      Reference
    • Roland Albert, Bibiane Petutschnig, Margarete Watzka (2004): Zur Vegetation und Flora Jordaniens – Denisia – 0014: 133 - 220.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2010): GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 im Tauferer Tal nördlich von Bruneck (Pustertal, Gemeinde Bruneck, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 010: 327 - 390.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler (2008): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil XI. – Carinthia II – 198_118: 543 - 618.
      Reference | PDF
    • Rosaceae II - RosaJ. Zielinski
      J. Zielinski (1982): Rosaceae II - Rosa – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 152: 1 - 60.
      Reference
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 1001 - 1056.
      Reference | PDF
    • RhamnaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska
      Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1977): Rhamnaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 125: 1 - 48.
      Reference
    • Liliaceae IPer Wendelbo
      Per Wendelbo (1982): Liliaceae I – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 151: 1 - 59.
      Reference
    • Karl Heinz Rechinger (1959): Die Flora von Gmunden. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 104: 201 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen in Niederösterreich: Eine kommentierte Artenliste der…Norbert Sauberer, Walter Till
      Norbert Sauberer, Walter Till (2015): Die Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen in Niederösterreich: Eine kommentierte Artenliste der Farn? und Blütenpflanzen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 3 - 63.
      Reference | PDF
    • FumariaceaePer Wendelbo
      Per Wendelbo (1974): Fumariaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 110: 1 - 58.
      Reference
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band I Gymnospermae Angiospermae Monocotyledoneae 1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1981): Pteridophyta Spermatopnyta Band I Gymnospermae Angiospermae Monocotyledoneae 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 1_2_1981: 1 - 269.
      Reference
    • Flora von Altenburg Die Farn- und Blütenpflanzen des Altenburger Landes unter besonderer…Klaus Strumpf
      Klaus Strumpf (1992): Flora von Altenburg Die Farn- und Blütenpflanzen des Altenburger Landes unter besonderer Berücksichtigung des Florenwandels in einer Industrie-Agrar-Landschaft – Mauritiana – 13: 338 - 523.
      Reference | PDF
    • Die oberpliozäne Flora von Willershausen am HarzAdolf P. C. Straus
      Adolf P.C. Straus (1992): Die oberpliozäne Flora von Willershausen am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 134: 7 - 115.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1971): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 75: 1 - 35.
      Reference
    • Walter Starmühler (2009): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil XII. – Carinthia II – 199_119: 553 - 600.
      Reference | PDF
    • Die frühholozäne Flora des Rheintales bei Neuss und der Erftaue bei HombroichKarl-Heinz Knörzer, Jutta Meurers-Balke
      Karl-Heinz Knörzer, Jutta Meurers-Balke (1999): Die frühholozäne Flora des Rheintales bei Neuss und der Erftaue bei Hombroich – Decheniana – BH_38: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Michael Strauch (1992): Die Flora im Unteren Trauntal (Oberösterreich) – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 277 - 329.
      Reference | PDF
    • Fritschiana 95 diverse
      diverse (2020): Fritschiana 95 – Fritschiana – 95: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Wolf Bernhard Dickore (1995): Systematische Revision und chorologische Analyse der Monocotyledoneae des Karakorum (Zentralasien, West-Tibet) – Stapfia – 0039: 1 - 451.
      Reference | PDF
    • Die Blütenpflanzen MitteleuropasDominique Aichele, H. -W. Schwegler
      Dominique Aichele, H.-W. Schwegler (1996): Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – 5_1996: 1 - 527.
      Reference
    • Josef Aloys Frölich (1766-1841) und die Flora von OstwürttembergHans Wolf
      Hans Wolf (2004): Josef Aloys Frölich (1766-1841) und die Flora von Ostwürttemberg – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – BH_1: 81 - 147.
      Reference
    • Crophulariaceae IIDieter Podlech, M. Iranshahr
      Dieter Podlech, M. Iranshahr (2015): Crophulariaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 180: 1 - 130.
      Reference
    • Hegi: Illustrierte Flora von MitteleuropaGustav Hegi
      Gustav Hegi (1976): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_2_1976: 835 - 932.
      Reference
    • Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / GreeceOlaf Borkowsky
      Olaf Borkowsky (1994): Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / Greece – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 3: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Compositae V - AstereaeA. J. C. Grierson, Karl Heinz Rechinger
      A. J. C. Grierson, Karl Heinz Rechinger (1982): Compositae V - Astereae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 154: 1 - 152.
      Reference
    • DipsacaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1991): Dipsacaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 168: 1 - 134.
      Reference
    • Peter Glasnovic, Nejc Jogan (2009): Flora of the Ankaran area (0448/1 and 0448/2 squares). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 67: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Malvaceae I. Riedl
      I. Riedl (1976): Malvaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 120: 1 - 147.
      Reference
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1959): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Heft 4 (Monocotyledones, Nachträge, Register) – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1959: 711 - 999.
      Reference
    • Flora von WuppertalWolf Stieglitz
      Wolf Stieglitz (1987): Flora von Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – BH_1_1987: 1 - 227.
      Reference
    • IridaceaePer Wendelbo, Brian Mathew
      Per Wendelbo, Brian Mathew (1975): Iridaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 112: 1 - 108.
      Reference
    • Flora des Köln-Bonner Wandergebietes - Gefäßkryptogamen und PhanerogamenLudwig Laven
      Ludwig Laven (1959-1960): Flora des Köln-Bonner Wandergebietes - Gefäßkryptogamen und Phanerogamen – Decheniana – 112: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Compositae VIIM. Dittrich, Bertil Nordenstam, Karl Heinz Rechinger
      M. Dittrich, Bertil Nordenstam, Karl Heinz Rechinger (1989): Compositae VII – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 164: 1 - 214.
      Reference
    • Die Flora Wiens gestern und heuteWolfgang Adler, Alexander Ch. Mrkvicka, Barbara Becker, Luise…
      Wolfgang Adler, Alexander Ch. Mrkvicka, Barbara Becker, Luise Schratt-Ehrendorfer, Manfred Adalbert Fischer, Wolfgang Holzner, Susanne Leputsch, Alexandra N. Müllner, Ernst Vitek (2003): Die Flora Wiens gestern und heute – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 7: 1 - 831.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1967): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Viertes Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1967: 1 - 221.
      Reference
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
      Reference
    • Papilionaceae IV, Astragalus IIDieter Podlech, Sh. Zarre M. , Ali Asghar Maassoumi
      Dieter Podlech, Sh. Zarre M., Ali Asghar Maassoumi (2001): Papilionaceae IV, Astragalus II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 175: 1 - 323.
      Reference
    • Bruno Wallnöfer (2007): An annotated checklist of the vascular plants of the Cres-Losinj (Cherso-Lussino) archipelago (NE-Adriatic Sea, Croatia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 207 - 318.
      Reference | PDF
    • PlumbaginaceaeKarl Heinz Rechinger, Helene Schiman-Czeika
      Karl Heinz Rechinger, Helene Schiman-Czeika (1974): Plumbaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 108: 1 - 266.
      Reference
    • Liliaceae IIKarl Heinz Rechinger, Kazimierz Browicz, K. Persson, Per Wendelbo
      Karl Heinz Rechinger, Kazimierz Browicz, K. Persson, Per Wendelbo (1990): Liliaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 165: 1 - 380.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Zannichelliaceae Zannichellia
          Zannichellia palustris L. ssp. palustris (L.)
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Zannichelliaceae Cymodocea
          Cymodocea nodosa (Ucria) Asch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Zannichelliaceae Zannichellia
          Zannichellia palustris L. ssp. polycarpa (Nolte) K. Richter
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Zannichelliaceae Zannichellia
          Zannichellia palustris L. ssp. pedicellata Wahlbg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Zannichelliaceae Zannichellia
          Zannichellia palustris L. var. major
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Zannichelliaceae Zannichellia
          Zannichellia palustris L. ssp. pedicellata (Wahlenb. & Rosén) Arc.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Zannichelliaceae Zannichellia
          Zannichellia palustris L. ssp. palustris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Zannichelliaceae Zannichellia
          Zannichellia palustris L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025