Articles (4.763)
- Zu Vorkommen und Verbreitung von Lurchen in der Oberpfalz mit besonderer Berücksichtigung der…Wolfgang Geißner, Georg Wittmann (1994): Zu Vorkommen und Verbreitung von Lurchen in der Oberpfalz mit besonderer Berücksichtigung der seltenen Arten – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 83 - 110.
- Franz Paul Scholz (1853): Schlesiens Land- und Wassermollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0019: 1 - 17.
- Tamas Toth, Miklós Heltai, Andrea Keszi, Goran Susic, Levente Moharos, Balazs Farkas, Csaba Geczy, Orsolya Torda, Janos Gal (2017): Herpetofauna inventory of the small islands of the Cres-Losinj Archipelago (North Adriatic Sea, Croatia) (Amphibia; Reptilia) – Herpetozoa – 30_1_2: 21 - 28.
- Populationsökologische Analyse und Bestandsgrößenschätzung des Feuersalamanders (Salamandra…Susanne Uhlemann (2018): Populationsökologische Analyse und Bestandsgrößenschätzung des Feuersalamanders (Salamandra salamandra) im Breiten Grund bei Tharandt – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 19: 39 - 61.
- Martin Schlüpmann, Reiner Feldmann, Albrecht Belz (2005): Stehende Kleingewässer im Südwestfälischen Bergland: Charakteristik und Fauna am Beispiel der Libellen und der Wirbeltiere – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_3_2005: 201 - 222.
- Antonia Cabela, Hans Teufl (2003): Auswirkung der Neugestaltung des Donauufers (Stauraum Freudenau) auf die Ausbreitung von Reptilien auf der Wiener Donauinsel – Denisia – 0010: 143 - 158.
- Oskar Kuhn (1975): Die Wirbel der frühen Vierfüßer und ihre Zusammenhänge – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 50: 25 - 58.
- Alois Kofler (1978): Zum Vorkommen von Reptilien und Amphibien in Osttirol (Österreich)- Mit 5 Abbildungen – Carinthia II – 168_88: 403 - 423.
- Wolf Herre (1955): Die Fauna der miozänen Spaltenfüllung von Neudorf a. d. March (CSR.) - Amphibia (Urodela) - Fossile Urodelen aus dem Miozän des Wiener Beckens und ihre stammesgeschichtliche Bedeutung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 783 - 803.
- Chinnasamy Ramesh, Balraj Shanthakmar, Arun P. Ramachandran, Murugesan Maruthakutti, Abhijit Das, Subramanian Bhupathy (2015): Further confirmation for Platyceps rhodorachis (JAN, 1865), from india, with a note on feeding on Cyrtodactylus fasciolatus (BlYTH, 1861) – Herpetozoa – 28_1_2: 109 - 112.
- Jürgen Hans Jungbluth (2015): 100 Jahre "Fauna von Deutschland" - Paul Brohmer, Wolfgang Tischler, Matthias Schaffer – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 93: 5 - 13.
- Anton Eleutherus Sauter (1873): Flora des Herzogthums Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 13: 17 - 28.
- Was ist Chenopodium pedunculare (Chenopodiaceae)?Rolf Wisskirchen (2023): Was ist Chenopodium pedunculare (Chenopodiaceae)? – Kochia – 16: 121 - 140.
- Hans Zeidler (2002-2003): Die Kormophyten im Landkreis Kitzingen. Alphabetisches Verzeichnis – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 43-44: 223 - 241.
- Moritz Schönhärl, Christoph Moning, Cynthia Tobisch (2019): Gelbbauchunken können auch Schatten – Anliegen Natur – 41_1_2019: 123 - 134.
- Verbreitung und Gefährdung der Gelbbauchunke, Bombina v. variegata (Linnaeus, 1758), in…Michael Veith (1996): Verbreitung und Gefährdung der Gelbbauchunke, Bombina v. variegata (Linnaeus, 1758), in Rheinland-Pfalz – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 177 - 186.
- Brutbiologische Beobachtungen an einer isolierten Poppulation des Blaukehlchen (Luscinia svecica…Norbert Theiß (1973): Brutbiologische Beobachtungen an einer isolierten Poppulation des Blaukehlchen (Luscinia svecica cyanecula) in Oberfranken – Ornithologische Mitteilungen – 25: 231 - 240.
- Walther Flemming und die Mitose: Der Beitrag seiner ersten Kieler JahreP. A. Hardy, H. Zacharias (2008): Walther Flemming und die Mitose: Der Beitrag seiner ersten Kieler Jahre – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 70: 3 - 15.
- Gudrun Daxner-Höck [Daxner] (1997): Palaeozoological Investigations from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 477 - 481.
- Eberhard Fugger (1897): Ein Ichthyosaurus aus dem Glasenbach. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 37: 19 - 21.
- Carl Eduard von Martens (1871): Kleine Nachträge. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 123 - 124.
- Ernst Erhard Schmid (1863): Bos Pallasi (Dek.) im alten Saal-Geschiebe bei Jena – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1863: 541 - 544.
- Carl Gottfried Semper (1871): Australische Tesstacelliden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 124 - 125.
- Rudolf Hermann (1907): Pliosaurus sp. aus dem Ornatenton des fränkischen Jura. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 667 - 669.
- Rote Liste der Kriechtiere (Reptilia)diverse (1998): Rote Liste der Kriechtiere (Reptilia) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 50 - 51.
- Zum Fund eines außergewöhnlich gefärbten Exemplars des Feuersalamanders (Salamandra s. …Harry Wölfel (2024): Zum Fund eines außergewöhnlich gefärbten Exemplars des Feuersalamanders (Salamandra s. salamandra) in der nördlichen Oberpfalz (Bayern) – RANA – 25: 109 - 112.
- Eduard Palla (1886): Die Flora von Kremsier in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 85 - 87.
- Helmut Sattmann (1981): Über die Helminthenfauna einiger Frösche aus einem Fischteich in der Südsteiermark (Nemathelminthes, Plathelminthes und Amphibia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 135 - 137.
- Julius P. [F.] OFM. Gremblich, Vincenz von Borbas [Borbás] (1877): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 319 - 320.
- Bernd von Bülow (1985): Geburtshelferkröte im Hochharz, Teichmolch westlich Altenau – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 38: 183 - 184.
- Walter Hödl (1987): Bioakustische Freilanduntersuchungen an Dentrobates femoralis – ÖGH - Nachrichten – 10-11_1987: 4 - 7.
- Embrik Strand (1915): Rezensionen. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_6: 186 - 188.
- Herbert Kerschbaumsteiner (2011): 2.12 Amphibien und Reptilien im Kalktal bei Hieflau (Nationalpark Gesäuse / Steiermark). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 200 - 203.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Pellegrino Strobel Notizie malacostatiche sul Trentino. – Malakozoologische Blätter – 4: 83 - 85.
- Otto Zacharias (1884): 6. Über einen Monotus des süßen Wassers – Zoologischer Anzeiger – 7: 682 - 683.
- Hubert Sumser (2019): Exkursion: Rhein-Erft-Kreis, Frechen, Quarzsand-Tagebau – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 125 - 126.
- Klaus Richter, Werner Mayer (1990): Einige bemerkenswerte herpetologische Beobachtungen im Griechenland – Herpetozoa – 2_3_4: 159 - 161.
- Personalia. Hans Münch zum 85. GeburtstagEberhard Mey (1996): Personalia. Hans Münch zum 85. Geburtstag – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 3: 261 - 262.
- Lilly Wachnitz (1954): Neue Fundorte des Carabus (Hygrocarabas) variolosus F. ssp. nodulosus F. im Bayerischen Walde und in Landshut a. d. Isar – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 39 - 40.
- Early scientific names of Amphibia Anura I. IntroductionA. Dubois, A. Ohler (1996): Early scientific names of Amphibia Anura I. Introduction – Bull. Mus. nat. Hist. nat. – 18: 297 - 320.
- Über die Helminthenfauna einiger Frösche aus einem Fischteich in der Südsteiermark…Helmut Sattmann (1981): Über die Helminthenfauna einiger Frösche aus einem Fischteich in der Südsteiermark (Neumathelminthes, Platelminthes und Amphibia) – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 10/2: 135 - 137.
- Michael Häupl, Franz Tiedemann (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 63 - 66.
- Kurzer Beitrag zur Faunistik der Kleingewässer (Porifera, Mollusca, Bryozoa, Amphibia)Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1996): Kurzer Beitrag zur Faunistik der Kleingewässer (Porifera, Mollusca, Bryozoa, Amphibia) – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 54: 85 - 89.
- Beitrag zur Thermotaxis der Kreuzkrötenkaulquappen in Wagenspur rinnen (Amphibia, Anura, …Wolf-Rüdiger Große [Grosse], Holger Schöpke (1992): Beitrag zur Thermotaxis der Kreuzkrötenkaulquappen in Wagenspur rinnen (Amphibia, Anura, Bufonidae) – Wissenschaftliche Zeitschrift Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Math.-naturwissenschaftliche Reihe – 41_3_1992: 115 - 120.
- Elfrune Wendelberger-Zelinka (1952): Die Vegetation der Donauauen bei Wallsee. eine soziologische Studie aus dem Machland. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0117: 1 - 227.
- Heinz Grillitsch (2010): Chronologie des Aussterbens der Wiesenotter, Vipera (Pelias) ursinii rakosiensis MÉHELY, 1893, in Österreich (Squamata: Serpentes: Viperidae) – Herpetozoa – 23_1_2: 25 - 50.
- Maria Aschauer, Markus Grabher (2021): Rote Liste Vorarlberg Amphibien & Reptilien – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 10: 1 - 188.
- Antonia Cabela, Heinz Grillitsch, Franz Tiedemann (2001): Atlas zur Verbreitung und Ökologie der Amphibien und Reptilien in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-066: 1 - 880.
- Alexander Westerström (2010): Early record of the elusive Atlas Dwarf Viper Vipera monticola SAINT GIRONS, 1953, in the Moroccan High Atlas – Herpetozoa – 23_1_2: 103 - 104.
- Eduard Albert Bielz (1860): Vorarbeiten zu einer Fauna der Land- und Sttsswasser- Mollusken Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 11: 114 - 116.
- Ulrich Straka (1995): Zum Vorkommen des Kormorans an der Donau im Tullner Feld im Winterhalbjahr 1993/94 und 1994/95. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0006: 52 - 53.
- Gerhard Aubrecht (1983): Lurche und Kriechtiere. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128a1: 228 - 230.
- Die Quirlige Borstenhirse Setaria verticillata auch im Land Bremen etabliertJürgen Feder (2011): Die Quirlige Borstenhirse Setaria verticillata auch im Land Bremen etabliert – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 12: 8 - 9.
- Simone Pysarczuk (2012): 2 12 Fledermausverhör beim GEO-Tag der Artenvielfalt 2011. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 167 - 169.
- Stephan [Stefan] Clessin (1873): Clausilia biplicata Mont. mit abnorm gebildeter Mündung. – Malakozoologische Blätter – 20: 58 - 61.
- August Gruber (1888): 3. Bemerkung – Zoologischer Anzeiger – 11: 146 - 147.
- Gualtherus Carel Jacob Vosmaer (1880): 1. Eine spongiologische Bibliographie – Zoologischer Anzeiger – 3: 478 - 480.
- Stephan J. Bolkay (1909): Description of a new lizard from the Genus Nucras Gray – Archivum Zoologicum – 1: 13 - 14.
- Der „5. Tag der Artenvielfalt“ im Kreis HöxterFrank Grawe (2004): Der „5. Tag der Artenvielfalt“ im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 16_2004: 85 - 88.