Articles (1.267)
- Matthias Schindler, Jörn Boller (2013): Blütenbesucher (Apiformes, Lepidoptera, Syrphidae) und Heuschreckenzönosen (Saltatoria) unterschiedlich gemanagter Bergwiesen im Nationalpark Eifel – Decheniana – 166: 79 - 91.
- Alexander Schuster (1992): Die Amphibien der unteren Traun – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 79 - 92.
- Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (4. Fortsetzung)Gustav Lederer (1962): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (4. Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 72: 25 - 40.
- Helmut Mensendiek, Peter Kulbrock (1985): Das Töpkerteich - Gebiet in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 27: 321 - 354.
- Georg Pflugbeil, Tobias Seifert, Stefan Kwitt, Peter Kaufmann (2023): Die City Nature Challenge 2023 in Salzburg – Ein globaler Wettbewerb zur Erfassung der lokalen Biodiversität – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_4: 3 - 14.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2002): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil V II: Flora und Fauna des GLB „Blosenburg" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 21: 145 - 157.
- William F. Reinig (1973): Faunistische und zoogeographische Studien in Kleinasien (Hym. Apidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 063: 112 - 133.
- Klaus Warncke (1977): Ideen zum natürlichen System der Bienen (Hym. Apoidea). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 067: 39 - 63.
- Robert Jehle, Norbert Ellinger, Walter Hödl (1997): Der Endelteich der Wiener Donauinsel und seine Fangzaunanlage für Amphibien: ein sekundäres Gewässer für populationsbiologische Studien – Stapfia – 0051: 85 - 102.
- Peter Kaufmann, Patrick Gros, Helmut Wittmann, Georg Pflugbeil, Peter Pilsl, Günther Nowotny, Stefan Kwitt, Jakob Pöhacker, Thomas Rücker, Martin Kyek, Thomas Zuna-Kratky, Fiona Bergmann, Tobias Seifert, Charlotte Kraus, Robert Lindner (2023): Der Bioblitz Salzburg 2021 auf Observation.org – eine Citizen Science Bestandserfassung der urbanen Biodiversität Salzburgs – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 28: 5 - 20.
- Muscle development in the shark Scyliorhinus canicula: implications for the evolution of the…Janine M. Ziermann, Renata Freitas, Rui Diogo (2017): Muscle development in the shark Scyliorhinus canicula: implications for the evolution of the gnathostome head and paired appendage musculature – Frontiers in Zoology – 2017: 31-0001-31-0017.
- Jürgen Dengler, Hauke Drews (2004): Steilufer an der nordoldenburgischen Küste: Artenausstattung, Vegetation und Pflegekonzept unter besonderer Berücksichtigung der Kalkhalbtrockenrasen und der wärmeliebenden Säume – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 32: 57 - 95.
- Armin Landmann, Doris Fischler (2000): Verbreitung, Bestandssituation und Habitatansprüche von Amphibien im mittleren Tiroler Inntal und angrenzenden Mittelgebirgsterrassen – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 8: 1 - 158.
- Xin Lu, Xianhai Zeng, Bo Du, Dashiu Nie (2008): Reproductive ecology of Rana kukunoris NIKOLSKII, 1918, a high-altitude frog native to the Tibetan Plateau (Anura: Ranidae) – Herpetozoa – 21_1_2: 67 - 77.
- Martin Brader, Franz Essl (1994): Beiträge zur Tier- und Pflanzenwelt der Schottergruben an der Unteren Enns – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 3 - 64.
- Andreas Kronshage, Martin Schlüpmann, Christian Beckmann, Klaus Weddeling, Arno Geiger, Manfred Haacks, Susanne Böll (2014): Empfehlungen zum Einsatz von Wasserfallen bei Amphibienerfassungen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 77_2014: 293 - 358.
- Michael Kubik, Josef Mikocki (2008): Naturschutzbericht 2007 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 90: 1 - 56.
- Thomas Schmitt (2009): Mediterran, kontinental und arkto-alpin: Die drei biogeographischen Grundmuster Europas und des Mittelmeerraumes am Beispiel von Schmetterlingen. Mediterranean, Continental and Arctic-alpine: The three Major Biogeographical Patterns of Europe and the Mediterranean presented on Butterfly Examples – Entomologie heute – 21: 3 - 19.
- Leopold Slotta-Bachmayr (2004): LISTE DER WILDLEBENDEN WIRBELTIERE DES BUNDESLANDES SALZBURG. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 121 - 142.
- Engelbert Mair, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger (2004): Tierökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0050: 1 - 52.
- Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1895): Beitrag zur Bienenfauna von Baden und dem Elsass. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 9: 194 - 220.
- Biodiversitätsschäden – die ökologische Dimension des Umweltschadensgesetzes USchadGElke Hietel, Gerhard Roller, Andrea Eberlein (2012): Biodiversitätsschäden – die ökologische Dimension des Umweltschadensgesetzes USchadG – NNA-Berichte – 25_1_2012: 18 - 29.
- Mario F. Broggi, Heinz Grillitsch (2012): The european Pond Terrapin Emys orbicularis hellenica (VaLeNcieNNes, 1832) in the aegean: Distribution and threats (Testudines: emydidae) – Herpetozoa – 25_1_2: 47 - 58.
- Eduard Graeffe (1902): Die Apiden-Fauna des österreichischen Küstenlandes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 113 - 135.
- Michael S. Engel, Holger Heinrich Dathe (2009): In Memoriam: Donald Burton Baker (1922–2004). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 3 - 18.
- Paul H. Williams, Dorjsuren Altanchimeg, Alexandr Byvaltsev, Roland De Jonghe, Saleem Jaffar, George Japoshvili, Sih Kahono, Huan Liang, Maurizio Mei, Ali Reza Monfared, Tshering Nidup, Rifat Raina, Zongxin Ren, Chawatat Thanoosing, Yanhui Zhao, Michael C. Orr (2020): Widespread polytypic species or complexes of local species? Revising bumblebees of the subgenus Melanobombus world-wide (Hymenoptera, Apidae, Bombus) – European Journal of Taxonomy – 0719: 1 - 120.
- Josef Prokuslav Prazak (1898): Systematische Übersicht der Reptilien und Batrachier Böhmens. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 11: 173 - 234.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 347 - 376.
- Michael Kubik, Josef Mikocki (2007): Naturschutzbericht 2006 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 91: 1 - 33.
- Alexander Schuster (1993): Die Bedeutung der Aulandschaft an der unteren Traun. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0102: 1 - 43.
- Franz von Leydig (1876): Über den Bau der Zehen bei Batrachiern und die Bedeutung des Fersenhöckers. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 2: 165 - 196.
- Claudia Wolkerstorfer, Michael Strauch: Ein Unikum im Großraum Linz. Die Traunauen bei Ansfelden und Traun. Eine Bestandsaufnahme. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0124: 1 - 87.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht (2000): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 - insbesondere Macro-, Microlepidoptera und Coleoptera - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 75 - 108.
- Ersatz für Tarpan und Auerochse - Chancen und Grenzen beim Einsatz von Pferden und Rindern in…Margret Bunzel-Drüke (2004): Ersatz für Tarpan und Auerochse - Chancen und Grenzen beim Einsatz von Pferden und Rindern in Wildnisgebieten – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 78: 491 - 510.
- Marc Sztatecsny, Günter Gollmann, C. Leeb, Daniel Philippi (2014): Aus Tümpel, Teich und Bach: Vorkommen und Verbreitung von Amphibien in denWäldern des Biosphärenparks Wienerwald – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 453 - 474.
- Anselm Kratochwil (2016): Review of the Icelandic bee fauna (Hymenoptera: Apoidea: Anthophila) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_9_A: 217 - 227.
- Das Zollhausried bei Blumberg (Baaralb)Günther Reichelt (1978): Das Zollhausried bei Blumberg (Baaralb) – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 32: 61 - 86.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970m, Eigental, Kanton Luzern. I. Allgemeines. – Entomologische Berichte Luzern – 37: 1 - 27.
- Orientation behaviour of bumble bees (Bombus sp. , Bombinae, Hymenoptera) in the nest territory;…V. P. Ivanov (1996): Orientation behaviour of bumble bees (Bombus sp., Bombinae, Hymenoptera) in the nest territory; [En, Ru. Date: 7.VII.1996]. – In: KIPYATKOV, V. E. (ed.). The 4th International Colloquium on Social Insects (St. Petersburg, 18-24 August 1996). Programme. Abstracts. St. Petersburg (Russian Language Section of the In-ternational Union for the Study of Social Insects) – : 22 - 23.
- Roland Prinzinger, Hans-Günther Bauer, Wilfried Schmid (2015): Nachruf & Bibliografie Dr. Jochen Hölzinger 9.8.1942 9.7.2015 – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 31: 1 - 30.
- Hans Wolfgang Smettan (1989): Naturkundlicher Führer Kaisergebirge – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – SH_1989: 1 - 222.
- Gerhard Aubrecht (1992): Wirbeltiere – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 178 - 202.
- Georg Sperber (2014): Buchenwald-Schutzgebiet "Der Hohe Buchene Wald im Ebracher Forst" Konfliktfall zwischen kontroversen Strategien der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Bayern zur Erhaltung der Biodiversität in deutschen Wäldern – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 79_2014: 87 - 116.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1854): Physikalische Topographie der Umgegend von Biedenkopf – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 4: 1 - 25.
- Hans Höppner (1897-1898): Die Bienenfauna der Dünen und Weserabhänge zwischen Uesen und Baden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 15: 231 - 255.
- William F. Reinig (1971): 3. Beitrag zur Kenntnis der Hummeln und Schmarotzerhummeln Anatoliens (Hym., Apidae). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 015: 139 - 165.
- Timofey Victorovich Levchenko, Konstantin V. Tomkovich (2014): Contribution to the bee fauna (Hymenoptera: Apiformes) of the Khanty-Mansi Autonomous Region, Western Siberia, Russia – Entomofauna – 0035: 85 - 100.
- Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka (2009): Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 61 - 78.
- Harald Kutzenberger (1997): Vorarbeiten zum Arten- und Lebensraumschutzprogramm Hernals - Studie 1997 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 7: 1 - 61.
- Manuel Denner (2023): Naturschutzmanagement im Europaschutzgebiet „Weinviertler Klippenzone“ 2021 - 2023 Endbericht – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2023-016: 1 - 119.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1991): Wildbienenforschung in Österreich – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0010a: 103 - 153.
- Stefan Weiss, Helmut Höttinger, Kurt Grafl, Alfred Grüll, Thomas C. Zechmeister, Thomas Zuna-Kratky (2013): Vegetationsökologisches Pflegekonzept für Burgenlands Naturschutzgebiete – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 13: 1 - 252.
- Maria Aschauer, Markus Grabher, Dietmar Huber, Ingrid Loacker, Christine Tschisner, Georg Amann (2008): Rote Liste gefährdeter Amphibien und Reptilien Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 5: 1 - 124.
- Harald Schweiger (1954): Versuch einer zoogeographischen Gliederung der rezenten Fauna des Wiener Stadtgebietes. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 556 - 586.
- Eugen Wulff (1925): Entwicklungsgeschichte der Flora der Krim. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 408 - 438.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair (1996): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs, 3. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 303 - 335.