Articles (14.657)
- Ehemalige Reviere der Großtrappe (Otis tarda) in Deutschland
V. Palm (1957): Ehemalige Reviere der Großtrappe (Otis tarda) in Deutschland – Ornithologische Mitteilungen – 9: 203 - 207. - Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1895): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Alectorolophus All. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 415 - 422.
- Karl Burmann (1954): Aus dem Leben von Crambus luctiferellus Hb. (Lepidoptera, Pyralidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 209 - 214.
- Rudolf Pavuza, Hubert Trimmel (1988): Schriftenschau – Die Höhle – 039: 102 - 104.
- August von Hayek (1913): Bemerkungen zur entwicklungsgeschichtlichen Pflanzengeographie Ungarns. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 273 - 279.
- Erich Meidel (2007): Der Rückgang des Wildes nach Ausbreitung der Landwirtschaft – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 32: 269 - 274.
- Franz Lex, Hans Sabidussi (1912): Literaturbericht – Carinthia II – 102_22: 105 - 109.
- Vinzenz Hilber (1912): Falsche Beschuldigungen seitens Dr. O. Ampferers – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 306 - 310.
- Roman Lucerna (1908): Glazialgeologische Untersuchung der Liptauer Alpen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 713 - 818.
- Die donaueiszeitlichen Ablagerungen an Lech und Wertach
Ingo Schäfer (1953): Die donaueiszeitlichen Ablagerungen an Lech und Wertach – Geologica Bavarica – 19: 13 - 64. - Vinzenz Hilber (1912): Taltreppe. Eine geologisch-geographische Darstellung – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0270: 1 - 50.
- Moritz Sasi (1910): Vorträge. Über Vogelzug. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 8: 127 - 128.
- Franz Wolkinger (1973): Pflanzenbilder aus den Dolomiten. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 16_3: 2 - 6.
- Berthold Heinze, Christian Lackner: Wälder auf Wanderschaft – Nationalpark Donauauen - diverse wissenschaftliche Arbeiten – 17: 1 - 2.
- Friedrich Pfaff (1872): Die Veränderung der Lage der Apsidenlinie der Erdbahn und ihr Einfluss auf die Klimate – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1872: 720 - 723.
- Ernst Stolley (1905): 28. Noch einmal die „postsilurischen nordischen Konglomerate" Gagels. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 290 - 292.
- Bernd Mühldorfer (1984): Buchbesprechung Hansjürgen Müller-Beck (Herausgeber): Urgeschichte in Baden-Württemberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1984: 32.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Ober den Flußkrebs in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 219 - 220.
- Otto Ampferer (1912): Über den Nordrand der Lechtaldecke zwischen Reutte und Trettachtal [Vortrag] – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 334 - 335.
- Der Wilde Westen der Karnischen Alpen
Hans-Peter Schönlaub, Jan Salcher, Dirk van Husen, Rupert Gietl (2017): Der Wilde Westen der Karnischen Alpen – Carinthia II - Sonderhefte – Karnische-Alpen: 1 - 130. - Therese Pippan (1952): Das Kapruner Tal. Morphologische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Stufenbildung. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 92: 82 - 123.
- Franz Bayberger (1899): Geographische Studien über das nordwestpfälzische Lauterthal. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1899: 3 - 74.
- Auszug aus den Sitzungsprotokollen. 7. Sitzung vom 16. Mai 1878. Vortrag über Fauna und…
Ecker (1878): Auszug aus den Sitzungsprotokollen. 7. Sitzung vom 16. Mai 1878. Vortrag über Fauna und Menschheit der Eiszeit. – Berichte über die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 7_2: 270 - 272. - Friedrich Zschokke (1919): Der Rhein als Bahn und als Schranke der Tierverbreitung – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 30_1919: 137 - 188.
- Friedrich Zschokke (1917): Die Tierwelt der Umgebung von Basel nach neueren Forschungen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 28_1917: 1028 - 1065.
- Eduard Brückner (1912): Die transkontinentale Exkursion der Amerikanischen Geographischen Gesellschaft durch die Vereinigten Staaten, August bis Oktober 1912. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 56: 611 - 651.
- Vital Jäger (1912): Zur geologischen Geschichte des Lammertales – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 52: 1 - 20.
- Stefan Müller-Kroehling, Peter Pechacek, Milos Fassati (2005): Über die geographische Variabilität, Biologie und über den Ursprung von Carabus ménétriesi Hummel in der Tschechoslowakei – Angewandte Carabidologie – Supp_4: 19 - 28.
- Katharina Lechner, Christoph Spötl, Giorgio Höfer-Öllinger (2016): Karsthydrogeologie des Kitzsteinhorn- Massivs (Hohe Tauern, Salzburg) – Die Höhle – 67: 65 - 76.
- Walter Kotte (1934-1938): Vereinsnachrichten. i. Professor Heinrich Böhmel Nachruf (1936) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 285 - 290.
- Vinzenz Hilber (1913): Die rätselhaften Blöcke in Mittelsteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 80 - 90.
- Wildnis-Wald und steiler Fels
Herbert Wölger, Alexander Maringer (2015): Wildnis-Wald und steiler Fels – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 26 - 37. - Karl [Carl] Hermann Zahn (1914): Die geographische Verbreitung der Hieracien Südwestdeutschlands in ihrer Beziehung zur Gesamtverbreitung. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 153 - 159.
- Ludwig Weinberger (1965): Zur Geologie der Landschaft um das Filzmoos. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 110: 379 - 385.
- Fritz Frech (1898): Ueber marine Dyas-Brachiopoden aus Australien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 50: 176 - 182.
- Gottfried Tichy (1999): Ursprung aus Meer, Gletscher und Flüssen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1999: 13 - 18.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt, Zdenko Vecerik (2017): Syntherata degroofi sp. nov., ein neuer wilder Seidenspinner von Misool, Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae). Syntherata degroofi sp. nov., a new wild silkmoth from Misool, Indonesia (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 15: 281 - 288.
- Hans Burgeff (1921/22): Polymorphismus und Erblichkeit bei Zygaena Ephialtes L. – Entomologische Zeitschrift – 35: 38 - 40.
- Helmut Gams (1970): Die Erforschung der Waldgeschichte der Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 10_2_1970: 13 - 14.
- Friedrich Hans Ucik (2004): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Montanwesen. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 367 - 368.
- Hansjörg Hackel (1999): Die Grünerle (Ainus viridis DC) und ihr Vorkommen im Unterallgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 36_3: 29 - 32.
- Gerhard Keller (1953): Fluvioglazial und Endmoräne am Osning – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 26: 38 - 42.
- Ivo Horvat (1960): Ökologische und historische Faktoren in ihrer Einwirkung auf die Pflanzenwelt Südosteuropas - Autoreferat eines Vortrages im Kolloquim der Bundesanstalt für Vegetationskartierung, Stolzenau/Weser, am 22. Nov. 1958 – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 345 - 346.
- Friedrich Bachmayer, Helmuth [Helmut] Zapfe (1969): Die Geschichte der Erde und des Lebens. Ein Überblick. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 5 - 8.
- Otto Ampferer (1923): Literaturnotiz: K. Diwald. Morphogenese der Ötscherlandschaft. Textband mit einer Karte und Heft mit Blockdiagrammen. Wien 1921. Selbstverlag des Verfassers – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1923: 59 - 60.
- Friedrich Trauth (1931): Josef Bayer +. – Austrian Journal of Earth Sciences – 24: 147 - 149.
- Gregor Degasperi, Andreas Eckelt, Erich Weigand (2018): Endemiten. Die endemische Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 19: 1 - 176.
- Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2009): Einleitung und allgemeine Texte – Carinthia II - Sonderhefte – Endemiten: 1 - 62.
- Sven Petrus Ekman (1904/05): Die Phyllopoden, Cladoceren und freilebenden Copepoden der nord-schwedischen Hochgebirge. Ein Beitrag zur Tiergeographie, Biologie und Systematik der arktischen, nord- und mittel-europäischen Arten. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 21: 1 - 170.
- Anton Marilaun Kerner von (1889): Studien über die Flora der Diluvialzeit in den östlichen Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 97: 7 - 39.
- Elisabeth Geiser (2003): Käfer aus Gletschern und als Moorleichen zur Erforschung der nacheiszeitlichen Wiederbesiedlung. – Entomologica Austriaca – 0009: 13 - 19.
- Franz Eilhard Schulze (1878): Schützende Ahnlichkeit bei den Thieren. (Seiten XV-XXVI.) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 14: XV-XXVI.
- Gustav E. Kielhauser (1937): Pollenanalytische Untersuchung der kleinen Moore am Katzelbach bei Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 74: 144 - 156.
- Lorenz Puffer (1918): Flussterassen der Moldau-Maltsch in der Senke von Budweis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 66: 15 - 26.
- Hermann Rudy, Hermann (Karl Gustav) Paul, Ernst Hepp, Hermann Rudy (1941): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 25: 175 - 181.
- Helmut Gams (1970): Die Erforschung der Floren- und Vegetationsgeschichte der Ötztaler Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 11_1970: 55 - 62.
- Hermann Handel-Mazzetti Frh.v. (1962): Pflanzenkundliehe Wanderungen im Valser- und Vennatale – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 27_1962: 174 - 183.
- Bergsturz Hintersee/Ramsau (Berchtesgadener Land): Neue Untersuchungsergebnisse
Andreas v. Poschinger, Peter Thom (1995): Bergsturz Hintersee/Ramsau (Berchtesgadener Land): Neue Untersuchungsergebnisse – Geologica Bavarica – 99: 399 - 411.
English




