Articles (4.763)
- Hilda Frank, René Hertwig (2010): Wiesen im Ravensberger Hügelland Projekt zur Steigerung der biologischen Vielfalt in strukturarmen Agrarlandschaften mithilfe der Vegetation unter ökologischen, ästhetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 49: 143 - 161.
- Dincer Ayaz, Uwe Fritz, Mehmet Kutsay Atatür (2007): Morphological comparison of Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) from European Turkey and eastern Bulgaria (Testudines: Emydidae) Morphologischer Vergleich von Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) aus der Europäischen Türkei und dem östlichen Bulgarien (Testudines: Emydidae) – Herpetozoa – 20_1_2: 11 - 20.
- Diego Henrique Mirandola Dias Vieira, Leticia Pereira Ungari, Edna Paulino De Alcantara, Enzo Emmerich, Andre Luiz Quagliatto Santos, Lucia Helena O'Dwyer, Reinaldo Jose Da Silva (2021): Description of Cystodiscus elachistocleis sp. nov. (Cnidaria: Myxosporea) parasitizing the gallbladder of Elachistocleis cesarii from Brazil, based on morphological and molecular analyses – European Journal of Taxonomy – 0775: 107 - 118.
- Helmut Mensendiek, Peter Kulbrock (1985): Das Töpkerteich - Gebiet in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 27: 321 - 354.
- TAG DER ARTENVIELFALT 2000 im Kreis HöxterFrank Grawe (2000): TAG DER ARTENVIELFALT 2000 im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 13_2000: 63 - 74.
- Are Palaearctic 'Rattlesnakes' (Echis and Cerastes) Monophyletic?Ulrich Joger, Klaus Courage (1999): Are Palaearctic 'Rattlesnakes' (Echis and Cerastes) Monophyletic? – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 8: 69 - 81.
- Anton Wolfert (1915): Zur Vegetationsform der Ufer, Sümpfe und Wässer der niederösterreichisch-ungarischen March (Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 47 - 69.
- Liesa Valicek, Werner E. Holzinger (2024): Die Zauneidechse (Lacerta agilis) in Graz – vom leisen Aussterben einer Kulturfolgerin – Joannea Zoologie – 21: 55 - 83.
- Röhrichte und Rieder des holsteinischen Elbufers unterhalb HamburgsAchim Wolf (1988): Röhrichte und Rieder des holsteinischen Elbufers unterhalb Hamburgs – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 58: 55 - 68.
- Franz Josef Maria Werner (1937): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt des Peloponnes, der Inseln Kythira und Euboea sowie der kleinen Inseln im Saronischen Golf. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 146: 135 - 153.
- Max Walter Peter Beier (1929): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes V. Teil Reptilia, Amphibia, Orthoptera, Embidaria und Scorpiones – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138: 471 - 485.
- Rudolf Schubert (2001): Prodromus der Pflanzengesellschaften Sachsen-Anhalts – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – SH_2: 1 - 688.
- Erich Kreissl (1985): Register zu den von der ehemaligen Abteilung für Zoologie und Botanik am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum 1953-1971 herausgegebenen zoologischen Veröffentlichungen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 47 - 52.
- Emil Munganast (1885): Die Amphibien und Reptilien Oberösterreichs – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0015: 1 - 13.
- Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1884): Eine neue und eine verkannte Cecidomyide. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 161 - 166.
- Heinrich Braun (1892): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 62 - 67.
- Lorenz Gerstlauer (1925): Neue Pflanzenfunde bei Deggendorf und Umgebung – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 18_1: 60 - 64.
- Hans-Ulrich Thiele, Hans-Jürgen Hoffmann (1982): Einführung zu den neuen Untersuchungen über die Tierwelt des Bausenbergs in der Eifel – Decheniana – BH_27: 1 - 8.
- Günter Gollmann, Heimo Schedl, Daniel Philippi, Walter Reckendorfer, Andrea Waringer-Löschenkohl (2013): Frogs in the city: problems of research and conservation of amphibians in Lobau (Vienna, Donau-Auen National Park). – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 227 - 230.
- Carl Eduard von Martens (1870): Mitteldeutsche Bergländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 17 - 21.
- Robert Mertens (1938-1939): Zur Kenntnis der Reptilien-Fauna der Lüderitz-Bucht, Südwest-Afrika – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 2: 10 - 16.
- Oliver Korch, Sabine Korch, Philipp Stojakowits (2019): Pflanzenfunde aus dem Illasberg- und Forggensee (Lkr. Ostallgäu, Bayern) während der Absenkung im Jahr 2018 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 54: 51 - 60.
- John Edward Gray (1857): Über einen lebenden afrikanischen Lepidosiren im Krystallpalaste. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 330 - 339.
- Stephan [Stefan] Clessin (1873): Pupa edentuLa Drap — inornata Mich — columella Benz. – Malakozoologische Blätter – 20: 50 - 58.
- Julius [Carl August] Milde (1868): Repertorium (Filices Africanae) – Hedwigia – 7_1868: 85 - 89.
- Peter Gausmann, Armin Jagel (2013): Exkursion: Dortmund-Hörde, Phoenixsee – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 89 - 92.
- Theophil Studer (1882): 1. Beiträge zur Meeresfauna West-Africas – Zoologischer Anzeiger – 5: 351 - 356.
- Anselm Krumbiegel (2008): Floristische Mitteilungen vom Ostufer der Müritz (Müritz-Nationalpark) – Schlechtendalia – 17: 27 - 31.
- Verbreitung und Status der Gelbbauchunke (Bombina variegata L. ) in der SchweizKurt Grossenbacher (1996): Verbreitung und Status der Gelbbauchunke (Bombina variegata L.) in der Schweiz – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 198 - 204.
- Dietmar Huber, Jürgen B. Kühnis (1998): Verbreitung der Amphibien- und Reptilienarten des Gamperdonatales - ein Beitrag zur Herpetofauna Vorarlbergs. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 4: 85 - 94.
- Rudolf Schuh (1992): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich. – Koleopterologische Rundschau – 62_1992: 219 - 224.
- Werner E. Holzinger, Helwig Brunner (1993): Zur Libellenfauna einer Kiesgrube südlich von Graz (Steiermark, Österreich) – Libellula – 12: 1 - 9.
- Beobachtungen zur Brutbiologie der Tüpfelralle (Porzana porzana) und Kleinralle (Porzana parva)Klaus Anders (1979): Beobachtungen zur Brutbiologie der Tüpfelralle (Porzana porzana) und Kleinralle (Porzana parva) – Ornithologische Mitteilungen – 31: 297 - 303.
- Janez Gregori (1991): Charakteristik und Besonderheiten der alpinen Tierwelt - Konsequenzen für den Artenschutz im slowenischen Alpenraum – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1991: 54 - 57.
- Beitrag zur Zustandsbeschreibung einer Quellfassung bei Dassel (Hochsolling) mit Hinweisen zu…Rafael Wiesemann (1988): Beitrag zur Zustandsbeschreibung einer Quellfassung bei Dassel (Hochsolling) mit Hinweisen zu ihrer Renaturierung – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 5_2_1988: 88 - 96.
- Harald Kutzenberger (1995): Die Wechselkröte (Bufo viridis) im Linzer Industriegelände – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1995_2: 12 - 16.
- Günter Schultschik, Sebastian Steinfartz (1996): Ergebnisse einer herpetologischen Exkursion in den Iran. – Herpetozoa – 9_1_2: 91 - 95.
- Liegendes Büchsenkraut [Lindernia procumbens (KROCK. ) BORBÁS] – nun auch im Land BrandenburgDietrich Hanspach (2016-2017): Liegendes Büchsenkraut [Lindernia procumbens (KROCK.) BORBÁS] – nun auch im Land Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 149: 5 - 13.
- Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresberichtdiverse (2018): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2018: 1.
- Paul Haffner (1990): Pflanzengesellschaften der Unteren Saar – Decheniana – 143: 63 - 140.
- Hartmut Dierschke, Reinhold Tüxen (1975): Die Vegetation des Langholter- und Rhauder Meeres und seiner Randgebiete - Arbeiten aus der Arbeitsstelle für Theoretische und Angewandte Pflanzensoziologie Todenmann (136) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_18: 157 - 202.
- Joseph Doumbia, Annika Hillers, Laura Sandberger-Loua, N'Goran Germain Kouame, Christian Brede, David C. Blackburn, Michael F. Barej, Mark-Oliver Rödel, Marvin Schäfer, Karla Neira-Salamea (2022): A new slippery frog (Amphibia, Conrauidae, Conraua Nieden, 1908) from the Fouta Djallon Highlands, west-central Guinea – Zoosystematics and Evolution – 98: 23 - 42.
- Felipe Silva de Andrade, Isabelle Aquemi Haga, Mariana Lucio Lyra, Thiago Ribeiro de Carvalho, Celio Fernando Baptista Haddad, Ariovaldo Antonio Giaretta, Luis Felipe Toledo (2018): A new species of Pseudopaludicola (Anura, Leptodactylidae, Leiuperinae) from the state of Minas Gerais, Brazil – European Journal of Taxonomy – 0480: 1 - 25.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2013): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXI: Flora und Fauna des GLB „Feldgehölze, Streuobstwiesen und Quellbereiche bei Salomonsborn“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 115 - 152.
- Gerald Dick, Peter Sackl (1988): Einheimische Amphibien - verstehen und schützen. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 9: 1 - 51.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2015): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXIII: Flora und Fauna des GLB „Petersberg“ und dessen unmittelbarer Umgebung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 85 - 111.
- Hans Stadler, Kurt Herbert Walther (1970): Die Flora des Naturschutzgebietes „Romberg und See von Sendelbach” nach dem Stand von 1960 unter Ausschluß der Algenflora – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 79_1970: 1 - 43.
- Georg Philippi (1985): Das Eleocharitetum acicularis im südlichen und mittleren Oberrheingebiet – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_5: 59 - 72.
- Oskar Kuhn (1960): Die Familien der fossilen Amphibien und Reptilien – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 37: 20 - 52.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2001): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil VI : Flora und Fauna des GLB „Dorfstattwiese" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 57 - 80.
- Aleko Miho, Klajdi Ngjela, Bledi Hoxha, Ina Sejdo, Marjol Meco (2018): Diversity of diatoms and related quality of free-flowing rivers in Albania (the Vjosa catchment) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 107 - 134.
- Andreas Kleewein (2016): First genetic investigations into the occurrence of Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) in Carinthia, Austria – Herpetozoa – 29_1_2: 90 - 92.
- Martin Kyek (1997): Aus dem Institut für Ökologie des Hauses der Natur. Tod auf der Strtaße. Anmerkungen zum Amphibienschutz an Straßen in Österreich.- In: WINDING Norbert, Salzburg (1997), Festschrift zum 70. Geburtstag von Hofrat Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Mitteilungen aus dem Haus der Natur XIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 13: 26 - 29.
- Albin Wildt (1911): Beitrag zur Flora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 50: 56 - 62.
- Siegfried Stockmayer (1906): Kleiner Beitrag zur Kenntnis der Süßwasseralgenflora Spitzbergens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 47 - 53.
- Michael Hohla, Gerhard Kleesadl (2006): Eragrostis albensis "neu für Österreich" und weitere bemerkenswerte Funde zur Flora von Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 197 - 202.
- Dietrich [Dieter] Büscher (1985): Der Spiek bei Witten-Bommern - ein schützenswerter Teil der Ruhraue – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 19: 71 - 78.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Memorias sobre la historia natural de la isla de Cuba, por Felipe Poey. – Malakozoologische Blätter – 2: 80 - 90.
- Fritz Haas (1924): Anatomische Untersuchungen an europäischen Najaden. I. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 57 - 66.