Articles (4.763)
- Reinhold Tüxen, Wilhelm Lohmeyer (1947-1950): Bemerkenswerte Arten aus der Flora des mittleren Weser- Tales und ihre soziologische Stellung in seiner Vegetation – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 99-101: 53 - 75.
- Ernst Hans Ludwig Krause (1902): J. Sturms Flora von Deutschland 6 – J. Sturms Flora von Deutschland – 6: 1 - 318.
- Maria Aschauer, Markus Grabher, Dietmar Huber, Ingrid Loacker, Christine Tschisner, Georg Amann (2008): Rote Liste gefährdeter Amphibien und Reptilien Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 5: 1 - 124.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Gernot Winkler (2012): Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 63: 1 - 112.
- Michael Duda, Heinz Grillitsch, Johannes Hill, Rudolf Klepsch (2007): Die Würfelnatter Natrix tessellata (Laurenti, 1768) im Südlichen Wiener Becken und am Alpenostrand (Niederösterreich) (Squamata: Serpentes. Colubridae) The Dice Snake Natrix tessellata (Laurenti, 1768), in the Southern Vienna Basin and along the eastern edge of the Alps (Lower Austria) (Squamata: Serpentes: Colubridae) – Herpetozoa – 20_1_2: 35 - 56.
- Gabriel Preuss, Anna Victoria Silverio Righetto Mauad, Rafael Shinji Akiyama Kitamura, Thara Santiago de Assis, Marina Correa Scalon, Fabricius Maia Chaves Bicalho Domingos (2021): Lurking in the depth: Pond depth predicts microhabitat selection by Rhinella icterica (Anura: Bufonidae) tadpoles at two different sampling scales – Herpetozoa – 34: 149 - 158.
- Peter Janiesch, Christoph Reiffert (2010): Die Gellener Torfmöörte – Entwicklung und Zukunft eines Naturschutzgebietes – Drosera – 2009: 59 - 84.
- C.v. Wallenberg (1858): Lulea - Lappland's Mollusken. – Malakozoologische Blätter – 5: 84 - 128.
- Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1813): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 6_3: 1 - 84.
- Wilhelm Kühnelt, Herbert Nopp, E.H. Grossmann, Gustav Wendelberger, Herbert Franz, Erich Hübl, Harald Riedl, Harald Nemenz, Karl Burian, Gernot Graefe, Helmut Kinzel, Hannelore Stummerer, Gottfried Halbwachs, Rudolf Maier, Elsa Leonore Kusel-Fetzmann, Helmut Schindler, W. Klaus (1971): Besprechungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 169 - 190.
- Walter Lang, Peter Wolff (2005): Zwölfte Nachträge zur "Flora der Rheinpfalz - Verbreitungsatlas der Farnund Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 91: 71 - 82.
- Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresberichtdiverse (2012): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2012: 1.
- BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2005diverse (2005): BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2005 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2005: 1.
- Eduard Weber (2005): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes 3.Auflage – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 9: 1 - 51.
- Volker Mauerhofer (1995): Erste Ergebnisse einer Revierkartierung in einer bäuerlichen Kulturlandschaft im nordoststeirischen Berg- und Hügelland (Probefläche Kremschlag). – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0006: 46 - 52.
- Werner Mayer, Martina Podnar (2005): Can mitochondrial DANN draw the phylogentic picture of Central Mediterranean island Podarcis? – Herpetozoa – 18_1_2: 73 - 77.
- Reinhard Conrad (2004): Faunistische und floristische Kurzmitteilungen – Mauritiana – 19_2004: 479 - 484.
- Eckhard Garve, Gabriele Ellermann, Reinhard Gerken, Thomas Kaiser, Hannes Langbehn (2011): Bericht vom 17. Röderhof-Treffen – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 19: 2 - 13.
- Wolfgang Gruschwitz (2002): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VI. Curculionidae (Ceutorhynchinae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 6 - 12.
- Rudolf Burckhardt (1906-1908): Zur Geschichte und Kritik der biologiehistorischen Literatur. II – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 31 - 46.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1841): Beiträge zur Molluskenfauna Deutschlands, insbesondere der österreichischen Staaten. – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 215 - 230.
- Leopold Slotta-Bachmayr (2008): VERTEILUNG UND GEFÄHRDUNG VON KLAMMEN IM BUNDESLAND SALZBURG. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 15: 7 - 26.
- Stefan Reifeltshammer (2017): Von Regulierung und Renaturierung der mittleren Antiesen – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 161 - 168.
- Eyjolf Aistleitner, Manfred A. Jäch (2014): Water beetles of Cabo Verde - new faunistic data and revised checklist. – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 45 - 53.
- Franz Hermann Troschel (1877): Über Onychodactylus japonicus Bonap. – Archiv für Naturgeschichte – 43-1: 199 - 214.
- Franz Essl (2000): Die Reptilien- und Amphibienfauna der Talweitung Jaidhaus bei Molln (Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 355 - 368.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1869): Kleinere Beobachtungen über Insekten – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 15 - 25.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 52 - 64.
- Ferdinand Broili (1942): Verfestigungen im Integument der Ichthyosaurier – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1942: 37 - 52.
- Carl Hasse (1882-1893): Die Entwicklung der Wirbelsäule der ungeschwänzten Amphibien. Zweite Abhandlung über die Entwicklung der Wirbelsäule. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 55: 252 - 264.
- Vipers of Caucasus: Taxonomie ConsiderationsGöran Nilson, Boris Tuniyev, Claes Andren, Nikolai Orlov (1999): Vipers of Caucasus: Taxonomie Considerations – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 8: 103 - 106.
- Gertrud Jeckel, Erich Eickenrodt (1979): Dreijährige Siedlungsdichte-Untersuchungen an Rohrsängern unter Berücksichtigung der Vegetation in den Teichgebieten Meissendorf und Entenfang in der südlichen Lüneburger Heide – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_21: 197 - 208.
- Andreas Johannes Jäckel (1856): Ornithologischer Jahresbericht aus Bayern. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 6: 238 - 251.
- Otto [Johann] Böckeler (1878): Diagnosen theils neuer, theils ungenügend beschriebener bekannter Cyperaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 33 - 41.
- Erasmus Gersdorf (1968): Neues zur Ökologie des Oberpliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_6: 83 - 94.
- Wolfgang Zessin (1997): Thueringoedischia trostheidei nov. gen. et nov. sp. (lnsecta, Orthoptera) aus dem unteren Rotliegenden von Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 172 - 183.
- John Gilbert Baker (1880): Repertorium. A Synopsis of the Species of Isoëtes. – Hedwigia – 19_1880: 92 - 104.
- Schlangen in SüdhessenAndreas Malten, Annette Zitzmann (2008): Schlangen in Südhessen – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 26: 87 - 98.
- Boyan Miltschev, Valerie Georgiev [Georgiew] (2009): Der Einfluss von Wühlmaus-Gradationen und Rodentiziden auf die brutzeitliche Nahrungszusammensetzung der Schleiereule Tyto alba (Scopoli 1769) in Südost-Bulgarien. – Egretta – 50: 82 - 87.
- Wolfgang Reh, Michael Veith, Alfred Seitz (1992): Zur Auswirkung natürlicher und anthropogener Landschaftsstrukturen auf Amphibienpopulationen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 6: 135 - 145.
- Peter Schönfelder (1989): Rote Listen gefährdeter Pflanzen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1989: 33 - 48.
- Walter Hellmich (1969): Bemerkungen zur Tiergeographie und Ökologie des Vansee-Beckens in Ost-Anatolien. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 013: 143 - 154.
- Diasporenbank und Vegetation des Eggensteiner AltrheinsWolfgang Schütz, Michaela Adlmüller, Peter Poschlod (2010): Diasporenbank und Vegetation des Eggensteiner Altrheins – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 6: 23 - 30.
- Peter Morass, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Michael Thalinger, Ursula Grimm, Florian Glaser, Paolo Zaccaria, Andreas Eckelt (2017): Der Umlberg - und seine [Eigen]arten – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 10: 78 - 91.
- Gottfried Traxler (1960): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee – Burgenländische Heimatblätter – 22: 73 - 82.
- Gottfried Traxler (1977): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XI) – Burgenländische Heimatblätter – 39: 97 - 106.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1904): Beitrag zur Flora des östlichen Albanien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 19: 70 - 78.
- Hans Frey, Winfried Walter (1986): Zur Ernährung des Uhus, Bubo bubo (Linnaeus 1758), Aves, an einem alpinen Brutplatz in den Hohen Tauern (Salzburg, Österreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 91 - 99.
- Ladislaus von Mierzejewski jun. (1910): Verzeichnis der Wirbeltiere der Insel Oesel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 335 - 349.
- Johannes Hill, Rudolf Klepsch (2016): Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der Zauneidechse (Lacerta agilis) und Erhebung der Schlingnatter (Coronella austriaca) in den Jahren 2015 und 2016 in Wien – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 103: 1 - 36.
- Heinz Tunner (1996): Ein Künstler erforsch die Welt der Frösche. Das Leben und das naturwissenschaftliche Werk des Malers und Kupferstechers August Johann Rösel von Rosenhof (1705-1759) – Stapfia – 0047: 13 - 52.
- Andreas Hassler, Andreas Kleewein (2017): Die Parasitenfauna allochthoner, nearktischer Sumpfschildkröten in Kärnten und deren Konsequenz im Kontext von Artenschutzmaßnahmen – Carinthia II – 207_127: 517 - 526.
- Harald Schaich, Martina Ossendorf (2024): Neue Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg NSG Schangen-Dierloch – ein kulturlandschaftliches Juwel am Rande des Freiburger Mooswalds – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_26: 27 - 42.
- Harro Passarge (1993): Lianenschleier-, fluviatile und ruderale Staudengesellschaften in den planaren Elb- und Oderauen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 343 - 371.
- Gary Nathan Calkins, Sara White Cull. (1907): The Conjugation of Puramaecium aurelia (caudatum). – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 375 - 415.
- Johann Hruby (1928): Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 30 - 77.
- Johann Nepomuk Woldrich (1883): Diluviale Fauna von Zuzlawitz bei Winterberg im Böhmerwalde. Dritter Theil. (Schlussbericht.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 978 - 1057.