Articles (4.763)
- Thomas Wilhalm, Petra Kranebitter, Vito Zingerle, Enrico Brutti, Günther Unterthiner, Willigis Gallmetzer (2008): Das Projekt "Habitat Schlern / Sciliar" – Gredleriana – 008: 9 - 24.
- Otto Gottfried Goldfuss (1851): Verzeichniss der in der Umgegend von Bonn beobachteten Land- und Wassermollusken. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 8: 309 - 326.
- Otto Aßmann, Barbara Lorenz (2019): Die Äskulapnatter (Zamenis longissimus. LAURENTI 1768 – Colubridae) im Schärdinger-Passauer Inn-Engtal (Niederbayern / Oberösterreich) – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 71 - 81.
- Franz Hermann Troschel (1845): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Ichthyologie während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 188 - 201.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1888): Helminthologische Untersuchungen – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 97 - 114.
- Josef Fahringer (1921): Die Feinde der Schlammfliege. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 113 - 124.
- Julius Schuster (1907): Wissenschaftliche Mitteilungen. Versuch einer natürlichen Systematik des Polygonum lapathifolium L. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1907: 50 - 59.
- Valentina de los Angeles Carvajal-Ocampo, Maria Camila Angel-Vallejo, Paul David Alfonso Gutierrez-Cardenas, Fabiola Ospina-Bautista, Jaime Vicente Estevez Varon (2019): A case of communal egg-laying of Gonatodes albogularis (Sauria, Sphaerodactylidae) in bromeliads (Poales, Bromeliaceae) – Herpetozoa – 32: 45 - 49.
- Joachim Wygasch (1985): Kieselalgen des Salzfloragebietes im Süden von Salzkotten – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 27: 369 - 403.
- diverse, Helmut Heinrich Franz Hamann (1965): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Biologische Arbeitsgemeinschaften. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 110: 130 - 139.
- Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1857): Systematische Aufzählung der in der Umgebung der Stadt Jüterbog wildwachsenden phanerogamischen Pflanzen. Nach dem Reichenbach"schen System – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 755 - 766.
- Hans Utschick (1994): Entwicklung der Bestände von Amphibien und Reptilien im Bereich der Innstaustufe Perach: Auswirkungen des Hochwassermanagements von 1975 bis 1988 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 93 - 108.
- Hans Kumerloeve (1955): Die Tierwelt des Dümmers – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 27: 102 - 114.
- Jozef Obona, Libor Dvorak, Jean-Paul Haenni, Peter Manko, L´ubos Hrivniak, Levon Papyan (2017): New records of Diptera families Anisopodidae, Bibionidae, Dixidae, Ptychopteridae and Scatopsidae from Armenia – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 040: 61 - 67.
- Ronald Bellstedt, Michael Remus (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der Wasserkäfer – Hercynia – 19: 171 - 182.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt (2003): Zur Limnofauna des Bergbaches Schweina im Wartburgkreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 61 - 72.
- Günter Köhler (2009): Checkliste der Heuschrecken (Insecta: Orthoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 11 - 21.
- Josef Eiselt (1965): Einige Amphibien und Reptilien aus der nordöstlichen Türkei, gesammelt von Herrn H. Steiner. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 387 - 399.
- Josef Eiselt (1969): Zweiter Beitrag zur Taxonomie der Zagros-Eidechse Lacerta princeps Blanford – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 209 - 220.
- Josef Eiselt (1970): Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei: Bemerkenswerte Funde von Reptilien, I. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 343 - 355.
- Dieter Zingel, Benedikt Toussaint, Fritz Geller-Grimm (2012): Tiergeschichten aus der Stadt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 135 - 150.
- Ernst Heiss (2004): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna Irans, III. Familie Aradidae Brullé, 1836 (Heteroptera) – Carinthia II – 194_114: 395 - 412.
- Wolfgang Schedl (1983): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 5: Tenthredinoidea: Familie Tenthredinidae, Unterfamilie Blennocampinae – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 30_1983: 65 - 78.
- Karl Mais, Gernot Rabeder (1984): Das große Höhlensystem im Pfaffenberg bei Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich) und seine fossilen Faunen – Die Höhle – 035: 213 - 230.
- Oliver Stöhr (2006): Die Pflanzenwelt von Bergheim. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 50 - 59.
- Heinz Tunner (1996): Der Teichfrosch Rana esculenta - ein evolutionsbiologisch einzigartiger Froschlurch – Stapfia – 0047: 87 - 101.
- Friedrich Wilhelm Klatt (1867-1868): Nachtrag zur Flora des Herzogthums Lauenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 9: 96 - 108.
- P. Amand Gerhard Kraml (2000): Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen der Umgebung von Windischgarsten Kartierungsergebnisse des 11. südböhmisch – oberösterreichischen Botanikertreffens in Windischgarsten 10. – 15. Juli 2000 – Monografien Botanik Gemischt – 0102: 1 - 54.
- Josef Murr (1931): Formenkategorien nach Höhenzonen – Ungarische Botanische Blätter – 30: 22 - 33.
- Hermann Jordan (1879): Die Mollusken der Preussischen Oberlausitz. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 291 - 384.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1922): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 63_1922: 117 - 173.
- Wolfgang Böhme (1988): Zur Genitalmorphologie der Sauria: Funktionelle und stammesgeschichtliche Aspeke – Bonner zoologische Monographien – 27: 1 - 176.
- Albert Otto Oppel (1905): Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere - fünfter Teil – Monografien Vertebrata Gemischt – 0019: 1 - 254.
- Harald Lobitzer, Karl Kadletz, diverse (2005): "Grenzenlos": Forschungen von Mitarbeitern der Geologischen Reichsanstalt/Bundesanstalt außerhalb Europas – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 62: 1 - 140.
- Gerold Hügin (1990-1993): Die Gefäßpflanzen und Wirbeltiere der Gemarkung Freiburg i. Br. (1991) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 369 - 406.
- Takafumi Nakano, T. Okamoto, Tsutomu Hikida, Tomohisa Makino (2023): Taxonomic revision and re-description of Ateuchosaurus pellopleurus (Hallowell, 1861) (Reptilia, Squamata, Scincidae) with resurrection of A. okinavensis (Thompson, 1912) – Zoosystematics and Evolution – 99: 77 - 91.
- Richard Dehm (1961): Über neue tertiäre Spaltenfüllungen des süddeutschen Jura- und Muschelkalk-Gebietes – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 1: 27 - 56.
- Wilhelm Schmidle (1904): Beiträge zur Flora von Afrika. XXIV. Das Chloro- und Cyanophyceenplankton des Nyassa und einiger anderer innerafrikanischer Seen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 1 - 33.
- Klaus Handke, Axel Bellmann (2000-2007): Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes (Niedervieland/Ochtumniederung/Ochtumsand) - Ergebnisse von Erfolgskontrollen und faunistisch-ökologischen Bestandsaufnahmen (1985 bis 1998) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 107 - 134.
- Friedrich Christian Heinrich Creplin (1851): Nachträge von Creplin zu Gurlt's Verzeichnisse der Thiere, in welchen Endozoen gefunden worden sind – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 269 - 310.
- The vertebrate fauna of the Lower Keuper Albertibank (Erfurt Formation, Middle Triassic) in the…Hans Hagdorn, Raoul J. Mutter (2011): The vertebrate fauna of the Lower Keuper Albertibank (Erfurt Formation, Middle Triassic) in the vicinity of Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg, Germany) – Palaeodiversity – 4: 223 - 243.
- Jahresbericht. Projekte und Aktionen 2016/2017diverse (2016-2017): Jahresbericht. Projekte und Aktionen 2016/2017 – Populäre Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2016-2017_SerC_83: 1.
- Tätigkeitsbericht für die Jahre 2013 und 2014diverse (2015): Tätigkeitsbericht für die Jahre 2013 und 2014 – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 25_2015: 18 - 65.
- Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
- Johannes Walter, Christoph Dobes (2004): Morphological characters, geographic distribution and ecology of neophytic Amaranthusblitum L. subsp. emarginatus in Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 645 - 672.
- Walter Lang, Peter Wolff (2007): Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 135 - 162.
- Oswald Schmidt (1925): Die Kieselalgen der preussischen Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 29_2: 81 - 125.
- Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2020): Biodiversität im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge – Carinthia II – 210_130: 7 - 44.
- Antonia Cabela, Heinz Grillitsch (1989): Zum systematischen Status der Blindschleiche (Anguis fragilis Linnaeus, 1758) von Nordgriechenland und Albanien (Squamata: Anguidae) – Herpetozoa – 2_1_2: 51 - 69.
- Heinz Tunner, Lászlo Kárpáti (1997): The Water Frogs (Rana esculenta complex) of the Neusiedlersee region (Austria, Hungary) (Anura: Ranidae). – Herpetozoa – 10_3_4: 139 - 148.
- Oscar J. Arribas (1993): Intraspecific variability of Lacerta (Archaeolacerta) bonnali Lantz, 1927 (Squamata: Sauria: Lacertidae). – Herpetozoa – 6_3_4: 129 - 140.
- Die Entwicklung des Naturschutzgebietes „Rhäden von Obersuhl" bei Wildeck-Obersuhl (Landkreis…Willy Bauer, Walter Gräf, Kurt Grebe, Götz Krapf (1982): Die Entwicklung des Naturschutzgebietes „Rhäden von Obersuhl" bei Wildeck-Obersuhl (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 2: 15 - 32.
- Erwin Holzer (2019): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 17: 149 - 170.
- Karl Leopold Escherich (1909): Die myrmekologische Literatur von Januar 1906 bis Juni 1909. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 320 - 328.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1841): Über das Gehörorgan der Mollusken – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 148 - 168.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1854): Ueber die Fadenwürmer der Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 103 - 121.