Articles (7.045)
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 63. Mollusca: Zonitacea: Zonitidae: VitreinaeA. Zilch (1980): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 63. Mollusca: Zonitacea: Zonitidae: Vitreinae – Arch. Molluskenk. – 110(4-6: 261 - 279.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 69: Mollusca: Muricidae: Rapaninae:…A. Zilch (1983): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 69: Mollusca: Muricidae: Rapaninae: Stenomphalus – Arch. Molluskenk. – 113(1-6: 93 - 101.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 77): Mollusca: Helicinae(4): Cepaea.A. Zilch (1987): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 77): Mollusca: Helicinae(4): Cepaea. – Arch. Molluskenk. – 117 (19: 223 - 239.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1864): Verzeichniss der Namen der fossilen und lebenden Arten der Gattung Paludina Lam. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 561 - 672.
- Thomas A Neubauer, Oleg Mandic (2015): The freshwater mollusk fauna of the Middle Miocene Lake Drnis (Dinaride Lake System, Croatia): a taxonomic and systematic revision – Austrian Journal of Earth Sciences – 108_2: 15 - 67.
- Wolfgang Wipking, Hans-Jürgen Hoffmann, Klaus Cölln (1996): Zusammenfassende Bemerkungen zur "Insekten-, Spinnen- und Molluskenfauna der Großstadt Köln" – Decheniana – BH_35: 679 - 692.
- Hartwig Schütt (1983): Die bisher aus Jordanien bekannten süßwasser- und landbewohnenden Mollusken anhand der Aufsammlungen von Dr. BÄNDEL 1978 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1983: 49 - 64.
- Landschnecken-Farbpolymorphismus aus physikalischen Gründen (Gastropoda: Pulmonata:…Nina Sverlova (2004): Landschnecken-Farbpolymorphismus aus physikalischen Gründen (Gastropoda: Pulmonata: Stylommatophora) – Malakologische Abhandlungen – 22: 131 - 145.
- Wolfgang Karl Weyrauch (1956): Neue Landschnecken aus Peru. – Archiv für Molluskenkunde – 85: 145 - 162.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1880-81): Ein Beitrat zur Kenntniss der unterpleistocänen Schichten Englands – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 27: 82 - 104.
- Adalbert Liebus, Viktor Uhlig (1902): ÜBER EINIGE FOSSILIEN AUS DER KARPATHISCHEN KREIDE. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 014: 113 - 130.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar Lorenz, Johanna Troyer-Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2007): Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der Autobahnraststation Feistritz/Drau. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 12: 1 - 34.
- Freshwater Molluscs (Gastropoda et Bivalvia) in Selected Mountain Lakes of the Hohe Tauern, …Robert Sturm (2004): Freshwater Molluscs (Gastropoda et Bivalvia) in Selected Mountain Lakes of the Hohe Tauern, Austria: A Contribution to the Faunistic Mapping of the Eastern Alps – Malakologische Abhandlungen – 22: 23 - 36.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (1999): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil IV: Flora und Fauna des GLB "Lohfinkensee" und dessen U mgebung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 93 - 108.
- Lothar Beck (1992): Two new neritacean limpets (Gastropoda: Prosobranchia: Neritacea: Phenacolepadidae) from active hydrothermal vents at Hydrothermal Field 1 "Wienerwald" in the Manus Back-Arc Basin (Bismarck Sea, Papua-New Guinea). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 93B: 259 - 275.
- Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
- The Central American land bridge: evolution at workH. Fortunato (2008): The Central American land bridge: evolution at work – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 70: 56 - 72.
- Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Katharina Mason, Helmut Sattmann, Sonja Bamberger, Peter L. Reischütz, Kathrin Müllner, Josef Harl, Simon Vitecek, Michael Duda (2024): Die Molluskenfauna ausgewählter Standorte im Einzugsgebiet des Lunzer Sees Exkursionsbericht der MoFA-Jahrestagung 2023 – Arianta – 11: 8 - 26.
- Franz Hauer (1861): Über die Petrefacten der Kreideformation des Bakonyer Waldes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 631 - 659.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 22: 1421 - 1734.
- Ferdinand Starmühlner (1976): Beiträge zur Kenntnis der Süßwasser-Gastropoden pazifischer Inseln. Ergebnisse der Österreichischen Indopazifik-Expedition des 1. Zoologischen Institutes der Universität Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 473 - 656.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1983): Systematische Aufstellung der Evertebraten-Literatur Oberösterreichs 1781-1982. – Linzer biologische Beiträge – 0015_1_2: 3 - 266.
- Doris Nagel (1994): Die Rabenmauerhöhle, eine fossileführende Bärenhöhle im Reichraminger Hintergebirge. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 139a: 111 - 125.
- Almuth Christine Hauer, Hellfried Rosegger, J. Schwingshandl, R. Schaffler, J. Haas, (1991): Pädiatrisch-anthropometrische Reihenuntersuchung von 1000 Säuglingen und Kleinkindern in einem Flüchtlingslager in der Westsahara (Süd-West-Algerien). – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 13: 233 - 244.
- Gerhard Falkner, Brunhilde Stummer (1996): Isoliertes Vorkommen einer südalpinen Kornschnecke in Vorarlberg: Chondrina megacheilos burtscheri n. ssp. (Gastropoda: Chondrinidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 1 - 8.
- Dietrich Schlichter (1974): Meerwasser als Nahrungsquelle: Aufnahme gelöster organischer Verbindungen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 25 - 38.
- Volker Thiele (2014): Welche Schmetterlingsarten sind an Arm- und Zwischenmoore im nordost-deutschen Tiefland gebunden? – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 35 - 41.
- Georg Heinrich, Hansjörg Müller, Karl Oswald (1990): Radioaktivität in Schnecken nach Tschernobyl. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 120: 419 - 424.
- Erik Mauch (1993): Hochschulschriften - Forschungsberichte – Lauterbornia – 1993_14: 95 - 101.
- Hans Schlesch (1925): Beiträge zur Fauna der Land« und Süßwasser- Mollusken Süd-Seelands. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 81 - 94.
- Helicodiscus (Hebetodiscus) sp. (Pulmonata, Gastropoda) im Pliozän und Pleistozän von…Christa Frank [Fellner], Rabeder (1996): Helicodiscus (Hebetodiscus) sp. (Pulmonata, Gastropoda) im Pliozän und Pleistozän von Österreich – Beiträge zur Paläontologie – 21: 33 - 39.
- Die Landschneckenfauna des Ruhberges im FichtelgebirgeJörg Pekarsky (2023): Die Landschneckenfauna des Ruhberges im Fichtelgebirge – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 31 - 39.
- Georg Münster (1834): Über das Kalkmergel-Lager von St. Cassian in Tyrol und die darin vorkommenden Ceratiten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1834: 1 - 15.
- Karl Emil von Schafhäutl (1865): Der weisse Jura im Wettersteingebirgsstock und der Lias im Hochfelln der bayerischen Alpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1865: 789 - 802.
- Manfred Colling (2017): Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad Ischl, Österreich, vom 25. bis 28. Mai 2012 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 47 - 56.
- Christoph Schönborn, Jürgen Auerswald (2019): Zum Größenwachstum Chinesischer Teichmuscheln, Sinanodonta woodiana (Lea 1834), im Gebiet der Plothener Teiche in Thüringen: ein Freilandexperiment (Bivalvia: Unionidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 23 - 29.
- Christa Frank [Fellner] (2018): Malakologische Neuigkeiten aus österreichischen Tuffbildungsstellen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2018: 335 - 345.
- Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder (1996): Helicodiscus (Hebetodiscus) sp. (Pulmonata, Gastropoda) im Pliozän und Pleistozän von Österreich – Beiträge zur Paläontologie – 21: 33 - 39.
- Robert A. Patzner, Stefan Kwitt, Robert Lindner (2019): Die Mollusken-Sammlung von Peter Sperling am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 124 - 133.
- David Friedrich Heynemann (1885): Ueber Vaginula-Arten im British Museum (Natural-History) in London. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 1 - 16.
- Erneute Beschreibung von Veronicella cubensis (Pfeiffer 1840) (Gastropoda: Veronicellidae)Jose Willibaldo Thome (1993): Erneute Beschreibung von Veronicella cubensis (Pfeiffer 1840) (Gastropoda: Veronicellidae) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 113 - 121.
- Alexandru Vasile Grossu, D. Lupu (1962): Zur Kenntnis der Gattung Lehmannia Heynemann (Limacidae) und deren große Variabilität, nebst Beschreibung neuer Arten. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 191 - 201.
- Ulrich Steusloff (1939): Beachtenswerte Funde am Niederrhein und im Sauerlande. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 201 - 209.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1937): Zur Molluskenfauna der Sächsischen Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 218 - 224.
- Rudolf von Willemoes-Suhm (1875): Von der Challenger-Expedition. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: XLVII-LVIII.
- Otto W. von Rosen (1905): Beitrag zur Kenntnls der Molluskenfauna des Kaukasus. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 49 - 64.
- Die Gattung Thoanteus Lindholm in Kleinasien (Gastropoda: Buliminidae)Bernhard Hausdorf (1993): Die Gattung Thoanteus Lindholm in Kleinasien (Gastropoda: Buliminidae) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 89 - 97.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1856-1857): Ueber die Perlenbildungen chinesischer Süsswasser-Muscheln, Zusatz zu dem vorhergehenden Aufsatze – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 8: 445 - 454.
- Wilhelm Moritz Keferstein (1865): Anatomische Untersuchung von Veronicella (Vaginulus) Bleekerii n. sp. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 15: 118 - 126.
- Klaus Kittel (1997): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 12. Die Land- und Süßwassermollusken des Schondratals zwischen Heiligkreuz und Gräfendorf, Landkreise Bad Kissingen und Main-Spessart*^ (Moll. Gastropoda, Bilvalvia; Bayern) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 104_1997: 49 - 64.
- Edwin Ray Lankester (1880): 2. Observations on the microscopic Anatomy of the Medicinal Leech (Hirudo medicinalis) – Zoologischer Anzeiger – 3: 85 - 90.
- Hans-Volker Karl (1996): Prähistorische Anurenreste (Amphibia, Anura) von der alten Siedlung Sulza bei Erfurt – Mauritiana – 16_1996: 299 - 305.
- Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 171 - 182.
- Georg Boehm (1882): Zur Kritik der Gattung Praeconia – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 618 - 628.
- Joachim Kuhn (1992): Artenhilfsprogramme für Libellen in Südbayern: Nehalennia spedosa (Charpentier), Aeshna subarctica elisabethae Djakonov, Aeshna isosceles (Müller) und Ubellula fulva Müller (Zygoptera: Coenagrionidae; Anisop- tera: Aeshnidae, Libellulidae) – Libellula – 11: 141 - 154.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1895): Ueber die Verwandtschaftsbeziehungen der Amphineuren. – Biologisches Zentralblatt – 15: 859 - 869.
- Friedrich Alefeld, Hartwig von Hedemann-Hespen (1859): Vermischtes. Thee-Production in China. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7_Berichte: 184 - 188.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893): Bemerkungen zu C. Escherich ''die biologische Bedeutung der Genitalanhänge der Insekten'' – Entomologische Nachrichten – 19: 33 - 45.
- Christa Frank (1975): Weitere Molluskenassoziationen aus verschiedenen Teilen des Grazer Beckens – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 197 - 207.