Articles (7.045)
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Dirk Reum (2003): Drittes Arbeitstreffen der Thüringer Malakologen in Kleinschmalkalden (Lkr. Schmalkalden-Meiningen) mit Zusammenstellung der Ergebnisse der Feldexkursionen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 51 - 56.
- Erich Kreissl (1976): Verzeichnis der bisher aus der Steiermark nachgewiesenen Schnecken- und Muschel-Arten (Moll., Gastropoda und Bivalvia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 111 - 126.
- Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
- Adolf Michael Zilch (1947): Literatur-Bericht. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 82 - 88.
- Ein weiterer Fundort von Corbicula flwninalis (MÜLLER 1774) (Mollusca: Bivalvia) in PortugalKarl-Otto Nagel (1989): Ein weiterer Fundort von Corbicula flwninalis (MÜLLER 1774) (Mollusca: Bivalvia) in Portugal – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 17.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
- Wolfgang Fischer, Michael Duda (2004): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs VII.: Cernuella virgata (DA COSTA 1778) neu für die Molluskenfauna Wiens, sowie Cernuella neglecta (DRAPARNAUD 1805), Hygromia cinctella (DRAPARNAUD 1801) und Cornu aspersum (O.F. MÜLLER 1774) in Niederösterreich und Wien (Mollusca: Gastropoda). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 10 - 14.
- Michael Unruh (2018): Bemerkenswerte Wassermollusken aus der Finzenquelle im Europaschutzgebiet Raabklamm (Oststeiermark) (Mollusca: Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae; Pulmonata: Lymnaeidae; Bivalvia: Sphaeriidae) – Joannea Zoologie – 16: 163 - 179.
- Hans Schlesch (1932): Planorbarius corneus (L.) albina Moquin-Tandon in Dänemark. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 27 - 36.
- Hajo Kobialka, Karsten Hannig (2009): Die Schnecken und Muscheln (Mollusca, Gastropoda, Bivalvia) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 213 - 222.
- Johanna Mildner, Christian Wieser (2008): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 229 - 239.
- Heinz Christian Maier, Walther [Walter] Gressel (1977): Zur Höhlenfauna in Eisenkappel-Seeberg-Gebiet (Südostkärnten)- Mit 9 Abbildungen – Carinthia II – 167_87: 367 - 384.
- Christa Frank (1976): Zusammenstellung der für die Steiermark wesentlichen malakologischen Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 110 - 133.
- Wolfgang Fischer (1994): Beiträge zur Kenntnis der rezenten und fossilen Melanopsidae II., Über die Verbreitung und Entwicklung der Gattung Esperiana BOURGUIGNAT (Gastropoda: Prosobranchia: Melanopsidae) in Mitteleuropa. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 14 - 18.
- Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
- Enrico Schwabe (2010): Illustrated summary of chiton terminology (Mollusca, Polyplacophora) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 033: 171 - 194.
- Wilhelm Kobelt (1892): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik, und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 487 - 523.
- Jürgen Hans Jungbluth (2016-2017): 100 Jahre "Fauna von Deutschland" - herausgegeben von Paul Brohmer unter beispielhafter Berücksichtigung des Kapitels VI. "Mollusca, Weichtiere" 1. Auflage 1914 bis 23. Auflage 2010 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 17: 55 - 77.
- Johann Wilhelm Spengel (1893): 2. Deutsche Zoologische Gesellschaft – Zoologischer Anzeiger – 16: 80.
- Paul Mildner (1998): Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Gastropoden im Kärntner und Osttiroler Raum – Stapfia – 0055: 713 - 718.
- Fabio Crocetta, Ghazi Bitar, Domenico Capua, Bruno DellŽAngelo, Marco Oliverio (2014): Biogeographical homogeneity in the eastern Mediterranean Sea - III. New records and a state of the art of Polyplacophora, Scaphopoda and Cephalopoda from Lebanon – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 183 - 206.
- Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca). – Monografien Naturschutz – MN6: 137 - 148.
- Franz Essl (2000): Beitrag zur aktuellen und ehemaligen Verbreitung der Gemeinen Flußmuschel - Unio crassus cytherea KÜSTER 1836 - und der Gemeinen Teichmuschel - Anodonta anatina (LINNAEUS 1758) - im östlichen Alpenvorland von Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 34 - 43.
- Franz Steindachner (1891): Veröffentlichungen der Commission für Erforschung des östlichen Mittelmeeres. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 100: 435 - 447.
- Paul Mildner (1978): Kleiner Nachtrag zum Supplement des Catalogus Faunae Austriae (Teil VIIa: Mollusca) Mit 2 Karten – Carinthia II – 168_88: 373 - 376.
- Paul Mildner (2000): Zur Verbreitung der Schnecken- und Muschelarten von gemeinschaftlichem Interesse gemäß der FHH-Richtlinie in Kärnten – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 51 - 61.
- Erik Mauch (1992): Limnofaunistische und limnofloristische Beiträge in den "Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg" von Band 1, 1924 bis 64/65, 1989 einschließlich der "Beihefte" von Nr. 1, 1973 bis 60, 1991. – Lauterbornia – 1992_09: 79 - 88.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], A. Feldmann (2003): Zur Ausbreitung von Neozoa im Stadtgebiet von Erfurt am Beispiel der Landschnecken Cemuella neglecta (Draparnaud, 1805), Monacha cartusiana (0. F. Müller, 1774) und Kryneckillus melanocephalus Kaleniczenko, 1851 (Mollusca: Gastropoda) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 115 - 125.
- Eduard Degner (1923): Zur Anatomie und systematischen Stellung von Sculptaria Pfeiffer. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 146 - 158.
- Gerhard Haszprunar (1988): Sukashitrochus sp., a scissurellid with heteropod-like locomotion (Mollusca, Archaeogastropoda). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 367 - 371.
- Andreas Kleewein (2024): Verbreitung der Gefleckten Weinbergschnecke (Cornu aspersum) in Kärnten und Evaluierung ihres Invasionspotentials – Arianta – 11: 35 - 39.
- Information on Polish Contribution to the program of the European Invertebrate SurveyAndrzej Hubert Wiktor, Andrzej Piechocki (1991): Information on Polish Contribution to the program of the European Invertebrate Survey – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 31.
- Markus Huber, Anita Eschner (2010): Tridacna (Chametrachea) costata Roa-quiaoit, Kochzius, Jantzen, Al-Zibdah & Richter from the Red Sea, a junior synonym of Tridacna squamosina Sturany, 1899 (Bivalvia, Tridacnidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 153 - 162.
- Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
- Carsten Renker, Klaus Groh (2010): Dr. Dr. Jürgen H. Jungbluth zum 70. Geburtstag – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 37 - 60.
- Wilhelm Kobelt (1890): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-1: 425 - 469.
- Paul Mildner, Markus M. Taurer (2003): Beitrag zur Verbreitung von Dreissena polymorpha (Pallas, 1771) in Kärnten (Mollusca: Bivalvia: Dreissenidae). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 413 - 416.
- Wolfgang Janetzky, Gerhard Wiegleb, Ursula Aumann (1992): Die Süßwassermollusken der naturräumlichen Einheiten der Hunte (Niedersachsen) und ihres Einzugsgebietes – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 351 - 355.
- Rosina [Ina] Fechter (1979): Abyssale Turriden von der Horseshoe-Tiefsee-Ebene (Mollusca, Gastropoda, Prosobrachia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 002: 63 - 68.