Articles (4.763)
- Jean Gaudant (1997): L'ichthyofaune pliocene de Willershausen am Harz (Basse Saxe, Allemagne) - un reexamen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 257_B: 1 - 51.
- Hedwig Auvera (1966): Die Rebhügel des mittleren Maingebietes, ihre Flora und Fauna – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 7: 5 - 59.
- Friedrich Carl Hustedt (1942/51): Beiträge zur Algenflora von Bremen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 183 - 221.
- Hans Wolfgang Smettan (2006): Floristisches aus den Chiemgauer Alpen (Tirol). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 86: 129 - 168.
- Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Gastropoden – Biologische Untersuchungen – NF_13: 1 - 36.
- Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers (2015): Zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets „Lippeaue Selm“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Unna) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 23 - 79.
- Günther Peters, Günther Theischinger (2007): Die gondwanischen Aeshniden Australiens (Odonata: Telephlebiidae und Brachytronidae) – Denisia – 0020: 517 - 574.
- Robert Ottomar Tobias (1865): Die Wirbelthiere der Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 12: 57 - 96.
- Ludger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen] (1999): Neue Erkenntnisse zur Nahrungsökologie und Phänologie von Makrolepidopterenraupen - Eine Zusammenfassung der Ergebnisse langjähriger Raupensuche unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nahrungspflanzen und ihrer Phänologie – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 241 - 275.
- Harald Kutzenberger (1994): Naturschutzstrategien für die Stadt: Teil II - Konzept eines Arten und Lebensraumschutzprogramm für die Stadt Wien - Studie 1994 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 1: 1 - 91.
- Franz Josef Maria Werner (1931): Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko. III. Amphibien und Reptilien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 271 - 318.
- Albert Otto Oppel (1897): Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere - zweiter Teil – Monografien Vertebrata Gemischt – 0015: 1 - 682.
- Alexander Schuster (1999): Grundlagen für den Amphibienschutz im Oberösterreichischen Alpenvorland. - Gutachten im Auftrag der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0153: 1 - 248.
- David R.W. Bellwood, Ortwin Schultz, Alexandre C. Siqueira, Peter F. Cowman (2019): A review of the fossil record of the Labridae – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 121A: 125 - 193.
- Ernst Hans Ludwig Krause (1907): J. Sturms Flora von Deutschland 15 – J. Sturms Flora von Deutschland – 15: 1 - 318.
- Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in…Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, Gerhard Schäller (1998): Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in Grasland-Ökosystemen – Naturschutzreport Jena – 14_1998: 4 - 423.
- Ulrich Thurmann, Reinhard Lässig, Walter Schönenberger, Stanislaw Motschalow, Jürgen Willig, Margitta Schäfer, Gunter B. Schlechte, Wolfgang H. O. Dorow, Helmut Kolbeck, Günter Flechtner, Hugo Sang, Eckhard Jedicke (2002): Naturwaldreservate in Hessen. Weiherskopf. Natürliche Entwicklung von Wäldern nach Sturmwurf - 10 Jahre Forschung im Naturwaldreservat Weiherskopf – Naturwaldreservate in Hessen – 8: 1 - 185.
- Flora von WuppertalWolf Stieglitz (1987): Flora von Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – BH_1_1987: 1 - 227.
- Peter Kulbrock, Heinz Lienenbecker, Gerald Kulbrock (2006): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 7 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 46: 143 - 288.
- Maximilian Weigend (1995): Zur Flora von Weiden i. d. OPf.: Eine Untersuchung von Lokalverbreitungen anhand einer Feinrasterkartierung – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – BH_9: 1 - 68.
- Shauri Sulakhe, Shubhankar Deshpande, Gaurang G. Gowande, Nikhil Dandekar, Makarand Ketkar (2022): Arboreal gems: resurrection of Isometrus sankeriensis Tikader & Bastawade, 1983 and descriptions of two new species of Isometrus Ehrenberg, 1828 (Scorpiones: Buthidae) from the Western Ghats, India – European Journal of Taxonomy – 0811: 1 - 50.
- Thomas Denk, Hannes Seehofer, Hans-Martin Berg, Markus Braun, Thomas Hochebner, Manfred A. Jäch (2005): Biotoperhebung Garnisonsübungsplatz (GÜPl) Völtendorf bei St. Pölten, NÖ. Vegetationskundliche und faunistische Kartierung 2000-2001. (N.F. 463) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 17: 183 - 264.
- Benno Wandolleck (1902): Pisces für 1896.. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_1: 43 - 84.
- A Third Kingdom of Eukaryotic Life: History of an IdeaM.A. Ragan (1997): A Third Kingdom of Eukaryotic Life: History of an Idea – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 225 - 243.
- Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
- Werner Hilbig, Wolfgang Heinrich, Eberhard Niemann (1972): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR IV. Die nitrophilen Saumgesellschaften – Hercynia – 9: 229 - 270.
- Paolo Rosa, Na-sen Wei, Zai-fu Xu (2016): Revision of the genus Trichrysis Lichtenstein, 1876 from China, with description of three new species (Hymenoptera, Chrysididae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_63: 109 - 136.
- Olga Fedtschenko, Boris Fedtschenko (1906): Conspectus Florae Turkestanicae. – Botanisches Centralblatt – BH_19_2: 293 - 342.
- Friedrich Zschokke (1893): Die zweite zoologische Excursion an die Seen des Rhätikon – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 9_1893: 425 - 508.
- Entwicklungspotential der Ufervegetation an ausgebauten kleinen Fließgewässern Norddeutschlands…Karsten Borggräfe (1998): Entwicklungspotential der Ufervegetation an ausgebauten kleinen Fließgewässern Norddeutschlands durch die Reduktion der Gewässerunterhaltung am Beispiel der lse – NNA-Berichte – 11_1_1998: 88 - 96.
- Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Christian Kerkering (2016): Die Dungkäferfauna (Coleoptera: Scarabaeoidea) eines Emsweide-Komplexes bei Saerbeck (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 82_2016: 3 - 59.
- Ferdinand Starmühlner (1957): Ergebnisse der Österreichischen Island- Expedition 1955 - Zur Individuendichte und Formänderung von Lymnaea peregra Müller in isländischen Thermalbiotopen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 331 - 384.
- Lothar Täuscher (2022): Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg VI. Checkliste und Gefährdungsgrade der Bacillariophyta / Bacillariophyceae sensu lato (Coscinodiscophyceae, Mediophyceae, Fragilariophyceae, Bacillariophyceae sensu stricto) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 99 - 154.
- 40 Jahre - 600 Bände. Katalog 1989diverse (1989): 40 Jahre - 600 Bände. Katalog 1989 – Die Neue Brehm Bücherei – 1989: 1 - 56.
- Walter Forstner (1982): Ruderale Vegetation in Ost-Österreich. (N.F. 125): – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 2: 19 - 133.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 1 – Zoologisches Centralblatt – 1: 1 - 955.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1901): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen - zweiter Band – Monografien Zoologie Gemischt – 0115: 1 - 702.
- Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1887-1890): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, III. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0266: 1 - 900.
- Rudolf Hoernes (1884): Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie) – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0049: 1 - 594.
- Hubert Trimmel (1963): Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1956 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 8_1963: 1 - 126.
- Reinhold Tüxen (1936): Die Pflanzengesellschaften Nordwestdeutschlands – Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Niedersachsen – 3: 1 - 170.
- Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1860): ): Zoophänologische Beobachtungen aus der Umgebung Wiens im Jahr 1855. – Jb. k. k. Cent.-Anstalt Meteorol. Erdmagn. 7 (1855) (Anhang) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0135: 72 - 88.
- Georg Wilhelm, Jürgen Feder (1999): Die Gefäßpflanzenflora der Stadt Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 141: 23 - 62.
- The impact of elevated temperature and CO2 on growth, physiological and immune responses of…W. A. Manasee, T. Weerathunga, Gayani Rajapaksa (2020): The impact of elevated temperature and CO2 on growth, physiological and immune responses of Polypedates cruciger (common hourglass tree frog) – Frontiers in Zoology – 2020: 3-0001-3-0025.
- Paul Viktor Gutmann (1961): Der Mölsersee im Wattental in Tirol. Eine hydrobiologische Studie. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 41: 49 - 116.
- Hermann Jakob (1979): Teil XV p: Coleoptera, Fam. Chrysomelidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVp: 1 - 36.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1897): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 1 - 49.
- Philip Lutley Sclater (1876): Ueber den gegenwärtigen Stand unserer Kenntniss der geographischen Zoologie. – Journal für Ornithologie – 24_1876: 225 - 278.
- Friedrich Carl Hustedt (1910-1911): Beiträge zur Algenflora von Bremen. IV. Bacillariaceen aus der Wümme. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 257 - 315.
- Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann (1997): Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und Mittelthüringens (lnsecta: Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 78 - 137.
- Jörg Gebert (1996): Revision der Cicindela (s.str.) hybrida-Gruppe (sensu Mandl 1935/6) und Bemerkungen zu einigen äußerlich ähnlichen paläarktischen Arten (Col. Cicindelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 086: 3 - 32.
- Erwin Aichinger (1963): Vom Pflanzenleben in der Gurkniederung (Herrn Professor Dr. Helmut Gams, Innsbruck, zum70. Geburtstag gewidmet) – Carinthia II – 153_73: 227 - 292.
- Franz Poche (1938): Neubearbeitung der Internationalen Regeln der Zoologischen Nomenklatur, zwecks Erzielung einer eindeutigen, möglichst rationellen, einheitlichen und stabilen Benennung der Tiere von der Nomenklaturkommission des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine der Internationalen Nomenklaturkommission und dem Internationalen Zoologenkongreß vorgeschlagen. (Schluß). – Konowia (Vienna) – 17: 138 - 243.
- Von Schmetterlingen und Donnerdrachen. Natur und Kultur in Bhutan.Norbert Lenz, Marjam Gues, Barbara Klump, Hans-Walter Mittmann, Robert Trusch (2012): Von Schmetterlingen und Donnerdrachen. Natur und Kultur in Bhutan. – Karlsruher Naturhefte – 4_2012: 1 - 124.
- Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1892): Elementary Text-Book of Zoology. General Part and Special Part: Protozoa to Inscta. – Monografien Zoologie Gemischt – 0010: 1 - 615.
- Wilhelm Georg Heinrich Schimper, August Joseph Schenk (1887-1890): Handbuch der Palaeontologie. I. Abtheilung Palaeozoologie III. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0020: 1 - 900.
- Dieter Korneck (1963): Die Pfeifengraswiesen und ihre wichtigsten Kontaktgesellschaften in der nördlichen Oberrheinebene und im Schweinfurter Trockengebiet – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 22: 19 - 44.
- Julia Kruse (2014): Diversität der pflanzenpathogenen Kleinpilze im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 169 - 226.
- Horst Knapp, Joachim Rheinheimer (2010): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die nördliche Oberrheinebene 2006 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 91 - 132.
- Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig (1876): Beiträge zur Kenntniss der Bildung, Befruchtung und Theilung des thierischen Eies. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 1: 347 - 434.
- Lothar Nitsche, Sieglinde Nitsche, Volker Lucan (1990): Flora des Kasseler Raumes Teil 2 - Atlas – Naturschutz in Nordhessen – SH_1990: 1 - 181.
- Willy Albert Zahlheimer, Ulrich Teuber, Thomas Herrmann, Rudolf Ritt, Josef Punkenhofer, Ralf Braun, Andreas Pontz, Markus Mathyl, Gudrun Dentler, Yvonne Sommer (2016): Das Erdbrüst-Feuchtgebiet am Passauer Stadtrand, ein restauriertes Biotop-Ensemble – Der Bayerische Wald – 29_1-2: 25 - 74.
- Gerhard Aubrecht, Jürgen Plass, Werner Weißmair (2003): Bibliographie der Wirbeltiere (Vertebrata) Oberösterreichs (1991-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 619 - 668.