Articles (7.045)
- The Mollusca collected by the university of michiganWilliamson expedition in VenezuelaH. Burrington Baker (1923): The Mollusca collected by the university of michiganWilliamson expedition in Venezuela – Occasional Papers of the Museum of Zoology – 137: 1 - 58.
- The Mollusca collected by the university of michiganWilliamson Expedition in VenezuelaH. Burrington Baker (1925): The Mollusca collected by the university of michiganWilliamson Expedition in Venezuela – Occasional Papers of the Museum of Zoology – 156: 1 - 56.
- Index to the species of Mollusca introduced from 1850 to 1870F.A. Ruhoff (1980): Index to the species of Mollusca introduced from 1850 to 1870 – Smithsonian Contributions to Zoology – 294: 1 - 640.
- The Mollusca collected by the university of Michigan- Williamson expedition in VenezuelaH.B. Baker (1923): The Mollusca collected by the university of Michigan- Williamson expedition in Venezuela – Occasional Papers of the Museum of Zoology – 137: 1 - 59.
- Description of a new species of Vexillidae (Mollusca: Gastropoda) from JapanM. Azuma, W.O. Cernohorsky (1974): Description of a new species of Vexillidae (Mollusca: Gastropoda) from Japan – "Venus", the Japanese Journal of Malacology – 33: 7 - 10.
- The examination of some edible snail (Helix pomatia L. ) populations (Mollusca)P. Agócsy (1963): The examination of some edible snail (Helix pomatia L.) populations (Mollusca) – Annales historico-naturales musei nationalis hungarici pars zoologica – 55: 513 - 520.
- A neotype for Aegopinella nitidula (Drapanaud, 1805) Mollusca: Gastropoda Pulmonata: Zonitidae)Edmund Gittenberger (1993): A neotype for Aegopinella nitidula (Drapanaud, 1805) Mollusca: Gastropoda Pulmonata: Zonitidae) – Zool. Medelel. – 67: 331 - 334.
- Freshwater invertebrata of the United States. Protozoa to Mollusca. 3rd. ed.R.W. Pennak (1989): Freshwater invertebrata of the United States. Protozoa to Mollusca. 3rd. ed. – Wiley & Sons Publ., New York – : 1 - 628.
- Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition R. Grauer nach Zentralafrika. Dezember 1909 bis…Wolfgang Adensamer (1928): Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition R. Grauer nach Zentralafrika. Dezember 1909 bis Februar 1911. Mollusca – Annln naturh.Mus.Wien – 42: 87 - 98.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2016): Mollusken-Lebensgemeinschaften des früheren NSG „Vessertal“ (heute: Kerngebiet des Biosphärenreservates) (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 21: 31 - 54.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2011): Beitrag zur Molluskenfauna des NSG "Veronikaberg" bei Martinroda (Ilm-Kreis / Thüringen) (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 16: 51 - 59.
- Falcidens vasconiensis spec. nov. (Mollusca, Caudofoveata) du Plateau continental du golfe de…L.von Salvini-Plawen (1996): Falcidens vasconiensis spec. nov. (Mollusca, Caudofoveata) du Plateau continental du golfe de Gascogne – Bull. Soc. zool. France – 121: 339 - 345.
- New Simrothiellidae (Mollusca: Solenogastres) from the Mozambique Channel, Western Indian OceanC. Todt, L.von Salvini-Plawen (2003): New Simrothiellidae (Mollusca: Solenogastres) from the Mozambique Channel, Western Indian Ocean – The Veliger – 46: 252 - 266.
- Beitrag zur Kenntnis des Genitaltrakts von Platyhedyle denudata Salvini-Plawen, 1973 (Mollusca:…Erhard Wawra (1991): Beitrag zur Kenntnis des Genitaltrakts von Platyhedyle denudata Salvini-Plawen, 1973 (Mollusca: Gastropoda: Ascoglossa) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92: 269 - 275.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1988): Beobachtungen zur Lebensweise von Bartlettia stefanensis (Moricand, 1856) am Rio Llullapichis (Peru) (Mollusca, Eulamellibranchia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 011: 27 - 36.
- Anatomische Untersuchungen an Micropilina arntzi Waren & Hain, 1992 (Mollusca, Monoplacophora)…Gerhard Haszprunar (1993): Anatomische Untersuchungen an Micropilina arntzi Waren & Hain, 1992 (Mollusca, Monoplacophora) aus der Weddell See (Antarktis) – Verh. Dt. Zool. Ges. – 86(1): 137.
- Youness Mabrouki, Abdelkhaleq Fouzi Taybi, Peter Glöer (2021): Further records of freshwater Gastropods (Mollusca: Hydrobiidae, Lymnaeidae, Planorbidae) from Morocco – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 70: 273 - 279.
- Adolf Michael Zilch (1975): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 551): Mollusca: Clausiliidae (3)2): Mentissoideinae. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 203 - 242.
- Adolf Michael Zilch (1981): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 681): Mollusca: Helicacea: Bradybaenidae (2)²): Helicostylinae. – Archiv für Molluskenkunde – 112: 49 - 156.
- Adolf Michael Zilch (1956): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 17*): Mollusca, Cyclophoridae, Cyclophorinae-Cyclophoreae (3). – Archiv für Molluskenkunde – 85: 33 - 54.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 68: Mollusca: Helicacea: Bradybaenidae (2)…A. Zilch (1982): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 68: Mollusca: Helicacea: Bradybaenidae (2) Helicostylinae – Arch. Molluskenk. – 112(1-6: 49 - 156.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 72: Mollusca: Unionacea (Nachtrage zu Teil 39)A. Zilch (1983): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 72: Mollusca: Unionacea (Nachtrage zu Teil 39) – Arch. Molluskenk. – 114(1-3: 77 - 92.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 67: Mollusca: Viviparidae (Nachtrage zu Teil…A. Zilch (1981): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 67: Mollusca: Viviparidae (Nachtrage zu Teil 14) – Arch. Molluskenk. – 111(4-6: 257 - 273.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 70: Mollusca: Pupillacea (3) Vertiginidae:…A. Zilch (1983): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 70: Mollusca: Pupillacea (3) Vertiginidae: Nesopupinae – Arch. Molluskenk. – 113(1-6.
- Fritz (Friedrich Karl) Sarasin, Paul Benedict Sarasin (1893): Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon – Monografien Allgemein – 0059: 1 - 154.
- Paul Benedict Sarasin, Fritz (Friedrich Karl) Sarasin (1887): Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon in den Jahren 1884-1886 – Monografien Evertebrata Gemischt – 0019: 1 - 154.
- Fritz (Friedrich Karl) Sarasin, Paul Benedict Sarasin (1887): Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon in den Jahren 1884-1886, Erster Band, Erstes Heft. Die Augen und das Integument der Diadematiden. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0039: 1 - 242.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 2 – Zoologisches Centralblatt – 2: 1 - 872.
- Erich Spengler (1910): Untersuchungen über die südindische Kreideformation - Die Nautiliden und Belemniten des Trichinopolydistrikts – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 023: 125 - 157.
- Franz Hermann Troschel (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 145 - 188.
- Wilhelm Richard Schlickum, Fritz Geissert (1979): Die pliozäne Land- und Süßwassermolluskenfauna von Sessenheim/Krs. Hagenau (Unterelsaß). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 225 - 259.
- Karl Holdhaus (1912): Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 399 - 440.
- Karl Holdhaus (1912): Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 399 - 440.
- Herbert Christian Wagner, Christian Komposch, Gregor Degasperi, Manfred Schneider, Herbert Kerschbaumsteiner, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Britta Frei, Sandra Aurenhammer, Oliver G.J. Zweidick, Peter Fuchs, Romana (Romi) Netzberger, Roman Borovsky, Gabriel Kirchmair, Sandra Preiml, Georg Teischinger, Michael Duda, Rachel Korn, Gernot Kunz, Peter Vogtenhuber, Esther Ockermüller, Julia Seeber, Johanna Gunczy, Andreas Allspach (2018): Bericht über das vierte ÖEG-Insektencamp: Parasitische Ameisen, endemische Käfer und viele weitere Invertebraten aus dem Biosphärenpark Nockberge (Kärnten) – Entomologica Austriaca – 0025: 95 - 144.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht, Martin Schwarz (2013): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 337 - 364.
- Ferdinand Starmühlner (1984): Results of the Austrian-Indian Hydrobiological Mission 1976 to the Andaman-Islands: Part IV: The Freshwater Gastropods of the Andaman Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86B: 145 - 204.
- Hans Schlesch (1926): Beitrag zur Molluskenfauna von Schleswig mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von Flensburg. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 37 - 70.
- Holger Menzel-Harloff (2013): Zur Verbreitung und Ökologie des Bienenkörbchens (Spermodea lamellata) in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Vorkommen in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Valloniidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 88: 9 - 28.
- Christa Frank [Fellner] (2022): Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in Österreich – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 73 - 96.
- Helmut Schmalfuss (1996): Die Land-Isopoden (Oniscidea) Griechenlands. 17. Beitrag: Gattung Porcellium, Neufassung (Trachelipodidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 543_A: 1 - 40.
- Paulus Schiemenz (1884): Über die Wasseraufnahme bei Lamellibranchiaten und Gastropoden (einschließlich der Pteropoden). – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 5: 509 - 543.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 1 – Zoologisches Centralblatt – 1: 1 - 955.
- Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresberichtdiverse (2016): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2016: 1.
- Adolf Michael Zilch (1976): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 5 71): Mollusca: Clausiliidae (4): Alopiinae (2): Alopiini (1). – Archiv für Molluskenkunde – 107: 309 - 363.
- Karl (Carl) Grobben (1883): Morphologische Studien über den Harn- und Geschlechtsapparat sowie die Leibeshöhle der Cephalopoden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 5_2: 179 - 252.
- M.v. Kimakovicz (1896): Kleinere Mitteilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 79 - 90.
- Eduard Albert Bielz (1859): Vorarbeiten zu einer Fauna der Land- und Süsswasser- Mollusken Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 10: 3 - 16.
- Ludwig Heinrich Reh (1900): Versuche über die Widerstand sfähiglieit von Diaspinen gegen äußere Einflüsse. – Biologisches Zentralblatt – 20: 741 - 751.
- Michael Duda, Otto Moog, Alexander Reischütz (2019): Die Molluskenfauna von Tattendorfer Trockenrasenstandorten – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 183 - 191.
- Zum 80. Geburtstag von Univ. -Prof. Dr. Herbert NoppWolfgang Punz (2022): Zum 80. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Herbert Nopp – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 156-157: 73 - 81.
- Erik Mauch (1994): Hochschulnachrichten - Forschungsberichte – Lauterbornia – 1994_15: 137 - 144.
- Kurt Lampert (1907): Zur Kenntnis der niederen Tier- und Pflanzenwelt des Dutzendteichs bei Nürnberg. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 17: 257 - 270.
- Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark GesäuseChristina Remschak (2018): Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 104 - 119.
- Cäsar Rudolf Boettger (1955): Zoogeographische Betrachtungen über die europäischen Süßwasserschnecken der Gattung Viviparus Montfort. ) – Archiv für Molluskenkunde – 84: 87 - 95.
- Hans Schlesch (1958): Über das isolierte Vorkommen von Chondrina clienta auf Öland und Gotland und anderer südöstlicher Landmollusken in der ostbaltischen Fauna. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 45 - 52.
- Jürgen Hans Jungbluth (1970-1973): Aussetzungsversuche mit der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (LINNÉ 1758) im Schlitzerland – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 9 - 23.
- Shell SEM outer and inner structure and rissoacean phylogeny VII: Hydrobia ulvae ( Pennant)…Andrezej Falniowski, Magdalena Szarowska, Krystyna Mazan (1996-1997): Shell SEM outer and inner structure and rissoacean phylogeny VII: Hydrobia ulvae ( Pennant) (Gastropoda: Prosobranchia: Rissoacea: Hydrobiidae) – Malakologische Abhandlungen – 18: 25 - 33.
- Vertigo alpestris Alder 1838 lebend in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Stylommatophora:…Holger Menzel-Harloff (2000-2002): Vertigo alpestris Alder 1838 lebend in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Stylommatophora: Vertiginidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 347 - 355.
- Carl Eduard von Martens (1900): Über Land- und Süsswasser-Schnecken aus Sumatra. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 3 - 18.
- Sebastian Killermann (1927): Fr. W. Rostkovius u. Fr. C. F. von Strauß – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 129 - 140.
- Bericht über bemerkenswerte und neuere Fossil-Arten aus dem mitteldevonischen Massenkalk in der…Lutz Koch, Carsten Brauckmann (2021): Bericht über bemerkenswerte und neuere Fossil-Arten aus dem mitteldevonischen Massenkalk in der Schwelmer Sammlung Zimmermann (Givetium, Schwelm-Kalk, Nordrhein-Westfalen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 66: 35 - 52.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2010): Beitrag zur Süßwassermolluskenfauna von Estland und Lettland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 25 - 32.
- Die Großmuscheln (Bivalvia: Margaritiferidae et Unionidae) in Thüringen - Bestandssituation und…Ulrich Bössneck (1994): Die Großmuscheln (Bivalvia: Margaritiferidae et Unionidae) in Thüringen - Bestandssituation und Schutz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 154 - 167.
- Rita Schrattenecker-Travnitzky, Robert A. Patzner (2017): Gehäuseschnecken-Sammlung Schrattenecker-Travnitzky in die Molluskensammlung am Haus der Natur in Salzburg übernommen – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 24: 30 - 32.
- Wilhelm August Wenz (1916): Zur Kenntnis der Gattung Strobilops Pils. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 178 - 192.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 227 - 241.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Studien über die Familie der Veneraceen oder Venusmuscheln. – Malakozoologische Blätter – 15: 141 - 155.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Journal de Conchyliologie (Crosse et Fischer). XXIII.. – Malakozoologische Blätter – 23: 27 - 39.