Articles (7.045)
- Ferdinand Starmühlner (1988): Ergebnisse der Österreichisch-Französischen Hydrobiologischen Mission 1979 nach Guadeloupe, Dominica und Martinique (Kleine Antillen). Teil II: Beiträge zur Kenntnis der Süß- und Brackwassermollusken von Guadeloupe, Dominica und Martinique. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 221 - 340.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
- Helfried Mostler (1977): Zur Palökologie triadischer Holothurien (Echinodermata). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 13 - 40.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1985diverse (1985): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1985 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1985: 1.
- Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
- Dieter Stefan Peters (2003): Die eozäne Avifauna von Messel in ökologischer Sicht – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 195 - 214.
- Rudolf Ritt (2022): Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer Arthropoden – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 140 - 161.
- Stephan Zimmermann (1954): Teil XVI n: Hymenoptera-Tubulifera: Cleptidae, Chrysididae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIn: 1 - 10.
- Antonín Vézda (2008): Vezda: Lichenes selecti exsiccati (1960-1991). Alphabetischer Index zu allen 2500 bestimmten Arten von flechtenbewohnenden oder Flechtenpilzen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 571 - 596.
- Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
- Karl Emil von Schafhäutl (1853): Über die geognostischen Horizonte in den Bayern'schen Voralpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 399 - 432.
- Wilhelm August Wenz (1915): Die fossilen Arten der Gattung Strobilops Pilsbry und ihre Beziehungen zu den lebenden. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915_2: 63 - 88.
- Christa Frank [Fellner] (1976): Molluskenassoziationen des Kainach und Laßnitztales in der Südweststeiermark (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 1 - 24.
- Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
- Franz Sickmann (1885): Die Bewohner der Schwalbennester – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 6: 142 - 174.
- Eduard Römer (1862): Kritische Übersicht der Arten ans der Gythereengruppe Caryatis Römer – Malakozoologische Blätter – 9: 58 - 86.
- Zur Kenntnis der Mentissoideinae des ostpontischen Gebirges (Gastropoda: Clausiliidae)Eike Neubert (1993): Zur Kenntnis der Mentissoideinae des ostpontischen Gebirges (Gastropoda: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 25 - 47.
- Un nuevo Hygromiinae del Norte de la Península Ibérica, Cryptosaccus asturiensis n. gen. , n.…Carlos E. Prieto, Ana I. Puente (1994): Un nuevo Hygromiinae del Norte de la Península Ibérica, Cryptosaccus asturiensis n. gen., n. sp. (Pulmonata: Helicoidea: Hygromiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 123: 109 - 122.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 97 - 133.
- Ulrich Steusloff (1942): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung und Lebensansprüche der Vertigo genesii-parcedentata im Diluvium und Alluvium. (Polyploidie während des Periglazials?). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 192 - 212.
- Die Tier- und Pflanzenreste aus den obermiozänen Riessee-Ablagerungen in der Forschungsbohrung…diverse (1977): Die Tier- und Pflanzenreste aus den obermiozänen Riessee-Ablagerungen in der Forschungsbohrung Nördlingen 1973 – Geologica Bavarica – 75: 91 - 109.
- Die Lagerungsverhältnisse der Schieferkohlen zwischen der Ostrach und der Hier bei Sonthofen im…Rudolf Ebel (1983): Die Lagerungsverhältnisse der Schieferkohlen zwischen der Ostrach und der Hier bei Sonthofen im Oberallgäu – Geologica Bavarica – 84: 123 - 146.
- Gerhard Schairer, Kazem Seyed-Emami, Arnold Zeiss (1991): Ammoniten aus der oberen Dalichai-Formation (Callov) östlich von Semnan (SE-Alborz, Iran) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 31: 47 - 67.
- Max Eduard Gottlieb Bartels (1898): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. November 1898 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1898: 153 - 183.
- Simon Schwendener (1903): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Januar 1903 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1903: 1 - 26.
- Friedrich J. S. Foerster (1901): VII. Hauptversammlungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1901: 24 - 42.
- Axel Ohlin (1895): Zoological observations during Peary Auxiliary Expedition 1894. – Biologisches Zentralblatt – 15: 161 - 174.
- Alfred Voeltzkow (1899-1902): Die von Aldabra bis jetzt bekannte Flora und Fauna. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 541 - 565.
- Stefano Minerbi, Klaus Hellrigl (2004): Biodiversität - Artenvielfalt – Forest Observer – 001: 7 - 24.
- Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1976): Hydrobiidae Tunesiens. – Archiv für Molluskenkunde – 107: 89 - 105.
- Lothar Schöllmann, Norbert Hauschke (2012): Fossilerhaltung und Taphonomie von Stramentum (Stramentum) pulchellum (SOWERBY, 1843) (Crustacea: Stramentidae) aus dem Unterturon des Teutoburger Waldes (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 84: 55 - 77.
- Mike Reich, Ekkehard Herrig, Peter Frenzel, Manfred Kutscher (2018): Die Rügener Schreibkreide – Lebewelt und Ablagerungsverhältnisse eines pelagischen oberkretazischen Sedimentationsraumes – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 92: 17 - 32.
- Michael Türkay (1996): On the pathways of the "Pola" expeditions. Composition of the deepp Red Sea macro- and megabenthic invertebrate fauna. Zoogeographic and ecological implications. In: Deep Sea and Extreme Shallow-water Habitats: Affinities and Adaptations. – Biosystematics and Ecology – 11: 43 - 59.
- Othmar Kühn (1967): Die Korallen des Paleozäns von Österreich – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 3 - 21.
- Gottfried Tichy (1980): Zur Stratigraphie und Ontogenese von Neomegalodon (N.) triqueter triqueter (Wulfen, 1793) (Bivalvia) aus der Trias der Gailtaler Alpen (Kärnten, Österreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 303 - 328.
- Ronald Bellstedt, Jörg Samietz, Rene Winter, Gotha Winter, Thomas Faulstich-Warneyer (1996): Zur Kenntnis der Fauna des Dolerit-Gebietes bei Schnellbach/ Thüringer Wald (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 4 - 27.
- Ragnar Kinzelbach (2011): Landschaft und Fauna: Neue Tiere sind im Land – was tun? – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 23: 59 - 76.
- Anselm Kratochwil, Angelika Schwabe [Kratochwil] (2018): Wild bees (Anthophila) of Macaronesia – biogeographical and evolutionary aspects – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 149 - 162.
- Klaus Brünner, Klaus von der Dunk, Heinrich Distler (2008): Auswirkungen im Revier des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus L.) in Mittelfranken -eine ornithologisch-entomologische Zusammenstellung- – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 24: 5 - 31.
- Alexander Lukeneder (2004): A Barremian ammonoid association from the Schneeberg Syncline (Early Cretaceous, Northern Calcareous Alps, Upper Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 33 - 51.
- Heinz Albert Kollmann, Luftulla H. Peza (1997): Diptyxis Oppenheim (Nerineacea, Gastropoda) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98A: 17 - 33.
- Heinz Albert Kollmann (1965): Actaeonellen (Gastropoda) aus der ostalpinen Oberkreide. (Tafel1-4) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 243 - 262.
- Agnes Bisenberger (2011): Schneckenplagen in Oberösterreich? - ein Überblick – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 331 - 358.
- Barbara Becker, Wolfgang Draschan, Gabriele Kutzenberger, Harald Kutzenberger (1999): Netzwerk Natur - Hernals - Bericht 1999 - Bericht – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 30: 1 - 39.
- Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian Komposch (2018): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2017 – Von der Heiligenbachalm zum Königsstuhl – Carinthia II – 208_128: 31 - 54.
- Margarete Girardi (1919): Zuwachs der Bibliothek: Einzelwerke und Separatabdrücke. Eingelangt vom 1. Jänner bis 30. Juni 1919 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1919: 258 - 268.
- Rudolf Sieber (1973): Über die Revision und den derzeitigen Stand der Typensammlung der Geologischen Bundesanstalt in Wien (3.Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1973: 95 - 111.
- Fritz Pfaffl (1995): Zur Geschichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika – Der Bayerische Wald – 9_1: 3 - 11.