Articles (7.045)
- Wilhelm Kühnelt (1933): Bohrmuschelstudien II. – Palaeobiologica – 5: 371 - 408.
- Norbert Milasowszky, Wolfgang Waitzbauer (2008): Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) beweideter und unbeweideter Trockenrasen und Salzwiesen im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 107 - 124.
- Olivella riosi (Mollusca, Gastropoda, Olividae) nueva especie obtenida en aguas de la plataforma…M.A. Klappenbach (1991): Olivella riosi (Mollusca, Gastropoda, Olividae) nueva especie obtenida en aguas de la plataforma continental Uruguaya y del extremo sur del Brasil – Comunicaciones Zoologicas del Museo de Historia Natural de Montevideo – 12(175): 1 - 9.
- Le genre Lyria (Mollusca: Volutidae) et une etude taxinomique, anatomique et ecologique de Lyria…J.-P. Pointier, A. Delplanque, G. Poli (1979): Le genre Lyria (Mollusca: Volutidae) et une etude taxinomique, anatomique et ecologique de Lyria archeri (Angas 1865) en Guadeloupe (Antilles francaises) – Arch. Molluskenk. – 110(1-3: 15 - 51.
- Systematic studies on the non-marine Mollusca of the Indo-Australian Archipelago IV. Critical…van Benthem Jutting (1953): Systematic studies on the non-marine Mollusca of the Indo-Australian Archipelago IV. Critical revision of the freshater bivalves of Java – Treubia – 22: 19 - 73.
- Notes on recent and fossil Neritidae . . 3. Neritina juttingae, new name for Nerita aculeata…H.K. Mienis (1973): Notes on recent and fossil Neritidae .. 3.Neritina juttingae, new name for Nerita aculeata Gmelin, 1791, non Müller, 1774 (Mollusca, Gastropoda) – Basteria – 37: 39 - 40.
- Genetical Fund Cadastre of Kyrghyzstan Volume II Vira, Bacteria, Animalia (Protozoa, Porifera, …V.D. Matyashov (1996): Genetical Fund Cadastre of Kyrghyzstan Volume II Vira, Bacteria, Animalia (Protozoa, Porifera, Coelenterata, Plathelminthes, Nemathelminthes, Acanthocephales, Annelida, Bryozoa, Mollusca, Tardigrada, Arthropoda) – "Aleine" – 2: 1 - 160.
- Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1891): Die cladohepatischen Nudibranchien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 1 - 75.
- Maximilian (Max) Fischer (1981): Teil XVI j: Hymenoptera Fam. Braconidae: Opiinae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIj: 1 - 36.
- Franz Hermann Troschel (1879): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1878. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 319 - 380.
- Franz Ueblein, Thomas Friedl, Ulrike Prochinig (2002): Fischökologischer und fischereilicher Managementplan für das Natura 2000-Gebiet Obere Drau. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 27: 1 - 81.
- Karlo Mainio Levander (1900): Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den Skareninseln – Monografien Allgemein – 0212: 1 - 107.
- Franz Ueblein, Thomas Friedl, Ulrike Prochinig (2002): Fischökologischer und Fischereilicher Managementplan für das Natura 2000 - Gebiet Obere Drau – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 99: 1 - 81.
- Paolo G. Albano, Sara-Maria Schnedl, Ronald Janssen, Anita Eschner (2019): An illustrated catalogue of Rudolf Sturany’s type specimens in the Naturhistorisches Museum Wien, Austria (NHMW): Red Sea bivalves – Zoosystematics and Evolution – 95: 557 - 598.
- TINTENFISCH UND AMMONITAndrea Benedetter-Herramhof (2014): TINTENFISCH UND AMMONIT – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – NS158: 1 - 72.
- Wolfgang Dämon (1998): Corticoide Basidienpilze Österreichs 2. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 7: 135 - 189.
- Thorsten Aßmann [Assmann], Anselm Kratochwil (1995): Biozönotische Untersuchungen in Hudelandschaften Nordwestdeutschlands - Grundlagen und erste Ergebnisse - – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 275 - 337.
- Julius Röll (1922-1926): Die Torfmoose und Laubmoose des Odenwaldes und ihre geographische Verbreitung. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 185 - 254.
- Mathias Harzhauser, Thorsten Kowalke, Oleg Mandic (2002): Late Miocene (Pannonian) Gastropods of Lake Pannon with Special Emphasis on Early Ontogenetic Development – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103A: 75 - 141.
- Helmuth [Helmut] Zapfe (1967): Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe Die Fauna der Zlambach-Mergel der Fischerwiese bei Aussee, Steiermark. (Tafel 1-9) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 413 - 480.
- Helmuth [Helmut] Zapfe, J.A. Jeletzky (1967): Coleoid and Orthocerid Cephalopods of the Rhaetian Zlambach Marl from the Fischerwiese near Aussee, Styria (Austria). (Tafel 1-4) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 69 - 106.
- Heinz Albert Kollmann (1967): Die Gattung Trochactaeon in der ostalpinen Oberkreide. Zur Phyloenie der Actaeonellidae. (Tafel 1-9) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 199 - 261.
- Holger Heinrich Dathe (1999/2000): Zum 60. Geburtstag von Bernhard Klausnitzer. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 149 - 168.
- Manuel Brazidec, Lars Vilhelmsen, Brendon E. Boudinot, Adrian Richter, Jörg U. Hammel, Eugeny E. Perkovsky, Yong Fan, Zhen Wang, Qiong Wu, Bo Wang, Vincent Perrichot (2024): Unveiling ancient diversity of long-tailed wasps (Hymenoptera: Megalyridae): new taxa from Cretaceous Kachin and Taimyr ambers and their phylogenetic affinities – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 151 - 181.
- Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
- Johann Nepomuk Woldrich (1883): Diluviale Fauna von Zuzlawitz bei Winterberg im Böhmerwalde. Dritter Theil. (Schlussbericht.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 978 - 1057.
- Heinz Janetschek (1993): Über Wirbellosen-Faunationen in Hochlagen der Zillertaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 121 - 165.
- Othmar Kühn (1946): Das Alter der Prominaschichten und der innereozänen Gebirgsbildung – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 91: 49 - 94.
- Wilhelm Blasius (1887-1889): Thierwelt – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 6_1887-1889: 293 - 515.
- Embrik Strand (1918): Meine entomologischen Publikationen. 1897-1918. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 161 - 177.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1987diverse (1987): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1987 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1987: 1.
- Hartmut Greven, Ulrich Rüther, Jochen D'Haese (2001): Cadmium accumulation and metallothioneins in some members of the soil fauna – Andrias – 15: 193 - 204.
- Patrick Geddes (1885): Entwickelung und Aufgabe der Morphologie. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_11: 1 - 39.
- Ferdinand Albin Pax, Kurt Wulfert (1941): Die Thermalfauna des Riesengebirges – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 88: 45 - 65.
- Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e. V.diverse (2003): Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – 2003_2: 1.
- Hartwig Schütt (1967): Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N.-ö. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 199 - 222.
- Herbert Kaltenbach (1949): Die Salzseen (Sebecken) und ihre Mollusken-Faunen, unter besonderer Berücksichtigung der Cardien. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 1 - 26.
- Eduard Römer (1867): Kritische Uebersicht aller zum Subgenus Chione gehörenden Arten von Venus. – Malakozoologische Blätter – 14: 92 - 126.
- Hermann von Ihering (1877): Zur Morphologie der Niere der sog. "Mollusken" – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 29: 583 - 614.
- Carl Friedrich Jickeli (1874): Studien über die Conchylien des Rothen Meeres. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 17 - 54.
- Volker Fahlbusch, Horst Gall (1970): Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 1. Entdeckung, Geologie, Faunenübersicht und Grabungsbericht für 1969 – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 365 - 396.
- Norbert Sauberer (2016): Flora, Fauna und Management der Trockenlebensräume beim „Busserltunnel“, dem ältesten Bahntunnel Österreichs (Niederösterreich, Traiskirchen) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 71 - 96.
- Wilhelm Michaelsen (1921): Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna Westafrikas. Band III, Lieferung 2. – Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna Westafrikas – 3: 37 - 67.
- Hermann Christian Erich von Meyer (1865-68): Ueber fossile Eier und Federn. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 223 - 252.
- Benchawan Nahok, Sakbororn Tumpeesuwan, Chanidaporn Tumpeesuwan (2021): Five new species of the land snail genus Landouria Godwin-Austen, 1918 (Gastropoda, Camaenidae) from northeastern Thailand, with note on genitalia and radula morphology of Landouria diplogramma (Möllendorff, 1902) – European Journal of Taxonomy – 0767: 142 - 166.
- Rudolf Piechocki (1997-1998): Johannes Gundlach (1810-1896) als Malakologe in Kuba Zur Erinnerung an seinen 100. Todestag – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 8: 13 - 34.
- Renate Tröstl (2001): Faunistisch-ökologische Betrachtungen von Schneckengemeinschaften im Naturwaldreservat Schneeberg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 35 - 64.
- Heinrich Dörfelt, Alexander R. Schmidt (2006): 8. Beitrag zur Wuchsform und Biologie der Gefäßpflanzen des hercynischen Raumes: Zur Lebensgeschichte von Salvinia natans – Hercynia – 39: 195 - 221.
- Peter Karasch (2005): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes V Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2004 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 85 - 112.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1869): Beiträge zur Fauna der Nicobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 853 - 900.
- Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian Komposch (2021): Biodiversität im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge. Ergebnisse des 5. GEO-Tages der Natur 2020 – Rund um die Grundalm – Carinthia II – 211_131_1: 19 - 54.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Alexandra Aberham, Erna Aescht [Wirnsberger], Björn Berning, Gerald Brandstätter, Michael Malicky, Martin Pfosser, Martin Schwarz, Stephan Weigl, Hermine Wiesmüller (2017): Bereich Naturwissenschaften – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 162: 468 - 501.
- Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1864): Beitrage zur Geologie und physikalischen Geographie der Mohär-Inseln. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0032: 83 - 112.
- Franz Essl, Peter Prack, Werner Weißmair, Fritz Seidl, Erwin Hauser (1997): Botanische und zoologische Untersuchungen (Heuschrecken, Schnecken) uf dem "Naturdenkmal Kuhschellenböschung Neuzeug" (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 197 - 234.
- Sidney Wöhrmann (1893): Ueber die systematische Stellung der Trigoniden und die Abstammung der Nayaden. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 043: 1 - 28.
- Gerlinde Posch-Trözmüller, Stjepan Coric, Klemens Grösel, Mandana Peresson, Holger Gebhardt, Oleg Mandic (2021): Bohrkernaufnahmen und Dokumentation von Massenbewegungen an der II. Wiener Hochquellenleitung in der Gemeinde Kirnberg an der Mank (Niederösterreich) sowie Dokumentation eines ehemaligen Ton-Abbaus – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 161: 39 - 61.
- Melchior Neumayr (1891): Beiträge zu einer morphologischen Eintheilung der Bivalven. Mit Vorwort von Ed. Suess. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 58: 701 - 801.
- Alois von Alth (1882): DIE VERSTEINERUNGEN DES NIZNIOWER KALKSTEINES. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 001: 183 - 332.
- Camaenid land snails from Western and central Australia (Mollusca: Pulmonata: Camaenidae) : IV…Alan George Solem (1984): Camaenid land snails from Western and central Australia (Mollusca: Pulmonata: Camaenidae) : IV Taxa from the Kimberly, Westraltrachia Iredale, 1933 and related genera – Rec. Western Austral. Mus. Supplement – 17: 427 - 705.
- Ottokar Feistmantel (1890): Übersichtliche Darstellung der geologisch-palaeontologischen Verhältnisse Süd-Afrikas. Erster Teil. Die Karoo-Formation und die dieselbe unterlagernden Schichten. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_3: 1 - 89.
- Ernst Esch, F. Solger, M. Oppenheim, Otto Jaekel (1904): Beiträge zur Geologie von Kamerun – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0185: 1 - 298.
- Klement Tockner, Christian Fesl, Herbert Weilguni (1991): Limnologische Studie "Hinterer Rettenbach". Zur ökologischen Stabilität von Reinwasserreserven: Konzeption und Ausarbeitung einer interdisziplinären Langzeitstudie zur Dokumentation und Prognose ausgewählter Umweltparameter im Ökosystem „Hinterer Rettenbach“ – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 4_1991: 1 - 228.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk (1890): Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung Palaeophytologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0265: 1 - 958.