Articles (7.045)
- Theodor Fuchs (1878): Die geologische Beschaffenheit der Landenge von Suez. (Mit einer geologischen Karte der Landenge von Suez und 2 Petrefactentafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 38_2: 25 - 42.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1988diverse (1988): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1988 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1988: 1.
- Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Rudolf Kapeller, Luise Kruckenhauser, Alexander Ch. Mrkvicka, Peter L. Reischütz, Hannah C. Schubert, Helmut Sattmann, Gerhard Winkler, Michael Duda (2022): Die bemerkenswerte Molluskenfauna von Bad Fischau-Brunn, Niederösterreich – Arianta – 9: 51 - 74.
- Yuri I. Kantor, Boris Sirenko, Sofya S. Zvonareva, Alexander E. Fedosov (2022): Taxonomic status of genera of Buccininae (Neogastropoda, Buccinidae) updated based on molecular data with description of new species and corrections of nomenclature of Buccinum – European Journal of Taxonomy – 0817: 11 - 34.
- Ulrich-Rolf Roesler, Peter V. Küppers (1974): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sumatras (Ergebnisse einer entomologischen Forschungsreise) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 129 - 156.
- Erich Thenius (2013): 100 Jahre Paläobiologie an der Universität Wien - die Jahre 1912 bis 1973. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 151_152: 7 - 37.
- Ernst-Gerhard Burmeister (2000): Der Einsatz von Bti-Präparaten zur Steckmückenbekämpfung - Hintergründe, Risiken und Bedenken – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 24: 125 - 136.
- Hartmut Nordsieck (2002): Revision of the Garnieriinae (Gastropoda: Stylommatophora: Clausiliidae), with Descriptions of New Taxa – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 640_A: 1 - 23.
- Hartmut Nordsieck (1986): The system of the Stylommatophora (Gastropoda), with special regard to the systematic position of the Clausiliidae, II.Importance of the shell and distribution – Archiv für Molluskenkunde – 117: 93 - 116.
- Gerhard Aubrecht (2013): Leitungsbericht - 20 Jahre Biologiezentrum Linz 1993 bis 2012 - mit Schwerpunkt auf die letzten 10 Jahre – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 23 - 59.
- Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1865): Catalog der Bibliothek des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 21: 282 - 324.
- Zur faunistischen Erforschung der oberpfälzischen LandschaftGerhard Hanusch (1994): Zur faunistischen Erforschung der oberpfälzischen Landschaft – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 1 - 28.
- Manfred A. Jäch (1998): Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 25 - 42.
- Konrad Fritz Weidich, Klaus Schwerd, Harald Immel (1982): Das Helvetikum-Profil im Steinbruch "An der Schanz" bei Burgberg/Allgäu Lithologie, Stratigraphie und Makrofauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 555 - 573.
- Spatial compartmentalization of free radical formation and mitochondrial heterogeneity in bivalve…Georgina A. Rivera-Ingraham, Iara Rocchetta, Ulf Bickmeyer, Stefanie Meyer, Doris Abele (2016): Spatial compartmentalization of free radical formation and mitochondrial heterogeneity in bivalve gills revealed by live-imaging techniques – Frontiers in Zoology – 2016: 4-0001-4-0017.
- Hans Schlesch (1933): Kleine Mitteilungen IX – Archiv für Molluskenkunde – 65: 197 - 226.
- Jürgen Hans Jungbluth (1994-1996): Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 287 - 314.
- Hartwig Schütt, H. Besenecker (1973): Eine Molluskenfauna aus dem Neogen von Chios (Ägäis). – Archiv für Molluskenkunde – 103: 1 - 29.
- Wolfgang Rähle (1979): Land- und Süßwassermollusken von Kephallinia und Zakynthos (Ionische Inseln). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 199 - 224.
- Franz Hermann Troschel (1846): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 412 - 443.
- Karl-Armin Tröger, Herbert Summesberger, Peter Skoumal (1999): Inoceramidae from the Campanian (Upper Cretaceous) of the Gschliefgraben (Ultrahelvetic; Austria) – Beiträge zur Paläontologie – 24: 41 - 61.
- William James Kennedy, Herbert Summesberger (1999): New Late Campanian Ammonites from the Gschliefgraben near Gmunden (Ultrahelvetic, Austria) – Beiträge zur Paläontologie – 24: 23 - 39.
- Wilhelm Reiss, Heinrich Georg Bronn (1862): Mittheilungen über die tertiären Schichten von Santa Maria, der südlichsten der Azoren, und ihre organischen Einschlüsse – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1862: 1 - 48.
- Richard Binkowski, Maria Hoffmeister, Walter Hoffmeister (1984): Die Wassergüte des Goldbaches bei Hagen am Teutoburger Wald in seinem Oberlauf und in einem seiner Zuflüsse im Jahr 1982 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 169 - 207.
- August Weismann, C Ischikawa (1888): Über die Bildung der Richtungskörper bei thierischen Eiern. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 3: 1 - 44.
- Carl Georg Oscar Drude (1896): VII. Hauptversammlungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 33 - 59.
- Paul Ehrmann (1910): Zur Naturgeschichte der Campylaea phalerata Zgl. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 359 - 387.
- Jürgen Albrecht, Marieluise [Marie-Luise] Bongards, Wolfgang Strototte (2011): Der „Strothbachwald“ – ein bedrohtes Kleinod im Bielefelder Süden .Plädoyer für die Erhaltung des Naturschutzgebietes als Baustein für eine naturnahe Waldbewirtschaftung in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 57 - 91.
- Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
- Franz Gröbbels [Groebbels] (1942): Zur Nist- und Nahrungsökologie der Brutvögel unserer nährstoffreichen Binnengewässer – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 22_2_1942: 223 - 254.
- Florian Glaser (2008): Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Schlerngebiets (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 467 - 496.
- Dmitry Sidorov, Elena Yalysheva, Mariana Sharyi-Ool (2021): Morphology and zoogeography of the burrower-like gammarid Gammarus koshovi (Bazikalova, 1946) (Crustacea, Amphipoda, Gammaridae) – An overlooked and poorly known species in the Siberian fauna – European Journal of Taxonomy – 0774: 178 - 199.
- Christoph Arenhövel, Elke Lüth (2021): Die Schutzgebiete der Stadt Weimar Teil XII: Die Geschützten Landschaftsbestandteile „Schanzengraben - Merketal“ und „Wilder Graben“ – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 5 - 34.
- Andreas Chovanec (2015): Bewertung der Renaturierungsmaßnahmen in den Mündungsbereichen von Leitenbach und Sandbach sowie an der Aschach (Oberösterreich) aus libellenkundlicher Sicht – Monografien Entomologie Gemischt – 0060: 1 - 73.
- Andreas Chovanec (2015): Bewertung der Renaturierungsmaßnahmen in den Mündungsbereichen von Leitenbach und Sandbach sowie an der Aschach (Oberösterreich) aus libellenkundlicher Sicht – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 54: 1 - 73.
- Anton Heimerl (1905): II. Beitrag zur Flora des Eisacktales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 424 - 474.
- Karl Heinz Rechinger (1930): Beitrag zur Kenntnis der Pilz-Flora von Aussee in Steiermark. I. Basidomycetes. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 44: 279 - 317.
- Fritz Kautsky (1928): Die biostratigraphische Bedeutung der Pectiniden des niederösterreichischen Miozäns. (Tafel VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 42: 245 - 273.
- Josip Skejo, Sheyla Yong, Domagoj Bogic [Bogić], Niko Kasalo (2023): Caribbean pygmy jumping leaves (Tetrigidae, Cladonotinae, Choriphyllini) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 129 - 141.
- Andreas Schmidt-Rhaesa (2016): Peter Ax and the System of Metazoa – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 11: 21 - 33.
- Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
- (1901): Verzeichnis: der im Jahre 1901 erschienen Arbeiten geologischen, paläontologischen, mineralogischen und montangeologischen Inhalts, welche auf das Gebiet der österreichisch - ungarischen Monarchie Bezug nehmen, nebst Nachträgen zur Literatur des Jahres 1900 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1901: 433 - 446.
- Franz Essl, Peter Prack, Werner Weißmair, Fritz Seidl, Erwin Hauser (1996): Kuhschellenböschung Neuzeug 1996 – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – 1: 1 - 33.
- Rudolf Sieber (1983): Verzeichnis der Typus-und Abbildungsstücke der Geologischen Bundesanstalt. 5. Teil: Bivalvia der Trias (Zu Arbeiten von Alexander Bittner 1982-1902 und Lukas Waagen 1907) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 417.
- Emanuel Bunzel (1869): Dr. Wilhelm B. Carpenter's vorläufiger Bericht über Schleppnetz-Untersuchungen in den nördlich von den britischen Inseln gelegenen Meeresregionen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 435 - 464.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1869): Beiträge zur Kenntniss der Cephalopoden- Fauna des alpinen Muschelkalkes. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 567 - 594.
- Julius Dreger (1903): Die Lamellibranchiaten von Häring bei Kirchbichl in Tirol. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 253 - 284.
- Harald Nemenz (1958): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Seewinkels (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 83 - 118.
- Gernot Kunz, Peter Othmar Bilovitz, Johann Brandner, Rupert Fauster, Gernot Friebes, Thomas Friess, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Christian Komposch, Harald Komposch, Uwe Kozina, Leo Kuzmits, Wolfgang Paill, Martina Pöltl, Lukas Zangl, Anton Drescher, Merle Geissberger, Gerwin Heber, Susanne Leonhartsberger, Hannes Oberreiter, Thomas [Ossi] Oswald, Norbert Sauberer (2021): iNaturalist: City Nature Challenge 2021: Graz und Graz-Umgebung – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 99 - 140.
- Hans Malicky (1997): Trichopterological Literature – Braueria – 24: 23 - 34.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1891): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Achten Bandes zweite Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 8_2: 1 - 338.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1891): Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Achten Bandes zweite Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 8_2: 1 - 338.
- Herwig Pirkl (1961): Geologie des Trias-Streifens und des Schwazer Dolomits südlich des Inn zwischen Schwaz und Wörgl (Tirol) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 104: 1 - 150.
- The influence of the ecological characteristics of phytocoenoses on the percentage proportions of…V. Stamol (1993): The influence of the ecological characteristics of phytocoenoses on the percentage proportions of zoogeographical elements in the malacocoenoses of land snails (Mollusca: Gastropoda terrestria) – Vegetatio – 109: 71 - 80.
- On a collection of Peruvian neniinae (Mollusca: Gastroopoda: Clausiliidae), with a check-list and…Fredrik Elisa Loosjes, A.C.W. Loosjes-van Bemmel (1984): On a collection of Peruvian neniinae (Mollusca: Gastroopoda: Clausiliidae), with a check-list and a provisional key to all the Peruvian species known – Zool.Verh.Leiden – 212: 1 - 38.
- At the limits of a successful body plan – 3D microanatomy, histology and evolution of…Bastian Brenzinger, Gerhard Haszprunar, Michael Schrödl (2013): At the limits of a successful body plan – 3D microanatomy, histology and evolution of Helminthope (Mollusca: Heterobranchia: Rhodopemorpha), the most worm-like gastropod – Frontiers in Zoology – 2013: 0001-37-0027.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
- Otto Nordenskjöld (1916): Wissenschaftliche Ergebnisse der schwedischen Südpolar-Expedition 1901-1903 – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0175: 1 - 1075.
- Gernot Rabeder, Fritz F. Steininger (1972): Leitfaden zu einem Paläontologischen Praktikum (Wirbellose) für Anfänger – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0147: 1 - 123.
- Karl Friedrich Theodor Dahl (1914): Die Gasteracanthen des Berliner Zoologischen Museums und deren geographische Verbreitung – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 7_2: 235 - 301.
- Classical and computed tomographic anatomical analyses in a not-so-cryptic Alviniconcha species…Sven R. Laming, Stephane Hourdez, Marie Anne Cambon Bonavita, Florence Pradillon (2020): Classical and computed tomographic anatomical analyses in a not-so-cryptic Alviniconcha species complex from hydrothermal vents in the SW Pacific – Frontiers in Zoology – 2020: 12-0001-12-0027.
- Josef Kafka (1908-1913): STUDIEN AUF DEM GEBIETE DER TERTIAERFORMATION BÖHMENS. EINIGE PROFILE AUS DEN BRAUNKOHLENBECKEN NORDBÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 14: 1 - 91.