Articles (7.045)
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die geologische Vergangenheit und Gegenwart des Sarretbeckens im Komitat Fejer – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 72.
- Carl Apstein (1905): Tierleben der Hochsee. Reisebegleiter für Seefahrer – Monografien Zoologie Gemischt – 0127: 1 - 115.
- Knut Wöldecke (1990): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil - – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 151 - 187.
- Lars Kühne, Wolfgang Speidel (2004): The system of the Catocalinae — a historical survey – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 147 - 184.
- Johann Hruby (1928): Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 30 - 77.
- Julius von Pia (1913): Über eine mittelliasische Cephalopodenfauna aus dem nordöstlichen Kleinasien. Tafel XIII- XV. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 335 - 388.
- Heinz Lienenbecker, Eckhard Möller (2003): Zur rezenten Pflanzen- und Tierwelt des Dobergs bei Bünde, einer ehemaligen Mergelgrube (Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 43: 295 - 349.
- Gerd Alberti, Peter Michalik (2004): Feinstrukturelle Aspekte der Fortpflanzungssysteme von Spinnentieren (Arachnida). – Denisia – 0012: 1 - 62.
- diverse (1999): Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Marly Marine Transgression of Weißenbachalm Lower Gosau Subgroup (Upper Turanian-Lower Santonian Grabenbach Formation, Northern Calcareous Alps, Styria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 475 - 517.
- Leopold Tausch von Glöckelsthurn (1893): Kenntniss der Fauna der "Grauen Kalke" der Süd- Alpen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 15: 1 - 42.
- Ivo Chlupac, Pavel Lukes, F. Paris, Hans-Peter Schönlaub (1985): The Lochkovian-Pragian Boundary in the Lower Devonian of the Barrandian Area (Czechoslovakia) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 9.
- Edith Kristan-Tollmann, Simon Barkham, Bernhard Gruber (1987): Pötschenschichten, Zlambachmergel (Hallstätter Obertrias) und Liasfleckenmergel in Zentraltimor, nebst ihren Faunenelementen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 80: 229 - 285.
- Wilhelm Vortisch (1926): Oberrhätischer Riffkalk und Lias in den nordöstlichen Alpen: I. Teil – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 76: 1 - 64.
- Herbert Franz (1990): Teil XIX a: Fam.: Tipulidae, Limoniidae, Cylindrotomidae, Ptychopteridae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIXa: 1 - 57.
- Max Wilhelm Carl Weber (1897): Zoologische Ergebnisse einer Reise Niederländisch Ost-Indien – Monografien Zoologie Gemischt – 0063: 1 - 453.
- W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
- Wilhelm August Friedrich Engelmann (1846): Bibliotheca Historico-Naturalis. Verzeichniss der Bücher über Naturgeschichte welche in Deutschland, Scandinavien, Holland, England, Frankreich, Italien und Spanien in den Jahren 1700-1846 erschienen sind. Erster Band. Bücherkunde, Hülfsmittel,.. – Monografien Allgemein – 0129: 1 - 786.
- Wilhelm Michaelsen (1918): Zoologische Ergebnisse XXXII. Ascidia Ptychobranchia und Dictyobranchia des Roten Meeres (mit 1 Tafel, 20 Textfiguren und 1 Kartenskizze). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 95B: 1 - 120.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1877): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 397 - 574.
- Stefanie Jovanovic-Kruspel, Valeri Pisani, Harald Bruckner, Sabine Gaal-Haszler (2016): Der Unterwassermaler Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez & seine zoologischen Sammlungen im NHMW – Quadrifina – 13: 111 - 192.
- Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Jörg Römbke, Sabine Schach, Petra M.T. Zub (2004): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2: 1 - 197.
- BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 2007diverse (2007): BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 2007 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2007: 1.
- Karl Feistmantel (1881-1886): DIE MITTELBÖHMISCHE STEINKOHLENABLAGERUNG. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 101.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
- Johann Ludwig Carl Gravenhorst (1817): Grundzüge der systematischen Naturgeschichte für seine Zuhörer – Monografien Allgemein – 0066: 1 - 76.
- Der ZaunkönigManfred Dallmann (1995): Der Zaunkönig – Die Neue Brehm Bücherei – 1995_577: 1 - 96.
- Richard Mally, Leif Aarvik, Timm Karisch, David C. Lees, Tobias Malm (2022): Revision of Afrotropical Udea Guenée in Duponchel, 1845, with description of five new species of the U. ferrugalis (Hübner, 1796) group (Lepidoptera, Crambidae, Spilomelinae) – Nota lepidopterologica – 45: 315 - 353.
- Karl (Carl) Schwippel (1900): Verbreitung der Pflanzen und Thiere. Naturfreunden gewidmet. – Monografien Allgemein – 0023: 1 - 105.
- Der Gattung Nystia zugeordnete Arten im Tertiär des mittleren und westlichen Europas (Gastropoda:…Dietrich Kadolsky (1993): Der Gattung Nystia zugeordnete Arten im Tertiär des mittleren und westlichen Europas (Gastropoda: Rissooidea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 335 - 402.
- Friedrich Kiefer (1957): Die Grundwasserfauna des Oberrheingebietes mit besonderer Berücksichtigung der Crustaceen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 16: 65 - 91.
- Wilhelm Richard Schlickum (1964): Die Molluskenfauna der Süßbrackwassermolasse Niederbayerns. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 1 - 68.
- C. G. Ehrenberg and W. F. Hemprich’s Travels, 1820-1825, and the Insecta of the Symbolae…Donald B. Baker (1997): C. G. Ehrenberg and W. F. Hemprich’s Travels, 1820-1825, and the Insecta of the Symbolae Physicae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_44: 165 - 202.
- Wilhelm Kobelt (1897-1898): Vorwort – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 24_1897-1898: 17 - 92.
- Georg Boehm (1894): Beiträge zur Kenntniss der Kreide in den Südalpen. I. Die Schiosi- und Calloneghe-Fauna – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 41: 81 - 148.
- Werner Rabeler (1962): Die Tiergesellschaften von Laubwäldern (Querco-Fagetea) im oberen und mittleren Wesergebiet – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_9_1962: 200 - 229.
- Die Molluskenfauna Erlangens und des Fränkischen Jura (Wiesenttal)Alfred Hampl (1958): Die Molluskenfauna Erlangens und des Fränkischen Jura (Wiesenttal) – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 79: 152 - 210.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Helmut Berger (2008): Univ.-Prof. Dr. Wilhelm FOISSNER - 60 years: biographical sketch and bibliography – Denisia – 0023: 15 - 46.
- Floristische und faunistische Erfassungs-, Schutz- und Betreuungsprogramme im Freistaat Sachsendiverse (1994): Floristische und faunistische Erfassungs-, Schutz- und Betreuungsprogramme im Freistaat Sachsen – Naturschutzarbeit in Sachsen – 36_SH_1994: 1 - 125.
- Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia Lamprecht, Diverse Autoren (2024): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge.1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur 2023 – Auf der Suche nach zoologischen & botanischen Bären in der Bärengrube – Carinthia II – 214_134_1: 61 - 132.
- Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, Christian Komposch (2023): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022 – Carinthia II – 213_133_1: 17 - 88.
- Paul Christoph Hennings (1898): Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 109 - 177.
- Margarete Girardi (1919): Verzeichnis der aus der Bibliothek Hofrat G. Staches für die Bibliothek angekauften Einzelwerke und Separatabdrücke: I. Teil – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1919: 165 - 196.
- Herbert Summesberger, William James Kennedy, Peter Skoumal (2017): Early and middle Santonian Cephalopods from the Gosau Group (Upper Cretaceous, Austria) 2. Heteromorph Ammonoidea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 71: 101 - 149.
- Henry Lieberman (1979): Die Bivalven- und Ostracodenfauna von Raibl und ihr stratigraphischer Wert – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1979: 85 - 131.
- William James Kennedy, Harald Lobitzer, Franz Stojaspal (2019): Upper Albian and Lower Cenomanian ammonites from the Mfamosing Quarry, Calabar Flank, Cross River State, south-eastern Nigeria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 159: 203 - 245.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1897): Lehrbuch der Zoologie. Sechtse umgearbeitete Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0014: 1 - 966.
- Heinrich Rudolf Simroth (1885): Versuch einer Naturgeschichte der deutschen Nacktschnecken und ihrer europäischen Verwandten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 42: 203 - 366.
- Wilhelm Kobelt (1877-1879): Fauna japonica extramarina. Nach den von Professor Rein gemachten Sammlungen – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 11_1877-1879: 284 - 455.
- Carl Burckhardt (1903-04): Beiträge zur Kenntniss der Jura- und Kreideformation der Cordillere – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 50: 1 - 144.
- Hans Modell (1965): Die Najaden-Fauna der oberen Donau. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 009: 159 - 304.
- Axel Kallies, Franz Pühringer (2004): Provisional checklist of the Sesiidae of the world (Lepidoptera: Ditrysia) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 1 - 85.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2008): Wildbienen (Apidae) pannonischer Trockenrasen. pp. 167-171. – In WIESBAUER H. (Hrsg.): Die Steppe lebt. Felssteppen und Trockenrasen in Niederösterreich. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Naturschutz, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0198: 1 - 224.
- Sidney Wöhrmann (1893): Die Raibler Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 043: 617 - 768.