Articles (7.045)
- Robert Janoschek (1931): Die Geschichte des Nordrandes der Landseer Bucht im Jungtertiär. (Mittleres Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 24: 38 - 133.
- Franz Toula (1908): Eine jungtertiäre Fauna von Gatun am Panama-Kanal. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 058: 673 - 760.
- Christian Eichberger, Claudia Wolkerstorfer, Stefan Brameshuber, Ingrid Eichberger, Verena Gfrerer, Hemma Gressel, Patrick Gros, Martin Kyek, Andreas Martin Maletzky, Christine Medicus, Günther Nowotny, Elisabeth Ortner, Susanne Popp-Kohlweiss, Gishild Schaufler, Christian Schröck, Walpurga Schwaighofer, Marcus Weber, Helmut Wittmann (2019): Herausforderungen bei ÖPUL-Naturschutz-Maßnahmen und naturschutzfachliche Empfehlungen für künftige Förderprogramme Netzwerk Natur Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 5 - 70.
- George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas Heinr. Brandt (1893): Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel für die Kahre 1887 bis 1891 – Monografien Allgemein – 0290: 1 - 296.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1890): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 4 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_4_1890: 1 - 343.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1899): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 8 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_8_1899: 1 - 114.
- Sebastian Killermann (1922): Pilze aus Bayern. Kritische Studien besonders zu M. Britzellmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1922_15: 1 - 128.
- Hermann Strebel (1908-1909): Revision der Unterfamilie der Orthalicinen. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26_BH2: 1 - 191.
- Imre (Emmerich) Lörenthey (1901-02): Die Pannonische Fauna von Budapest – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 48: 137 - 295.
- Binnensalzstellen in Thüringen - Situation, Gefährdung und SchutzWerner Westhus, Frank Fritzlar, Jürgen Horst Pusch, Thomas van Elsen, Christian Andres (1997): Binnensalzstellen in Thüringen - Situation, Gefährdung und Schutz – Naturschutzreport Jena – 12_1997: 3 - 193.
- Hubert Trimmel (1963): Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1956 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 8_1963: 1 - 126.
- August Ginzberger (1916): Beiträge zur Naturgeschichte der Scoglien und kleineren Inseln Süddalmatiens (mit 8 Tafeln und 7 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 92: 261 - 404.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1902): Zoologisches Centralblatt 9 – Zoologisches Centralblatt – 9: 1 - 910.
- Theodor Fuchs (1895): Studien über Fucoiden und Hieroglyphen. (Mit 9 Tafeln und 22 Textfiguren. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62: 369 - 448.
- Anton Fric (1893-1903): STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 9: 1 - 134.
- Anton Fric (1889-1893): S T U DI E N im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Paleaontologische Untersuchung der einzelnen Schichten. IV . Die Teplitzer Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 7: 1 - 120.
- Franz Poche (1906-1908): Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 273 - 343.
- Curt Herbst (1891): Beiträge zur Kenntniss der Chilopoden. (Drüsen; Coxalorgan; Getässsysteni und Eingeweidenervensjstera.) – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 3_10: 1 - 44.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1865): Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. 2. Hälfte. 2. Theil. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0005: 77 - 156.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1882): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niedern Thiere während der Jahre 1880 und 1881. 2.Theil. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 577 - 690.
- Konrad Gauckler (1957): Die Gipshügel in Franken, ihr Pflanzenkleid und ihre Tierwelt – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 29_1: 1 - 92.
- Karl Ludwig Pfeiffer (1949): Levantina spiriplana (Olivier). – Archiv für Molluskenkunde – 77: 1 - 51.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1894): Physikalische und biologische Untersuchungen im westlichen Theile des finnischen Meerbusens – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 10: 1 - 128.
- Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
- Hans Höppner, Otto le Roi (1911): Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für Rheinland-Westfalen. Siebente Versammlung zu Düsseldorf. 8. Januar 1910. Bericht über die siebente Versammlung des Botanischen und des Zoologischen Vereins zu Düsseldorf. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 67: E001-E102.
- Carl Ferdinand Roemer (1853-1854): Die Kreidebildungen Westphalens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 99 - 236.
- Spinnentiere (Arachnida: Opiliones, Araneae, Pseudoscorpiones) auf Weinbergen und Brachen an…Michael Unruh, Torsten Pietsch, Sebastian Görn (2020): Spinnentiere (Arachnida: Opiliones, Araneae, Pseudoscorpiones) auf Weinbergen und Brachen an Saale und Unstrut (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt) in den Jahren 1998-2003 – Hercynia – 53: 249 - 322.
- Hugo von Rabenau (1901): Gesellschafts - Nachrichten. Protokoll der Hauptversammlung vom 14. Januar 1898 – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 23: 269 - 383.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (1998): Ernst Haeckl - Ein Plädoyer für die wirbellosen Tiere und die biologische Systematik – Stapfia – 0056: 19 - 84.
- Daniela Boorova, Harald Lobitzer, Petr Skupien, Zdenek Vasicek (1999): Biostratigraphy and Facies of Upper Jurassic-Cretaceous Pelagic Carbonate Sediments (Oberalm-, Schrambach- and Roßfeld-Formation) in the Northern Calcareous Alps, South of Salzburg – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 273 - 318.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1866): Generelle Morphologie der Organismen – Monografien Allgemein – 0147: 1 - 462.
- Franz Tatzreiter (1981): Ammonitenfauna und Stratigraphie im höheren Nor (Alaun, Trias) der Tethys aufgrund neuer Untersuchungen in Timor. (Mit 38 Abb., 2 Tabellen und 20 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 121: 1 - 142.
- Wilhelm Kobelt (1872): Fauna der Nassauischen Mollusken – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 25-26: 1 - 286.
- Heinrich Schatz (1983): Teil IX i: Oribatei. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXi: 1 - 118.
- Daniela Angetter, Thomas Hofmann (2009): Festschrift zum 66. Geburtstag: HR Dr. Tillfried Cernajsek Bibliotheksdirektor I.R. der Geologischen Bundesanstalt – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 231.
- Carl Friedrich Philipp von Martius (1860): Die Thiernamen in der Tupi-Sprache – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1860: 471 - 539.
- Maximilian (Max) Fischer (1997): Die paläarktischen Opiinae (Madenwespen) der Zoologischen Staatssammlung München (Hymenoptera, Braconidae). – Entomofauna – 0018: 137 - 194.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1911): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 17 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_17_1911: 1 - 134.
- Franz Poche (1912): Die Bestimmung des Typus von Gattungen ohne ursprünglichen solchen, die vermeintlichen Existenz der zoologischen Nomenklatur vor ihrem Anfange und einige andere nomenklatorische Fragen; zugleich eine Erwiderung auf die von Herrn Stiles an alle Zoologen der Welt gerichtete Herausforderung und eine Begründung dreier von zahlreichen Zoologen gestellter Anträge zwecks Einschränkung der Zahl der Namensänderungen und Abschaffung des liberum veto in der Nomenklaturkommission. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_8: 1 - 110.
- Herbert Hagn (1967): Das Alttertiär der Bayerischen Alpen und ihres Vorlandes – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 245 - 320.
- Erich Kritscher (1955): Teil IX b: Araneae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXb: 1 - 56.
- Carl Eduard von Martens (1883): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 293 - 384.
- Sebastian Killermann (1914): Das Tierbuch des Petrus Candidus geschrieben 1460, gemalt im 16. lahrhundert. (Codex Vaticanus Urb. lat. 276.) Zum erstenmal behandelt – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 6: 113 - 221.
- Johannes Georg Brock (1879): Ueber die Geschlechtsorgane der Cephalopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 1 - 116.
- Friedrich Faber (1822): Prodromus der isländischen Ornithologie oder Geschichte der Vögel Islands. – Monografien Vertebrata Aves – 0082: 1 - 119.
- Rudolph Wagner (1841): Icones Zootomicae. Handatlas vergleichender Anatomie – Monografien Zoologie Gemischt – 0109: 1 - 140.
- Johannes Böhm (1895): Die Gastropoden des Marmolatakalkes – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 42: 211 - 308.
- David Rüst (1891-92): Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen der Trias und der palaeozoischen Schichten. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 38: 107 - 200.
- Johannes Böhm (1891-92): Die Kreidebildungen des Fürbergs und Sulzbergs bei Siegsdorf in Oberbayern – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 38: 1 - 106.
- Nina G. Bogutskaya, Ernst Mikschi, Mario Dominik Riedl, Stefan Szeiler, Pedro R. Frade, Anja Palandacic [Palandačić] (2022): An annotated catalogue of the type specimens described by Maximilian Holly housed in the Natural History Museum of Vienna. Part. 1. Chordata: Actinopterygii and Echinodermata: Asteroidea – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 124B: 19 - 92.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1876): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Dritte Durchaus Umgearbeitete und Verbesserte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0011: 1 - 740.
- H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke) (1887): Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1882 bis 1886 – Monografien Allgemein – 0298: 1 - 516.
- Otto Wilhelm Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX. 1. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0016: 1 - 400.
- Franz Xaver Schaffer (1910): Das Miocän von Eggenburg. Die Fauna der ersten Mediterranstufe des Wiener Beckens und die geologischen Verhältnisse der Umgebung des Manhartsberges in Niederösterreich – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 22: 1 - 124.
- Hugo Eisig (1887): Monographie der Capitelliden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeresabschnitte nebst Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie und Physiologie – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 16: 1 - 906.
- Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6diverse (2020): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6 – Sydowia – 72: 231 - 356.
- Erwin Hauser, Franz Essl, Werner Weißmair, Franz Lichtenberger, Fritz Seidl (1997): Staninger Leiten 1997. – Monografien Allgemein – 0120: 1 - 119.
- Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
- Rolf Arthur Max Brandt (1959): Die Helicellinae der Cyrenaika. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 81 - 150.
- Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1882): Die Coelomtheorie. Versuch einer Erklarung des mittleren Keimblattes. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 1 - 150.
- Ambrosius Arnold Willem Hubrecht, Franz Keibel (1907): Normentafel zur Entwicklungsgeschichte des Koboldmaki (Tarsius spectrum) und des Plumplori (Nycticebus tardigradus) – Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte der Wirbelthiere – 7: 1 - 76.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während der Jahre 1884-1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 105 - 218.