Articles (14.663)
- Martin Magnes, Anna Gasperl (2008): Neophyten an der Grundlseer Traun (Steirisches Salzkammergut, Steiermark) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 123 - 130.
- Friedrich Hans Ucik (1983): Höhlen und Karst in Kärnten (ein geologischer Überblick) mit einer geologischen Karte – Carinthia II – 173_93: 7 - 18.
- Rudolf Hoernes (1908): Der Einbruch von Salzburg und die Ausdehnung des interglazialen Salzburger Sees – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 1177 - 1193.
- Roland Gerstmeier, Martin Baehr, Axel Hausmann, Klaus Schönitzer, Ernst-Gerhard Burmeister, Peter Seifert (1990): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 080: 89 - 96.
- Otto Ampferer (1939): Über einige Formen der Bergzerreißung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 148: 1 - 14.
- Rudolf Freiherr von Saar (1960): Hofrat Prof. Dr. G. Götzinger zum 80. Geburtstag am 2. Juli 1960: III. G. Götzingers Wirken und Arbeiten auf dem Gebiete der Karst- und Höhlenforschung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1960: 151 - 157.
- Siegmund Prey (1947): Zur Gliederung der eiszeitlichen Ablagerungen im Trauntal östlich Ohlstorf (Oberösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1947: 152 - 161.
- Josef Murr (1931): Der dreifache Reliktengürtel der oesterr. Ostalpen – Ungarische Botanische Blätter – 30: 33 - 41.
- Jan Stastny, Rupert Lenzenweger (2008): Ein Nachtrag zur Zieralgenflora (Desmidiales, Zygnematophyceae) der Schwemm bei Walchsee in Nordtirol (Österreich). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 48_1: 37 - 49.
- Hans Malicky (2006): Mitteleuropäische (extra - mediterrane) Arealkerne des Dinodal am Beispiel von Köcherfliegen (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 347 - 359.
- Peter Beck-Mannagetta (1945): Die Tertiärgrenze von Stainz bis Wildbach in Weststeiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 105 - 116.
- Herbert Franz (1959): Zur Kenntnis der Aphidenfauna Kärntens – Carinthia II – 149_69: 84 - 94.
- Gerhard Spitzer (1973): Zur Verbreitung der Formen von Panurus biarmicus in der Westpaläarktis – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 24: 291 - 301.
- Paul Mildner, Wolfgang Honsig-Erlenburg (1996): Franz Xaver Freiherr von Wulfen als Ichthyologe – Carinthia II – 186_106: 349 - 360.
- Ulrich Straka (2004): Ornithologische Beobachtungen auf überschwemmten Ackerflächen im Tullner Feld (NÖ) beim Jahrhunderthochwasser 2002. (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 161 - 178.
- Hans Malicky (1968): Vegetationsprobleme des Wiener Neustädter Steinfeldes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 151 - 163.
- Anton [Toni] Koschuh, Werner Weißmair (2013): Die Gebirgs-Beißschrecke Metrioptera saussuriana (FREY-GESSNER, 1872) (Orthoptera: Ensifera) in den Eisenerzer Alpen, ein Erstnachweis für die Steiermark. – Joannea Zoologie – 12: 105 - 116.
- Friedrich Trauth (1924): Besprechungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 17: 93 - 100.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2013): Antheraea (Antheraea) selayarensis sp. nov., ein neuer wilder Seidenspinner von der Insel Selayar, Provinz Süd Sulawesi, Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae). Antheraea (Antheraea) selayarensis sp. nov., a new wild silkmoth from Selayar Island, South Sulawesi Province, Indonesia (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 11: 107 - 118.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (1999): Actias selene taprobanis n. subsp., eine neue Saturniide von Sri Lanka und Südindien (Lepidoptera: Satumiidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6_Supp: 59 - 71.
- Friedhelm Thiedig (2011): Anden-Vulkane, tropischer Regenwald und Galápagos-Inseln. Geologische Impressionen von einer Reise des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten nach Ecuador vom 13. bis 30. Juli 2009. – Carinthia II – 201_121: 9 - 24.
- Josef Stiny [Stini] (1934): Zur Kenntnis der Hochfläche von Rückersdorf (Kärnten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 84: 1 - 12.
- Hans Wieseneder (1970): Ernst Kraus. – Austrian Journal of Earth Sciences – 63: 222 - 227.
- Leopold Müller, Hans Kautz (1939): Pieris bryoniae O. und Pieris napi L. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0105: 1.
- Kurt Hostettler (2001): Libellen (Odonata) in Vorarlberg (Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 9: 9 - 134.
- Kurt Hostettler (2001): Libellen (Odonata) in Vorarlberg (Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 9: 9 - 134.
- Jagd in Tirol 2022/6
Diverse Autoren (2022): Jagd in Tirol 2022/6 – Jagd in Tirol – 2022_06: 1. - Emil Philippi (1910): 14. Über die präoligocäne Landoberfläche in Thüringen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 305 - 404.
- Spätriß, Riß/Wurm und Frühwürm am Samerberg in Oberbayern — ein vegetationsgeschichtlicher…
Eberhard Grüger (1979): Spätriß, Riß/Wurm und Frühwürm am Samerberg in Oberbayern — ein vegetationsgeschichtlicher Beitrag zur Gliederung des Jungpleistozäns – Geologica Bavarica – 80: 5 - 64. - Walter [Walther] Adrian (1956): Beiträge zur Steinzeitforschung in Ostwestfalen Teil II. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 14: 5 - 121.
- Gottfried Merzbacher (1904): Forschungsreise im Tian-Schan – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1904: 277 - 369.
- Franz Krasan (1882): Die Erdwärme als pflanzengeographischer Factor – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 185 - 255.
- Friederike Spitzenberger (1983): Die Schläfer (Gliridae) Österreichs Mammalia austriaca 6 (Mammalia, Rodentia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 30_1983: 19 - 64.
- Friedrich Illner (1954): Die Braunkohlenvorkommen in der Lausitz und in Niederschlesien. – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 34_2: 63 - 126.
- Markus Kumpfmüller, Renate Fuxjäger, Hans Uhl, Sonja Grünmann, Otmar Stöckl (1999): Euregio-Projekt "Wiesenbrüter". Landschaftspflegepläne für die Gebiete Oichten Riede Trumer Seen Etfenau Ibmer Moor. - Gutachten Technisches Büro für Landschaftsplanung Landschaftsarchitekt ÖGLA im Auftrag der Salzburger und Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0152: 1 - 109.
- Julius Röll (1915): Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. - I. Allgemeiner Teil. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_32: 1 - 263.
- Carl Wilhelm von Nägeli, A. Peter (1885): Die Hieracien Mittel-Europas. Monographische Bearbeitung der Piloselloiden mit besonderer Betrachtung der mitteleuropäischen Sippen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0172: 1 - 931.
- Wolfgang Rabitsch, Franz Essl, Diverse Autoren (2009): Gesamtband: Endemiten. Kostbarkeiten in Österreichs Pflanzen- und Tierwelt (Projektleitung Wolfgang Rabitsch und Franz Essl) – Carinthia II - Sonderhefte – Endemiten: 1 - 923.
- Emil August Göldi (1914): Die Tierwelt der Schweiz in der Gegenwart und in der Vergangenheit – Monografien Vertebrata Gemischt – 0031: 1 - 686.
- August von Hayek (1901): Die Centaurea- Arten Österreichs- Ungarns (Mit 12 Tafeln und 3 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 70: 585 - 773.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1904): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 11 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_11_1904: 1 - 374.
- Siegfried Springer (2006): Die Vegetation des Landkreises Altötting in Bayern – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 223 - 434.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1905): Bericht über die Literatur der biologischen Erforschung des Süßwassers in den Jahren 1901 und 1902 – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 12: 354 - 418.
- Erich Thenius (2014): 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen. Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit Herausgebern, Verlagen, Kollegen und Mitautoren. Ein Rechenschaftsbericht für die Jahre 1947–2013 – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 153: 5 - 61.
- Heinrich Rudolf Simroth (1904): Über Ostracolethe und einige Folgerungen für das System der Gastropoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 76: 612 - 672.
- Nordische Einstrahlungen in der Flora und Vegetation von Nordbayern dargestellt an ausgewählten…
Joachim Milbradt (1976): Nordische Einstrahlungen in der Flora und Vegetation von Nordbayern dargestellt an ausgewählten Beispielen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1976_35: 131 - 210. - Felix Rüschkamp (1926): Zur vertikalen und horizontalen Verteilung der aquatilei* Coleopteren des rheinisch-westfälischen Schiefergebirges. Versuch einer tiergeographischen Analyse. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 111 - 148.
- Zoltán von Szabó (1905): Monographie der Gattung Knautia. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 389 - 442.
- Heinrich E. Wichmann (1927): Über die geographische Verbreitung der Ipiden (Col.). II. Die Ipidenfauna Niederösterreichs und des nördlichen Burgenlandes. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 42 - 80.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1936): Unsere Kenntnisse von den Diplopoden des alemannischen Gaues – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 1: 228 - 254.
- Inhalt
diverse (2017): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 69: 1 - 70. - Harry Kühnel (1994-1995): Lebensformen einer österreichischen Kleinstadt in der frühen Neuzeit – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 60-61: 103 - 149.
- Franz Toula (1879): Ueber das geologisch-paläontologische Material zur Entwicklungsgeschichte der Säugethiere. (1 Falttafel.) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 19: 687 - 796.
- Elise [Elisabeth] Hofmann (1954): Fortschritte der Paläobiologie der Pflanze in den Jahren 1939 bis incl. 1953 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 94: 165 - 195.
- Günther R. Heubl, Wolfgang Lippert, Franz Schuhwerk, Dieter Podlech, Dagmar Triebel, H. Förther, Hannes Hertel, Horst Schmid, Günter Gerlach, P. Döbbeler, Josef Bogner, R. Müller, E. Bayer (1994): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 64: 205 - 229.
- Christian Rupp, Dirk Van Husen (2007): Zur Geologie des Kartenblattes Ried im Innkreis – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 73 - 111.
- Roman Puschnig, Franz Lex, August Ginzberger (1914): Bericht über die im Winter 1913/14 gehaltenen Museumsvorträge – Carinthia II – 104_24: 93 - 133.
- Josef Stiny [Stini] (1937): Zur Geologie der Umgebung von Warmbad Villach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 87: 57 - 110.
- Max Schlosser (1909): Zur Geologie des Unterinntals. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 059: 525 - 574.
English




