Articles (14.663)
- Diverse Berichte. Buchbesprechungen
diverse (1978): Diverse Berichte. Buchbesprechungen – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 30_1978: 237 - 268. - Die Nadelhölzer im Kanton Schaffhausen (Föhre, Weisstanne, Rottanne, Eibe, Wacholder, …
Georg Kummer (1951-1952): Die Nadelhölzer im Kanton Schaffhausen (Föhre, Weisstanne, Rottanne, Eibe, Wacholder, Lärche) mit Verzeichnis der Forstmeister im Zeitraume 1831-1950 – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 24: 107 - 164. - Julius von Pia (1924): Geologische Skizze der Südwestecke des Steinernen Meeres bei Saalfelden mit besonderer Rücksicht auf die Diploporengesteine – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 132: 35 - 79.
- Andreas Aigner (1925): Ober Talbildung am Südrande der Niederen Tauern – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 134: 67 - 100.
- Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1909): Verzeichnis: der im Jahre 1909 erschienenen Arbeiten geologischen, paläontologischen, mineralogischen, montangeologischen und hydrologischen Inhaltes, welche auf das Gebiet der österreichisch - ungarischen Monarchie Bezug nehmen, nebst Nachträgen zur Literatur des Jahres 1908 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1909: 434 - 452.
- Wilhelm Hammer (1914): Verzeichnis der im Jahre 1913 erschienen Arbeiten geologischen, mineralogischen, paläontologischen, montanistischen und hydrologischen Inhaltes, welche auf das Gebiet von Österreich - Ungarn Bezug nehmen; nebst Nachträgen zur Literatur des Jahres 1912 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 373 - 392.
- Johann Nepomuk Woldrich (1882): Beiträge zur Fauna der Breccien und anderer Diluvialgebilde Oesterreichs. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 032: 435 - 470.
- Fritz F. Steininger, Reinhard Roetzel, A. M. Celal Sengör (2015): "Der Meeresspiegel steigt" Das Konzept der Meeresspiegelschwankungen von Eduard Suess basierend auf den Ablagerungen des Eggenburger Meeres. Exkursion aus Anlass der Eröffnung des Eduard Suess Weges im Zwingergraben in Eggenburg, N.Ö. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 110: 1 - 54.
- Hermann von Ihering (1923): Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 524 - 598.
- Franz Ressl (1961-1963): Tiergeographische Studien aus dem polit. Bezirk Scheibbs (N.Ö.) – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 35: 165 - 204.
- Cornelia Becker (1996): Magerrasen-Gesellschaften auf Zechstein am südlichen Harzrand (Thüringen) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 371 - 401.
- Wilhelm Michaelsen (1905): XIV c. Oligocliaeta für 1901, 1902 und 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 44.
- Max Schlosser (1919-21): Beiträge zur Kenntnis der Säugetierreste aus dem untersten Eocaen von Reims. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 63: 97 - 144.
- Inhalt
diverse (2014): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 66: 1 - 86. - Rudolf Zimmermann, Hans Christoph Stamm (2002-06): Die Vogelwelt der Oberlausitzer Niederung - eine faunistisch-ökologische Studie – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 141 - 184.
- Johannes Gepp (2003): Entomologie und Naturschutz in Österreich - die Wurzeln einer Symbiose. – Denisia – 0008: 179 - 235.
- Norbert Imdorfer, Heinz Peter Türk (1984): Natur- und Landschaftsschutz Lehr- und Schulungsbehelf – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0807: 1 - 76.
- Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1914): Die Abstammungslehre – Monografien Allgemein – 0016: 1 - 91.
- Othenio Abel (1914): Paläontologie und Paläozoologie – Monografien Allgemein – 0016: 303 - 395.
- Rutger Sernander (1893): Die Einwanderung der Fichte in Skandinavien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 1 - 94.
- Max Herbert Fink, Otto Moog, Reinhard Wimmer (2000): Fließgewässer-Naturräume Österreichs. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-128: 1 - 110.
- Johann Müllner (1905): Die Seen des unteren Inntales in der Umgebung von Rattenberg und Kufstein (Mit 4 Tafeln und 2 Abbildungen). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_49: 139 - 264.
- Hermann Spandl (1924): Studien über Süßwasseramphipoden I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 133: 431 - 525.
- Wolfgang Engelhardt (1951): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über Wasserinsekten an den südlichen Zuflüssen des Ammersees. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 1 - 135.
- A. M. Celal Sengör (2006): Grundzüge der geologischen Gedanken von Eduard Suess. Teil 1: Einführung und erkenntnistheoretische Grundlagen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 146: 265 - 301.
- Friederike Spitzenberger (2001): Die Säugetierfauna Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 13: 1 - 895.
- Friedrich (Fritz) Meerwald (1964): Die Vogelwelt des Ibmer Moores. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 109: 433 - 453.
- Martin Weinzettl (2000): Räumliche Aktivität und Habitatnutzung juveniler Bartgeier (Gypaetus barbatus) im Wiederansiedlungsgebiet Krumltal (Salzburg). – Egretta – 43_1: 1 - 19.
- Georg Gärtner, Andrea Buchner, Wolfgang K. Hofbauer (1993): Beitrag zur Moosflora von Seefeld und Umgebung und des Leutascher Beckens (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 53 - 67.
- Octave Parent (1937): Quelques Diptères Dolichopodides des Iles Hawaii. [Anm.: 1. Teil]. – Konowia (Vienna) – 16: 67 - 84.
- Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1933
diverse (1933): Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1933 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1933: 1. - Joachim Münzing (1967-1970): Variabilität, Verbreitung und Ökologie von Pungitius pungitius (L.), (Pisces) in Norddeutschland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 36 - 50.
- Georg Woerlein (1899): Nachtrag zur Phanerogamen- und Gefäss-Kryptogamen-Flora der Münchener Thalebene mit Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 7_1: 189 - 204.
- Peter Berthold (2004): Vogelzug als Modell der Evolutions- und Biodiversitätsforschung – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 57: 1 - 25.
- Arnulf Melzer, Monika Herrmann (1980): Die quantitative Verbreitung der MakrophytenVegetation des Starnberger Sees – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 51: 31 - 56.
- Schwebfliegenfunde vom Bienitz bei Leipzig mit dem Erstnachweis von Melangyna pavlovskyi…
Raphael Weninger, Detlef Bernhard, Michael Gerth (2015): Schwebfliegenfunde vom Bienitz bei Leipzig mit dem Erstnachweis von Melangyna pavlovskyi (Violovitsh, 1956) aus Deutschland (Diptera, Syrphidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 185 - 192. - Franz Schuhwerk, Peter Döbbeler, Jörg Ewald (2005): Rezensionen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 75: 190 - 200.
- Alexander Schmidt (1958): Zur Verbreitung einiger Lebermoose in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 118 - 127.
- Josef Settele, Ingolf Kühn, Reinart Feldmann, Elisabeth Kühn (2008): Wie gewinnt die entomologische Forschung mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz? – Das Zusammenspiel von internationalen Projekten, nationalen Initiativen (TMD), lokaler Freilandforschung und damit verbundener Öffentlichkeitsarbeit. How can Higher Visibility and Acceptance of Entomological Research be Achieved? – The Interplay of International Research Projects, National Initiatives, Regional Field Research and Dissemination Activities – Entomologie heute – 20: 227 - 244.
- Michael Fischer, Margit Jarosch, Manfred Binder, Helmut Besl (1997): Zur Systematik der Boletales: Suillus und verwandte Gattungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 173 - 188.
- Gaston Mayer (1977-1981): Badische Paläontologen, erster Nachtrag (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 249 - 261.
- Hermann Credner (1876): Die Küstenfacies des Diluviums in der sächsischen Lausitz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 28: 133 - 158.
- Paul Eduard Tratz (1949): Ein Rundgang durch das Haus der Natur. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1949_SB: 13 - 53.
- Sieghard Otto Morawetz (1976): Anzapfung im Steirischen Randgebirge und seiner Umgebung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 77 - 94.
English




