Articles (103)
- Hans-Werner Otto, Alexander E. Wünsche (2020): Dreißig Jahre „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz und Elbhügelland“ in den „Berichten der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz“ – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 205 - 210.
- Alexander E. Wünsche, Petra Gebauer, Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto (2020): Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2019 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 159 - 172.
- Bernhard Klausnitzer, Hans-Werner Otto, Klaus Thalheim, Olaf Tietz, Joachim Ulbricht, Brigitte Westphal (2019): Bibliographie zur Natur der Oberlausitz 2018 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 251 - 256.
- Alexander E. Wünsche, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto (2019): Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2018 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 109 - 126.
- Alexander E. Wünsche, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto (2018): Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2017 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 26: 65 - 76.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2013): Floristische Beobachtungen 2012 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 115 - 126.
- Siegfrid Bräutigam, Hans-Werner Otto (2012): In memoriam Prof. Dr. Werner Hempel – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 125 - 127.
- Siegfrid Bräutigam, Hans-Werner Otto (2012): Rote Liste der Farn- und Samenpflanzen der Oberlausitz – aktualisierte Fassung – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 99 - 116.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2012): Floristische Beobachtungen 2011 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 85 - 98.
- Wolfram Dunger, Michael Leh, Hans-Werner Otto (2011): In memoriam Paul Leidler (1914–2011) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 133 - 134.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2011): Floristische Beobachtungen 2010 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 85 - 96.
- Hans-Werner Otto, Olaf Tietz, Brigitte Westphal (2010): 20 Jahre Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz e. V. – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 18: 151 - 158.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2010): Floristische Beobachtungen 2009 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 18: 63 - 82.
- Hans-Werner Otto, Werner Hempel (2009): Friedrich Lobegott Wockaz (1759–1846) und seine „Flora Budissinensis“ – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 119 - 128.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2009): Floristische Beobachtungen 2008 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 99 - 114.
- Wolfram Dunger, Hans-Werner Otto, Michael Leh (2008): Zum 50. Jahrestag der Gründung des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 165 - 170.
- Wolfram Dunger, Petra Gebauer [Girg], Hans-Werner Otto (2008): Zur Erinnerung an Charlotte Stark – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 171 - 173.
- Hans-Werner Otto, Annett Schurig (2008): Johann Gottfried Cantienys „Verzeichniß der in der Umgegend von Zittau wild wachsenden, offenblüthigen Pflanzen“ – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 175 - 178.
- Hans-Werner Otto (2008): Zum 80. Geburtstag von Manfred Friese – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 179 - 180.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2008): Floristische Beobachtungen 2007 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 153 - 164.
- Ein Bischofswerdaer Bahndammabschnitt als bemerkenswerter PflanzenstandortHans-Werner Otto (2008): Ein Bischofswerdaer Bahndammabschnitt als bemerkenswerter Pflanzenstandort – Sächsische Floristische Mitteilungen – 11_2008: 124 - 136.
- Siegfrid Bräutigam, Hans-Werner Otto (2007): Zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Werner Hempel – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 179 - 180.
- Petra Gebauer [Girg], Hans-Werner Otto (2007): Zum 150. Geburtstag des Oberlausitzer Botanikers Emil Barber (1857–1917) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 181 - 184.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2007): Floristische Beobachtungen 2006 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 167 - 178.
- Hans-Werner Otto (2007): Prof. Dr. Karl Richter (1878–1957) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 189 - 190.
- Werner Hempel, Hans-Werner Otto, Ruth Neumann (2007): Fünf Jahre Naturwissenschaftlicher Arbeitskreis Bautzener Land – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 205 - 208.
- Manfred Jeremies, Bernhard Klausnitzer, Hans-Werner Otto (2007): Zum hundertsten Geburtstag von Dr. med. Heinz Eckardt – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 185 - 188.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2006): Floristische Beobachtungen 2005 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 141 - 151.
- Hans-Werner Otto, Siegfrid Bräutigam (2006): Zum 80. Geburtstag von Helmut Passig – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 157 - 162.
- Hans-Werner Otto (2006): Zum 150. Geburtstag von Karl Hermann Steudtner (1855–1940) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 153 - 156.
- Burgberg Kirschau-Veränderungen des Pflanzenbestandes eines Flächennaturdenkmales im Landkreis…Hans-Werner Otto (2006): Burgberg Kirschau-Veränderungen des Pflanzenbestandes eines Flächennaturdenkmales im Landkreis Bautzen innerhalb von sieben Jahrzehnten – Sächsische Floristische Mitteilungen – 10: 99 - 113.
- Hans-Werner Otto (2005): Der Erstnachweis von Poa remota in der Oberlausitz erfolgte durch einen Steinmetz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 173 - 174.
- Das Sommerwurzvorkommen auf dem Stolpener Burgberg - gerade noch vor dem Aussterben gerettet?Hans-Werner Otto (2005): Das Sommerwurzvorkommen auf dem Stolpener Burgberg - gerade noch vor dem Aussterben gerettet? – Sächsische Floristische Mitteilungen – 9: 62 - 64.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2005): Floristische Beobachtungen 2003 und 2004 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 157 - 172.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2004): Floristische Beobachtungen 2001 und 2002 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 11: 143 - 160.
- Hans-Werner Otto (2004): Albert Matz (1852-1902) und sein „Beitrag zur Flora von Zittau“ Zum 150. Geburtstag und 100. Todestag eines botanisierenden Militärarztes – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 11: 111 - 114.
- Petra Gebauer [Girg], Hans-Werner Otto (2004): Friedrich Wilhelm Kölbing – ein Botaniker aus der Herrnhuter Brüdergemeine Zum 200. Geburtstag F. W. Kölbings und zum 175. Jahrestag seiner „Flora der Oberlausitz“ – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 11: 115 - 125.
- Siegfrid Bräutigam, Hans-Werner Otto (2004): Rote Liste der Farn- und Samenpflanzen der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 11: 127 - 141.
- Der Bautzener Güterbahnhof als bemerkenswerter PflanzenstandortHans-Werner Otto (2003): Der Bautzener Güterbahnhof als bemerkenswerter Pflanzenstandort – Sächsische Floristische Mitteilungen – 8: 45 - 66.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg] (2002): Verzeichnis der Arten und Verbreitungskarten in „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz (und Elbhügelland)“ 1965-2000 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 83 - 84.
- Hans-Werner Otto (2002): Ein ausgezeichneter Kenner der heimatlichen Flora Zum hundertsten Todestag von Johann Hantscho-Hano (Jan Hantso-Hano), Halbbauer und Gemeindevorsteher in Schleife (1846 - 1901) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 105 - 108.
- Hans-Werner Otto, Friedemann Klenke, Hans-Jürgen Hardtke (2002): Zum 250. Geburtstag von Nathanael Gottfried Leske (1751-1786) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 109 - 113.
- Hans-Werner Otto, Fritz Brozio (2002): Zum Gedenken an Dr. Dietmar Matterne (1942 – 2000) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 115 - 117.
- Zur Verbreitung des Dreifinger-Steinbrechs (Saxifraga tridactylitis L. ) in der OberlausitzHans-Werner Otto (2002): Zur Verbreitung des Dreifinger-Steinbrechs (Saxifraga tridactylitis L.) in der Oberlausitz – Sächsische Floristische Mitteilungen – 7: 131 - 134.
- Purpur-Storchschnabel (Geranium purpureum Vill. ) auf dem Kamenzer Güterbahnhof - Erstnachweis…Hans-Werner Otto (2002): Purpur-Storchschnabel (Geranium purpureum Vill.) auf dem Kamenzer Güterbahnhof - Erstnachweis für Sachsen – Sächsische Floristische Mitteilungen – 7: 135 - 136.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg] (2000): Theodor Schützes Gefäßpflanzenbelege im Lausitzherbar des Staatlichen Museums für Naturkunde Görlitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 9: 163 - 166.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2000): Floristische Beobachtungen 1999 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 9: 135 - 147.
- Bestimmungsschlüssel für die sächsischen Oenothera-Arten und -BastardeHans-Werner Otto, Peter Gutte (2000-2001): Bestimmungsschlüssel für die sächsischen Oenothera-Arten und -Bastarde – Sächsische Floristische Mitteilungen – 6: 78 - 85.
- Hans-Werner Otto (1999): Sieben Jahre Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz e. V. - sieben Jahre intensive Erfassung der Oberlausitzer Pflanzenwelt – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 7-8: 47 - 52.
- Hans-Werner Otto, Walter Krebs (1999): Zehn Jahre Sommerwurz-Beobachtung auf dem Stolpener Burgberg – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 7-8: 57 - 59.
- Peter Gutte, Hans-Werner Otto (1998): Zur Kenntnis der sächsischen Oenothera-Arten – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 70: 81 - 94.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Handrij Härtel, Hans-Jürgen Hardtke (1996): Floristische Beobachtungen 1994 und 1995 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 5: 81 - 104.
- Hans-Werner Otto, Hans-Jürgen Hardtke, Petra Gebauer [Girg] (1994): Floristische Beobachtungen 1992 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 3: 65 - 77.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (1994): Floristische Beobachtungen 1993 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 4: 133 - 146.
- Bereicherungen der Flora der Oberlausitz Zum hundertsten Geburtstag von Max Militzer (1894-1971)Hans-Werner Otto (1994-1995): Bereicherungen der Flora der Oberlausitz Zum hundertsten Geburtstag von Max Militzer (1894-1971) – Sächsische Floristische Mitteilungen – 3: 43 - 49.
- Hans-Werner Otto, Siegfrid Bräutigam, Hans-Jürgen Hardtke (1993): Floristische Beobachtungen 1991 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 2: 3 - 18.
- Siegfrid Bräutigam, Hans-Werner Otto (1991): Floristische Kartierung in der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 1: 29 - 40.
- Hans-Werner Otto, Siegfrid Bräutigam, Hans-Jürgen Hardtke (1991): Floristische Beobachtungen 1990 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 1: 81 - 94.
- Hans-Werner Otto, Walter Krebs (1991): Die Flora des Stolpener Burgberges – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 65: 1 - 20.
- Hans-Werner Otto, Manfred Ranft (1991): Die Arten der Gattung Rubus L. (Brombeer- und Himbeerarten ) des Kreises Bischofswerda (Freistaat Sachsen) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 65: 1 - 34.
- Helmut Passig, Christian Schluckwerder, Hans-Werner Otto (1990): Die Pflanzenwelt des Löbauer Berges – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 63: 1 - 37.
- Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto, Manfred Ranft (1990): Zur Ausbreitung einiger Neophyten in Oberlausitz und Elbhügelland, Teil 7 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 63: 15 - 21.
- Hans-Werner Otto (1990): Peter Friedrich Curies "Flora Kleinwelkensis" - die zweitälteste Lokalflora der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 63: 1 - 66.
- Hans-Werner Otto, Ingrid Dunger, Hans-Jürgen Hardtke (1990): Floristische Beobachtungen 1988 in Oberlausitz und Elbhügelland – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 63: 3 - 14.
- Dietrich Hanspach, Hans-Werner Otto (1990): Zur Floren- und Vegetationsentwicklung des Hohenbockaer Weinberges (Kreis Senftenberg) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 64: 15 - 19.
- Hans-Werner Otto, Ingrid Dunger (1990): Floristische Beobachtungen 1989 in Oberlausitz und Elbhügelland – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 64: 3 - 14.
- Werner Hilbig, Hans-Werner Otto (1988): Veränderungen der Ackerunkrautflora der Oberlausitz im Zeitraum von 1965 bis 1985 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 61: 1 - 68.
- Hans-Werner Otto, Ingrid Dunger, Hans-Jürgen Hardtke (1988): Floristische Beobachtungen 1987 in Oberlausitz und Elbhügelland – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 62: 3 - 16.
- Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto, Manfred Ranft (1988): Zur Ausbreitung einiger Neophyten in Oberlausitz und Elbhügelland, Teil 6 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 61: 19 - 26.
- Hans-Werner Otto, Ingrid Dunger, Hans-Jürgen Hardtke (1987): Floristische Beobachtungen 1985 in Oberlausitz und Elbhügelland – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 60: 3 - 20.
- Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto, Manfred Ranft (1987): Zur Ausbreitung einiger Neophyten in Oberlausitz und Elbhügelland, Teil 5 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 60: 21 - 26.
- Hans-Werner Otto, Werner Hilbig (1987): Veränderungen in der Segetalflora der Oberlausitz durch bodenverbessernde Maßnahmen in der Landwirtschaft – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 60: 43 - 48.
- Christa-Maria Hassert, Werner Hempel, Hans-Werner Otto (1985): In memoriam Theodor Schütze – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 59: 61 - 66.
- Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto, Manfred Ranft (1985): Zur Ausbreitung einiger Neophyten in Oberlausitz und Elbhügelland, Teil 4 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 59: 19 - 28.
- Hans-Werner Otto, Ingrid Dunger, Hans-Jürgen Hardtke (1985): Floristische Beobachtungen 1984 in Oberlausitz und Elbhügelland – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 59: 3 - 18.
- Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto, Manfred Ranft (1985): Zur Ausbreitung einiger Neophyten in Oberlausitz und Elbhügelland, Teil 3 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 58: 17 - 30.
- Hans-Werner Otto, Ingrid Dunger, Hans-Jürgen Hardtke (1985): Floristische Beobachtungen 1983 in Oberlausitz und Elbhügelland – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 58: 3 - 16.
- Hans-Werner Otto, Ingrid Dunger (1983): Floristische Beobachtungen 1982 in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 57: 3 - 10.
- Hans-Werner Otto (1983): Beobachtungen zur Wuchshöhe verschiedener Samenpflanzen – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 57: 11 - 12.
- Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto (1983): Zur Ausbreitung einiger Neophyten in Oberlausitz und Elbhügelland. Teil 2 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 56: 19 - 28.
- Hans-Werner Otto (1983): Zur Ausbreitung des Flughafers (Avena tatua L.) in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 56: 29 - 36.
- Hans-Werner Otto (1983): Floristische Beobachtungen 1981 in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 56: 3 - 14.
- Hans-Werner Otto (1983): Nachtrag zur Flora des Kreises Bischofswerda – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 56: 15 - 18.
- Hans-Werner Otto (1983): Zur Wuchshöhe ausgewählter Ackerunkräuter – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 56: 37 - 40.
- Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto (1981): Zur Ausbreitung einiger Neophyten in Oberlausitz und Elbhügelland. Teil 1 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 55: 17 - 22.
- Hans-Werner Otto (1981): Veränderungen in der Segetalflora des Kreises Bischofswerde innerhalb der letzten 20 Jahre – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 54: 57 - 62.
- Hans-Werner Otto (1981): Floristische Beobachtungen 1980 in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 55: 3 - 13.
- Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto (1981): Zum Stand der Gefäßpflanzen-Rasterkartierung in Oberlausitz und Elbhügelland im Jahre 1980 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 55: 15 - 16.
- Hans-Werner Otto, Hans-Jürgen Hardtke (1981): Zum Stand der Gefäßpflanzen-Rasterkartierung in Oberlausitz und Elbhügelland im Jahre 1979 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 54: 17 - 18.
- Hans-Werner Otto (1981): Floristische Beobachtungen 1979 in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 54: 3 - 15.
- Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto (1979): Zum Stand der DDR-Rasterkartierung in der Oberlausitz, dem Elbhügelland und den angrenzenden Gebieten – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 53: 11 - 12.
- Hans-Werner Otto (1979): Zur Situation der geschützten Pflanzenarten im Kreis Bischofswerda – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 53: 13 - 14.
- Hans-Werner Otto (1979): Veränderungen in der Pflanzenwelt des Kreises Bautzen – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 53: 15 - 20.
- Hans-Werner Otto (1979): Floristische Beobachtungen 1978 in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 53: 3 - 9.
- Hans-Werner Otto (1978): Floristische Beobachtungen 1977 in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 52: 3 - 9.
- Hans-Werner Otto (1977): Floristische Beobachtungen 1976 in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 51: 3 - 9.
- Hans-Werner Otto (1976): Floristische Beobachtungen 1975 in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 50: 3 - 14.
- Hans-Werner Otto (1975): Floristische Beobachtungen 1973/74 in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 49: 3 - 18.
- Hans-Werner Otto (1973): Floristische Beeobachtungen 1972 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 48: 3 - 14.
- Hans-Werner Otto (1972): Flora des Kreises Bischofswerda – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 47: 1 - 86.